Wieviel Rabatt für 350Z???
Guten Abend!
Ich habe mir letzte Woche ein Angebot für einen neuen Nissan 350Z machen lassen, da ich nach der Probefahrt einfach "hin und weg" bin.
Mein Händler kann mir allerdings nur 4 % Rabatt anbieten.
Ich finde das sehr sehr wenig! Gut, der 350Z ist im Verhältniss zu anderen "Sportwagen" wirklich günstig aber da muss doch noch mehr drin sein oder?
Deshalb würde mich mal interessieren was ihr so für Rabatt bekommen habt.
Vielen Dank im Voraus
Mit besten Grüßen
Dominik
37 Antworten
jetzt mal nachgerechnet...
350Z kostet so um die 35.000 EUR
Marge soll 5% sein
Kunde kriegt 3% Rabatt
Händlerverdienst: 2% , macht 700 EUR BRUTTO
Welcher Händler stellt sich für 700 EUR Gewinn so ein teueres Auto in den Schauraum ohne zu wissen, wann er das Teil verkauft???? Da sind doch schon die Bankzinsen nach 3 monaten höher wie die 700 EUR!!
Ich kann die 5% Marge nicht glauben, tut mir leid.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich als Einkäufer arbeite........
Unseren u.g. Micra haben wir übriegens als Gebrauchten von einer Autovermietung gekauft (wo ja die Autohersteller ihre Überbestände hinschieben), Preis war O.K.. Der damalige Verkäufer guckte ganz schön, als wir mit dem Auto zum ersten mal kamen 😁
Dafür darf er jetzt Inspektionen und Garantiearbeiten machen (das kann er ja dann bei Nissan Deutschland abrechnen)
Also immer noch was gut gemacht, als wenn wir ein anderes Fabrikat gekauft hätten .
Nur wenn einen manche Auto-Verkäufer gleich zwischen Tür und Angel sagen "max 5%" dann geh ich eben wieder. wenn Sie mit ein paar Prozent nicht zufrieden sind, haben sie halt gar nix. andere Händler können dann auch. Zum Fenster rauswerfen tu ich mein sauer verdientes Geld nicht.
Ciao,
Eric
Wie ich schon schrieb: "Traue keinem Autoverkäufer"!!!!
Überhaupt keine Frage, dass auch der Autohandel leben will, denn auch die haben sicherlich reichlich laufende Kosten. Auf der anderen Seite hat sich der Autohandel doch mit den heutigen Werkstattpreisen auf die geringeren Verdienstmöglichkeiten im Autoverkauf eingestellt. Wozu also die Aufregung?
Außerdem sollte man sich mal die Frage stellen, wer mit der Rabatt-Schlacht angefangen hat? Nicht der Kunde, sondern die Hersteller, weil es sich gut vermarkten läßt.....
Also jammern einstellen, fleißig Rabatte gewähren, Kunden nicht mit ignoranz im Verkaufsraum strafen und mal ein freundliches Gesicht machen........dann kommen die Kunden von ganz alleine.
Udo
mal davon abgesehen, dass ich es auch nicht glaube stellt sich für mich die Frage, ob man eine 350Z als Vorführwagen kaufen sollte.
Ein Wagen wie der Z hat in der einen Stunde Probefahrt nichts zu lachen. Sie da teure Reparaturen nicht vorprogrammiert? Was meint ihr?
Hallo Leute :-)
Die 350Z Marge ist für die Händler wirklich sehr gering. Einzige echte Chance etwas mehr zu bekommen, ist die Nutzung von Leasing-Angeboten. Da gibts eventuell noch Zuschüsse.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
das Geld für ein Autohaus liegt doch sowieso nicht mehr in den Neuwägen... eine wahre Geldgrube sind gut erhaltene Gebrauchte oder Reperaturen zur Garantieerhaltung!
toyota, Nissan ect. haben gemeint sie müssen nicht mehr Prozente geben, da haben wir eben die Automarke gewechselt! wenn sie sich das leisten können, Auto ist Auto...
Ich hab bei meinem Autohaus hochgerechnet weit über 17 % Prozent bekommen!
Ich habe auch kein schlechtes Gewissen od so, weil ich ja sowieso 4 Jahre diesen Blutsaugern das Geld mit Servicekosten bla bla bla in den Rachen werfe!
mfg
Also irgendiwe verstehe ich das nicht.
EInerseits soll Nissan nur 5% Marge den Händlern bieten, andererseits werden aber viel größere Rabatte von den Händlern gegeben ?
Wenn ich so mal einfach wahllos im Netz suche, bekomme ich eine 6-12 Monate alten 350Z, mit 3000-15000 Km, bereits ab 22.000 Euro. !!
Warum, so Frage ich mich, ist in USA dieses Auto wesentlich billiger ?? (mehr als 10.000 Euro !! )
Müssen die Händler dort, da Nissan ja hier wegen der hohen Fertigungskosten, die natütlich auch für die USA Modelle gelten, nur 5& Marge einräumen,
möglicherweise also je verkauften 350Z eine "Verkaufssteuer" an Nissan zahlen.?? LOLk
Rabatte wirds da ja wohl nicht geben, wenn man das alles glaubt was einem die Händler hier erzählen ?
Es kann natürlich auch sein, dass die USA Modelle einen Lada Motor und eine Karosse aus Pappe haben und deshalb so viel billiger sind. ?
Also liegt doch das ganze Problem bei den Herstellern, und weshalb soll ich deren Spiel zu deren Bedingungen mitmachen. ?
Sieht man mal die Autopreise aller Hersteller an und vergleicht diese mit den Preis von vor 10 JAhren, dann ist selbst die Forderung der Kunden von 15% und mehr Rabatt, immer noch viel zu wenig.
Oder hat sich euer Verdienst in den letzten 10-15 Jahren (netto) mehr als verdoppelt ??
Wobei man hier eigentlich auch noch die andern erhöhten Kosten mit einbeziehen müsste.
Sodass eine Verdreifachung der Nettobezüge realistischer wäre.
Warum gibt es überhaupt unterschiedlich Preise ,für ein und dasselbe Auto ??
Doch nur um in dem jeweiligen Land präsent zu sein, egal was das Auto dann dort kostet.
Die Differenz holen wir uns wieder von den dummen deutschen !
Übrigens;
ich habe jetzt ein Angebot für ein Holland Modell, mit genau 21% Rabatt.
VON EINEM DEUTSCHEN HÄNDLER !!
Desweiteren eines aus USA mit 24%, fix und fertig, umgerüstet für die Zulassung hier.
Wenn ich mir jedoch den Gebrauchtmarkt ansehe, wird mir übel.
Da kann es wesentlich besser sein, einen zwei jährigen zu kaufen, der dann um die 17.000 EUro liegen dürfte.
Wenn das so weitergeht.
Also mit Angeboten aus dem Ausland oder Reimport zu argumentieren ist ja wohl Blödsinn. In den USA kostet den Händler der 350Z nicht das Gleiche, was er den hießigen Händler kostet. Außerdem ist da erst mal ein anderes Fahrwerk drin...
Außerdem werden die Rabatte die in versch. Ländern als Gemeinkosten auf die anderen Länder verteilt und da kann ein Händler nichts dafür. Der zahlt dann dafür drauf, daß Nissan z.B. in den USA präsenter werden will.
5% Marge glaube ich zwar auch nicht ganz, aber trotzdem halte ich einen Rabatt von mehr als 4% für den Z für unrealistisch.
@6er-Alf
Dein Argumente beziehen sich auf den Hersteller und nicht auf den Händler.
Und naja das mit den unterschiedlichen Preisen, vergleiche doch mal den Lohn eines polnischen Arbeiters mit einem hier, oder dir 25% Umsatzsteuer in Schweden oder Dänemark, dann erkennst du wieso der Hersteller unterschiedliche Preise hat.
Achso und das mit dem Nettolohn, wo ist dann in deiner Rechnung der technische Fortschritt, denn du willst ja Klima, usw. Und die erhöhnten Kosten betreffen ja auch den Hersteller. Schonmal die Entwicklung der Stahlpreise in den letzten Jahren betrachtet?
Die Liste ist beliebig lang.
Mann hier haben wohl ne Menge Leute keine Ahnung!
Es ist wirklich so, der Autohandel verdient an Neuwagen meistens noch einen Scheissdreck. Geld wird nur noch mit Reparaturen und Ersatzteilen gemacht.
Richtig satte Rabatte kriegt man nur noch bei Auslaufmodellen (z.B. jetz beim 3er BMW) oder in der Premium-klasse, weil die Autos (Mercedes, Audi, BMW etc) eh viel zu teuer sind! So ist des!!!
wenn du heute 5-7 % kriegst kannst de froh sein, und nicht noch frech rummaulen!
Und wer einen 350Z kaufen will soll nicht heulen, das Auto ist so schon verdammt billig!
Ah und noch was zum "billigen" 350Z in den USA:
Schon mal was von den tiefen Dollar-kursen gehört?
Ausserdem ist da ne andere Ausstattung drin!
meine Worte 😁
nur "maulen" wird man doch noch dürfen...
und wer sich soche "Rabatte" von seinem Händler gefallen lässt, ist selber Schuld!
MENNO :-)
ganz so shlimm wie ich es geschildert habe ist es sicherlich nicht.
Ich wollte einfach nur einmal die Preispolitik der HERSTELLER anprangern.
Das hat nichts mit unterschiedlicher Ausstattung oder
den Steuersätzen des jeweiligen Landes zu tun.
Dieses Auto ist auch zum Listenpreis jeden Cent Wert. (aber nur für den, der es auch 10 Jahre fährt)
@ gremlin306
wieso ist es Blödsinn mit Argumenten wie Re-Import zu argumentieren ??
Wenn ich das gleiche Fahrzeug 20% günstiger bekomme ?
Ist dort der Stahl günstiger ?
klar sind auch die Herstellungskosten gestiegen, aber mindestens im gleichen Bereich auch die Synergien der Hersteller untereinander (nicht überall)
ganz zu schweigen von der erheblich gestiegenen Produktivität.
Die Automation (mein Bereich) ist sogar überhaupt nicht mehr vergleichbar mit vor 10 Jahren.
HEUTE KANN MAN EIN FAHRZEUG (nach neusten Stand der Technik, genau so wie vor 10 Jahren der neuste Stand war) wesentlich billiger Herstellen als damals. (WISO, 2. Semester)
Zurück zum 350Z
Wenn man den immensen Wertverlust, gerade beim 350Z mit kalkuliert, dann kommt nur ein"EU- Import "in Frage.
Klar ist das für die Händere hier ein Schlag ins Gesicht, aber doch wohl deren Problem wenn sie diese Marke vertreten.
Oder glaubt einer, dass die Händler von Japan-Autos das nicht wissen ?
Dann dürfen diese ihren Frust auch nicht an den Kunden auslassen, sondern sollten sich an den Veruracher, den Hersteller, wenden.
Es gibt hier nämlich eindeutige Gesetze was Fahrzeuge aus dem EU-Landen betrifft.
VW hat das bereits teuer zu spüren bekommen,
@ Valentino46
ganz richtig, hier gibt es wirklich Leute die wenig Ahnung von Marktwirtschaft haben. :-))
Nichts desto trotz,
ein super Auto, jedoch nur als Zweitwagen geeignet (leider)
@Valentino: Es wird nur noch wenig mit den Fzg. verdient, deshalb wird nur wenig Rabatt gegeben...? Hast Du da nicht etwas verwechselt...? 😉
@6er-Alf
Naja, also das mit der Herstellung zu gleichen Kosten(im Vergleich), bei den vielen Steuergeräten usw. glaube ich nicht.
Und das mit dem Reimport, da ist VW doch ein super Beispiel, hast du selber ins Feld geführt. Die Händler in ich glaube es war Ö. bekamen damals einen VW einfach um 25% weniger als die Händler in D., oder so, da in Ö. halt die UST höher ist und es zusätzlich noch die NOVA gibt, aber das Lohnniveau relativ gleich ist. Und bei ähnlichem Lohnniveau müssen auch die Preise ähnlich sein (VWL 2.Semester😉) und da sie den Staat nicht beeinflussen können, war VW als Hersteller eben gezwungen den Händlereinkaufspreis zu senken und haben dann diese "Rabatte" für Ö. Händler durch die Gemeinkostenverteilung auf alle Modelle umgelegt.
Wenn du dann ein Auto aus dem Ausland holst, hat der dortige Händler ja nen viel geringeren EKP gehabt und deswegen kannst du das den deutschen Händlern nicht anprangern, ist nämlich Herstellersache und nicht Händlersache.
Aber die Reimporte sind vom Auto her natürlich gleich, bis auf die Ausstattung.
Allerdings denke ich, daß wenn immer mehr Leute Reimporte kaufen(ich würde das auch manchen, um mir Geld zu sparen), auf lange Sicht wegen der Umverteilung der Gemeinkosten(wer viel tragen kann kriegt viel) und den sinkenden Margen der Hersteller, bei gleichem Lohnniveau, die Preise überall steigen werden.(was für ein bekloppter Satz von mir😁) Ist nämlich auch nen Teufelskreis.
Direktimport ist das stichwort!
ihr in D habt da natürlich ein bisserl pech, weil eure MWST so hoch ist, und das preisniveau allgemein deutlich tiefer als bei uns in der CH!
Mein Vater hat sich gerade den neuen Alfa GT 3.2 V6 bestellt (Hammerauto!!!) kostet per Direktimport 49000.- CHF, in der CH würde er gleich ausgestattet rund 57000.- kosten... So muss mans machen... Mit Rabatten kommst du echt nicht mehr weit.
@sam666: was ist an der aussage falsch, dass der Händler fast keine marge mehr auf einem Neuwagen hat, und deshalb fast keine Rabatte mehr geben kann? Unser Alfa-Händler hat behauptet er verdiene keine 1000.- mehr an einem Neuwagen!
Er wollte 3% geben... Und ehrlich glaub ich ihm das auch, denn selbst wenn er übertreibt, bleibt ihm kaum noch was übrig!
Hallo gremlin306
perfekt wiedergegeben und auch sonst richtig.
(hab nochmal nachgeforscht *gg*)
ALso da lasse ich mich gerne belehren, sofern jeder
über solch sachlich richtige Argumente verfügt.
Alf
PS
Ich bin immer noch am überlegen, wie ich meiner Frau die "Notwendigkeit" eines solchen Fahrzeuges als Drittfahrzeug klarmache. :-))
@Vale: Die Margen waren schon immer sehr niedrig, ein Autohaus ist eben kein lohnendes Geschäft. Die Nachläße sind eben durch den starken Wettbewerb angestiegen.