wieviel verbraucht ihr?
Guten tag ich fahre seit letzter woche die neue A Klasse A200 und habe jetzt ca 550 km auf der uhr und den Tank leer.
Wie ist euer Verbrauch innerorts und außerorts? Wieviel km fahrt ihr mit einem vollen tank?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
mein gott, 110?Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Ja, die Klimaanlage macht bei mir einen Unterschied von ca 0,5l (kann auch etwas mehr oder weniger sein) bei Tempo 110 auf der Autobahn.wofür fährste nicht mit dem bus?
ihr bremsklötze... mit euren verbräuchen! mercedes fahren, und dann bloß kein gas geben- es könnte ja ein liter mehr sein wenn man mal gas gibt
Hallo du Troll 😉
Erstens sind die 110 das Durchschnittstempo und zweitens kann man auf Schweizer Autobahnen (auf denen ich mich für gewöhnlich am häufigsten bewege) legal gar kein höheres (Durchschnitts-)Tempo fahren da es viele Abschnitte mit 100 oder gar 80 gibt. Ich stelle den Limiter auf Abschnitten "ohne Begrenzung" auf 123 oder 124. Die Messtoleranzen sind nämlich sehr knapp und festinstallierte Blitzer gibt es auch genug.
Achja: Im Gegensatz zu dir hab ich wenigstens noch genug Geld gehabt um mir vernünftige Scheinwerfer und das Panoramadach für die A-Klasse zu bestellen 😁
428 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte über das WE erneut einen A220 CDI, aber diesmal in Urban. Und auch diesmal habe ich mir den Verbrauch genauer angsehen.
Im Winter, als ich den A220 CDI mit dem AMG-Paket hatte, hatte ich im BC eine 7 vor dem Komma stehen. Ich fand das, für ein Diesel und 7Gang DCT zuviel. Der C220 CDI von einem Kumpel mit 170PS und Wandlerautomatik aus 2008 verbrauchte genauso viel.
Mein Kredo war seither, bei einem Diesel muss eine 5 vor dem Komma stehen. Beim 118D und A3 mit 150 PS war das bei meinem Fahrverhalten auch kein Problem. Beim 120D stand die 6 vor dem Komma. Wie oben erwähnt, beim A220CDI stand eine 7. Soviel zur Vergangenheit.
Ich habe alle möglichen Varianten getestet. Auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt bin ich auch 240km/h gefahren und den Verbrauch gecheckt. => 10,5l nach BC.
Wenn ich Normal fahre, mit etwas Fun verbrauche ich leider wirklich ~7l. Ich habe mir aber auch den Spaß gegönnt zu schauen, was ich verbrauche, wenn ich sparsam fahre. Hierzu bin ich von Weinheim nach Darmstadt, ebenfalls auf der A5 hinter einem LKW gefahren. Tempomat auf 89kmh (Real wohl 80kmh).
Was mich an dieser Fahrt erstaunt hat war, dass der momentane Durchschnittsverbrauch nicht unter 4,5l ging. Es schwankte zwischen 4,5 und 5,5l. (Aufgrund des Balkendiagramms schwer ablesbar).
Am Ende der Fahrt, mit 2, 3 Beschleunigungen zwischendurch, hatte ich einen Verbrauch von 5,5l stehen. ~80km. Ich finde für Tempo 80 ist der Wert schon hoch.
Diese ganzen Extremspardiskussionen bringen m.E. nach nicht viel. Konstant 100 auf der Autobahn oder nur Landstraße bei 70 usw. sind doch für die meisten kein realistischer Fahrbetrieb.
Selbst fahre ich einen 116D und verbrauche auf meiner Standardautobahnstrecke von Fra nach DD (über A5 und A4) auf 450km bei relativ zügiger Fahrt (auf freier Strecke gleichmäßig Tacho 160), aber ohne Brems- und Beschleunigungsorgien mit Sommerreifen im Schnitt regelmäßig zwischen 5,7 und 5,9 Liter.
Letztes Wochenende war meiner zur Bremsenkur und ich hatte mir einen 180CDI Handschalter als Mietwagen genommen. Gut 7.000km auf der Uhr und sicher schon von dem einen oder anderen „eingfahren“. Verbrauch bei absolut vergleichbarer Fahrweise ohne Staus hin 6,6, zurück 6,5. Das sind ok-Werte, aber sicherlich nichts, was einen jetzt umhauen müsste.
Das können sicherlich auch Mercedes-Fans zugeben. In Sachen Verbrauch waren die Fahrzeuge noch nie Spritsparwunder. Habe beruflich und privat über mehrere Jahre sehr viele Leihwagen gehabt. Fast ausschließlich Mittelklasse und obere Mittelklasse dt. Hersteller. Die Mercedes haben sich bei vergleichbarer Motorisierung (220CDI 520d etc) gern einen halben bis einen Liter mehr genommen als die Konkurrenz von Audi und BMW.
Dies ist nicht als Generalkritik gemeint, sondern nur meine Erfahrung in Sachen Verbrauch. Bin C- und E-Klasse trotzdem immer sehr gern gefahren. Das sind zweifelsohne schöne Reiselimousinen. Und auch der W176 macht fahrtechnisch eine gute Figur (das einzige was mich gestört hat, waren einige Klappergeräusche auf schlechteren Abschnitten…aber das ist ein anderes Thema).
Edit: Alle genannten Verbräuche sind nach dem Tanken ausgerechnet und nicht vom BC abgelesen. Wobei dieser, zumindest bei meinem, auf 0,1 Liter genau anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von hansbuns
Diese ganzen Extremspardiskussionen bringen m.E. nach nicht viel. Konstant 100 auf der Autobahn oder nur Landstraße bei 70 usw. sind doch für die meisten kein realistischer Fahrbetrieb.Selbst fahre ich einen 116D und verbrauche auf meiner Standardautobahnstrecke von Fra nach DD (über A5 und A4) auf 450km bei relativ zügiger Fahrt (auf freier Strecke gleichmäßig Tacho 160), aber ohne Brems- und Beschleunigungsorgien mit Sommerreifen im Schnitt regelmäßig zwischen 5,7 und 5,9 Liter.
Letztes Wochenende war meiner zur Bremsenkur und ich hatte mir einen 180CDI Handschalter als Mietwagen genommen. Gut 7.000km auf der Uhr und sicher schon von dem einen oder anderen „eingfahren“. Verbrauch bei absolut vergleichbarer Fahrweise ohne Staus hin 6,6, zurück 6,5. Das sind ok-Werte, aber sicherlich nichts, was einen jetzt umhauen müsste.
Das können sicherlich auch Mercedes-Fans zugeben. In Sachen Verbrauch waren die Fahrzeuge noch nie Spritsparwunder. Habe beruflich und privat über mehrere Jahre sehr viele Leihwagen gehabt. Fast ausschließlich Mittelklasse und obere Mittelklasse dt. Hersteller. Die Mercedes haben sich bei vergleichbarer Motorisierung (220CDI 520d etc) gern einen halben bis einen Liter mehr genommen als die Konkurrenz von Audi und BMW.Dies ist nicht als Generalkritik gemeint, sondern nur meine Erfahrung in Sachen Verbrauch. Bin C- und E-Klasse trotzdem immer sehr gern gefahren. Das sind zweifelsohne schöne Reiselimousinen. Und auch der W176 macht fahrtechnisch eine gute Figur (das einzige was mich gestört hat, waren einige Klappergeräusche auf schlechteren Abschnitten…aber das ist ein anderes Thema).
Kann ich genau so unterschreiben. Was die Motoren sicher nicht schlecht macht. Der 200CDI ist klanglich und von der Laufruhe her spitze. Die Leistung geht in Ordnung. Ein Verbrauchswunder ist mit im Schnitt knapp über 6l aber nicht.
A 250 Sport:
vom Werk Rastatt aus bin ich rund 450km nach Hause gefahren, zu 95% BAB. Dabei hatte ich einen Stau mit zähfließendem bis stockenden Verkehr von 12km Länge. Auto war mit Gepäck und insg. 3 Leuten beladen. Ich bin per Distronic 120 - 140, teilweise bis zu 160 km/h gefahren (Motor ist ja noch nicht eingefahren), Klima war auf niedrigster Stufe eingeschaltet.
> Verbrauch laut BC: 7,4l
Ich finde das einen super Wert, zumal der Motor ja noch nicht eingefahren ist. Klar, die Geschwindigkeiten sind nicht hoch, aber ich bin gut im Verkehr mitgeschwommen und wär öfter auf der linken Spur als auf der rechten (BAB war leider nicht soo frei).
Ähnliche Themen
Das ist das, was ich seit langem sage. Ich verbrauche mit dem 220 CDI auch im Schnitt 7,1L, heute mal ganz piano, 5,6L. Wenn ich ihn noch tiefer bringen wollte müsste ich ihn wohl schieben. Bei gleicher Fahrweise habe ich meinen 1er ohne Probleme auf 5,3L bekommen. BMW ist schon deutlich sparsamer.
Aber!!!! Die A Klasse ist deutlich schöner und macht beim fahren wesentlich mehr Spass als der 1er, ich kann mit dem Mehrverbrauch leben und würde nicht mehr tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Das ist das, was ich seit langem sage. Ich verbrauche mit dem 220 CDI auch im Schnitt 7,1L, heute mal ganz piano, 5,6L. Wenn ich ihn noch tiefer bringen wollte müsste ich ihn wohl schieben. Bei gleicher Fahrweise habe ich meinen 1er ohne Probleme auf 5,3L bekommen. BMW ist schon deutlich sparsamer.
Aber!!!! Die A Klasse ist deutlich schöner und macht beim fahren wesentlich mehr Spass als der 1er, ich kann mit dem Mehrverbrauch leben und würde nicht mehr tauschen.
hm,
das alles kann ich leider nicht verstehen:
bin mit meinem a 180 cdi öfters mit einem tank (50 l) 1.000 km weit gekommen -
und dabei weder geschlichen noch nur auf der ab gefahren.
naja und dass mein cla 180 nun bissle mehr braucht,
das nehme ich gerne in kauf
Wg. Getriebeupdate hatte ich letzte Woche einen A180 CDI Handschalter als Leihfahrzeug.
4 km Stadtverkehr mit viel Stop-and-go, 12 km Autobahn Vollgas und 26 km Bundesstraße mit Tempo 100.
Da stand dann tatsächlich 4,7l am BC.
Selbst wenn der BC etwas lügt finde ich das recht gut. Das Fahrzeug hatte knapp 4.000 km drauf.
Wir haben ja auch über den 220 CDI geschrieben. Wir haben auch nur über unsere Erfahrung damit gesprochen. Der 180 und der 200 CDI sind deutlich sparsamer. Ich weiß, es gibt Leute die schaffen es den 220er auch auf 4,9L oder niedrige 5er Werte zu treiben. Für mich hast das nichts mehr mit fahren zu tun aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Proglifter
Wg. Getriebeupdate hatte ich letzte Woche einen A180 CDI Handschalter als Leihfahrzeug.4 km Stadtverkehr mit viel Stop-and-go, 12 km Autobahn Vollgas und 26 km Bundesstraße mit Tempo 100.
Da stand dann tatsächlich 4,7l am BC.
Selbst wenn der BC etwas lügt finde ich das recht gut. Das Fahrzeug hatte knapp 4.000 km drauf.
aber naja, dafür blieb der Fahrspass im Vergleich zum 1.8 Liter mit DCT wohl auf der Strecke...?
a250 sport: so heute 270km autobahn, 2 personen, urlaubsgepäck.
tempomat 130kmh laut gps...am ende 7,1liter auf der uhr. baustellen und 1mal stau inklusive, wär vllt. noch ein bisschen drin gewesen, aber man muss ja auch realistisch bleiben.
also man kann, wenn man will.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
aber naja, dafür blieb der Fahrspass im Vergleich zum 1.8 Liter mit DCT wohl auf der Strecke...?Zitat:
Original geschrieben von Proglifter
Wg. Getriebeupdate hatte ich letzte Woche einen A180 CDI Handschalter als Leihfahrzeug.4 km Stadtverkehr mit viel Stop-and-go, 12 km Autobahn Vollgas und 26 km Bundesstraße mit Tempo 100.
Da stand dann tatsächlich 4,7l am BC.
Selbst wenn der BC etwas lügt finde ich das recht gut. Das Fahrzeug hatte knapp 4.000 km drauf.
Zwischen 2.200 und 3.000 merkt man beim 180er schon den Druck vom Turbo, ist ganz nett.
Der 200er mit DCT ist einfach entspannter, viel komfortabler zu fahren und von unten kommt er viel besser in Fahrt.
Dafür hab ich über die letzten 581km 6,75l/100km gebraucht. Da war'n 20km Vollgas und etwas Stop-and-Go dabei. Trotzdem hoffe ich, dass der Verbrauch noch sinkt.
hier meine bisherigen Betankungen meiner ersten 3750km
Bordcomputer zeigt 6.1Liter/100km an (noch nie reseted) Realverbrauch Durchschnitt total 6.37 Liter, der soll auch noch nach unten gehen. Möchte langfristig real schon die 5 vor dem Komma. Aber der Motor ist ja immmer noch neu, da sollte noch viel gehen.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
hier meine bisherigen Betankungen meiner ersten 3750kmBordcomputer zeigt 6.1Liter/100km an (noch nie reseted) Realverbrauch Durchschnitt total 6.37 Liter, der soll auch noch nach unten gehen. Möchte langfristig real schon die 5 vor dem Komma. Aber der Motor ist ja immmer noch neu, da sollte noch viel gehen.
Jaja, verfolge ich auf spritmonitor.de (ich bin dort Jo76)
Interessante App ...
Kurze Anmerkung zu den Verbrauchsanzeigen des BC im BMW:
Hatte vor kurzem auch nen 318d Limousine als Ersatzwagen für unseren X1.
war anfangs total begeistert von dem tollen BC-Verbrauch von 4,8 Liter.
Hab dann nach 1100km mal die Tankbelege daneben gelegt und siehe da.....aus 4,8 wurden 6,1 Liter. Also nix mit Spritsparwunder. Und das ist bei BMW kein Einzelfall. Die meisten Kunden rechnen nicht händisch nach und haben was für den Stammtisch zu erzählen wie wenig sie eigentlich verbrauchen.
Mein A200CDI Urban verbraucht mit den 17" SR nun seit 6000km im Schnitt 6,1 Liter..aber mit viel Stadtverkehr. Ich finde i.O.
Abends auf dem Heimweg von den Kneipen sind's unter 5l.
Pvg
mike
Ich hab jetzt mit meinem 180BE einen kleinen Road Trip durch Frankreich gemacht, insgesamt 2000km. Streckenprofil von Autobahn bis zu kleinen Dorfstraßen alles dabei. Durch die Regelungen in Frankreich auf der Autobahn Höchstgeschwindigkeit max. 140km/h. Dafür das Auto vollgepackt.
Spritverbrauch auf der Gesamtstrecke im Durchschnitt 5,8l. Damit bin ich durch aus zufrieden, waren schon ein paar Spurts dabei (Mautstationen...).
Interessant fand ich nur das der Collision Prevention Assist überhaupt nicht mit den neuen, wirklich stark reflektierenden Fahrbahnmarkierungen in Frankreich klar gekommen ist und gerne mal auf freier Strecke ausgelöst hat.