Wildschaden - Leihwagen von HUK angeboten falls Partnerwerkstatt
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Zusammenstoß mit einem Reh. Nach einem Anruf bei der HUK wurde das Auto vorerst beim Abschlepper geparkt (Schutzbrief). Dabei wollte die Dame mich irgendwie direkt überreden das Auto gleich zu einer Partnerwerkstatt der HUK zu schleppen. Ich habe keine Werkstattbindung und habe das erst mal abgelehnt.
Am selben Tag haben die wieder angerufen und haben nach einigen Basic Fragen wieder angeboten dass Auto in eine Partnerwerkstatt zu bringen mit dem Vorteil, dass ich einen gratis Leihwagen bekommen würde + 6 Jahre Garantie auf die Reparatur + 100% Originalteile + Außen und Innenreinigung...
Klingt irgendwie zu schön um wahr zu sein, im Netz habe ich ein paar erschreckende Beiträge gefunden bzgl. Verträge mit schlechten Stundenlöhnen und daraus folgender Arbeitsleistung bis hin zu extra billigen Lacken für Autos die über Partnerverträge abgewickelt werden.
Hat da jemand Erfahrung? Ein Leihwagen wäre natürlich von Vorteil aber irgendwie kann ich nicht so richtig glauben dass der HUK meine sorgenfreie Abwicklung das wichtigste ist.
Eine der Partnerwerkstätten kenne ich sogar, das ist ein VW Autohaus das ganz gut bewertet wird.
Macht diese Partnerwerkstatt dann alles so als würde ich dort einfach mein Auto für die Reparaturabwicklung abgeben? Machen die dann das Gutachten oder hat die HUK da wieder eigene Firmen an der Hand die evtl. ein Gutachten zugunsten der HUK erstellt?
Mein Anliegen ist natürlich das Auto bestmöglich und vollständig repariert zurück zu bekommen. Auch wenn ich 6 Jahre Garantie habe, will ich nicht regelmäßig bzgl. Nacharbeiten streiten.
Freue mich auf euer Feedback
Gruß
Joachim
35 Antworten
Nur wenn man keine Werkstattbindung hat und geht trotzdem in die Partnerwerkstatt der HUK, bekommt man einen kostenlosen Leihwagen
Zitat:
@ANGELRIPPER schrieb am 27. Juli 2025 um 11:05:25 Uhr:
Ich habe aber keine Werkstattbindung, die HUK versucht mir nur eine Partnerwerkstatt schmackhaft zu machen.
Natürlich, weil das die für die Versicherung günstigste Lösung ist.
Dass man die VN mit einem Ersatzwagen und mehr oder weniger nützlichen anderen Goodies per einstudierter Vorteilsargumentation ködert und diese dann darauf anspringen gehört zum Konzept.
Ein noch halbwegs werthaltiges und neueres Fahrzeug käme mir nie unter Regie einer Versicherung in irgendeine Partnerwerkstatt, das geht zur Vertragswerkstatt oder der Karosseriebude des Vertrauens. Auch wenn diese Vertragswerkstat sein sollte wird dort niemals nicht die Versicherung der Auftraggeber.
Bei älteren Fahrzeugen mit geringem Restwert wärs mir egal, oder vielleicht sogar ein Weg um den wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden.
@ANGELRIPPER - Meine Fahrzeuge sind bei der HUK24 versichert. Ich hatte einen TK- und einen VK-Schaden. In dem TK-Fall griff die Werkstattbindung. In dem VK-Fall griff die Werkstattbindung nicht, aber ich bin freiwillig zu der selben Werkstatt gegangen. Originale Teile. Saubere Arbeit. 6 Jahre Garantie. In Summe zwei positive Erfahrungen:
https://www.motor-talk.de/forum/sturmschaden-t7178489.html?page=1#post62753958
In einem der beiden Fälle (VK?) habe ich einen Leihwagen gestellt bekommen. In dem anderen Fall (TK?) habe ich es nicht benötigt, da ich mich ohnehin mit meinem Rad mobil halten wollte, kann aber auch nicht erinnern, ob ich da Anspruch gehabt hätte.
Du kannst - wie hier schon angeregt - fragen welche Werkstatt es werden würde und sie Dir angucken. Wird kein Hinterhofbetrieb sein.
"Witzigerweise lassen die Herstellerwerkstätten dort auch für sich arbeiten." - Na klar, die wenigsten Vertragswerkstätten haben eine eigene Lackiererei. Der einzige Unterschied ist dann die Rechnung, nicht die Arbeit.
Wenn hier Unfallschäden bearbeitet werden und nicht fiktiv abgerechnet werden soll, empfehle ich auch die Partnerwerkstatt vor Ort - Fahrzeug wird abgeholt, Ersatzwagen gestellt, Fahrzeug wird repariert, zurück gebracht, Ersatzfahrzeug wieder mitgenommen. Versicherung bezahlt die Rechnung, Kunde bekommt davon eine Kopie mit dem Garantiezertifikat der Versicherung. Und diese Partnerwerkstatt gibt selbst auch eine jahrelange Garantie auf ihre Arbeit. Was macht so eine Partnerwerkstatt? Sie behebt jeden Tag derartige Schäden, ist also fit. Und wäre die Arbeit schlecht, so spricht sich das schnellstens rum.
Ähnliche Themen
Zwar sind die Verrechnungssätze niedriger, als wenn ein Privatkunde abgezockt werden kann. Dafür hat die Werkstatt aber eine gewisse Grundauslastung und erstaunlicherweise hat der Kunde keine Probleme mit der Rechnung.