Wieviel % Nachlass bei Neuwagen?
Hallo Leute,
würde gerne mal in Erfahrung bringen was man beim Händler so an Prozenten `rausschlagen kann.
Wie sind Eure Erfahrungen?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die neuen Händlermargen wurden bereits zum 01.10.2003 eingeführt.
Damals wurde die Grundmarge gesenkt und die Boni erhöht, so dass große und mit hoher Kundenzufriedenheit beglückte Händler eine höhere Gesamtmarge erhalten können als vorher.
Wo liegt da also jetzt Dein Problem???
Hast Du dir mal den Vertrieb von J&K angesehen???
Der 1. Vertrag kommt mit J&K zustande und der 2. Vertrag kommt mit einem Audi oder VW oder ... Zentrum zustande. Beide Händler machen dies nicht als Spaß am Verkauf, sondern um Geld zu verdienen. Ergo legt dabei keiner drauf -> Marge des Vertragshändlers liegt demnach über dem Rabatt von J&K!!!
Spätestens hier müsste auch dem letzten Trottel auffallen, dass viele Händler ihre Kunden verarschen wenn sie erzählen, dass sie nur 10% Marge hätten und daher keinen Rabatt geben könnten.....
Nebenbei: es gibt noch ca. 5 weitere Vermittler mit ähnlichen Rabatten!
Ähm...ich mag mich jetzt irren, aber bietet J&K nicht ausschliessliche EU-Fahrzeuge an ?
D.h. kommen die Teile nicht ausm Ausland wo J&K sie günstiger bekommt und entsprechend höhere Rabatte bieten kann ?
Zumindest klingts für mich so.
Wie also willst du dann mit lokalen Händlern vergleichen ?
Wenn mein Händler sagt er hat nurnoch 11% und gibt mir davon 9, dann glaub ich ihm das.
Denn er hat bei mir absolut keinen Grund zu lügen - ich bin ein Kunde der sagt: Leben und leben lassen.
Und hey - ich hab momentan 3 Autos bei denen laufen und schon meinen 3. Audi dort gekauft.
Noch nicht einmal über den Rabatt verhandelt - mag mich das ein oder andre Prozent gekostet haben, aber ich weiß die behandeln mich fair und ich bin ein gern gesehener Kunde.
Da kriegt man dann halt auch mal die neue Soundanlage kostenlos verbaut, wo andre 1,5-2k nehmen.
Nicht immer so verbissen jedes Prozent raushandeln - die wollen auch leben.
Und gut gehts denen nicht wirklich.
Emulex
Hallo zusammen,
genau meine meinung eumelex.
ich kann es auch nicht leiden wenn das erste wort meiner kundschaft rabatt oder prozente heißt.
es gibt auch sachen die sich nicht nur über den preis verkaufen lassen.
gruß
marco
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ähm...ich mag mich jetzt irren, aber bietet J&K nicht ausschliessliche EU-Fahrzeuge an ?
D.h. kommen die Teile nicht ausm Ausland wo J&K sie günstiger bekommt und entsprechend höhere Rabatte bieten kann ?
Zumindest klingts für mich so.Wie also willst du dann mit lokalen Händlern vergleichen ?
J&K, und halt noch ein paar andere Vermittler, bieten diverse Automarken auch als deutsche Neuwagen an. Die Abholung erfolgt dann im Werk (halt Neckarsulm, Ingolstadt oder der Autostadt Wolfsburg bei VW Fahrzeugen). Die Bestellung läuft über den Vermittler, welcher die Bestellung dann an einen deutschen Vertragshändler vermittelt.
Und hier müsste halt jedem klar sein, dass letztlich J&K mindestens 1% als Vermittlungsprovision bekommt und der Händler auch noch was dran verdienen will. Selbst wenn sich der Vertragshändler mit 1% zufrieden geben würde muss der Vertragshändler mindestens eine Marge von 15-16% haben um nicht mit negativem Ergebnis aus dem Geschäft zu Enden!
Daher ist J&K, und halt auch die anderen Vermittler, einwandfrei mit dem normalen Händler von der Ecke vergleichbar! Wenn er also behauptet er hätte nur 11% Marge lügt er bis sich die Balken biegen, oder er bekommt wegen abgrundtiefer Kundenunzufriedenheit keinen Bonus!!! So einfach ist das!
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nicht immer so verbissen jedes Prozent raushandeln - die wollen auch leben. Und gut gehts denen nicht wirklich.
Interessiert es die großen Autokonzerne ob die Zulieferer im nächsten Jahr wegen den jährlich geforderten Preissenkungen, ja die fordern jährlich Preissenkung - auch wenn der Kunde jährlich Preiserhöhung abdrücken darf!!! noch auf schwarze Zahlen kommen oder schon eher in's rot absinken???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco78
Hallo zusammen,
genau meine meinung eumelex.
ich kann es auch nicht leiden wenn das erste wort meiner kundschaft rabatt oder prozente heißt.
es gibt auch sachen die sich nicht nur über den preis verkaufen lassen.gruß
marco
Also wenn ich mal rechne - bei den letzten beiden Fahrzeugen haben sie mir das Einbauen der Soundanlage völlig kostenlos gemacht, teils nichtmal was für die Kabel berechnet.
Wer sowas schonmal von ner Werkstatt hat einbauen lassen, der weiß was das kostet und was für ein Aufwand das ist.
Ich krieg immer kostenlos nen Leihwagen oder auch mal die Karre vom Kundendienstleiter, wenn sie nix andres da haben.
Und vor allem: Ich hab ein persönliches Verhältnis zu den Mitarbeitern dort, man schätzt sich gegenseitig und das ganze ist nicht nur rein geschäftlich.
Für soetwas verzichte ich gern auf ein paar % Rabatt.
Was will ich mir für die paar hundert Euro (bei mir eh vor Steuern...) die ich spare schon kaufen, wenn ich beim AH dann 3mal so lang warten muss z.B.
Oder was hilft es mir wenn das alle so machen, dem AH der Verkaufsauftrag entzogen wird und sie ne freie Werkstatt werden oder sowas ???
Weil genau das ist doch die Konsequenz...die kleinen, bei denen wir unsren Service machen lassen usw. sterben aus.
Ähnlich ists auch bei meiner Soundwerkstatt - klar krieg ich alles bei eBay viel billiger und könnte dann mit dem Zeug zu denen gehen und sagen "macht mal dass es gut klingt".
Aber was hab ich davon ?
Da zahl ich lieber 10-15% mehr, lass die netten Leute was dran verdienen und freu mich wenn sie sich mal ne Stunde länger nehmen um die Passivweichen perfekt abzustimmen.
Reich werden die davon alle nicht, aber zumindest kann ich von mir selbst sagen dass ich kein "Geiz ist geil"-Pfennigfuchser bin, der sich überall nur die Vorteile rausfischt.
Emulex
@Emulex
Dann hast Du richtig Schwein gehabt.
So ähnlich dachte ich damals bei meinem Peugeot auch. Pustekuchen! (hatte Angebot für ca. 1.000 DM weniger und verzichtete drauf für den angeblich besseren Service).
- Lautsprechereinbau -> abgelehnt, da angeblich zu kompliziert
- Leihwagen -> wenn Termin in 2 Wochen ok ja, ansonsten nein
usw. usw.
Der Hammer allerdings ist mir leider viel zu spät aufgefallen: den Rabatt haben die sich heimlich wieder von mir zurückgeholt.
Z. B. sollte die Reparatur eines Teil's um 200,- DM kosten - 2 Orte weiter kostete es mich letztlich nur knapp über 80,- DM obwohl auch Vertragshändler der Marke!
Seitdem gilt bei mir: Scheiß drauf: den Rabatt habe ich jetzt und sicher in der Tasche, die Sonderdinge wie Leihwagen usw. habe ich erst in Zukunft und auch nur wenn sich dann noch jemand dran erinnert!!!
@weiberheld:
Das ist natürlich echt schade, dass du an so ein Autohaus geraten bist...
Jetzt verstehe ich deinen Frust auch.
Die Frage die sich nun stellt ist:
War deine Situation eine Ausnahme oder meine ? :-)
Emulex
Hallo,
natürlich ist der Service ein Argument, aber ich bin nicht bereit, für "kostenlose" Leihwagen und sonstige Umbauten auf einen guten Preis zu verzichten. Wenn ich einen Leihwagen brauche, kann ich auch dafür bezahlen - ist denn das so schlimm ? Unterm Strich ist sowieso nichts umsonst.
Aber was mich hier besonders wundert ist, die fatale Diskussion um die Rabatte. Das macht mir Angst - selbst wenn manche jenseit der 12 % einkaufen und sich freuen, hat das nur eine Konsequenz: Das Auto ist bald nichts mehr wert und wenn es einmal wieder verkauft werden soll, dann gibt es nichts mehr dafür. Fragt mal die Citroen oder Fiat-Kunden, die wissen seit Jahren wie das ist. Es ist die alte Geschichte von Angebot und Nachfrage. Die deutschen Premiummarken sind halt auch Massenhersteller geworden. Kein Premiumanbieter der Welt - egal welches Produkt - lässt sich auf 12% oder mehr ein. Niemals. Alles andere ist verramschen und erinnert eher an MediaMarkt und ALDI.
Nach meinen Berechnungen sind mittlerweile Toyotas äußerst wertstabil geworden - in EUR gemessen. Toyota schmeist nähmlich nicht jedem für sein altes Auto 2.000 EUR oder mehr über DAT-Preis hinterher. Rabatte bekommt man dort aber auch ganz ordentliche.
Ich meine, in spätestens 10-12 Jahren sind einige Hersteller/Marken weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW so weiter wächst und VAG soviele (Unter-)Marken unterhalten will. Naja, schaun wir mal...
MfG Beeralpina
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
Aber was mich hier besonders wundert ist, die fatale Diskussion um die Rabatte. Das macht mir Angst - selbst wenn manche jenseit der 12 % einkaufen und sich freuen, hat das nur eine Konsequenz: Das Auto ist bald nichts mehr wert und wenn es einmal wieder verkauft werden soll, dann gibt es nichts mehr dafür. Fragt mal die Citroen oder Fiat-Kunden, die wissen seit Jahren wie das ist. Es ist die alte Geschichte von Angebot und Nachfrage. Die deutschen Premiummarken sind halt auch Massenhersteller geworden. Kein Premiumanbieter der Welt - egal welches Produkt - lässt sich auf 12% oder mehr ein. Niemals. Alles andere ist verramschen und erinnert eher an MediaMarkt und ALDI.
Du siehst die Sache aus einem falschen Blickwinkel.
Marken/Fahrzeuge von "Billig"-Anbietern werden von Privat gekauft und dann von Privat-an-Privat weiterveräussert. Da zählt dann Angebot und Nachfrage.
Bei den Premium-Marken wird ein sehr hoher Anteil der Fahrzeuge geleast. Wenn das Leasing rum ist werden die Wagen verkauft. Und wenn der Markt im Prinzip durch die Leasinggesellschaften bestimmt wird kann ähnlich dem Premium-Hersteller der gewollt hohe Preis verlangt werden. Der Kunde der Interesse an dem Wagen hat wird ihn schon kaufen, weil er ja das Premium-Produkt will.
***weiberheld***
Sorry, aber Du siehst es falsch. Es handelt sich nicht um einen Verkäufermarkt be den Leasingfahrzeugen, sondern auch um einen Käufermarkt. Ergo die Leasinggesellschaft muss sehr wohl schauen, wie sie ihre PKW los wird.
Bsp: 320d - Neu für 31.000 EUR nach 17 TKM und 12 Mon. noch 20 TEUR. So stehen sie massenweise herum bei den Leasinggesellschaften. Vor 10 Jahren hätte man als Gebrauchtwagenkäufer nur davon geträumt, einen 3er Diesel mit den o.a. Daten (KM/Alter) für 33% unter Liste zu bekommen.
Vor 20 Jahren wurden noch Vorbestellungen für den 190E gehandelt - wer würde denn heute eine Vorbestellung der C-Klasse kaufen ?
Ein A4 TDI 110 PS aus 2000 - der neu mal locker 25.000 EUR gekostet hat, bringt jetzt nach DAT noch 10.700 EUR. Ein vergleichbarer Toyota Avensis, der neu 21.000 gekostet hat, ist noch 9.500 EUR nach DAT wert. Mehr muss man wohl zum höheren Premiumpreis nicht sagen. Beim Passat, Mondeo und Vectra sieht es noch übler aus. Die Massen an Firmenwagen machen die Preise kaputt (Angebot > Nachfrage) Wenn also AUDI jedes Jahr mehr Autos verkauft, dann passiert immer das gleiche - es bildet sich ein vollkommenes Angebot - der Kunde kann auswählen und hat damit einen Verhandlungsspielraum. Wer das Auto auf den Markt wirft - also Leasing oder Privatmann - ist dabei völlig egal.
Warum ist eigentlich AUDI eine Premiummarke ????
MfG Beeralpina
Zitat:
Warum ist eigentlich AUDI eine Premiummarke ????
Premium: sich in positiver Weise von den anderen abheben. Bei Audi z.b. in der Verarbeitung weltweit bester.
Zitat:
Ein A4 TDI 110 PS aus 2000 - der neu mal locker 25.000 EUR gekostet hat, bringt jetzt nach DAT noch 10.700 EUR. Ein vergleichbarer Toyota Avensis, der neu 21.000 gekostet hat, ist noch 9.500 EUR nach DAT wert
das liegt aber nicht nur an den deiner meinung nach hohen "Rabatten". Sondern überwiegend an den schnellen Modellzyklen sprich alle 2 Jahre ein Facelift .etc.
Abschließend gesagt ich kann durchaus Leute verstehen die waa %-mäßig raushandeln wollen.
Bei mir wars ähnlich Rahmenabkommen mit einem anderen Autohersteller. Audi wollte mir lächerliche 10% weniger Rabatt geben. Keine Chance bei denen den gleichen Rabatt zubekommen trotz Anruf in Ingolstadt(wo ich mir eher vorkam wie ein Bittsteller als wie ein Käufer). Da isses eben die andere Marke geworden.
Gruß Zonkdsl
Hallo Leute,
war heute beim 1. Freundlichen, bei dem ich normalerweise mein Auto bestelle.
Angeboten hat er mir 11% .
Wie ich finde ein passables Angebot.
Werde aber, da noch 2 Händler in der Nähe sind,
testen was da so machbar ist.
Bin jetzt kein Prozentejäger, aber man erfährt doch
das eine oder andere Interessante.
Leider gibt es bei diesem Händler kein 3,0 Tdi zum Probefahren.
Würde ich aber gerne tun, denn in punkto Fahrleistung/Verbrauch war ich mit meinem 2,5l 155 PS TDI nicht so zufrieden. Eine Probefahrt wäre da wohl besser gewesen. Mit dem Vorgänger 150 PS war ich zufriedener.
Deshalb diesmal nicht ohne Probefahrt!
Vielen Dank nochmal für die ganzen Infos!!
Gruß Stefan
P.S. Bin selbstständig, d. h. Auto läuft auf den Betrieb.