Wieviel verändert eigentlich die Sporttaste?

Opel Astra K

Hallo in die Runde!

Hat jemand nen Dynamic und kann mir kurz beschreiben wie sehr sich die Gasannahme und die Lenkung verändert?

Ich habe mehrfach gehört, dass lediglich die Lenkung härter wird, also nur schwerer zu lenken ist, sich aber die Winkel nicht verändern.

So sei es auch mit dem Gaspedal, dort wird nur früher das gleiche umgesetzt,, ca. ein cm früher auf dem Pedal reagiert, auf den Gasbefehl. Ist dem so?

Dann wäre es billiges Spielzeug und nichts besonderes!

Beste Antwort im Thema

Wolfgang,nö ist ein Rekord B !
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Rekord_B

das Ding im Fenster ist ein Humidor ,
die erste Klimaanlage für ein Fahrzeug !

da wurde Trockeneis an jeder Tanke reingelegt und
durch den Fahrtwind kühle Luft ins Fahrzeug geblasen !

Preise ab 800 Euro,für den Humidor ,Grins !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wie bitte soll sich denn mit der Sporttaste der Lenkwinkel verändern? Soll die Lenkung da einen anderen Gang einlegen...?

Die Einfluss der Lenkunterstützung hat eine nicht unterschätzenden Einfluss der Rückmeldung des Fahrzeugs auf den Fahrer und ist damit keineswegs als "billiges Spielzeug" einzuschätzen. Auch bei hohen Autobahntempi ist die härtere Lenkung hilfreich und unterstützt dabei eine saubere Linie zu fahren.

Die Anpassung der Pedalkennlinie - ein umstrittenes - Thema. Es gibt Kunden die dafür sogar nachträglich Geld in die Hand nehmen nur damit sich das Fahrzeug reinsubjektiv dynamischer anfühlt. Bei vielen Fahrzeugen wird jedoch auch die Response des Motors zu lasten das Comforts nachgeschäft, d.h. das Moment wird schneller aufgebaut, die sonst zu vermeidenden Lastschläge werden in Kauf genommen.

Beim Astra K ist die aktivierte Sporttaste nicht nur ein Gimmick, insbesondere die Lenkung fühlt sich damit richtig nett an.

Zitat:

@LukasBless schrieb am 14. April 2016 um 07:27:40 Uhr:


Ich habe mehrfach gehört, dass lediglich die Lenkung härter wird, also nur schwerer zu lenken ist, sich aber die Winkel nicht verändern.

Das ist korrekt, es handelt sich um eine Lenkung mit variabler Lenkkraftunterstützung, jedoch ist die Übersetzung gleichbleibend (evtl. je nach Auslenkung verschieden, d.h. nicht-linear, aber immer gleichbleibend).

Inwiefern sollte sich der Winkel also ändern? Eine änderbare Übersetzung bzw. Abweichungen oder Umschaltung während eines Lenkeinschlages würden doch ggf. dazu führen, dass man nach ein paar Lenkbewegungen das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht mehr mittig vorfindet. Die Korrektur dieses Problems läuft darauf hinaus, dass die Übersetzung nach jedem einzelnen Lenkeinschlag links oder rechts doch wieder gleichbleibend wird. Wozu also "variable Winkel" wenn eine nicht-lineare Lenkung das auch macht (und es nur bei starkem Lenkeinschlag relevant ist)? Insofern macht die Lenkung vermutlich das was du willst, das hat aber mit der Sport-Taste nichts zu tun und das ist auch sehr, sehr gut so.

Zitat:

So sei es auch mit dem Gaspedal, dort wird nur früher das gleiche umgesetzt,, ca. ein cm früher auf dem Pedal reagiert, auf den Gasbefehl. Ist dem so?

Es ist lediglich eine andere Kennlinie. So wie ein eventuell vorhandenes Automatikgetriebe auch andere Schaltpunkte anfährt. Mehr zu verändern wirft langfristig die Frage danach auf, ob und unter welchen Umständen Verbrauch und Abgasemissionen gemessen werden und welche Angabe der Verbraucher mit welcher Angabe vergleichen kann oder auf welcher Basis er wen verklagt.

Zitat:

Dann wäre es billiges Spielzeug und nichts besonderes!

Welche Erwartungshaltung hast du denn an die Sporttaste und worauf basiert diese Erwartungshaltung?

Es schaltet doch bestimmt noch die Tachobeleuchtung um.

MfG BlackTM

Wenn du noch mehr willst, musst du dir halt (noch) einen Astra J mit Flex-Ride kaufen, da verändert sich auch die Charakteristik der Stoßdämpfer mit. Und das ist meiner Meinung nach auch die einzige Verstellung, die hier Sinn macht. Alles andere ist nur nette Spielerei ohne Vorteil beim Fahrverhalten insbesondere in Kurven.

Wichtig ist natürlich noch die Sache mit der unbelegten Taste vor dem Schalthebel - siehe Diskussion dort.
Wenn du nicht aufpasst bei der Bestellung, hast du am Ende 6 Tasten und die 2. von links ist unbelegt.

Ähnliche Themen

Pffft, unbelegte Tasten! Ja von mir aus! Ich such mir ein Auto nach meinen Bedürfnissen aus. Altmodich aber für mich am besten, mit herkömlichen Schlüssel. Ich mag diese modernen Schlösser allein schon wegen dem geringeren Diebstahlschutz nicht. Ein Totwinkelwarner raubte mir bei einer Urlaubsfahrt mal richtig die Nerven, also lasse ich den raus. Einparken kann ich auch allein. Da meine Frau gut massieren kann, brauch ich auch keine Massagefunktion. Und ohne Leder kann man sich dann die Lüftung fürn Po auch schenken. Sonst habe ich aber alles restliche angekreuzt.

Es gibt halt durchaus mehr, was hinter einer Sporttaste stecken kann. Overboostfunktion, variabele Sportlenkung etc

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 14. April 2016 um 13:42:56 Uhr:


Wenn du nicht aufpasst bei der Bestellung, hast du am Ende 6 Tasten und die 2. von links ist unbelegt.

Hängt davon echt eine Kaufentscheidung ab? Wenn ja, Wahnsinn...

Ja bei manchen fehlt lieber ein Knopf am Hemd als am Armaturenträger:-)

Es gibt auch Lenkungen mit variabler Übersetzung- da hat man beim Rangieren deutlich weniger Lenkradumdrehungen bis zum max. Einschlag. Sowas hat aber der Astra nicht....

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde:

entsprich das Kennfeld des Gaspedals ohne gedrückte Sporttaste dem Kennfeld des Gaspedals eines z.B. Innovation?
Mir kommt es nämlich so vor, als wäre das Auto ohne Sportknopf ganz besonders träge. Träger als der gleiche Motor in einem Innovation. Weiß da jmd. was drüber?

Man erreicht bei beiden 0% und 100% Gaspedalstellung. Der Rest ist eigentlich mW vom Fuß abhängig.

MfG BlackTM

Zitat:

@opel-infos schrieb am 14. April 2016 um 18:52:45 Uhr:



Hängt davon echt eine Kaufentscheidung ab? Wenn ja, Wahnsinn...

Nein. Aber ich habe gerne einen ansehnlichen Innenraum.
Ich hab die Variante mit den 4 belegten Tasten und das sieht gut aus.

Muss jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist. Das trifft ja auf alle Bereiche zu - Klavierlack, Lenkrad, BC, Sitze, Felgen, usw.

Wenn dir das meiste egal ist, kannst du dir ja einen Gebrauchten nehmen...

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 15. April 2016 um 13:45:29 Uhr:


Wenn dir das meiste egal ist, kannst du dir ja einen Gebrauchten nehmen...

Es ist mir nicht alles egal, aber mir kommen nur Gebrauchte ins Haus. Ich habe kein Geld zu verschenken.

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 15. April 2016 um 13:45:29 Uhr:


...
Ich hab die Variante mit den 4 belegten Tasten und das sieht gut aus.
.

haha, das ist aber brutal ehrlich - die stattliche wirkung von 4 belegten tasten

(mit welchen funktionen auch immer, egal - der look !... ;-)

Zitat:

@mark29 schrieb am 15. April 2016 um 12:26:50 Uhr:


Es gibt auch Lenkungen mit variabler Übersetzung- da hat man beim Rangieren deutlich weniger Lenkradumdrehungen bis zum max. Einschlag.

Das gibt es in verschiedenen Ausführungen. Finde die Variante der

Zahnstangenlenkung

interessant, bei den anderen hätte ich nach meinem Verständnis der Funktionsweise Zweifel, dass sie bei einem (Teil-)Ausfall noch in der Mittelstellung auch geradeaus fahren, was im Fall der Fälle jederzeit passieren kann.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen