Wieviel NM hat ansich ein Formel 1 Bolide ...

... diese frage interssiert mich ja schon seit dem letzten grand prix 😁

Beste Antwort im Thema

Einige denken immer, daß einzig das maximale
Drehmoment bestimmt, wie stark ein Fahrzeug
beschleunigt werden kann. Die Beschleunigung
(oder das was einige wohl mit Durchzug meinen -
ich kann dieses Wort übrigens langsam nicht mehr
hören. 🙂) ist aber ebenfalls abhängig von der
zugehörigen Drehzahl (und natürlich vom Fahrzeug-
gewicht), da die Übersetzung entsprechend gewählt
wird.

Um mal ein anschaulicheres Beispiel zu geben, für
die die etwas enttäuscht sind von den 390 Nm Dreh-
moment (unabhängig davon ob 390 Nm jetzt stimmt):
Da dieses maximale Drehmoment bei einer sehr hohen
Drehzahl anliegt, können wesentlich kleinere Über-
setzungen verwendet werden, als bei einem niedrig-
drehenden Motor. D.h. der Motor erzeugt zwar keine
große Kraft, aber diese dafür bei einer hohen Dreh-
zahl. Durch die kleine Übersetzung entsteht dadurch
eine sehr hohes Drehmoment an der Antriebsachse.
Der Reifen überträgt also eine hohe Kraft und das
resultiert in einer hohen Beschleunigung.

Sagen wir ein Formel 1 Wagen hat sein max. Dreh-
moment von 390 Nm bei 16000 U/min. Er kann dann
bei gleicher Geschwindigkeit, die gleiche Beschleuni-
gung 'erzeugen' wie ein Fahrzeug mit 3120 Nm (!)
Drehmoment bei 2000 U/min, aufgrund der wesent-
lich kleineren Übersetzung. (Dieses Beispiel ist zwar
keineswegs perfekt, aus mehreren Gründen. Aber ich
möchte die Sache nicht unnötig verkomplizieren 🙂)

Klingt das schon besser? 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

So klingt das schon besser, ja!!

3000Nm, SUPER!!! 😁

Ne, habs schon verstanden! Gut erklärt!

klingt schon viiiiiel besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


ein Honda S2000, welcher auch nur knapp über 200NM aber trotzdem 240PS hat, was bedeutet, dass diese Fahrzeuge eine hohe Literleistung haben.

Jo, 120 PS pro Liter, des hat net mal ein Hochgezüchteter M3. Hut ab sag ich da nur. Fast schon Ferrari Like...

Drehmoment? Da war doch neulich was mit den TDIlern am Stammtisch.. 😁 😉

Ähnliche Themen

Ein Misverständniss PUR

Also ich Möchte hier mal ein kleines Beispiel bringen das nicht Realistisch aber logisch klingt(Bei Interesse Liefere ich den physikalischen BEWEISS):
Wenn ich einen 1.0 L-Motor Bei 4000Rpm ein Drehmoment von 120Nm leisten lasse ist das Schön -Der Motor hat aber nur 45PS/6000U/min
Wenn ich diesen Motor aber dazu bringe eine Drehzahl von 8000Rpm(theoretisch)zu drehen hätte ich das Drehmoment im Drehehzahlbereich ein wenig angehoben (5000-5500)Aber die Leistung würde sich um C.a.30%(alle nur geschätzt)erhöhen
Wenn ich also mehr(POWER)aua einem MOTOR holen will muss ich mehr Luft und mehr Kraftstoff Verbrennen:Mehr Hubraum/mehrLuft/Kraftstoff
oderMehr drehzahl/mehrLuft/Kraftstoff
Bei Fragen BITTE ich hab Zeit

Re: Ein Misverständniss PUR

Zitat:

Original geschrieben von coltsevers


Wenn ich einen 1.0 L-Motor Bei 4000Rpm ein Drehmoment von 120Nm leisten lasse ist das Schön -Der Motor hat aber nur 45PS/6000U/mint

Dass die Leistung deines Motors bei 4.000 U/min höher liegt als bei 6.000 U/min ist dir schon klar?

120 Nm * 4000 U/min / 9550 = 50 kW = 68 PS

Wow der Colt für alle Fälle sag ich nur 😁

großes kino hier 😁 ich hol die popcorn...

@thommen: wieso den thread schließen? was kann der rest dafür, wenn der colt den zusammenhang zwischen leistung und drehmoment nicht kennt und dann noch rumstänkert?

zum thema will ich auch noch was beitragen:

300NM hören sich vielleicht nicht nach viel an, da nehm ich nen 50cm langen stab und häng mich an einem ende dran, dann mach ich mehr drehmoment... aber worauf es ankommt: der f1-motor macht das ganze (je nachdem wo das jeweilige drehmoment anliegt) halt bis zu 19000 mal in der minute. und das ist dann auch die leistung. also: leistung zählt 😁

einem kann ich deshalb nur zustimmen:

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Drehmoment? Da war doch neulich was mit den TDIlern am Stammtisch.. 😁 😉

Re: Re: Ein Misverständniss PUR

Hallo @cpp

Wie ergeben sich denn die 9550 in der Gleichung? Die Formel kenne ich zwar, aber ich hab nie rausgekriegt, wie der Divisor zustande kommt. Ist das ein fahrzeugspezifischer Beiwert? Oder ist das einfach nur eine Konstante?

Zitat:

Original geschrieben von cpp


120 Nm * 4000 U/min / 9550 = 50 kW = 68 PS

Grüße von einem der nur GK Mathe hatte (was nicht gerade sein Steckenperd war🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen