Wieviel Volt hat meineKofferraumbeleuchtung??

Opel Astra G

hallo will nur kurz wissen ob meine kofferraumbeleuchtung auch mit 12 V angesteuert wird? ist das im ganzem auto so??also dass jede lampe mit 12V läuft oder gibt es da ausnahmen?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel_OPC_90


die widerstände??bzw den widerstand

Den 60 Ohm Widerstand. Sorry, wollte dich nicht verwirren.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_OPC_90


4 stück paralell...eine verträgt 4,5 v und 0,2 mA wieso dann 600?

13,8V - 4,5V = 9,3V die am Widerstand abfallen müssen. Durch die Parallelschaltung addiert sich die Stromaufnahme. Eine LED hat meist 0.03A. Es fließen also 0,12A durch den Widerstand.

R = U / I
R= 9,3V / 0,12A = 77,5Ohm und ein Verlust von 1,16Watt am Widerstand. Also enstprechend auslegen!

Elektroniker Ausbildung 1. Lehrjahr....

Warum erstellst du in unterschiedlichen Foren unterschiedliche Fragestellungen obwohls doch um ein und das selbe "Problem" geht ?

Etwas verwirrend das ganze

Jetzt mal alle ganz tief durchatmen. Wir verwirren den TE doch nur.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_OPC_90


ja genau...da hat eine 0,2 A und 4,5 V...was für nen R also Ohm brauch ich??
Ähnliche Themen

4,5 Volt bei 0,2 A meint er

Also, wenn er vor jede einzelne LED einen Widerstand setzt, braucht er mindestens 46,5 Ohm, gibt es aber nicht, das nächste wären 47 Ohm. Mit 60 Ohm geht es auch, nur hätten wir bei 60 Ohm einen Spannungsabfall von 12V eine Verlustleistung von 2,4W. Die LEDs würden schwach leuchten.

Wenn er einen Widerstand haben will und die vier LEDs danach in Reihe stetzt, braucht er mindestens 11,625 Ohm, der nächste wäre 12 Ohm, die Verlustleistung wären 7,2 W.

Hab ich einen Fehler gemacht?

@TE: was hast du genau vor?

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Also, wenn er vor jede einzelne LED einen Widerstand setzt, braucht er mindestens 46,5 Ohm, gibt es aber nicht, das nächste wären 47 Ohm. Mit 60 Ohm geht es auch, nur hätten wir bei 60 Ohm einen Spannungsabfall von 12V eine Verlustleistung von 2,4W. Die LEDs würden schwach leuchten.

Wenn er einen Widerstand haben will und die vier LEDs danach in Reihe stetzt, braucht er mindestens 11,625 Ohm, der nächste wäre 12 Ohm, die Verlustleistung wären 7,2 W.

Hab ich einen Fehler gemacht?

@TE: was hast du genau vor?

Deine Rechnung geht vorne und hinten nicht auf. LEDs haben immer Stromaufnahmen im mA Bereich. Und nicht 0,2A wo es irgendwo steht. Bei einer einzelnen LED braucht man nen Widerstand von 470 oder 560Ohm an 12V. Das nen Richtwert.

Das ist jetzt mal irgend eine als Beispiel:

http://www.pur-led.de/product_info.php?...

350 bis 1000 mA???

Wie gesagt, keine Ahnung mehr, was der TE genau vor hat und was er dafür nehmen möchte

Sorry hat nen Spiel...

Also ich habe vier LED´s.

I= 0,2 A = 200 mA
V= 4,5 V

Das sind LED´s wie sie im Großbildschirmbau z.B. für Stadien verwendet werden.

Sowas : http://www.sms-sportmarketing.de/resources/Gillette+Bildschirm2.jpg

(Übrigends das ehemalige Gottlieb-Daimler-Stadion die jetzige Mercedes-Benz-Arena)

ich will die viel LED´s parallel schalten. Sprich + in eine Lüsterklemme zusammengefasst und - in einer. davor kommt dann der Widerstand. so wars geblant.. also vor der Lüsterklemme.

Also gut nochmal von vorne.

Vier LEDs mit 4,5 V Betriebsspannung und 200 mA Stromaufnahme, da haben wir bei einer Parallelschaltung 4,5 V Spannung und 800 mA. Das würde einen Vorwiderstand von 12 Ohm und 7,2 Watt ergeben. Der wird sehr heiß, da brauchst du was mit Kühlkörper.

Oder du machst es so wie im Anhang.

so ähnlich wollt ichs ja machn...aber alle vie parallel

Kannst du auch. Nur wenn du einen Widerstand nimmst, wird dieser sicher heiß. Probier es doch einfach mal aus, bevor du es ins Auto baust.

MfG
Marco

ja mach ich ...mal sehn....

49 ohm 1 Watt Widerstand dann

wenn ich die alle parallel über den widerstand laufn lass??

Deine Antwort
Ähnliche Themen