wieviel verbraucht eure Smart?

Smart Fortwo 450

Hallo,

mich würde interessieren,wie es bei anderen laut.Wielviel verbraucht Smart pro 100 km?

ich habe smart pure mit 41 ps.und 4 l.und bei euch?
Grüße Yokub

Beste Antwort im Thema

DSG im Smart? Na dann lässt der Brabus ja sogar nen Golf mit 160PS stehen. Das hätte schon was. In wie weit sich das positiv auf den Verbrauch auswirken würde weiß ich nicht, wichtig ist halt das auch bei höherer Geschwindigkeit die Drehzahl niedrig gehalten werden kann.

Und was smart auf jedenfall abschaffen sollte ist, dass man bei kaltem motor erst "im begrenzer" schalten kann. Das ist ja furchtbar. Ich wohne im verkehrsberuhigten bereich, und jedesmal wenn ich bei mir losfahre soll ich also im ersten gang bei knapp 3000u/pm fahren... Und jedesmal drückt man den schalthebel gefühlte 50x verzweifelt nach vorne in der hoffnung das die elektronik einen endlich schalten lässt. Und ab und zu lässt sie einen dann schalten, um 0,5sekunden später einfach wieder runterzuschalten. Fürchterlich diese bevormundung des Fahrers...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also ich fahre jeden tag mit meinem kleinen 60km (eine Strecke) zur Arbeit.
Der Verbrauch ist je nach Fahrweise abhängig.
Wenn ich ihn mal trete, dann liegt er zwischen 4,5 und 5l. Bei normaler Fahrweise zwischen 3,5 und 4,5l. Ich habe es aber auch schon mal auf einer Tour an die Ostsee geschafft mit 3l auszukommen.

Wenn ich mir aber überlege, wass ich jetzt wieder in den Smart stecken muss (lLadeluftkühler, Kupplung und neue Scheinwerfer da Stellmotor defekt), rechnent sich der Verbrauch auch nicht mehr. 🙁

Gruß j.kremo

Da ist die Frage, ob bei einem anderen auto nicht auch reperaturen anfallen würden. Kaputt geht immer mal was. Bei meinem astra war auch mal der Klima Kompressor kaputt. Das hätte auch rund 900€ gekostet... kommt halt auch darauf an, wie alt ein Fahrzeug ist, und wie stark es beansprucht wird. Und du hast ja immer noch die niedrigen Unterhaltskosten..

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Da ist die Frage, ob bei einem anderen auto nicht auch reperaturen anfallen würden. Kaputt geht immer mal was. Bei meinem astra war auch mal der Klima Kompressor kaputt. Das hätte auch rund 900€ gekostet... kommt halt auch darauf an, wie alt ein Fahrzeug ist, und wie stark es beansprucht wird. Und du hast ja immer noch die niedrigen Unterhaltskosten..

Das stimmt schon! Die Unterhaltskosten sind gering (Steuer/Versicherung) aber was Smart für Ersatzteile und Werkstadt aufenthalte nimmt ist ne echte Frechheit.

Überlege mal, alle 12500 km eine Inspection. Die A kostet ca. 180€ die B ca. 300€.

Die spare ich mir schon, seit dem der Smarti 100000km auf der Uhr hat.

Bei 80000km musste ich schon alle 3 Injectoren tauschen lassen. Das hat mich damals auch schon 1400€ gekostet.

Um die Reparaturkosten wieder raus zu haben, muss ich fast 2 Jahre (verglichen mit einem Benziner, der 5l verbraucht) fahren.

Also mein 99 er 55 PS hat sich auf seiner ersten großen (überführungs) fahrt rund 5 Liter genehmigt.
Geschwindigkeit lag bei rund 120-130 km/h, denke das ist annehmbar.

@j.kremo

Wie es auch vorher schon erwähnt wurde, es gibt wenige Autos die von außerplanmäßigen Werkstatt kosten verschont bleiben. Und vor allem gibt es noch viel weniger Autos die billiger im Unterhalt sind als der SMART. Und dann einen Schnitt von ca. 4 Liter in deinem Fall... billiger Autofahren ist eigentlich nicht möglich.

Ähnliche Themen

Der X5 von meinem Vater, man sollte meinen bei so einem teuren Auto muss es auch halten. Mein Vater hatte extra Garantie Verlängerung auf 5 Jahre, und war auch immer zur Inspektion. Nach etwa 5 Jahren und 2 Monaten ging das Getriebe kaputt, hat glaube ich 5000€ gekostet. Kulanz? Aber nicht doch. Dann war er glaube ich schon 4 oder 5 mal in der Werkstatt wegen der Niveau Regulierung, immer wurde was anderes getauscht, aber funktioniert hatte es nachehr auch nicht richtig. Dann viel die Lüftung aus (war gerade ein sehr warmer Tag, also sehr angenehm) und da war halt das Teil Kaputt, welches den Lüfter Regelt. Und da waren glaube ich auch noch einige andere Teile die Kaputt gingen. Alles nach 5 - 5 1/2 Jahren. Die Quarzuhren in den Bauteilen scheinen gut zu funktionieren.

Man kann immer Pech mit einem Auto haben, und die kosten hierfür sind IMMER!!!! sehr hoch, gerade wenn man es original tauschen lässt. Teile welche gerne schon mal kaputt gehen, oder Verschleißteile bekommt man auf dem ersatzteilmarkt je nach Modell zu 25% oder noch weniger des original Preises Wenn man auf sparen aus ist, sollte man sich die Teile selbst im Internet besorgen, und damit dann zu einer Werkstatt gehen, oder noch besser zu einem befreundeten KFZ Mechaniker, sofern man einen kennt.

Und die Inspektionen sind im vergleich zu anderen Fahrzeugen auch günstiger, dafür muss man allerdings öfter hin, wenn man viel km im Jahr fährt. Und wenn man außerhalb der Garantie dann die ein oder andere Inspektion auslässt, und selber einen Ölwechsel macht, oder nur diesen machen lässt, kommt man auch günstig weg.

Es ist einfach so, dass an jedem Auto mal was kaputt geht. Deswegen gibt es ja auch einen ADAC, und nicht nur einen service nur für smart.

Tach auch... 😛
Mein Verbrauch hat sich im Mix, so bei 6,5l eingependelt, Mit Breitreifen, Klima ist oft an und ich achte nicht immer darauf, das ich möglichst Sparsam fahre. Spass muß auch mal sein... 😁
Ja, das mit den anderen Kosten ist so eine Sache, aber welcher Hersteller ist bei den Ersatzteilen schon günstig? Smart, nach 24000km Anlasser defekt, inkl. Einbau 500€! Opel Astra, Fensterheber-Motor 500€ ohne Einbau!
VW Golf 5, Türschloss defekt, Tür öffnen und Schloß tauschen 270€ Selbstbeteiligung, VW übernimmt auf Kulanz 50% zum Glück war noch Gewährleistung drauf... sonst 540€!
Tja... noch Fragen 😕
Hatte nen Fiesta GFJ Bj. 91 13 Jahre, 1,3l mit 60PS und 180000km gefahren, bis auf Bremsen, ne Batt. und nem defekten Lima-Regler, waren bis 100000km keine unplanmäßigen Rep. zu melden, bei 30000km wurde auf Kulanz der Vorschalldämpfer get.!? Zwischen 120000km und 150000km habe ich dann ne neue Kupplung und nen Tauschgetriebe bekommen, die Kupplung kostete gut 250€ inkl Einbau und das AT-Getr. gute 300€ inkl. Einbau... und das alles in einer Ford Werkstatt.
Ab 1300000 fing er an Öl zu verbrennen, auf 1000km ca. nen Liter. Rep war zu teuer, lief damit aber noch gut 50000km und erreicht bei der AU/HU immer noch seine Abgas-Werte, mit dem ersten Kat.
Ohne Probleme... 🙄
Der Verbrauch lag auch bei ca. 6,5l 😰
Inspektion mit Öl Wechsel, alle 15000km gute 200€, alle 30000km Bremsen, Scheiben u. Beläge, noch mal 220€ zur Inspektion dazu... also gute 420€ Heul... 🙁
Und die Versicherung war gut 3 mal so teuer und das bei Tk und nicht wie mein Smart mit VK 🙁
Auto fängt mit "A" an und hört mit "O" auf...
Nicht nur Obst und Gemüse werden teurer. 😠

Ja, wenn er bei 1.300.000km anfängt öl zu verbrennen, so sei es ihm doch verziehen, oder? 😁

Ups...
da war wohl ne "0" zu viel... 😁
Danke... aber stimmt, dann wäre es Ok... 😛

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


...Opel Astra, Fensterheber-Motor 500€ ohne Einbau!

😰 werden die Teile vergoldet !??

Zitat:

...die Kupplung kostete gut 250€ inkl Einbau und das AT-Getr. gute 300€ inkl. Einbau... und das alles in einer Ford Werkstatt.

500 € für nen Fensterhebermotor ohne Einbau und insgesamt 750 € für neue Kupplung und Getriebe inkl. Einbau ?!? Sorry aber das kann ich nicht glauben....

Hallo Onkel... 😉
Mußt du ja auch nicht... 🙄
Also, wenn ich 250 und 300 zusammenrechen, dann sind das bei mir 550...
Dann ist die Rep. an dem Fiesta ist auch schon fast 7 Jahre her... dann mal fix nachgedacht, ca. 1,5Jahre nach der Umstellung von DM auf €... da hätten die Rep. zusammen gute 550€ oder 1100DM gekostet!! Und 600 Mark für ne Austauschgetriebe, kein neues!!!
Ist denke ich auch Ok...
...verstehe auch nicht was daran auszuseten ist... ???
Und warum sollte mich nen Freund wegen der Astra-Ersatzteile anlügen?! 😉
Ich weiß auch nicht was daran so teuer sein soll?
Aber wenn du es besser weißt, kannst du es mir bestimmt erklären!? 🙁
Oder frage doch einfach mal nach, was ne Kupplung für deinen ´96 Polo gekostet hätte, oder nen AT Getriege... und das vor gut 6 Jahren! 😉
Oder kannst mir erklären warum ich für den Smart nur 282€ Versicherung(HP/VK u. Steuer) bezahle aber für den Fiesta bis vor wenigen Jahren gute 840€ für Versicherung und Steuer bezahlt habe...
OK, für 1,3l und nur nem Geregelten Kat 171€ ist bestimmt noch in Ordnung, aber warum 650€ nur für HP und nur TK... ???
Die Rechnung an dem Golf von meinem Dad habe ich selbst gesehen...
Der Anlasser beim Smart Kostet auch nur gut 210€ warum der Einbau im SC dann 290€ kosten soll erschließt sich mir auch nicht. Ich habe es dann im Rahmen der Jährlichen Inspektion in einer Freien-Smart-Werkstatt machen lassen und 400€ bezahlt, inkl. Öl-Wechsel mit Filter...
Und wenn ich dann darüber nachdenke das die Rep. im SC 100€ (umgerechnet 200Mark) teurer ist... ohne Insp.
Das ist happig... 😠
Vielleicht hast du ne Antwort darauf!?

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


Hallo Onkel... 😉
Mußt du ja auch nicht... 🙄
Also, wenn ich 250 und 300 zusammenrechen, dann sind das bei mir 550...

Oha, na dann mal nen recht herzlichen guten morgen an mich selbst 😁

Mein Fehler...

Und 500 € für einen Fensterhebermotor sind Unfug, sorry sowas gibt es nicht...

Hab noch kurz google bemüht, unter 500 € ist kein Austauschgetriebe für den besagten Fiesta zu finden, hinzu kommen ausbau, einbau und Kupplung...

Ich bleib dabei, ich kann es mir nicht vorstellen, aber wenn es so ist...freut mich für dich.

Ich denke auch, dass der Einbau für den Fensterheber motor etwas überteuert ist, aber man weiß ja nie, in festen werkstätten... Und das ein Tauschgetriebe so günstig ist, ist auch nicht unbedingt unwarscheinlich, schließlich muss man bei AT-Teilen das defekte immer abgeben, was sie dann für den nächsten kunden reparieren... Es gibt ja auch AT-Motoren für den smart ab 1000€, und ab1500€ inkl. einbau.

Man sollte nie den Preis von originalen neuteilen unterschätzen, die sind immer ziemlich teuer.

Gab es vor 7 Jahren schon Google? 😉
Ich habe damals nie nachgefragt, wie alt das Getr. war! War nur froh das es nicht so teuer gekommen ist, damals waren das viel Geld für mich. Steuerklasse 1, eigene Wohnung...
Jetzt muß ich doch auch mal Googlen...
Bei Yatego bieten sie ne alternative Lösung für nen Astra "G" an, für 140€
anstatt der von Opel veranschlagten gute 400€ an... allerdings ohne Motor???
Mein Kumpel war nicht mehr bereit noch einmal soviel kohle zu bezahlen, den 2. Motor, der einpaar Monate später verreckte, den holte Er sich von nem Autoverwerter für 100€, einbauen macht nen Freund mit Werkstatt...
Im Forum, "Das Opel-Forum" reden sie von guten 356€ plus Einbau... Gute 500€ Komplett... Hm...
Sollte er sich falsch ausgedrückt haben?! Aber auch da reden sie von "einer Frechheit"... 😉

Hab auch grad im Opel Forum gestöbert, ich denke ich muss mich entschuldigen und zu gleich den Opelanern mein Mitgefühl aussprechen. Bei Opel scheint die ganze Sache wohl etwas anders aufgebaut zu sein, da hängt die ganze Steuereinheit am Motor und treibt den Preis natürlich kräftig in die Höhe wenn der "Motor" getauscht werden muss.... das ist bitter.

Ich nehme alles zurück, sorry.

Tja...
so lange sie laufen ist alles gut, aber laß mal was dran sein... das kann schon weh tun... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen