Wieviel sollte man für einen guten W211 heutzutage ausgeben?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter MB-Neuling und habe mich in den W211 verschossen, ich möchte dieses Auto unbedingt fahren. Neben dem W211 bin ich auch einen W203 probegefahren, allerdings gefiel mir der W211 optisch deutlich besser, weswegen auf diesen auch meine Wahl fiel. Ich überprüfe nun seit einigen Tagen die Preise auf dem Gebrauchtmarkt und stelle fest, dass es sich unter 11.000€ kaum lohnt zu suchen. Sind die Preise momentan einfach höher als sonst? Schießen Benziner vielleicht gerade wegen dem Diesel-Thema nach oben? Hier mal meine wichtigsten Kriterien:

- Soll ein MOPF-Modell sein
- Kilometer: <125.000 Km
- Status: Unfallfrei
- Motor: Benziner (PS nicht zu wichtig)
- Getriebe: Automatik
- Ausstattung: Ab Elegance sollte es losgehen
- Farbe: Schwarz

Ist es mit diesen Kriterien überhaupt möglich einen W211 im 9.000€ - 10.000€ Bereich zu finden? Ich meine wir sprechen hier immerhin von einem 10-13 Jahre alten Wagen, verlange ich zu viel?

Auch stelle ich mir die Frage ob ein E200 von der Motorstärke her ausreichen wird. Ich bin kein Raser, möchte aber schon das ein Auto flott beschleunigen kann, wenn ich es denn möchte/benötige. Sollte ich hier vielleicht ab einem E280er nachschauen, um etwas mehr Power zu haben?

Über jegliche Anregungen und Tipps für einen W211 würde ich mich freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. Mai 2019 um 15:34:16 Uhr:


Wenn du einen optisch und technisch guten, aber mit Steuergeräteschaden oder KW-Sensor Macke und nicht fahrbereit, für 1.500,-€ abstauben kannst, dann schlage zu, ab unter 100.000 Km Laufleistung ganz klar und sofort.

Die meisten Lenker haben von ihren Autos keine Ahnung und die Rep. ist denen schlicht zu teuer in einer Fachwerkstatt.

Bei Steuergeräteschäden fällt bei den meisten eh die Kinnlade runter, inzwischen ist mein 5jähriger mein Lötassistent.

Weißt du eigentlich das du in den meisten Threads nur schwachsinn schreibst

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. Mai 2019 um 15:34:16 Uhr:


Wenn du einen optisch und technisch guten, aber mit Steuergeräteschaden oder KW-Sensor Macke und nicht fahrbereit, für 1.500,-€ abstauben kannst, dann schlage zu, ab unter 100.000 Km Laufleistung ganz klar und sofort.

Die meisten Lenker haben von ihren Autos keine Ahnung und die Rep. ist denen schlicht zu teuer in einer Fachwerkstatt.

Bei Steuergeräteschäden fällt bei den meisten eh die Kinnlade runter, inzwischen ist mein 5jähriger mein Lötassistent.

Weißt du eigentlich das du in den meisten Threads nur schwachsinn schreibst

@benigo25: Wie bitte....wieso wirst du hier beleidigend?

Der "Schwachsinn" lohnt sich aber, jede Woche ein überholter MB oder BMW mit genau diesen leichten Schäden, für bis zu 11.000,-€ an den Mann/Frau gebracht, optisch auf Neuwagen poliert. Da lässt sich gut von leben!!!

Frau will bereits eine zweite Gucci-Handtasche haben, ich flippe noch aus.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 9. Mai 2019 um 15:53:23 Uhr:


@benigo25: Wie bitte....wieso wirst du hier beleidigend?

Er meint nicht dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. Mai 2019 um 15:55:21 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 9. Mai 2019 um 15:53:23 Uhr:


@benigo25: Wie bitte....wieso wirst du hier beleidigend?

Er meint nicht dich.

weiß ich doch....aber ich finde so sollten wir nicht miteinander umgehen. Da hatten wir uns ja ganz am Anfang mal per PN drüber ausgetauscht....

Vorsicht vor dem genannten E350 CGI,
da hört man weniger gutes von und die Ersatzteile sind teurer als beim E350, nicht alle aber einige.

Wichtig ist, lese vor dem Kauf viel. Hier auch unsere FAQs.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 9. Mai 2019 um 16:19:39 Uhr:


Vorsicht vor dem genannten E350 CGI,
da hört man weniger gutes von und die Ersatzteile sind teurer als beim E350, nicht alle aber einige.

Wichtig ist, lese vor dem Kauf viel. Hier auch unsere FAQs.

Welche Teile sollen denn da bitte schön teurer sein als beim 350er Sauger? Der CGI hat ein Paar wenige andere Teile, die die Direkteinspritzung betreffen. Alles andere dürfte doch eigentlich identisch sein.

Aber wenn der TE ohnehin schon den 200er in seine Wahl mit aufgenommen hat, dann wird er ohnehin die 350er eher nicht favorisieren.

Hi,
was ist eine CarlyApp

Zitat:

@Talknobbi schrieb am 9. Mai 2019 um 16:43:50 Uhr:


Hi,
was ist eine CarlyApp

Völlig sinnfrei, Finger weg von dem Ding.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. Mai 2019 um 16:51:26 Uhr:



Zitat:

@Talknobbi schrieb am 9. Mai 2019 um 16:43:50 Uhr:


Hi,
was ist eine CarlyApp

Völlig sinnfrei, Finger weg von dem Ding.

Der einzige der hier Sinnfrei postet bist du.

Carly ist eine App u d kann Preiswert Daten auslesen u d löschen. Einfach mal googeln.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 9. Mai 2019 um 17:11:46 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. Mai 2019 um 16:51:26 Uhr:


Völlig sinnfrei, Finger weg von dem Ding.

Der einzige der hier Sinnfrei postet bist du.

Carly ist eine App u d kann Preiswert Daten auslesen u d löschen. Einfach mal googeln.

er hat recht. auch ich habe sie und so gut ist sie nicht. xdiag dagegn ist besser und kostet nicht die welt

Leute es kommt darauf an, was man möchte. Wenn ich unterwegs bin und meinen Laptop nicht dabei habe, dann liegt im Handschufach der Carly Adapter. Smartphone mit App immer dabei. Damit kann man wirklich schnell mal eben den Fehlerspeicher auslesen und löschen. Um damit die SBC zu deaktivieren ist die App nicht geeignet. Leider kann man auch nichts damit codieren wie bei Fahrzeugen die Bei Mercedes Weggeworfen werden.

Zitat:

@red-danger schrieb am 9. Mai 2019 um 15:00:05 Uhr:


Noch eine Empfehlung von mir dazu, egal welche Motorisierung aber schau dass du einen ohne Luftfederfahrwerk findest, das unterliegt zeitbedingtem Verschleiß und ist in der Reparatur heftig teuer....
Viel Erfolg

Und von mir genau die gegenteilige Empfehlung - wollte erst einen ohne Airmatic (wg. dem Forumsglauben) und habe durch ein gutes Angebot einen Wagen mit Airmatic.

Nicht mehr ohne. In meinen Augen macht die Airmatic das Auto erst aus. Deswegen finde ich es auch genial, dass die BR205 mit Airmatic bestellbar ist. Die Airmatic ist einfach ein unfassbar gutes Fahrwerk für ihr Alter.
Würde die Airmatic mich bspw. 2000€ in der Reparatur kosten - ich würde nicht jammern, die Airmatic ist es einfach wert. Und normale Stahlfahrwerke sind ja ebenfalls nicht wartungsfrei.

Viel Erfolg bei der Suche.
Meine Empfehlung: Nappa, Sitzbelüftung, ILS, Airmatic, Sport-Paket.

Das Nachrüstset bestelle ich dann mal beim Verwerter für nicht soviel Geld.

Zitat:

@0ms0 schrieb am 9. Mai 2019 um 17:29:20 Uhr:



Zitat:

Würde die Airmatic mich bspw. 2000€ in der Reparatur kosten - ich würde nicht jammern, die Airmatic ist es einfach wert. Und normale Stahlfahrwerke sind ja ebenfalls nicht wartungsfrei.

Viel Erfolg bei der Suche.
Meine Empfehlung: Nappa, Sitzbelüftung, ILS, Airmatic, Sport-Paket.

Hey haben die normalen W211er Gasfedern oder normaler Ölfedern ( wie nennt man die ) ? Kann man auf Gasfedern umrüsten einfach easy ? Oder nicht ?
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen