Wieviel PS braucht man(n)??

Mercedes

Ich lese ja nun schon eine ganze Weile hier im Board und streite mich gerne in Threads wie "Der Wagen gegen den" oder "Wie alt sieht der Wagen gegen meinen Super-Sportler aus".

Ich frage mich daher immer häufiger, wieviel PS denn eigentlich genug sind? Auch in dem tollen "SLK 600 - Ich brauche Hilfe" Thread scheint jemand die relationen nicht mehr ganz zu begreifen.

Wieviel PS erachtet Ihr als genug??

Meiner Meinung nach ist alles Tunen im Grunde egal, da es "immer" einen schnelleren Wagen gibt. Und ihr könnt sicher sein, daß ihr den dann auch an der Ampel oder auf der BAB trefft. Gerade wenn man sich freut über ein sdchnelles Geschoß kommt ein größerer und fährt einem übers Dach. Wer von Euch rennen fährt weiß, was ich meine.

Führen wir Statistiken im Kopf wie oft wir verloren und gewonnen haben in einem Ampelrennen, und schätzen wir daran ab, wie schnell denn nun unser Wagen ist??

Also wieviel PS - oder besser wieviel PS bei sonst gleichen Vorzeichen braucht man?

Avantgarde

24 Antworten

@speeddemon
Tja das mit dem Faktor ist nicht so ganz einfach.
Ich füge al einen Artikel ein, den ich mal gefunden habe. Der erklärt das ganze ganz gut.

"Die Definition der Pferdestärke stammt von James Watt. Dessen Dampfmaschinen begannen um 1780 die Pferde zu ersetzen, etwa in Mühlen, und so war es ein gutes Verkaufsargument, ihre Leistung in Relation zur Pferdekraft zu setzen. Dabei ging es nicht um die maximale Anstrengung, sondern darum, wieviel ein Pferd über einen ganzen Arbeitstag hinweg leisten kann, ohne zusammenzubrechen. Seit damals ist 1 PS gleich 746 Watt. Aber hat Watt die Pferdestärke richtig berechnet? Die Biologen R. D. Stevenson und Richard Wassersug machten 1993 in der Zeitschrift Nature eine Rechnung auf: Die maximale Leistung pro Kilogramm Muskelmasse liegt bei etwa 100 Watt. Ein 600-Kilo-Pferd kann demnach (bei 180 Kilo Muskelmasse) bis zu 24 PS leisten! Aber dies ist nur die theoretische Spitzenleistung. Für die Dauerleistung muß man anders rechnen: Ein Arbeitspferd sollte über 10 Stunden in der Lage sein, 10 Prozent seines Körpergewichts mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 km/h zu ziehen. Dieses Maß schlugen 1926 mehrere Pferdekenner vor. Wenn man das ausrechnet, kommt ziemlich genau 1 PS heraus.

Aber wir schweifen vom Thema ab.

Ich selbst bin ja auch nicht gerade ein langsamer Fahrer, aber trotzdem muß man irgendwo für sich selbst eine Grenze ziehen. Un bei mir liegen die bei 75PS und bei 250PS.
Ich werde mir nie ein Auto kaufen das drüber als auch drunter liegt. (Zumindest nicht, bis die Wasserstoffautos eine Alternative darstellen. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.)

Eine gute Möglichkeit ist sicher 2 Autos zu haben mit einem Wechselkennzeichen. Eines für die Stadt und eines für längere Fahrten auf Landstraßen und auf Autobahnen,

"Mich machen Zahlen an -

ich bin ein Zahlenmann" (-:

Ich ärgere mich immer bei Britischen Horsepower angaben, da diese im Verhältnis 0,98 zu 1 PS stehen, alao hat ein Wagen mit 100 BHP nur gut 98 PS. Zu wenig, als das die Briten diese Rechnungseinheit aufrecht erhalten sollten mE.

Egal.

Die Franzosen rechnen übrigens in cheval (ch), welche aber identisch ist mit PS.

Ich denke mal KW (Kilowatt) ist die Erzeugte Spannung, die dann nach einer berechneten Vorgabe (um Genau zu sein: 1,35962) in PS umgewandelt wird.

Selbiges ist auch festgehalten in der DIN 66035, wen es interessiert.

Soviel dazu:

Was mich angeht könnte ich die besagten Kohlen auch immer noch mal gerne mehr haben. Gerade im unteren Drehbereich fehlt es der relativ schweren E-Klasse an Performance.

Was mich wundert: Niemand kann mir Leistungsdaten meiner E-Klasse geben. Wenn ich irgendwo nachfrage erhalte ich immer nur die Angaben für die neue E-Klasse oder das alte Facelift mit 204 PS. Meiner hat aber noch 193.

Ich bin mir aber sicher das mein Wagen mindestens so schnell ist wie die Facegeliftete Version. Ich habe zwar ein paar PS weniger, aber immerhin habe ich 24 statt 18 Ventiele und der Wagen wiegt gut 130 Kilo weniger.

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Danke schon mal

Avantgarde

Hi Avantgarde!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige technischen Daten für deinen Wagen zusammengesucht:

6 Zylinder Reihenmotor
4 Ventile pro Zylinder
2799 cm³
142 KW / 193 PS bei 5500 1/min
270 Nm bei 3750 1/min
Vmax 230 Km/h
0-100 Km/h in 9,1s
1000m in 29,5s

Danke Moonstone

ist mal interessant zu lesen.

Gerade was die Beschl. von 0 - 100 angeht differiert das ganz erheblich.

9,1 ist der schlechteste Wert den ich bisher gehört habe (danke dafür :-))

Aber ich habe auch schon 8,7 gelesen und auch 8,9 war im Spiel.

Mal sehen, ich denke so wichtig ist das ja auch nicht. Aber wenn man ersteinmal nachforscht, möchte man ja auch irgendwann mal ein verifiziertes Ergebnis haben.

Danka für Deine Mühe - sehr nett.

Wenn Du Fragen hast, ich gebe mein bestes.

Avantgarde

Ähnliche Themen

so viel nicht...

schocker für die welt: der kia shuma meiner mutter hat erschreckende 75ps - und ist ein mittelklasseauto mit sicherlich einer tonne gewicht... anfahren ist lustig; manchmal habe ich das gefühl, kieselsteine lassen den motor absaufen... anfahren bei 4.ooo u/min ist das sicherste mittel, mit dem wagen zurechtzukommen, fæhrt er erstmal, geht's.
also in dem sinne reicht die leistung auch vollkommen aus.
am liebsten ist mir der volvo 193 ps motor mit knapp 3oo nm, zu viel ps sind bei einem frontgetriebenen wagen unangebracht... ;-)
ansonsten nehme ich natürlich, was ich kriegen kann, aber am original møglichst wenig rummauscheln... ;-)

lieb gruß,
oli

@Avantgarde

Nur eine kurze Frage zu dem hier:

Zitat:

Ich denke mal KW (Kilowatt) ist die Erzeugte Spannung, die dann nach einer berechneten Vorgabe (um Genau zu sein: 1,35962) in PS umgewandelt wird.

Seit wann ist Watt eine Spannung.

Watt ist laut Definition Arbeit. Von mir aus auch Leistung, im Notfall auch Energie. Aber doch niemals eine Spannung.

Kannst Du den Absatz, wie er in der DIN 66035 steht mal auflisten, bitte? Würde mich wirklich interessieren!?!?!?!?!?!?!?

Ich habe den Satz nirgens abgeschrieben, sondern selbst verfaßt. Die DIN Norm habe ich aus dem Internet, aber da ist das ganz anders erläutert.

Ich bin zu wenig techniker, als das ich mit Bestimmtheit sagen könnte, daß es nun eine "Spannung" oder aber eine "Leistung" ist. Sicher hast Du mit Deinen Ausführungen recht, gerade in Bezug auf Autos klingt das sehr viel einleuchtender.

Also ersetzten wir Spannung durch Kraft oder Leistung und es paßt.

Ersma

Avantgarde

Kann nie genug sein

Korrektur z.Thema Bugatti: Der hat nur knapp über 1000 Kilo. Jetzt zählt mal langsam bis 13.
Fertig? Macht 300 km/h. Is zwar pervers, aber saugeil.
Im übrigen gebe ich Speeddemon recht, der erkannt hat, daß heftige Beschleunigung für Normalverdiener nur am Motorrad erschwinglich ist. Von meinen speedigen Karren (Audi RS2 350 PS, 5,0 auf 100; BMW 850 CSi 420 PS, 5,5 auf 100) habe ich mich zugunsten eines 3000 Euro billigen, alten 200 20V Avant (280 PS, 6,0 auf 100) getrennt.
Dafür eine Yamaha R1 zum Angasen. Die geht in 8 sec. auf 200 Sachen - da kann nur noch der Bugatti um 1 MILLION EURO mit´, den ich mir natürlich sofort kaufen würde.
Gebt weiterhin kräftig Stoff Leute. CU

Re: so viel nicht...

Zitat:

Original geschrieben von oli


schocker für die welt: der kia shuma meiner mutter hat erschreckende 75ps - und ist ein mittelklasseauto mit sicherlich einer tonne gewicht... anfahren ist lustig; manchmal habe ich das gefühl, kieselsteine lassen den motor absaufen... anfahren bei 4.ooo u/min ist das sicherste mittel, mit dem wagen zurechtzukommen, fæhrt er erstmal, geht's.
also in dem sinne reicht die leistung auch vollkommen aus.

Hi!

Den gleichen KIA hatte ich letzten Sommen in den USA als Mietwagen. Dort heißt er übrigens KIA Spectra. Leider weiß ich nicht, ob er auch den gleichen Motor hatte. Meine Version hatte einen 1,8l 16 Ventiler mit ungefähr 110PS schätze ich mal. Trotzdem war die Karre mit dem Automatikgetriebe und Klimaanlage verflucht lahm. Wenn ich die Wahl zwischen diesem Auto neu und meinem alten 14 jährigen 190 Diesel würde ich zweiten nehmen. 😉

PS

Also ich kann mit meinem C220D mit sage und schreibe ganzen 95 PS nun wirklich nichts mehr vom Teller ziehen, aber ich muss sagen, dass ich es einfach nur genieße, Benz zu fahren - DAS REICHT MIR VOLL UND GANZ. Vor meinem Benz hatte ich einen Audi S4 V8 4,2 und ich muss sagen, dass der Anzug und die Höchstgeschwindigkeit zwar super genial waren, aber wo braucht man das heutzutage noch? 25 Liter Kraftstoffverbrauch waren mir das ganze nun wirklich nicht wert. Ausserdem fahre ich eh' ständig mit meiner Tochter und meiner Frau durch die Gegend und dabei habe ich bestimmt keine Lust, dass meiner Lütten ständig der Lutscher im Halse stecken bleibt, wenn ich Beschleunige wie ein Verrückter ;-)

Wie gesagt, ist meine Meinung, aber man wird ja bekanntlich auch ruhiger mit der Zeit. Alle, die Geschwindigkeit und Beschleunigung brauchen, kann ich nur raten, sich auf ein Motorrad zu schwingen, denn an diese Werte kommen wir mit erschwinglichen Autos nun wirklich nicht. Oder kann sich einer von Euch einen F50 leisten???

Schönen Abend noch
TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen