Wieviel PS verliert ein Golf nach 20 jahren ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusmmen,

hab gerade von einem Bekannten erfahren das sein Corrado VR6 mit 210000km und einem alter von 18 Jahren auf dem Prüfstand nur noch 145 PS hatte. 😕 Der Wagen ist sehr gepflegt und wurde auch immer normal bewegt. Er steht derzeit in der Werkstatt und wird gründlich durchgecheckt.

Wie ist das bzw. bei Golf 2 mit bj 1989 und normaler fahrweise und allen Serviceterminen.?

War einer von euch schon mal mit seinem Seriengolf auf dem Prüfstand, und hatte sowas auch schon ? Bin echt schockiert. Ich dachte Autos verlieren im ernstfall vielleicht 5-8 PS aber sowas!

Gruss rtv6

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch mal meinen, dass ein ordentlicher Motor mit 200.000km nicht zwangsläufig an Leistung verliert.
Wenn der mechanisch in Ordnung ist (Kompression im Normalbereich), er nicht zuviel Öl mitverbrennen muss (VSD i.O.), Gemischaufbereitung und Zündung einwandfrei sind, keine Falschluft vorliegt sowie keine groben Ablagerungen irgendwo rumhängen, dann erreicht der auch locker seine angegebene Leistung. Wieviel davon am Prüfstand abzulesen sind, sei mal dahingestellt.

Wenn es dann auf die 400.000km zugeht und so Sachen wie Kolbenkippen und verschlissene Kolbenringnuten ins Spiel kommen oder die Ventile nicht mehr so super abdichten, die ausgeschlagene DK-Welle Luft reinlässt, der Verteiler ausgeschlagen ist, dann wird man schon eher mit Leistungsverlust rechnen können.

Natürlich kann man da keinen pauschalen Laufleistungen angeben, es gibt ja auch Leute, die einen 2er-Motor schon mit 200.000km hingerichtet haben. Oder wenn es z.B. ein Opel-Dreizylinder ist, bei dem 200.000km schon eine absolute Sensation darstellen, dann spielt sich das ganze halt in einer kürzeren Spanne ab.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der AAA und der ABV sollen deutlich häufiger nach unten, der ABF häufiger nach oben streuen. Aus diesem Grunde würde ich die auch nicht als Referenz für die Motorleistung nach 20 Jahren nehmen.

Ich fände daher einen 827iger Block aussagekräftiger. Und dazu, ja, gibt es auch einen Artikel vom Foreneinkäufer:

http://www.autobild.de/.../...uchter-golf-ii-mit-421.000-km_55603.html

Im Artikel ein EZ (der erschiene mir als Einssechser erheblich golf-repräsentativer) mit 421 tkm und 10% Leistungsverlust inklusive des Nachrüst-Kats.

aus der rad-leistung und der getriebe übersetzung errechnet der prüfstand ja die motor leistung,zumindest sagte mir das der typ vom prüfstand.

aber ein motor verliert mit jahren keine leistung wenn alles 100% i.o. ist.klar,wenn das ding ewig km runter hat is verschleis einfach vorhanden und von dem her hat der ein wenig verlust,was aber wohl niemand genau sagen kann.das ja nicht jeder motor mit einem prüfstandwert eingetragen ist,sondern mit einem refferenzwert einiger getesteten motoren der baureihe.wenn jetz ein vr 185 und einer 165 bringt kommen 175 in den schein,grob gesagt.

ich durfte ma mit meinem pn auf den prüfstand,wegen guter bekannte.
zahlen würd ich beim pn ja nicht.war aber gut um zu wissen was g-nocke und 130er düse und luftfilter bringt.einmal serie einmal mit den teilen...

144tkm klr drin warens knapp 72ps.also 2 mehr wie im schein steht.
is nich viel,zeigt aber das ein gut gepflegter motor der komplett in ordnung ist keinen leistungsverlust hat.hatte da zwar noch nicht viele km drauf,aber im endeffekt hat ein neuer motor eh nen tick weniger als ein gut eingefahrener.

Ich würde auch mal meinen, dass ein ordentlicher Motor mit 200.000km nicht zwangsläufig an Leistung verliert.
Wenn der mechanisch in Ordnung ist (Kompression im Normalbereich), er nicht zuviel Öl mitverbrennen muss (VSD i.O.), Gemischaufbereitung und Zündung einwandfrei sind, keine Falschluft vorliegt sowie keine groben Ablagerungen irgendwo rumhängen, dann erreicht der auch locker seine angegebene Leistung. Wieviel davon am Prüfstand abzulesen sind, sei mal dahingestellt.

Wenn es dann auf die 400.000km zugeht und so Sachen wie Kolbenkippen und verschlissene Kolbenringnuten ins Spiel kommen oder die Ventile nicht mehr so super abdichten, die ausgeschlagene DK-Welle Luft reinlässt, der Verteiler ausgeschlagen ist, dann wird man schon eher mit Leistungsverlust rechnen können.

Natürlich kann man da keinen pauschalen Laufleistungen angeben, es gibt ja auch Leute, die einen 2er-Motor schon mit 200.000km hingerichtet haben. Oder wenn es z.B. ein Opel-Dreizylinder ist, bei dem 200.000km schon eine absolute Sensation darstellen, dann spielt sich das ganze halt in einer kürzeren Spanne ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen