Wieviel tiefer würdet ihr das Fahrzeug legen?

Mercedes

Hallo Zusammen,

nun ist es ja nicht mehr so lang bis zu meinem Fahrwerks-Termin. Daher stellt sich für mich so langsam die Frage, wie weit es am Ende herunter gehen soll.
Im Moment beträgt die Distanz zwischen Mitte Radnabe und Kotflügelunterkante auf beiden Achsen 350mm.
Der verstellbare Bereich erlaubt eine Tieferlegung bis 320mm, also 3 cm runter.
Dann wären die vorderen Reifen auf einer Höhe mit der Kotflügelkante, hinten schon leicht drin. Platz ist genug, dass wäre nicht das Problem. Allerdings nimmt der negative Sturz ja dann doch deutlich zu und käme insgesamt auf etwa -2,5° an beiden Achsen (Jetzt etwa knapp -2°).
Ich habe die Befürchtung, dass der Reifenverschleiss gerade im inneren Bereich dadurch erheblich ansteigt.
Grundsätzlich finde ich es so wie es jetzt ist schon gar nicht schlecht, aber da es ja bald die Möglichkeit gibt, kann man natürlich auch etwas runtergehen.
Nur wenn einmal alles eingestellt und vermessen ist, ist es natürlich blöd, im Nachhinein dann dran rum zu drehen.

Was meint ihr zu diesem Thema? Lieber dezent und schick oder alles was geht?

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Manchmal glaube ich dass mindestens 50% der User hier nen Lattenschuss haben

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier tun echt einige als sei das ein Oldtimer. Jedes mal wenn ich heute noch einen c63 AMG sehe, fange ich an zu sabbern. Für mich nach wie vor der geilste Benz und würde ich jederzeit der Krücke auf dem Bild in meinem Anhang vorziehen

Img-20150913-134033

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 19. September 2015 um 08:30:31 Uhr:


Hier tun echt einige als sei das ein Oldtimer.

Im Vergleich zu einem 205' wirkt der 204' schon altbacken. Nicht nur äußerlich, sondern auch technisch. Ist auch kein Wunder, denn der 204' hat einen Entwicklungsstand von 2006.

Den Background kenne ich von JP? 🙂

Spar dir das Geld, verkaufe den C 63 und kauf nen Porsche, dann brauchst du nichts mehr tieferzulegen und der Spassfaktor ist unendlich.
Martin

Ähnliche Themen

Der Spaßfaktor dürfte bei Porsche erst ab dem GT3 und Turbo S unendlich... Darunter würde ich keinen c63 gegen eintauschen

Vergiss den Porsche und hol dir gleich einen Bugatti veyron supersport

Der Bugatti Veyron 16.4 G. Sp. Vitesse mit seinen ungefähr 8l Hubraum und 16 Zylindern mit insgesamt 1200 PS hat für meinen Geschmack mit 23,1 l/100km einen etwas zu hohen Verbrauch. In der Höchstgeschwindigkeit ist er mit 409 km/h angegeben.

Ich empfehle deshalb zur Zeit den Koenigsegg Agera R. Der hat einen V8 mit 5l Hubraum, 1140 PS und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 442 km/h angegeben. Er ist mit 14,7 l/100km auch relativ sparsam im Verbrauch.

Die Fahrwerkshöhe beträgt beim Veyron im Standardmodus vor/hinten jeweils 125 mm. Im Topspeed-Modus wird das Fahrwerk auf 65/70 mm (vorne/hinten) abgesenkt.

Bugatti soll in 2016 einen 18-Zylinder rausbringen. Ich denke, so lange warte ich noch.

Manchmal glaube ich dass mindestens 50% der User hier nen Lattenschuss haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen