Wieviel Prozente sind drin?

Hallo!

Der VIer hats mir angetan!
Hat mich im Autohaus umgehauen.
Genauso wie er dort steht möcht ich ihn haben:
Black perl,Sportfahrwerk,einige Extras!
Nur der Händler gab recht wenig Prozente (wegen Umweltprämie???).

Wie sind eure Erfahrungen, wieviel Prozent sind rauszuholen?
Listenpreis liegt bei etwa 21.500€.
(Abzüglich Umweltprämie und VW Umweltprämie plus = 16.500€)

Danke für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Eroberungs-, Treue-, Inzahlungnahme- oder was auch immer für Prämien interessieren doch keine S**.

Ein Händler soll einfach nur ein vernünftiges Angebot machen. Wie der Preis zu Stande kommt, ist mir als Käufer doch egal. Und wenn am Anfang für einen Golf 9% stehen mit dem Hinweis "Wenn sie irgendwo mehr bekommen, melden sie sich noch mal - da kann man dann bestimmt noch was machen" - melde ich mich ganz sicher nicht mehr.

Weil ich einfach keine Lust auf so 'nen Kindergarten habe. Veräppeln kann ich mich auch selber. Und x-mal zu Händler rennen will ich auch nicht. Aber das kapieren die meisten Verkäufer einfach nicht.

Der Vermittler sagt mir dagegen genau was ich bezahlen muss. Da weiß ich von Anfang an wo ich dran bin.

MfG
roughneck

724 weitere Antworten
724 Antworten

Mein Händler hier in Kiel gehört zu einer Kette, die auch in Flensburg eine Niederlassung haben welche mit einem Vermittler zusammen arbeitet. Trotzdem habe ich den Händler hier vor Ort unterstützt, da ich gerne das Autohaus weiter hier in der Gegend haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Mein Händler hier in Kiel gehört zu einer Kette, die auch in Flensburg eine Niederlassung haben welche mit einem Vermittler zusammen arbeitet. Trotzdem habe ich den Händler hier vor Ort unterstützt, da ich gerne das Autohaus weiter hier in der Gegend haben möchte.

Kennst du die Redewendung: Tropfen auf den heißen Stein" ?

Nichts für ungut...aber durch deinen Kauf beeinflusst du die Entscheidung, ob das Autohaus zumacht oder nicht, extrem geringfügig.

Das würde mir als Begründung für einen "Vorortkauf" nicht auslangen.
Wenn dann schon der Zusatz:

-nette Gespräche
-guter Service
-kostenloser Ersatzwagen etc

😉

Deine Zusätze habe ich in meinen Beträgen vorher schon aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Mein Händler hier in Kiel gehört zu einer Kette, die auch in Flensburg eine Niederlassung haben welche mit einem Vermittler zusammen arbeitet. Trotzdem habe ich den Händler hier vor Ort unterstützt, da ich gerne das Autohaus weiter hier in der Gegend haben möchte.

Und ich unterstütze beide Seiten .

1. Der preiswerteren Händler ( an den mich Internetvermittler vermittelt).

2. Der Händler vor Ort. Da lasse ich meine Inspektionen und Reparaturen machen.

Nur einen Geldgierigen Verkäufer will ich nicht unterstützen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GRAND62


Mich interesiert was die pro " vor Ort kaufen" Käufer sagen würden, wenn die mittbekommen, das Ihr hochgelobter Händler auch der Geschäft Internetverkauf mitnimmt (und die gibt es mit sicherheit genügend)?

Hallo,

ich habe nichts dagegen, das er das tut; ich weiß aber wie ich mit jemanden umgehe, an dem ich schon einmal etwas verdient habe und jemanden, der mich möglichst nichts verdienen lässt.
Ich frage ihn ja auch nicht, ob er einem anderen Kunden andere (= bessere) Konditionen einräumt, als mir.... - für mich muss das Paket passen und dann kaufe ich.

Diese ganze geiz ist geil - Masche finde ich nach wie vor fragwürdig. Wozu sie führt, habe ich schonmal geschrieben und wurde ja mit dem "wal-mart-Prinzip" auch nochmal treffend bestätigt. Entweder kann ich mir etwas leisten oder ich lasse es. Wenn ein Fahrzeugkauf wirklich an 900,- Euro, den durchschnittlichen unterstellten 3 % scheitert, dann sollte man es besser lassen, denn wenn nach dem Kauf des Autos dann noch die Waschmaschine einen Defekt hat, muss man diese im BlödMarkt vermutlich finanzieren.....

Das scheint mir auch beim hier genannten "R" nicht unähnlich. Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe, das einen realen Verbrauch von > 12 l/100 km hat, Versicherungsbeiträge die alles andere als Golf-typisch sind und auch andere nicht gerade kompaktwagenmässige Verschleißkosten (Reifen etc.) mit sich bringt, dann sind auch 1000,- Euro Unterschied Peanuts zu den Folgekosten.
Diese Diskussion erinnert sehr an die Abwrackprämienkäufer, die bei einer Ballonfinazierung nur die günstige Monatsrate, aber weder die Unterhaltskosten, noch die Schlussrate gesehen haben.

Das ich mit meinem Kaufverhalten ganz gut liege merke ich übrigens auch durchaus, wenn ich meine Fahrzeuge in Zahlung gebe. Auch hier reden wir von einem Gesamtpaket. Ich fahre meine Fahrzeuge nicht bis zum St. Nimmerleinstag, sondern verkaufe nach 3 - 4 Jahren (an einen Händler, da ich keinen Käufer nach 3 Monaten auf der Matte stehen haben möchte, der mir unterstellt ich hätte ihm etwas verheimlicht, weil das an ihn verkaufte KFZ einen Schaden hat). Dann kann ich schlecht mein Fahrzeug ins DVD-Laufwerk meines Rechners quetschen und zum Vermittler hochladen, denn der will es gebraucht nicht haben.

M.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Deine Zusätze habe ich in meinen Beträgen vorher schon aufgeführt.

Sry hatte ich nicht gesehn !

War auch nicht böse gemeint mein Beitrag

🙂

Wieso wird über die 2-3 % Preisunterschied zwischen Händler vor Ort und Internetvermittler wie was ganz selbstverständliches geschrieben? Für die 2-3 % muss ein Käufer beim Händler vor Ort ganz hart verhandeln (und nicht jeder kann das) , im gegensatz zu Internetbestellung , die nich mal 10 Minuten dauert !!!

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von GRAND62


Mich interesiert was die pro " vor Ort kaufen" Käufer sagen würden, wenn die mittbekommen, das Ihr hochgelobter Händler auch der Geschäft Internetverkauf mitnimmt (und die gibt es mit sicherheit genügend)?
Hallo,

ich habe nichts dagegen, das er das tut; ich weiß aber wie ich mit jemanden umgehe, an dem ich schon einmal etwas verdient habe und jemanden, der mich möglichst nichts verdienen lässt.
Ich frage ihn ja auch nicht, ob er einem anderen Kunden andere (= bessere) Konditionen einräumt, als mir.... - für mich muss das Paket passen und dann kaufe ich.

Diese ganze geiz ist geil - Masche finde ich nach wie vor fragwürdig. Wozu sie führt, habe ich schonmal geschrieben und wurde ja mit dem "wal-mart-Prinzip" auch nochmal treffend bestätigt. Entweder kann ich mir etwas leisten oder ich lasse es. Wenn ein Fahrzeugkauf wirklich an 900,- Euro, den durchschnittlichen unterstellten 3 % scheitert, dann sollte man es besser lassen, denn wenn nach dem Kauf des Autos dann noch die Waschmaschine einen Defekt hat, muss man diese im BlödMarkt vermutlich finanzieren.....

Das scheint mir auch beim hier genannten "R" nicht unähnlich. Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe, das einen realen Verbrauch von > 12 l/100 km hat, Versicherungsbeiträge die alles andere als Golf-typisch sind und auch andere nicht gerade kompaktwagenmässige Verschleißkosten (Reifen etc.) mit sich bringt, dann sind auch 1000,- Euro Unterschied Peanuts zu den Folgekosten.
Diese Diskussion erinnert sehr an die Abwrackprämienkäufer, die bei einer Ballonfinazierung nur die günstige Monatsrate, aber weder die Unterhaltskosten, noch die Schlussrate gesehen haben.

Das ich mit meinem Kaufverhalten ganz gut liege merke ich übrigens auch durchaus, wenn ich meine Fahrzeuge in Zahlung gebe. Auch hier reden wir von einem Gesamtpaket. Ich fahre meine Fahrzeuge nicht bis zum St. Nimmerleinstag, sondern verkaufe nach 3 - 4 Jahren (an einen Händler, da ich keinen Käufer nach 3 Monaten auf der Matte stehen haben möchte, der mir unterstellt ich hätte ihm etwas verheimlicht, weil das an ihn verkaufte KFZ einen Schaden hat). Dann kann ich schlecht mein Fahrzeug ins DVD-Laufwerk meines Rechners quetschen und zum Vermittler hochladen, denn der will es gebraucht nicht haben.

M.

Wenn Du 1000 Euro peanuts findest...und die gerne bezahlst vor Ort, mach das!

Folgekosten...?...Äh..ja, Auto eben...

Und nur weil ich den Brief mit nach Hause kriege kann ich ja ruhig 1000 oder 2000 oder 3000€ mehr bezahlen??

Für was ?

Wurde mir nicht geschenkt das Geld...auch abwracken konnte ich nicht!!

Kauft Ihr Gutmenschen alle Fairtrade-Produkte oder gehen Euch die Kaffeebauern in Lateinamerika und Afrika am Arsch vorbei?

Fangt doch erstmal im Kleinen an....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen


Entweder kann ich mir etwas leisten oder ich lasse es. Wenn ein Fahrzeugkauf wirklich an 900,- Euro, den durchschnittlichen unterstellten 3 % scheitert, dann sollte man es besser lassen, denn wenn nach dem Kauf des Autos dann noch die Waschmaschine einen Defekt hat, muss man diese im BlödMarkt vermutlich finanzieren.....

Wieso in Gottes Namen unterstellst Du den Leuten immer, dass sie sich den teureren Preis nicht leisten können ???

Viele WOLLEN es sich einfach nicht leisten, wenn sie es auch guenstiger haben können !!!!

Nix für ungut...

Sascha

das raffe ich auch net...habe alle mehrfach geschrieben das sie es einfach nicht wollen...bezahlen könnten sie es ja schon-ES GEHT ABER UMS WOLLEN ODER NICHT WOLLEN!!!!!!

Original geschrieben von aaiirr

Zitat:

Kennst du die Redewendung: Tropfen auf den heißen Stein" ?
Nichts für ungut...aber durch deinen Kauf beeinflusst du die Entscheidung, ob das Autohaus zumacht oder nicht, extrem geringfügig.

Ahh ja, da ist Werderano also der einzigste "Vor Ort Kunde" in Kiel oder wie kommst du darauf ?

Du kennst doch sicher die Redewendung :

Viele Tropfen kühlen und höhlen den heißen Stein 😁

Ich bin kein Autoverkäufer, schätze aber mal, dass die Verkäufer über den Vermittler anteilig geringer ausfallen, als die Vor Ort Verträge. Bitte korrigiert mich wenn es anders sein sollte.

Was mich bei der ganzen Diskussion überrascht ist, dass anscheint alle die über Vermittlern gekauft haben, eigentlich nur von unfähigen und unfreundlichen Autohaus-Verkäufern sprechen. In was für Regionen wohnt ihr denn alle ? Die Verkäufer in meiner Gegend waren mehr als zuvorkommend, haben zum Teil sogar die Angebote persönlich bei uns zu Hause vorbeigebracht, besprochen und Termine für Probefahrten angeboten etc.
Anderseits kann der Vermittler (zwischenmenschlich) auch nur recht wenig falsch machen, er gibt (vermutlich per Mail) nen Preis ab und den Händler vor - fertig. Kann man das wirklich miteinander Vergleichen ? Naja..jedem seins....

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Sind 3200€ mehr gegenüber einem V. bei/über dem ich meinen jetztigen auch gekauft hatte.

@Eosinchen: Er meinte V. = Vermittler. 😉

@derguteneue: Vermutlich hat er Recht. Meinen R bekam ich mit 13.5% und da gab es die Sonderprämie von ca. 750Euro auf den Golf noch nicht. D.h. ca. 15% bei Deinem genannten Kaufpreis könnten zur Zeit drin sein. Allerdings kriegst Du beim V. vermutlich 2-3% mehr. Ich hätte aber auch keinen Bock gehabt bei einem ersten Angebot ewig rum zu feilschen, wenn es soweit von der möglichen Realität entfernt liegt.
Da ist das gegenseitige Vertrauen schon im Eimer, bevor man eine Geschäftsbeziehung darauf aufbaut.
Wenn man dem Händler mehr zahlt, muss er auch mehr bieten!😁

Gruß Pandabier

Wie ich weiter hinten lese, gibt es Erwartungen, daß VW demnächst Änderungen an seinem Vertriebssystem vornimmt, um die Händler zu stützen. Na fein!
Wenn sie dazu solche intelligenten Einfälle haben wie in der Vergangenheit, kriegen sie von der EU wieder mal eine millionenschwere Konventionalstrafe als Quittung (-2x versuchte Unterdrucksetzung von Händlern in EU-Ländern, um deren Reimport-Verkäufe nach D zu verhindern). Und solange solcherlei Kinkerlitzchen tabu bleiben, sehe ich nicht, wie sie legal die Reimporte verhindern bzw. einbremsen könnten. Wenn man die EU als Binnenmarkt sieht (was sonst?), ist der Begriff "Reimport" ohnehin falsch. Beispiel: Golf von Bratislava über DK nach D.
Aber viellleicht finden sie ja einen Weg, die Vermittlerverkäufe abzuwürgen, ohne daß die EU einschreitet. Ich bezweifle das, weil die EU in Bezug auf VW inzwischen sehr mißtrauisch sein dürfte.
Immerhin braucht sich niemand zu sorgen, daß der preiswerte Nachschub demnächst ausgeht. 😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von GRAND62


Mich interesiert was die pro " vor Ort kaufen" Käufer sagen würden, wenn die mittbekommen, das Ihr hochgelobter Händler auch der Geschäft Internetverkauf mitnimmt (und die gibt es mit sicherheit genügend)?
Hallo,

ich habe nichts dagegen, das er das tut; ich weiß aber wie ich mit jemanden umgehe, an dem ich schon einmal etwas verdient habe und jemanden, der mich möglichst nichts verdienen lässt.
Ich frage ihn ja auch nicht, ob er einem anderen Kunden andere (= bessere) Konditionen einräumt, als mir.... - für mich muss das Paket passen und dann kaufe ich.

Diese ganze geiz ist geil - Masche finde ich nach wie vor fragwürdig. Wozu sie führt, habe ich schonmal geschrieben und wurde ja mit dem "wal-mart-Prinzip" auch nochmal treffend bestätigt. Entweder kann ich mir etwas leisten oder ich lasse es. Wenn ein Fahrzeugkauf wirklich an 900,- Euro, den durchschnittlichen unterstellten 3 % scheitert, dann sollte man es besser lassen, denn wenn nach dem Kauf des Autos dann noch die Waschmaschine einen Defekt hat, muss man diese im BlödMarkt vermutlich finanzieren.....

Das scheint mir auch beim hier genannten "R" nicht unähnlich. Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe, das einen realen Verbrauch von > 12 l/100 km hat, Versicherungsbeiträge die alles andere als Golf-typisch sind und auch andere nicht gerade kompaktwagenmässige Verschleißkosten (Reifen etc.) mit sich bringt, dann sind auch 1000,- Euro Unterschied Peanuts zu den Folgekosten.
Diese Diskussion erinnert sehr an die Abwrackprämienkäufer, die bei einer Ballonfinazierung nur die günstige Monatsrate, aber weder die Unterhaltskosten, noch die Schlussrate gesehen haben.

Das ich mit meinem Kaufverhalten ganz gut liege merke ich übrigens auch durchaus, wenn ich meine Fahrzeuge in Zahlung gebe. Auch hier reden wir von einem Gesamtpaket. Ich fahre meine Fahrzeuge nicht bis zum St. Nimmerleinstag, sondern verkaufe nach 3 - 4 Jahren (an einen Händler, da ich keinen Käufer nach 3 Monaten auf der Matte stehen haben möchte, der mir unterstellt ich hätte ihm etwas verheimlicht, weil das an ihn verkaufte KFZ einen Schaden hat). Dann kann ich schlecht mein Fahrzeug ins DVD-Laufwerk meines Rechners quetschen und zum Vermittler hochladen, denn der will es gebraucht nicht haben.

M.

Hi

schon mal daran gedacht wieso sich Leute teure Autos leisten können oder wieso sie reich geworden

sind, mit Sicherheit nicht durch Verschenken.

Zitat:

Original geschrieben von alterschwede08


Original geschrieben von aaiirr

Zitat:

Original geschrieben von alterschwede08



Zitat:

Kennst du die Redewendung: Tropfen auf den heißen Stein" ?
Nichts für ungut...aber durch deinen Kauf beeinflusst du die Entscheidung, ob das Autohaus zumacht oder nicht, extrem geringfügig.

Ahh ja, da ist Werderano also der einzigste "Vor Ort Kunde" in Kiel oder wie kommst du darauf ?

Nein, dass soll aussagen das er eben NICHT der einzigste Kunde dort ist.

🙂

So für heute genug...ich schreib morgen in der Arbeit weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen