Wieviel PS hat ein TFSI ohne Turbo ?? :)

Audi A3 8P

Hallo Leute,

lacht mich bitte nichts aus, ich kenne mich mit Motoren zuwenig aus um die warscheinlich einfache Frage beantworten zu können. Google konnte mir auch nicht helfen und da mir die Frage schon seit längerem auf der Zunge brennt stell ich sie jetzt einfach mal.

Angenommen ich habe ein 2l TFSI mit 200 PS (welch Zufall genau den hab ich !? ^^)

und man würde den Turbolader deaktivieren/abbauen oder er wäre komplett ausser Betrieb. Wieviel PS hätte ich dann noch ? Wieviel macht so ein Turbolader aus ?

Ist ein 2.0 mit Turbolader schneller als ein 2.0l 200 PS ohne ?

Bitte steinigt mich jetzt nicht .... 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarcelP3009


ein 2.0 Tfsi ohne T wäre dann ja wohl ein 2.0 fsi und der hat 150ps 😉

Ganz so einfach wird´s dann wohl doch nicht sein.

19 weitere Antworten
19 Antworten

also ein auto mit turbo, wo der turbo kaputt ist, fährt ziemlich langsam und braucht ewigst bis er mal auf 120 ist. bin in so einem schon mitgefahren. war ein a4 avant wo der turbo im eimer war. war aber nur ein 1.9tdi mit 130 ps. wieviel ps der dann hat keine ahnung, nur ich glaub du möchtest die erfahrung nicht machen^^

Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass dann so gut wie gar nichts mehr geht.

Turbomotoren werden doch durch den Turbo zwangsbeatmet und haben im Falle eines defekten Turbos keine bzw. kaum Luftzufuhr, sodass die Leistung ohne Ende sinkt.

Bei Saugern kann in dem Bereich ja dementsprechend kaum etwas kaputt gehen...

Ich denke den 2.0 FSI mit 150 PS und den 2.0 TFSI kann man deswegen wohl kaum vergleichen. Ich tippe mal dadrauf, dass der TFSI ohne Turbo weit unter 100 PS haben wird...

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


also ein auto mit turbo, wo der turbo kaputt ist, fährt ziemlich langsam und braucht ewigst bis er mal auf 120 ist. bin in so einem schon mitgefahren. war ein a4 avant wo der turbo im eimer war. war aber nur ein 1.9tdi mit 130 ps. wieviel ps der dann hat keine ahnung, nur ich glaub du möchtest die erfahrung nicht machen^^

Das stimmt zwar, aber ein 1,9er ohne Turbo ist dann ja quasi ein SDI, und der hatte auch ab Werk nur 64 PS, Diese ohne Turbo ist halt ne Krücke, beim Benziner sieht das anders aus, da hat der FSI ja schon 150 PS, allerdings ist beim TFSI alles anders Aufgebaut und auf den Turbo abgestimmt, an die 150 PS wird der ohne Turbo nie rankommen.

Die Frage macht so einfach nicht viel Sinn, weil beim TFSI eben alles an den Turbo angepasst ist bzw. daraufhin optimiert.
Es wäre aber für VW sicherlich auch ohne Probleme möglich, einen 2L FSI auf Basis des Motorblocks des 2L TFSI zu bauen, der als reiner Sauger auch 200PS bringt. Hierfür sind aber dann sehr viele Modifkationen und natürlich eine darauf ausgelegte Motorsteuerung notwendig. Mit so nem 200PS FSI hätte man dann halt nicht 280NM sondern vielleicht 210 - und die auch erst bei 4000 oder 4500U/min.

--> 2.0 TFSI ohne Lader: Notlauf
Rumpfmotor mit entsprechenden Modifikationen, Anbauteilen, etc. --> sicherlich auch als Sauger für 200PS gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Die Leistung während des Turbolochs als Leistungsmaßstab zu nehmen, wie der Wagen ohne Turbo liefe, ist etwas abwegig. Was geht denn bitte bei der Drehzahl bei einem Sauger? Absaufen? 😁 Der Turbo braucht etwas Drehzahl, der Sauger aber erst recht...

Der Sauger hat eine viel flachere Drehmomentkurve und zieht auch dort sauber durch, wo beim Turbo noch mangels Ladedruck völlige Flaute herrscht.

Der Grund dafür ist, dass Turbomotoren eine geringere Grundverdichtung als Sauger haben und auf den Ladedruck praktisch angewiesen sind, daher fühlt sich ein Turbo ohne Ladedruck immer schwächer an als ein Sauger mit dem gleichen Hubraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen