Wieviel U/min 2.4 V8 ??
Habe schon was von deutlich über 20000 U/min. gehört.
Ist da was dran ? Weiss jemand mehr ?
43 Antworten
@PAYNE1982
Hast du ein Defizit dich zu äussern oder bist du soeben eingeschult worden?
Schade für den Speicherplatz den du belegst!
Hallo
Es geht hier nicht um PS es geht hier darum das die Formel1 kostengünstiger wird und vielleicht auch noch ne Sicherheitsfrage sonst nicht!
Ich finde es auch blöd die ganze Geschichte wie spare ich wo.
War ein bischen zu maulig geschrieben von, Sorry!
Bist ja auch bestimmt neu hier ?
MFG Payne
Ah doch. Das habe ich von dir gar nicht erwartet so konstruktive Aussagen.
Ein Motor muss weniger Teile haben, billigere Teile und muss länger halten. Dann hat man Kosten gespart.
Anders ausgedrückt. Weniger Zylinder weniger Drehzahl.
Ähnliche Themen
Ich glaube die gesunkene Drehmomentwerte sind verschmerzbar. Soweit mir bekannt, haben die V10 "verhältnismäßig" auch "wenig" Drehmoment gehabt.
Will jetzt nicht über die Regeln diskutieren, aber was ich noch extrem interessant fände, wäre folgendes:
1. Motorkonzept und Dimesion freigestellt
2. Begrenzte Spritmenge fürs Rennen
So bekämen wir vielleicht leistungsstarke aber dennoch sparsame Motoren zu sehen. Wäre auch sicher gut für die Serienproduktion, wenn davon das KnowHow einfließen würde. Die Motoren wären ja immernoch leistungsstark und ausgereizt, da immernoch der gewinnen würde, der am schnellsten ist bzw. als erstes die Ziellinie kreuzt. Allerdings passt sowas nicht ins Image der F1, aber für eine andere evtl ganz neue Rennserie fände ich sowas klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Ventilmax
Leute es geht nicht nur umd PS PS PS und noch mals PS.
Was nützt euch die PS wenn dass Drehmoment fehlt.
Lass mich raten: Du fährst Diesel??
Was soll der Quatsch, du brauchst kein Drehmoment wenn du genügend Drehzahl zur Verfügung hast. Wenn nicht dann empfehl ich dir wärmstens den Drehmoment Thread den wir dazu hier im F1 Forum haben
D
Zitat:
Original geschrieben von Ventilmax
Anders ausgedrückt. Weniger Zylinder weniger Drehzahl.
Weniger Zylinder mehr Drehzahl, wei die leichter zu erreichen ist.
hallo...
aus recht guter quelle.... einige wissen ja wovon ich red... hab ich heute ne mail bekommen.... auf meine frage wie es denn nun mit den neuen motoren sei und ob diese nun den sprung über die 20000/min schaffen bekam ich die antwort
das mit den neuen motoren alles ca 20 % unter demlevel des heutigen motoren stand sei wird.... ( zumindest am anfang ) sprich 20% weniger leistung , verbrauch, drehzahl... sihc er wird imlaufe der saison wieder etwas drauf gepackt werden, aber im mom ist es ebenso...
angesprochen auf diesen komischen neuen flügel , konnte meine quelle aber keine auskunft geben, da er sich selbst wundert über diese art und er noch nihct die möglichkeit hatte mit leuten der aerodynamik bzw des windkanals zu reden.....
nunja.. man wird sehen, was dabei raus kommt und wie die teams am jahres beginn da stehen werden
@ valium
Meine Aussage:
"Anders ausgedrückt. Weniger Zylinder weniger Drehzahl."
Ich habe nirgends gesagt dass der Hubraum gleich bleiben soll.
Wenn man einen 3L V6 bauen würde hätte man weniger Drehzahl
einen besseren Drehmomentverlauf und viel weniger Teile.
@haitec-56
Was soll an meiner Aussagen herb sein?
Wenn einer sich nicht konstruktiv Äussern kann dann muss er mit solchen Aussagen rechnen.
Oder ist "Ach ne, echt!" für dich konstruktiv?
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
sprich 20% weniger leistung , verbrauch, drehzahl... sihc er wird imlaufe der saison wieder etwas drauf gepackt werden, aber im mom ist es ebenso...
Entweder ist die Quelle doch nicht so gut, oder Du hast da was falsch wiedergegeben.
Das mit den sogar 20% weniger Drehzahl und dann aber nur 20% weniger Leistung kann jedenfalls nicht sein. Weil, bei gleicher Zylinderfüllung also gleichem Mitteldruck je Zyl., der Motor schon bei gleicher Drehzahl knapp 20% an Leistung verliert - hat ja 2 Zyl. und 20% weniger Hubraum.
Und um bei gleicher Drehzahl weniger als das an Leistung zu verlieren, um das sich insges. der Hubraum verringert (also 20%), braucht man eine bessere Füllung. Also einen höheren Mitteldruck (= höheres Drehmoment) pro Zylinder. Oder eben bei gleichem Mitteldruck pro Zylinder eine höhere Drehzahl.
Und wenn bei 2 Zyl. und insges. 20% weniger Hubraum sich auch noch die Drehzahl verringern würde, und alles andere gleich bleibt, dann würde man eben noch mehr als 20% Max-Leistung verlieren.
Dass das beim MB-Motor schon mal ganz sicher nicht der Fall ist, weiß ich. Wäre deshalb schön, wenn das bei anderen tatsächlich so wäre wie Du geschr. hast. Dann würden wir im nächsten Jahr Kreise um die fahren. Leider wird das aber sicher nicht so sein, dass bei den anderen sich auch noch die Max-Drehzahlen verringern.
Gruß
P. S. Kurbelwelle, die jetzt ein gutes Stück kürzer ist, Pleuel und Ventiltrieb ist alles kein Problem. Das Problem, um die Drehzahlen wirklich nennenswert (über 20.000 U/Min) zu erhöhen, sind die Kolben. Gebt mir welche die dann nicht schon nach 20 Sekunden mit Vollast und Höchstdrehzahl schmelzen oder brechen, dann drehen wir über die magische Grenze. Das Material, mit dem das auf Anhieb möglich wäre, ist aber leider nicht (mehr) erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von wihan
hallo
Willkommen. 😁
Du kennst den Unterschied zwischen Forum und Chat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Entweder ist die Quelle doch nicht so gut, oder Du hast da was falsch wiedergegeben.
Das mit den sogar 20% weniger Drehzahl und dann aber nur 20% weniger Leistung kann jedenfalls nicht sein. Weil, bei gleicher Zylinderfüllung also gleichem Mitteldruck je Zyl., der Motor schon bei gleicher Drehzahl knapp 20% an Leistung verliert - hat ja 2 Zyl. und 20% weniger Hubraum.
Und um bei gleicher Drehzahl weniger als das an Leistung zu verlieren, um das sich insges. der Hubraum verringert (also 20%), braucht man eine bessere Füllung. Also einen höheren Mitteldruck (= höheres Drehmoment) pro Zylinder. Oder eben bei gleichem Mitteldruck pro Zylinder eine höhere Drehzahl.
Und wenn bei 2 Zyl. und insges. 20% weniger Hubraum sich auch noch die Drehzahl verringern würde, und alles andere gleich bleibt, dann würde man eben noch mehr als 20% Max-Leistung verlieren.
Dass das beim MB-Motor schon mal ganz sicher nicht der Fall ist, weiß ich. Wäre deshalb schön, wenn das bei anderen tatsächlich so wäre wie Du geschr. hast. Dann würden wir im nächsten Jahr Kreise um die fahren. Leider wird das aber sicher nicht so sein, dass bei den anderen sich auch noch die Max-Drehzahlen verringern.
Gruß
P. S. Kurbelwelle, die jetzt ein gutes Stück kürzer ist, Pleuel und Ventiltrieb ist alles kein Problem. Das Problem, um die Drehzahlen wirklich nennenswert (über 20.000 U/Min) zu erhöhen, sind die Kolben. Gebt mir welche die dann nicht schon nach 20 Sekunden mit Vollast und Höchstdrehzahl schmelzen oder brechen, dann drehen wir über die magische Grenze. Das Material, mit dem das auf Anhieb möglich wäre, ist aber leider nicht (mehr) erlaubt.
ich habe es so wieder gegeben wie es mir geschrieben wurde... kann gern das org posten.... das es evtl nicht ganz exakt auf den punkt das ganze trifft, denke ich ist vom prizip her ersteinmal egal,,,...... denn richtig ist dennoch weniger leistung weniger drehzalh weniger bedraf an kühlúng weniger sprit verbrauch..... ob es dann hier 20 und dort 31 oder da 12 und dort 18% ist ist eigentlichnicht sooo wichtig im einzelnen... es geht ums gesamte
Sicher gibt es Motoren, die über 20000 rpm drehen können, gab mal irgendwo ein Video von einem Cosworth, aber wie lange hält er das aus, auf dem Prüfstand mal kurzzeitig, oder über 2 Rennen. Hondas 1000PS Motor war auch so ein Fall, auf dem Prüfstand möglich, aber im Renneinsatz nicht standfest genug.