Wieviel Vibration ist OK beim 2.7 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe frisch einen 2008er A6 2.7 TDI gebraucht gekauft.

Vor dem Kauf ist es mir nicht aufgefallen, aber es ist schon deutlich wahrnehmbar: der Motor vibriert bei Drehzahlen zwischen 800 und 1200 U/min, sowohl im Leerlauf als auch unter Last.

Bemerkbar macht sich das am Lenkrad und an der Verkleidung der Fahrertür wenn das Knie daran lehnt. Das ist nicht das typische Leerlauf-Diesel-Nageln sondern gefühlt eine höhere Frequenz mit kleinerem Ausschlag.

Der Eindruck ist sicher subjektiv, die Vibration ist aber definitiv da.

Bevor ich mir vom :-) erzählen lasse dass das gaaanz normal ist: Ist das normal? Woher kann das kommen?

Ich habe vorhin einen 2.0 TDI gefahren, der war in dem Drehzahlbereich völlig ruhig, deshalb bin ich etwas unsicher...

Vielen Dank,
Bernd

27 Antworten

Der Gag beim 2,7 + multitronic ist, dass beide sehr gut zusammenpassen, also keinerlei Vibrationen, bei keiner Drehzahl.
Dennisse

Hallo

Habe das selbe wie du auch bemerkt und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen

und da waren zwei Glühkerzen defekt die das Problem mit dem unruhigen leer lauf verursachen.

Also ist das bei dir bestimmt der selbe fehler.

fahre auch einen 2,7 MT und bei mir sind auch leichte vibrationen im leerlauf wahrnehmbar.

ich weiss dass bei mir eine glühkerze (zyl. 1) auch einen fehler hat. die werden aber nur zum starten benötigt, ein diesel ist ja ein selbstzünder, oder?

deshalb denke ich nicht dass das was damit zu tun hat.

es sind leichte vibrationen deshalb mach ich mir kein kopf. ist ja ein diesel und die verbrennung ist halt etwas rauer.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lepo4


fahre auch einen 2,7 MT und bei mir sind auch leichte vibrationen im leerlauf wahrnehmbar.

ich weiss dass bei mir eine glühkerze (zyl. 1) auch einen fehler hat. die werden aber nur zum starten benötigt, ein diesel ist ja ein selbstzünder, oder?

deshalb denke ich nicht dass das was damit zu tun hat.

es sind leichte vibrationen deshalb mach ich mir kein kopf. ist ja ein diesel und die verbrennung ist halt etwas rauer.

gruss

Wieso ist Audi denn dann so dumm und baut beim V6-TDI 6 Glühkerzen rein, wenn's 5 oder gar 4 auch tun?!?

Offengestanden Lepo4, laß das fertigmachen. Wenn Dein 2.7 "etwas rauer" läuft, ist das KEIN gutes Zeichen.

Ähnliche Themen

audi ist nicht dumm!

die bauen die glühkerzen rein damit der start verbessert wird und der kat nicht kaputt geht. die werden nur in der startphase benötigt und dann eigentlich so wirklich im winter oder hat jemand von uns im sommer länger warten müssen bis kontrollleuchte ausgeht bevor der motor gestartet werden kann?

sind auch "glühkerzen" und nicht wie bei benziner "zündkerzen" die ständig einen funken erzeugen müssen.

bei meinem passat ist mal die sicherung durchgebrannt, nur beim start hat sich das bemerkbar gemacht. es hat etwas länger gedauert bis der angesprungen ist aber dann hat man nichts von gemerkt.

das einzige was sein kann ist das der kat beschädigt werden kann weil aus dem zyl. wo die glühkerze nicht richtig funktioniert unverbrantes kraftstoff in den gelangen kann.

natürlich werde ich die tauschen lassen. aber ich erwarte dadurch nicht dass der ruhiger läuft.

gruß

Kribbeln durch das Lenkrad bei 2.7 mit Multitronic bei 1000 U/min kann ich bestätigen EZ 2010 80000 km

Gibt es etwas neues? Vibrationen stärker?

Ich hänge mich hier einfach mal an den Thread dran. Wir fahren seit drei Monaten einen 2,7 TDI Multitronic. Baujahr 2009 mit 60tkm.

Aufgrund der Vibrationen im Leerlauf wurde zunächst das Zweimassenschwungrad und anschließend das komplette Multitronic Getriebe getauscht.

Fazit: Im Leerlauf vibriert die Karre immer noch so, wie ich es von keinem Auto vorher kannte. In dieser Preisklasse bin ich nicht bereit das zu akzeptieren und überlege, dass Fahrzeug zu wandeln

Also mein 2,7 TDI Handschalter hat auch einen unruhigen Leerlauf wenn er noch keine Betriebtemperatur
hat. So um die 800/min rum, die Nadel bewegt sich dann ca. 1mm hoch und runter. Wenn er warm ist steht sie still und alles ist gut. Normal ??

Also ich kann nicht klagen und bin was Laufruhe angeht sehr empfindlich.
Für mich ist der 2.7er TDI sehr laufruhig wenn er warm ist. Ich denk in der Hubraum- und Leistungsklasse der beste Motor.
Und selbst der Kaltstart ist für einen Diesel mehr als OK. Etliche Mitfahrer wollten nicht glauben das es ein Diesel ist. Vielleicht sind die elektrischen Motorlager nicht mehr OK. Die werden doch im Leerlauf auf "weich" gestellt und sollen so etwas entkoppeln?!

Ok der thread is jetz schon ziemlich alt, aber weder kalt noch warm kann ich ungewöhliche Vibrationen oder einen Ausschlag der Drehlahlnadel festellen.

Ungewöhnliche Vibrationen hatte ich bei meinem vorherigen 4F Av. 2.7 TDI MT über die ganzen 260 TKM auch nie.

Wenn die Regenerationsphasen des Diesel-Kat liefen, wummerte der Motor hörbar, es gab aber kein vibrieren in dem Sinne. Außerdem verschwand das dann auch nach kurzer Zeit wieder.

Also mein 2,7 TDI Automartik laüft auch ohne Ruckeln und auch kein vibrieren.

Jetzt wo es draußen so kalt ist, und ich Ihn Starte kann es vorkommen das er für Ca 5 sec leicht vibriert. Danach lauft aber Alles Sauber.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen