Wieviele NM hält die Multitronic im neuen A4 aus?
Wieviele NM hält nie Multitronic im neuen A4 aus? Ich meine gelesen zu haben, dass sie im neuen A4 und in den anderen Modellen jetzt 350NM aushalten kann. Stimmt das?
15 Antworten
Ja die neue 7 Lamellenkupplung sollten die dann auch haben, denn die Lamellensätze für die MT die ruckeln werden seit dieser Woche ausgeliefert. Und der neue A4 wird ja erst am 5.November präsentiert!
Ich habe gerade mal in den FL-Prospekt geschaut, da stehen beim 2.5TDI MT 310Nm, beim 3.2 FSI MT 330Nm, beim 2.0TDI MT 320Nm.
In den Berichten als die ersten Faceliftbilder rauskamen stand dabei die Multitronic soll 350NM aushalten. Was mich stört ist, dass der 2.5TDI wieder gedrosselt auf 310NM wurde. Vielleicht wollen sie die MT nicht an die Grenzen gehen lassen so wie bei den ersten, die sie bis zur Maximalgrenze von 310NM herangelassen haben. Ich denke mal das ist ein Schutz für die MT, dass sie beim 2.5TDI nur 310NM auszuhalten hat. Sonst würden sie es beim 2.0TDI und 3.2FSI auch nicht so lassen. Ich denke mal, dass 330NM das höchste ist um nicht wieder Probleme zu bekommen. Meiner Meinung nach ist es richtig jetzt die MT nur bis 330NM anbietet, denn dann sind noch 20NM Reserve 😁 und es werden hoffentlich keine Probleme mehr auftreten.
Bei den "alten" MT wurde sie dem Maximaldrehmoment ausgesetzt, nämlich 310NM.
Ähnliche Themen
Ich würde eher drauf tippen, daß der 2.5er die alte MT drin hat, während die beiden anderen eine weiterentwickelte drin haben.
Das könnte auch sein, sonst hätten sie ihm ja auch 320 oder 330NM spendieren können. Könnte auch sein, dass 3.2FSI, 2.0TDI und die Benziner 2.0, 2.0TFSI,1.8T die mit MT angeboten werden schon die neue 7 Lamellenkupplung haben! Aber warum haben sie wenn es so ist, dem 2.5TDI nicht auch die 7 Lamellenkupplung spendiert? Oder ihn wenigstent nur auf 320 oder 330NM gedrosselt?
Ich meine es war Audi zu heikel die 350NM auf die MT loszulassen. Die wollten nicht die volle Kraft auf sie loslassen, sondern immer 20-30 oder mehr NM dazwischen lassen. Damit noch Reserven da sind und dass keine Probleme wieder auftauchen verstehst du? Das ist meine Meinung und du hast deine 🙂!
Wenn ich mir mal einen B7 hole dann den 2.0TDI mit Multitronic, da dürften keine Probleme auftreten da sind ja noch 30NM Reserve da 😁.
Ich kann nur mit einem Gerücht dienen : LuK ist der Hersteller der MT. Die schreiben, dass die neue Multitronik 400 Nm leisten kann und ab Ende 2004 für die Serieneinführung bereitsteht.
Audi wird kurz vor der Einführung des 2,7TDI nicht noch eine Typprüfung des 2,5TDI-Motors durchführen. Deshalb bleibts bei 310 Nm !
Hier gibts mehr Details : http://www.luk-as.de/de/aktuell/dow...pdf/luk_cvt.pdf
@Drose
das köntne auch sein, aber warum halten die MT die bis Ende September nur 350NM aus? Meine Erklärung dafür wäre nur, dass sie die MT verbessert also dass sie 350NM aushält und dann die neue 7 Lamellen MT kommt.
Der 2.7TDI wird im neuen A4 aber nicht eingebaut. Kommt der vielleicht noch, ich denke nicht oder? Erst im B8 dann. Was ist eine Typprüfung?
@ Red Wing14 Eine Typprüfung sollte sowohl beim Tüv ( Allgemeine Betriebserlaubnis !) als auch eine Freigabe durch den Lieferanten (LuK) erforderlich sein. Schließlich will LuK nicht für Überschreitungen der Spezifikationen haften.
Ich gehe, wie viele andere hier im FORUM, davon aus, das der 2,5 wegen Modellpolitik eingestellt wird. Allerdings müssen die Restbestände noch weg. Beim A6 kann man den 2,7er schon im Konfigurator anwählen, erhält aber keine technischen Details. Ausserdem erwarte ich, das der 2,7er ebenfalls mit Piezo-Steuerventilen "modernisiert" wird.
Also, es bleibt spannend.
Der 2.7TDI hat die Piezo Technik. Wird es den 2.7TDI auch mit DPF geben? Bestellen kann man ihn glaub ich schon.
Bestellung geht eben nur beim A6, nicht beim A4. Darüber hinaus wird für den 2,7er noch keine Automatik angeboten. Das ist ja gerade die spannende Frage: MT oder TT-Getriebe ?
Zitat:
Original geschrieben von drose
MT oder TT-Getriebe ?
quattro = TT Getriebe
frontschleuder = MT Getriebe
Kann mir nicht vorstellen das audi beim 2.7TDI das automatikkonzept umstellt 😉
Daten zum 2.7TDI gibts sehr wohl zumindest findet man sie auf www.audi.at für den A6 ...
Sechszylinder-V-Dieselmotor mit VTG-Turbolader; DOHC; TDI®-Direkteinspritzung
Hubraum ccm - 2698
Max. Leistung kW (PS) bei 1/min - 132 (180)/3300
Max. Drehmoment Nm bei 1/min - 380/1400-3300
Motormanagement - Common-Rail-Einspritzsystem 1600bar mit Piezoinjektoren, Direkteinspritzung, Siebenloch-Düsen, VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung; Drall- und Tangential- Einlasskanäle, Drallkanal geregelt; Bosch EDC-16CP+; Mengen-, Spritzbeginn-, Ladedruck-, AGR-Regelung; CAN-Bus
Der 2.5TDI wird sicher in absehbarer Zeit verschwinden, aber solange er noch im Cabby verbaut wird bleibt er wohl auch im A4 FL. Beim Cabby wird ja viel gemunkelt manche meinen es gibt im Herbst 2005 ein FL andere widerum sagen das er bis zum B8 weiterlaufen wird und solange man da nix konkretes weiss wird wohl auch der 163PSler 2.5TDI weiterlaufen. Ist meine Meinung 😉 😁
Wenn der neue A6 Avant im Frühjahr rauskommt, wird ja schon die verbesserte MT verbaut und dann könnte auch der 2.7TDI mit seinen 380NM die MT bekommen, die ja dann 400NM aushalten soll. Oder was ich nicht hoffe, Audi könnte die Automatikvariante des 2.7TDI auch wieder drosseln. Glaub ich aber nicht, da ja die verbesserte kommt 😉.
Die aktuelle MT soll 350NM aushalten.
Kann ich mir auch ned vorstellen. Man wird doch ned so blöd sein im Handschalter 2.7TDI andere Newtonmeter zuzlassen als im MT 2.7TDI 😉