Wieviel Prozente sind drin?
Hallo!
Der VIer hats mir angetan!
Hat mich im Autohaus umgehauen.
Genauso wie er dort steht möcht ich ihn haben:
Black perl,Sportfahrwerk,einige Extras!
Nur der Händler gab recht wenig Prozente (wegen Umweltprämie???).
Wie sind eure Erfahrungen, wieviel Prozent sind rauszuholen?
Listenpreis liegt bei etwa 21.500€.
(Abzüglich Umweltprämie und VW Umweltprämie plus = 16.500€)
Danke für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Eroberungs-, Treue-, Inzahlungnahme- oder was auch immer für Prämien interessieren doch keine S**.
Ein Händler soll einfach nur ein vernünftiges Angebot machen. Wie der Preis zu Stande kommt, ist mir als Käufer doch egal. Und wenn am Anfang für einen Golf 9% stehen mit dem Hinweis "Wenn sie irgendwo mehr bekommen, melden sie sich noch mal - da kann man dann bestimmt noch was machen" - melde ich mich ganz sicher nicht mehr.
Weil ich einfach keine Lust auf so 'nen Kindergarten habe. Veräppeln kann ich mich auch selber. Und x-mal zu Händler rennen will ich auch nicht. Aber das kapieren die meisten Verkäufer einfach nicht.
Der Vermittler sagt mir dagegen genau was ich bezahlen muss. Da weiß ich von Anfang an wo ich dran bin.
MfG
roughneck
724 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
"Hier tummeln sich viel zu viele Leute, die groß den Mund aufmachen, von der Materie aber keine Ahnung haben. Da wird völlig einseitig nur aus der Kundensicht argumentiert und die Sichtweise des Handels ausgeklammert und vernachlässigt.
Ich bin auch im Vertrieb einer VAG Konzernmarke ..."Wundert Dich das? Dies hier ist ein Autofahrerforum für Kunden, keine Händler-Plattform . Wenn hier Händler/Verkäufer argumentieren ("groß den Mund aufmachen"😉, ist das natülich nicht einseitig. 🙄
"Das geht schon los wenn einem A3 Konfigurationen ohne Klimaautomatik* ins Haus flattern: Ich kenne genug Verkäufer die den Kunden nicht darauf hinweisen und am Ende ist das Geschrei auf Kundenseite groß. An was liegts? Selbst schlecht informiert ...? "
Woran es liegt? An den Pfeifen unter den Verkäufern einerseits und an den Dummies unter den Kunden andererseits.
In diesem Thread hier argumentieren aber keine Dummies, die nicht in der Lage sind, einen Prospekt mit Ausstattungsdetails zu lesen. Es sind vielmehr Leute, die sehr wohl wissen was sie wollen und die daher kein Verkaufsgelaber für teures Geld brauchen, sondern auch mit einer Interneteingabe zurecht kommen.MfG Walter
*eine der Audi "Premium" Unverschämtheiten. Ein überteuertes Auto ohne Klima. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Sau0r du hast aber keine neutrale Position.
Du bist selber Verkäufer. Warum solltest du dich also selber schlecht reden.
Das hat nichts mit neutraler Position zu tun. Ich verkaufe in der einen Branche, kaufe aber durchaus andere Produkte wie jeder andere auch! Warum sollte ich also nicht beide Seiten kennen, zumindest auf andere Konsumgüter bezogen?
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Daher ist dein Beitrag zu 90% heiße Luft da die Ansichten von einem VERkäufer kommen und nicht vom Käufer.
Sachlich bleiben. Einen anderen Standpunkt oder Sichtweise als heisse Luft zu verurteilen zeugt nicht von vorhandenen Diskussionskenntnissen.
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Und warum sollte der Direktvertrieb kein gutes Modell sein?
-Kostengünstig ohne Ende !
-Weniger Mitarbeiter
-Mehr Gewinn
Für den Konzern ein PLUS !
Ich bin mal gespannt wie viele Kunden ein Fahrzeug kaufen ohne zB Probegefahren zu sein. Oder finden die Probefahrten dann auch im Direktvertrieb statt? Am besten noch ein zentraler Standort in Deutschland wo die Kunden erstmal nen halben Tag anreisen müssen? Und die Händler sollen sich wohl nur noch um Reparaturen oder Inspektionen kümmern? Dass nebenbei ein ganzer Berufszweig wegrationalisiert werden würde ist für dich sicher zweitrangig, zumindest solange bis man selbst betroffen wäre?
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Das Zeitalter des Internets ist da. Infos brauch ich mir nicht vom Verkäufer holen sondern suche sie mir im Internet aus diversen Quellen zusammen.
Kleines Bsp: Fährt heute noch jmd zum Bahnhof um die Zeiten zu checken? NEIN. Jeder schaut 1 min kurz ins Internet und hat seine Infos die er braucht.
Der direkte Kontakt ist zweitrangig. Der Preis regelt es wo die Kunden hinwandern.
Und die gehen alle momentan direkt Richtung "Internet".
Ich mische selbst im Internetvertrieb mit, warum sollte ich mich darüber beschweren? Lustig wird es dann, wenn Kunden mit denen man einen Tag vorher die Probefahrt und Beratung durchgeführt hat über den Vermittler wieder bei mir landen. 😁 hatte ich schon mehrmals und das hat für lustige Gesichter gesorgt!
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wundert Dich das? Dies hier ist ein Autofahrerforum für Kunden, keine Händler-Plattform . Wenn hier Händler/Verkäufer argumentieren ("groß den Mund aufmachen"😉, ist das natülich nicht einseitig. 🙄
Wundert es dich, dass unter den Tausenden an Usern hier auch Verkäufer sind? Muss ich mich dafür schämen hier mitzulesen? Ich denke kaum! 😛
Ähnliche Themen
[
Original geschrieben von Sau0r "Ich bin mal gespannt wie viele Kunden ein Fahrzeug kaufen ohne zB Probegefahren zu sein. Oder finden die Probefahrten dann auch im Direktvertrieb statt? Am besten noch ein zentraler Standort in Deutschland wo die Kunden erstmal nen halben Tag anreisen müssen? Und die Händler sollen sich wohl nur noch um Reparaturen oder Inspektionen kümmern? Dass nebenbei ein ganzer Berufszweig wegrationalisiert werden würde ist für dich sicher zweitrangig, zumindest solange bis man selbst betroffen wäre?"
Wer genau weiß was er will, braucht keine Probefahrt.
Du zeichnest die zwangsläufige Entwicklung richtig auf: Händler im landläufigen Sinne wird es nur noch als große zentrale Häuser geben, analog zu real, Kaufland usw., die Tante-Emma-Läden werden auch hier wegfallen. Die Aufgaben der Werkstättern bleiben unverändert, -soweit sie gut sind. Sie brauchen aber keine defizitären Verkaufsläden mehr durchzufüttern. Den (teilweise) Wegfall eines Berufszweiges haben wir schon öfter erlebt, mit Bedauern oder nicht.
.......
MfG Walter
Ich kann nur als Verkäufersicht sagen, dass von der ganz großen Kunden-Mehrheit eine Probefahrt erwartet wird. Wer kauft gerne die Katze im Sack?
Ansonsten ist die unten von dir beschriebene Entwicklung sicherlich schon eingetreten. Wobei es sicherlich auch sehr profitable Verkaufshäuser gibt!
Das Thema Wegfall Berufszweig sehe ich nicht so, aber es muss ja nicht überall ein Konsenz herrschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Das hat nichts mit neutraler Position zu tun. Ich verkaufe in der einen Branche, kaufe aber durchaus andere Produkte wie jeder andere auch! Warum sollte ich also nicht beide Seiten kennen, zumindest auf andere Konsumgüter bezogen?Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Sau0r du hast aber keine neutrale Position.
Du bist selber Verkäufer. Warum solltest du dich also selber schlecht reden.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Sachlich bleiben. Einen anderen Standpunkt oder Sichtweise als heisse Luft zu verurteilen zeugt nicht von vorhandenen Diskussionskenntnissen.Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Daher ist dein Beitrag zu 90% heiße Luft da die Ansichten von einem VERkäufer kommen und nicht vom Käufer.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Ich bin mal gespannt wie viele Kunden ein Fahrzeug kaufen ohne zB Probegefahren zu sein. Oder finden die Probefahrten dann auch im Direktvertrieb statt? Am besten noch ein zentraler Standort in Deutschland wo die Kunden erstmal nen halben Tag anreisen müssen? Und die Händler sollen sich wohl nur noch um Reparaturen oder Inspektionen kümmern? Dass nebenbei ein ganzer Berufszweig wegrationalisiert werden würde ist für dich sicher zweitrangig, zumindest solange bis man selbst betroffen wäre?Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Und warum sollte der Direktvertrieb kein gutes Modell sein?
-Kostengünstig ohne Ende !
-Weniger Mitarbeiter
-Mehr Gewinn
Für den Konzern ein PLUS !
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Ich mische selbst im Internetvertrieb mit, warum sollte ich mich darüber beschweren? Lustig wird es dann, wenn Kunden mit denen man einen Tag vorher die Probefahrt und Beratung durchgeführt hat über den Vermittler wieder bei mir landen. 😁 hatte ich schon mehrmals und das hat für lustige Gesichter gesorgt!Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Das Zeitalter des Internets ist da. Infos brauch ich mir nicht vom Verkäufer holen sondern suche sie mir im Internet aus diversen Quellen zusammen.
Kleines Bsp: Fährt heute noch jmd zum Bahnhof um die Zeiten zu checken? NEIN. Jeder schaut 1 min kurz ins Internet und hat seine Infos die er braucht.
Der direkte Kontakt ist zweitrangig. Der Preis regelt es wo die Kunden hinwandern.
Und die gehen alle momentan direkt Richtung "Internet".
Hi
Ich habe es in einem anderen fred schon mal geschrieben.
Direkt vertrieb über VW das Spart die kosten für Händler teure Glaspaläste etc .
Die interessierten Kunden bekommen wenn sie wollen ein Auto zur Probefahrt vor die Tür gestellt.
Wahrscheinlich würde sich eine zusammenarbeite mit Sixt oder einem anderen großen Autovermieter lohnen.
Und zu dem wegfallenden Stand der ausgebildeten Kaufleute sag ich nur das ist der lauf der Dinge, schau mal in eine Fabrik wie viele Arbeitsplätze dort durch Roboter ersetzt wurden oder in der Verwaltung durch die Einführung des PCs.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Hier tummeln sich viel zu viele Leute, die groß den Mund aufmachen, von der Materie aber keine Ahnung haben. Da wird völlig einseitig nur aus der Kundensicht argumentiert und die Sichtweise des Handels ausgeklammert und vernachlässigt....
Ich frage mich allerdings, warum sich andere Leute anmaßen über die Verhältnismäßigkeit von Provisionszahlungen wie 3 Posts weiter oben zu urteilen. Auch die Vermittlergeschäfte werden immer beratungsintensiver wie ich in den letzter Zeit feststellen musste, da die Kunden inzwischen beim Internetkauf die gleichen Anforderungen in Punkto Beratung stellen, nachdem sie zum Vertragspartner vermittelt wurden und wissen, wer dahinter steckt.
...das bringt es m.E. sehr gut auf den Punkt. Vor allem das "keine Ahnung" zu haben, ist hier ausschlaggebend; es mag aber auch damit zusammenhängen, dass beim Autokauf hier einmal Kunden wissen, wie die Händlermarge eines Produktes ungefähr aussieht. Das sie die möglichst auf Null beschneiden wollen steht auf einem anderen Papier.
Bei den meisten Konsumgüterartikeln wissen sie es nämlich nicht und beschweren sich auch nicht. Ich habe während meines Studiums im Bekleidungseinzelhandel gearbeitet. Dort betragen die Margen des Großhändlers oftmals so um die 40-50%, der Einzelhandel schlägt oftmals nochmal 100% drauf.
Seltsamerweise steht wohl keiner der hier postenden in solchen Läden an der Kasse und fordert einen sagen wie 80% Nachlass als Teil dieser Marge für sich, da er ja nur kurz den Laden betreten, die Ware nicht einmal anprobiert hat und direkt wieder gegangen ist....M.
Hi
das sind aber meistens auch sehr kurzfristige Produktzyklen die dann auch mit extremen Rabatten abverkauft werden.
Ich fahre häufig beruflich mit Mietwagen.
Ich kenne bestimmt mehr Autos im Selbstfahr-Vergleich als der Durchschnitt. Ich weiß, was ich will, und was ich für welchen Komfort auszugeben bereit wäre.
Ich brauche keine Probefahrt vom Händler.
Ich habe keine Lust auf Preisgeschacher mit dem Verkäufer.
Ich habe keine Lust, meine Freizeit mit dem Aufsuchen von Autohäusern zu verplempern.
Ich habe meinen neuen Golf über Vermittler bestellt. Problemlose Abwicklung, beim richtigen Vermittler gibt's sogar den Mietwagen zur Autostadt obendrauf.
Ich finde es völlig legitim, so einzukaufen. Ohne die 2500 EUR Prämie von VW hätte ich wahrscheinlich keinen Wolfsburger gekauft. Andere Autos sind nicht wirklich schlechter.
Für Kunden wie mich muss ein Hersteller einen direkten Vertriebsweg anbieten, sonst kauft man was anderes. Leute wie mich wird es in Zukunft immer mehr geben, wenn die Generation, die nicht zuerst Brockhaus sondern Google gelernt hat, flächendeckend in die Einkommensregion der Neuwagenanschaffung kommt.
Wenn dabei zu viele Probefahrtschnorrer auftauchen, die dann vermitteln lassen, wird das bisherige System nicht mehr funktionieren. Dann wird es halt geändert, vielleicht ist der Händler dann nur noch Servicepoint von VW, der für den Aufwand mit den Vorführwagen/Probefahrt anders entlohnt wird als über sein Marge. Aber das regelt VW dann schon. Mit dem Ziel, dass VW möglichst viel Gewinn macht und möglichst viele Autos verkauft. Und je mehr Autos VW verkauft, umso mehr können davon leben. Als Verkäufer muss man halt flexibel bleiben. Schimpfen hilft nicht.
Sau0r: Leute als unwissend anhand ein paar geschrieben Beiträgen zu betiteln ist auch nicht gerade sachlich 😉
Trotzdem kann man das Prinzip Autokauf nicht 1:1 auf andere Konsumgüter übertragen.
Ein paar neue adidas kosten in der Produktion grade mal 5 Euro und werden für über 100€ verkauft.
Und warum beschwert sich keiner? Ganz einfach. Der Preis ist fix !
Anders beim Auto. Da hat man Spielraum und kann, wenn man gut verhandelt, den Preis deutlich drücken.
In der heutigen Zeit wo jeder mehr auf sein Geld achtet als sonst ist die Zeit der Glaspaläste und den "reichen Verkäufern" eben bald zu Ende (meine Ansicht).
Und jetzt sind wir doch mal ehrlich. Wenn ein Verkäufer die Chance hatt jmd das Auto mit 2% Rabatt anzudrehen dann wird er da eiskalt zuschlagen. Ohne sich Gedanken zu machen ob er dadurch evtl in einen finanziellen Engpass kommt.
In jeder Branche geht es hart zu....warum also die Verkäufer mit Samthandschuhen anfassen.
Leben und leben lassen ist eine nette Moralvorstellung aber nicht Realität.
Gefressen oder gefressen werden triffts schon eher.
Und das gilt für alle Branchen. Sei es Verkauf, Beratungen, Service, Entwicklung, etc...überall gleich.
Mir ist es schon klar das der Händler/Verkäufer seine Grenzen hat.
Doch wenn man das Brot um die Ecke schneller & billiger bekommt warum also beim teuren Edelbecker kaufen wenn der Zulieferer für beide der gleiche ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Ich kann nur als Verkäufersicht sagen, dass von der ganz großen Kunden-Mehrheit eine Probefahrt erwartet wird. Wer kauft gerne die Katze im Sack?Ansonsten ist die unten von dir beschriebene Entwicklung sicherlich schon eingetreten. Wobei es sicherlich auch sehr profitable Verkaufshäuser gibt!
Das Thema Wegfall Berufszweig sehe ich nicht so, aber es muss ja nicht überall ein Konsenz herrschen 🙂
Ich brauche weder eine Probefahrt, noch eine Beratung was ich reinbestellen soll. Da kenne ich mich einfach viel zu gut aus und weiß was ich will bzw. was reicht um den wieder gut an den Mann zu bringen.
Habe nen TT 8J und nen 6er GTI ohne Probefahrt gekauft...also was soll das. Hatte vorher 2 5er GTI´s, da wars es fast analog. Wenn mir der Wagen von außen und innen gefällt(was ich mir im Alltag oder auf Bildern ansehen kann)ist das Ding fast gerizt....weitere Info´s bekomme ich auch im Netz. Also wozu dann ein Verkäufer und ein Glaspalast^^??
ich finde die Vermittler top....und wenn ich WOLLTE kann ich mir das Auto auch beim Händler leisten, ich will es aber einfach nicht. Von dem Geld was die Differenz ausmacht tanke ich ein halbes Jahr, kaufe mir ein paar tolle Klamotten oder verbringe einen Urlaub...davon habe ich was, mir schmeißt auch niemand das Geld hinten rein...
Du kannst deine Verkäufersicht gern erläutern, wirst aber hier sicher nur ganz wenige finden, die deiner Meinung sind. Im heutigen Zeitalter wo überall gespart wird ist es doch ganz normal das der Trend immer mehr zum Vermittler gehen wird. Leute, die sich ein bisl informieren kaufen dort, Omi´s&Opi´s beim Händler bzw. der Großteil der Geschäftsleute...müsst Ihr euch mit abfinden😉 Und klar wird es auch ein paar dumme geben die so etwas machen wie du beschrieben hast(mit der Klima)das werden aber die Ausnahme sein denke ich...dafür informiert man sich heutzutage zu viel im netz bin ich der Meinung...
Zitat:
Für Kunden wie mich muss ein Hersteller einen direkten Vertriebsweg anbieten, sonst kauft man was anderes. Leute wie mich wird es in Zukunft immer mehr geben, wenn die Generation, die nicht zuerst Brockhaus sondern Google gelernt hat, flächendeckend in die Einkommensregion der Neuwagenanschaffung kommt.
Was für einen direkter Vertriebsweg? Der Vermittler ist auch nur ein Zwischenhändler der im Grunde mit einem oder mehreren Autohäusern zusammenarbeitet. Zwischem wem will der Vermittler vermitteln, wenn es keine Autohäuser mehr gibt?
Oder willst du mit VW selber verhandeln? Ohne diese Zwischenhändler würde das Preisfeilschen gänzlich wegfallen oder meinst du die Leute in der Zentrale interessieren sich dafür wer DU bist. Vor lachen nicht. Das was du jetzt noch aushandeln kannst, geht von der Marge des Händlers/Vermittlers weg, nicht von VW - kein Händler - keine Nachlässe aus einer Marge - ein Preis für alle - Ende. Dann stellt sich die Frage nach "Wieviel Prozente sind drin?" nicht mehr.
Aber im Großen und Ganzen ist es halt doch so, wer über Vermittler kaufen will um ja jeden Cent rausgeholt zu haben, der soll es tun. Genauso wie diejenigen, die lieber beim Händler unterschreiben, auch mit dem Wissen mehr bezahlt zu haben. Jeder muss mit sich und seinem ausgehandelten Geschäft zufrieden sein.
Ein Spruch der dafür sehr gut paßt :
Mit jedem Vorteil kauft man einen Nachteil !!
Und das gilt immer, auch beim Autokauf 😁
Ich habe selber bei einem Vermittler bestellt, brauchte aber wirklich keine Beratung, da mit dem 90kw TSI eh kaum Extras drin waren und ich die Informationen auch so zusammensammeln konnte. Das einzige was ich gemacht habe ist mich in einen Golf 6 reinzusetzen im Autohaus um zu entscheiden ob er das richtige ist.
Es gibt aber eben noch genug Kunden, die bei so einem Betrag den persönlichen Bezug zum Händler brauchen und die Beratung. Vorallem eine Probefahrt und Besichtigung bringen schon etwas mehr als im Internet zu recherchieren. Firmen werden auch lieber zum Händler vor Ort gehen als über den Vermittler zu bestellen. Und Firmenkunden machen auch einen großen Anteil am Geschäft. Ich sehe überhaupt nicht warum Autohäuser aussterben sollten. Das ist schon ziemlich überspitzt, vielleicht wird es eine Konzentration auf größere Autohäuser geben, aber dass die "Glaspaläste" verschwinden befürchte ich nicht. Dies (bestehen der Autohäuser) hat doch auch gute Seiten und durch die Internetvermittler kann jeder aussuchen was ihm mehr liegt.
Vermittler: günstiger, aber keine Beratung, keine nachträgliche Änderung der Bestellung, kaum Service
Autohaus vor Ort: Probefahrt, Autos zum Angucken und Reinsetzen, Beratung, umfassender Service (bei guten Verkäufern)
Es gibt immer gute und schlechte Verkäufer, deswegen kann man ja zu mehreren gehen. Warum hier so rumgehackt wird, als ob die Verkäufer im Gold baden und die Kunden wie Dreck behandeln, verstehe ich nicht ganz. Das liegt wahrscheinlich an der Benutzerstruktur hier im Forum. Viele werden schlechte Erfahrungen beim Händler gemacht haben oder wollten grundsätzlich sparen und haben beim Vermittler bestellt. Diese landen hier um Infos zu suchen (wie ich) und auch um Dampf abzulassen mit schlechten Erfahrungen (deutlich verständlich).
Der Titel hier fragt doch, wieviel % beim Händler drin sind. Dies sind in der Regel 1-3% unter dem Vermittlungsangebot. Aber die Vermittler geben auch nur die % an, ohne die Überführungskosten draufzupacken 😉
P.S. Sau0r: Hat es dich nicht gewurmt, dass Kunden die Beratung und Probefahrt in Anspruch genommen haben über der Vermittler kamen 😮) ?
Zitat:
Original geschrieben von alterschwede08
Mit jedem Vorteil kauft man einen Nachteil !!
Das man sich in einem Forum rechtfertigen muss? 😁
Achso...VW würde dann Festpreise anlegen?
Woher hast du die Info? Quelle? 😉
Vorallem gibt es nicht nur eine Automarke...und VW wird schon schauen das sie Wettbewerbsfähig bleiben.
Wenn andere Marken von Haus aus Prozente geben wer wird wohl dann auch Prozente auf einmal von Werk aus geben?
Richtig...
Aber gehen wir mal nicht vom Extremfall aus...noch stehen die Autohäuser 😉
Zitat:
Achso...VW würde dann Festpreise anlegen?
Woher hast du die Info? Quelle? 😉Vorallem gibt es nicht nur eine Automarke...und VW wird schon schauen das sie Wettbewerbsfähig bleiben.
Wenn andere Marken von Haus aus Prozente geben wer wird wohl dann auch Prozente auf einmal von Werk aus geben?
Richtig...
Woher ich diese Info habe : Bauchgefühl
Quelle : ich
Achso...wer sagt denn das VW der einzige Hersteller sein wird, der (in fiktiver Zukunft) ohne Händlernetz seine Produkte vertreiben wird ? Deine Quelle ? 😁
Wenn VW damit anfangen würde, wer würde dann umgehend nachziehen ? Richtig..... 😁