Wieviel Sprit bekommt man wirklich?

Opel Corsa B

Hallo!

Eigentlich würde ich dies ganz gerne mal mit allen Usern diskutieren. Wenn also ein Mod weiß, wo der Tread besser aufgehoben ist, bitte verschieben 🙂.

Gestern war wiedr Montag: heißt der Sprit wird ein bissel billiger. Hatte zwar noch fast 20 Liter im Tank (Corsa B, Opelangabe: 46 L Tank max), habe aber trotsdem vollgetankt. Und da kams: holla 32 Liter!!! Mit ca 18 Litern Super, die ich schon im Tank hatte, macht das ca 50 Liter. Nun gut, soviel kriegt man auch in den Corsa rein, aber nur mit viel Geduld. Ich habe nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole diese wieder zurückgehängt. Die besagten 18 Liter, die im Tank waren, stammen ursprünglich von der selben Tanke, jedoch andere Zapfsäule. Alt und Neubenzin war jeweils Super.

Nun ich glaube nicht, daß ich 32 Liter gekriegt habe.

Und jetzt die Frage: um wieviel dürfen denn die Tankstellen uns, Kunden, betrügen??? Es gibt ja so ein EU Gesetz (ca 1-2 Jahre alt), wo es heißt: bis zu 10 % Tolleranz für den Verkäufer ist erlaubt. Sprich wenn ich einen Liter zapfe, bekomme ich nur 0,9 Liter und das ist gesetzlich ok. Ist dieses Gesetz noch aktuell? Wer überprüft die Zpfsäulen?

Oder sollte ich einfach mal einen Chemie Meßzylinder nehmen und selbst testen, was ich "bekomme", wenn ich auf der Anzeige 1,00 Liter lese? Und was, wenn da weniger, als 09 Liter sein sollten? Das wäre ja dann ein Betrugsfall...?

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Soviel ich weiß, beträgt die maximale Abweichung nach EU-Vorgaben 1% (nicht 10% !!)

Nach altem Recht betrug die Abweichung lediglich 0.2%

21 weitere Antworten
21 Antworten

zu deiner frage
zitat:
Und jetzt die Frage: um wieviel dürfen denn die Tankstellen uns, Kunden, betrügen???

garnicht die Zäpfanlagen sind Geeicht 😉 im zyklus von einem Jahr

die Tankanzeige im Corsa b egal ob vorface, face oder letzte Modellreihe sind nur schetzwerte 😉
auf die man sich nicht verlassen kann und darf
greets corsi 001

Soweit ich noch weiß (oder irre ich mich?), beträgt die Toleranz an den geeichten Zapfsäulen in Deutschland 1% in beide Richtungen, also bis zu 1% Minderanzeige bis 1% Mehranzeige gegenüber der tatsächlich entnommenen Menge, sind im gestzlichen Rahmen.

Viele Grüße, vectoura

Das war das alte deutsche Recht.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die Toleranz durch EU - Vorgaben erhöht wurde / wird.
Nun fragt mich aber nicht, auf wieviel Prozent (10 % halte ich aber für arg viel.)

Steffen.

Soviel ich weiß, beträgt die maximale Abweichung nach EU-Vorgaben 1% (nicht 10% !!)

Nach altem Recht betrug die Abweichung lediglich 0.2%

Ähnliche Themen

Hi
ich hab mal in meienen mondeo 66 liter reinbekommenbei 62 liter tank und das hier bei mir in der stadt seit dem meide ich die tanke
mfg

also 1% Abweichung wäre ein echt schlechter Wert für eine Deutsche Tanke
ich kann bestätigen dass die meisten Tanken "sehr viel" genauer laufen

meinem Bordcomputer vertraue ich ;-)

solche Angaben wie mein Tank vom Fahrzeug hat 50 Liter
ich bring aber viel mehr rein sind Käse...

jedes Fahrzeug hat einen Überlauf wo oft schon mal direkt 1 Liter platz findet
dann der Benzinfilter der gefüllt mit Sprit ist sowie die ganzen Leitungen
da kommt schon einiges zusammen

Man muß unterscheiden zwischen dem abslouten, maximalen Tankvolumen und dem praktisch zu nutzenden Tankvolumen, welches geringer ist, weil immer eine "nicht entnehmbare" (für die Kraftstoffpumpe...) Restmenge im Tank verbleibt. Dazu kommt noch, daß die Herstellerangaben des Tanvolumens nicht die Füllmenge im Tankeinfüllrohr mit einbeziehen, so daß oft man "problemlos" (eine ordentlich funktionierende Tankentlüftung vorausgesetzt) in der Praxis einige Liter mehr tanken kann, als die Herstellerangaben angeben.

Viele Grüße, vectoura

In den Tank können Liter rein als von Hersteller angegben, Grund hierfür ist, dass wenn es warm wird sich der Diesel, Benzin und Co ausdehnt wodurch es zum überlaufen kommen kann. Daher liegen die Herstellerangaben unter den tatsächlciehn Volumen des Tanks...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Die besagten 18 Liter, die im Tank waren, stammen ursprünglich von der selben Tanke, jedoch andere Zapfsäule. Alt und Neubenzin war jeweils Super.

Moin Micha, kannst du vielleicht noch erklären woher du wusstest daß genau noch 18 Liter im Tank waren ?

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Die besagten 18 Liter, die im Tank waren, stammen ursprünglich von der selben Tanke, jedoch andere Zapfsäule. Alt und Neubenzin war jeweils Super.
Moin Micha, kannst du vielleicht noch erklären woher du wusstest daß genau noch 18 Liter im Tank waren ?

Es waren ca

(= zirka)

18 Liter. Somit war eigentlich von Genauigkeit nicht die Rede.

-----------------------

Denn Beschiss an der Tankstelle gibt's trotzdem.

An meiner nächsten Tankstelle drehten sich die Nummernrädchen, wenn man auf dem Weg zur Kasse war.

Ich habe mich nur einmal gewundert, dass die Literzahl an der Kasse höher war als noch vorhin draussen. Danach habe ich das ganze beobachtet und war ziemlich erstaunt.

Da es sich um eine bekannte absolut gewerkschaftsfreie Grossfirma in der Schweiz handelte, die die Tankstelle betrieb, habe ich auf eine Anzeige verzichtet. So ist ganze ist noch ein paar Monate weitergelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Die besagten 18 Liter, die im Tank waren, stammen ursprünglich von der selben Tanke, jedoch andere Zapfsäule. Alt und Neubenzin war jeweils Super.
Moin Micha, kannst du vielleicht noch erklären woher du wusstest daß genau noch 18 Liter im Tank waren ?

Hallo!

Nun, wenn man seit 5 Jahren den Wagen fährt, kennt man auch den Tank 😉. Außerdem steigt der Verbrauch nicht mal eben von 7 auf 12 Liter und sinkt dann wieder auf 7 Liter. Ein Auto kann sich nciht mal eben helen, wenn der Motor wirklich kaputt ist... Wenn man auf einer ebenen Fläche steht, kann man der Tankanzeige +-2 Liter schon vetrauen. Da ich knapp unter 20 Liter war, sind das halt 18.

Ich würde ja auch nicht so blöde nachfragen, wenn ich von diesem EU-Gesetzt nicht gelesen hätte. Zugegebener Maßen die Quelle war www.gmx.de , aber die Kommentare drunter waren schon heftig.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Moin Micha, kannst du vielleicht noch erklären woher du wusstest daß genau noch 18 Liter im Tank waren ?

Hallo!

Nun, wenn man seit 5 Jahren den Wagen fährt, kennt man auch den Tank 😉. Außerdem steigt der Verbrauch nicht mal eben von 7 auf 12 Liter und sinkt dann wieder auf 7 Liter. Ein Auto kann sich nciht mal eben helen, wenn der Motor wirklich kaputt ist... Wenn man auf einer ebenen Fläche steht, kann man der Tankanzeige +-2 Liter schon vetrauen. Da ich knapp unter 20 Liter war, sind das halt 18.

Ich würde ja auch nicht so blöde nachfragen, wenn ich von diesem EU-Gesetzt nicht gelesen hätte. Zugegebener Maßen die Quelle war www.gmx.de , aber die Kommentare drunter waren schon heftig.

Gruß
Micha

Also wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich sagen, daß egal an welcher Tankstelle ich Tanke in etwa immer die identische Literzahl hineingehen.

Das Ganze kann man allerdings nur überprüfen, wenn man immer wieder voll tankt. Ich tanke eigenlich fast immer son, daß wenn die Warnlampe angeht auch umgehend eine Tanke angesteuert wird. Die Menge die dann bis "voll" hineingeht ist wie gesagt bis auf minimale Unterschiede nahezu immer identisch, nur meine dazugehörige Kilometerleistung variiert.

Letztendlich bin ich schon der Meinung, daß es keinen Beschiss gibt, denn die Zapfanlagen sind geeicht. Hin und wieder werden diese Anlagen auch zwschengeprüft, ohne daß der Pächter davon in Kenntnis gesetzt wird.
Ein Bekannter war fast 10 Jahre lang Pächter einer Esso Station, daher kenne ich zumindest seine Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


.....
Letztendlich bin ich schon der Meinung, daß es keinen Beschiss gibt, denn die Zapfanlagen sind geeicht.
....

In der Schweiz ist das ausschliessliche Aufrunden der Beträge auf die nächste Münzeinheit weit verbreitet.

Sind allerdings nur maximal 3 Cent pro Tankfüllung.

Andere Tankstellen runden bei kleinen Beträgen über der kleinsten Münzeinheit auch ab.

Ist natürlich in diesem Fall kein Beschiss sondern durch die Münzenabstufung bedingt.

Aber dort wo wirklich Beschissen wird, wird dieser nachträgliche Rundungsvorgang manipuliert.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


.....
Letztendlich bin ich schon der Meinung, daß es keinen Beschiss gibt, denn die Zapfanlagen sind geeicht.
....
In der Schweiz ist das ausschliessliche Aufrunden der Beträge auf die nächste Münzeinheit weit verbreitet.
Sind allerdings nur maximal 3 Cent pro Tankfüllung.

Andere Tankstellen runden bei kleinen Betraägen über der kleinsten Münzeiheit auch ab.

Also nicht wirklich "Beschiss", oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen