ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. selber user neues wirkliches problem...

selber user neues wirkliches problem...

Themenstarteram 20. August 2005 um 20:19

also, ich glaube langsam echt das ich euch nerve.... aber bevor ich von leistungssteigerung rede muss mal der alte gut laufen... das scheint er nicht zu tun....

als ich eben nach ner kurz strecke in den hofrollte (standgas halt) hörte ich ein regelmässiges klappern. das der motoretwas unrund läuft ist mir bekannt (muss mal eingestellt werden, auch die ventile), aber ein klappern... kommt mir spanisch vor!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was willst du denn da einstellen an deinem Motor?

Zum einstellen ist da nichts.

Themenstarteram 20. August 2005 um 20:54

also gestern hat mir einer erzählt die ventile sollte ich mal einstellen oder die ventilklappen (bekannter - kfz mechaniker)

Falsch erzählt:

Du hast Hydrostössel,da stellt sich das Ventilspiel selber ein.

Genauso wie deine Zündung,denke du hast einen x -Motor oder ?( X 14 SZ)

Klappern könnte eine eingelaufene Nockenwelle verursachen

Öl wirst du ja kontrolliert haben oder?

Ventildeckel abschrauben und die Nockenwelle einfach mal anschauen ob du was siehst.

Zitat:

Original geschrieben von Demir2

Falsch erzählt:

Du hast Hydrostössel,da stellt sich das Ventilspiel selber ein.

Genauso wie deine Zündung,denke du hast einen x -Motor oder ?( X 14 SZ)

sicher das du einen X14SZ meinst?? nicht den alten?? C14NZ??

der hat nämlich noch keine selbsteinstellende zündung. der hat noch nen standard zündverteiler.

ob der hydrostössel ha weiß ich jhetzt nicht aber den X14SZ gab es erst ab 3/96

gruß

billy

Moin,

unbedingt rausfinden, woher das Klappern kommt! Ist es eher aus Richtung Kopf zu hören oder kommt es mehr von unten? Im kalten Zustand, im warmen, bei beiden? Was sagt denn der Ölstand... steht auf Max? Wenn nein, unbedingt auffüllen.

Gedanken, die ich dazu so habe: Klackernde Hydros, eingelaufene Nockenwelle und im schlimmsten Fall Lagerschaden. Lokalisier erstmal, von wo das kommt und chek dein Öl..

Grüße,

qp

Themenstarteram 21. August 2005 um 10:57

also, er klappert in jedem zustand, kalt, warm, mittel.... ich denke en lagerschaden würde man an der leistung spüren, da hat er nichts verlohren.

ich werde ihn mal zu ner werkstatt bringen, die sollen sich den allgemein mal anschauen. sind noch paar kleinigkeiten dran die ältere autos halt so haben.

werde berichten was es war. selber hab ich leider zu wenig ahnung um da etwas zu machen. wenn er zuviele macken hat kommt en ersatz motorrein, denke en 1.4er ist nich so schwer aufzutreiben, aber evtl denke ich dann gleich an was größeres ;)

Themenstarteram 21. August 2005 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Billy_1983

sicher das du einen X14SZ meinst?? nicht den alten?? C14NZ??

der hat nämlich noch keine selbsteinstellende zündung. der hat noch nen standard zündverteiler.

ob der hydrostössel ha weiß ich jhetzt nicht aber den X14SZ gab es erst ab 3/96

gruß

billy

achso es kann nur ein C14NZ, da der X14SZ erst ab3/96 gebaut wurde ;)

Einen Lagerschaden merkst du in der Anfangsphase nicht zwingend an der Leistung..

am 21. August 2005 um 12:54

bei einem lagerschaden würde das geräusch sehr schnell lauter werden!

ist das geräusch drehzahlabhängig oder nur zb im stangas?

Themenstarteram 21. August 2005 um 14:29

also bei höheren drehzahlen hab ich es nicht wahrgenommen, meine freundin auch nicht. eben fuhr ich wieder ne kleine strecke (regen) und da machte er keinen pieps... könnte es mit em keilriemen zusammen liegen? der quietscht ab und an mal (will ich mit erneuern lassen)....

Moin,

Ein Lagerschaden macht sich vorallem durch einen hohen Ölverbrauch und/oder einen mangelhaften Öldruck bemerkbar. Bei einem Lagerschaden sollte in der Regel die Öldruckwarnlampe angehen, wenn dein Ölstand noch in Ordnung ist.

Was du schilderst, scheint mir ein Problem an den Hydrostösseln zu sein. Insbesondere wenn du sagst, das das Klackern bei höheren Drehzahlen verschwindet. Die Frage ist nur ... überhörst Du das Klackern eventuell nur ?!

Probier mal aus, wie sich das Klackern verhält, wenn du einen frischen Ölwechsel gemacht hast ... wird es schwächer, dürften deine Hydros langsam aber sicher verschleißen. Ist das Geräusch immer noch gleich vorhanden, dann würde ich auf die Nockenwelle tippen.

MFG Kester

motor

 

hi!

also man kann aber allgemein mal kurz als info sagen in allen corsa B sind hydros drin bis auf die diesel.

Themenstarteram 23. August 2005 um 14:34

Fragen und antworten auf von mir selbst gestellte fragen:

also: ich habe meinen corsa nun in der werkstatt, dort stellten die fest das der vorbesitzer die wasserpumpe nich richtig festschraubte, und dadurch spiel in den Zahnriemen gekommen ist.... der motorschaden war vorprogrammiert.... mit den üblichen inspektions sachen wie kerzen und neuem öl, filtern etc kommt der spaß auf 550€ :(

daher kam auch das klappern etc......

zu meiner frage: da die stoßdämpfer schwer am ende sind (3/4 im rotenbereich, 1/4 im gelben) brauch ich neue. was würdet ihr mit montage für gasdruck federn von bilstein zahlen? habe einangebot über 450€..... positiv/negativ?

wenn das alles gemacht ist meint der nette mann von der werkstatt ich hätte mit ein wenig pflege noch 100.000 km an meinem corsachen... das wären doch 1000€ wert oder?

Zu den Dämpfern... Gasdruck Dämpfer von Bilstein zusammen mit 40/25 Federn von Vogtland kosten doch nur ca. 330 Euro zzgl. ca. 80-100 Euro Einbau, da 450 für "nur" Dämpfer zu zahlen ist doch ein Witz, oder?

Im übrigen hab ich deine durchgehende Fettschrift mal entfernt, tut ja in den Augen weh und sollte nur zu Verdeutlichungszwecken eingesetzt werden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. selber user neues wirkliches problem...