Wieviel Luft zwischen Bremssattel und Felge sind nötig?

VW

Wie oben schon gefragt, wie viel Luft ist nötig für den TÜV?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SydB


Mache doch vernünftige Bereifung drauf und nicht so ein XXXXXXXX. Ich weiß gar nicht was das für eine verrückte Mode ist solche Freakbereifung zu fahren.

Alles andere ist STILBRUCH. Du hast doch einen seriösen Wagen und kein Jahrmarkts Scooter, tztztztz, Syd versteht das nicht.....

Nimms mir nich übel SydB ,wenn ich das so sagen muss; aber mir geht dieser ständige Imperativ ordentlich auf den Zeiger!

Ich würde mich da ziemlich auf den Schlips getreten fühlen, wenn mir einer sowas an Kopp haut.

Die meisten Leute, die hier ins Forum schreiben wollen Meinungen hören und keine Aufforderungen.

Entscheiden tut man letztendlich eben doch

selbst

und sein Auto gestaltet man, wie man es für richtig hält. Punkt.

Wenn du deine Meinung einbringen willst, formulier es doch einfach einen ticken höflicher.

"Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller so-und-so..."

Andernfalls sorgst du damit künftig nur für Konfliktstoff. (Hast du ja in dem Thread gesehen, wo es darum ging wie viele Motoren du schon plattgefahren hast)

Um das klar zu stellen, das war

meine

Meinung; befolgen musst du das nicht, nur ein Denkansatz von mir.

Aber ich möchte das jetzt nicht weiter platt treten und eine Diskussion will ich schon garnicht anzetteln.

Um aufs Thema zurückzukommen;
Wird das wirklich so genau nachgeprüft mit dem Abstand Bremssattel-Felge? Denn seit ich die Lemmerz drauf hab gehts da vorn bei mir recht knapp zu.. 3mm .. ich fürchte so viel ist es nicht. Ansonsten müssten da Distanzen drauf.. und dann würden die Reifen mächtig überstehen. Muss etz ned unbedingt sein.

Gruß
Basti

p.s:

Zitat:

Ich möchte Dir einen Rat geben:
Scheue Dich nicht um etwas breitere Reifen vorne. Das sieht auch gut aus und lässt sich stabiler fahren.
Schließlich soll ja Deine Bremsanlage auch was zu tun haben.

Dem stimm ich zu!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bielefeld 😁,da gab es immer Beschleunigungsrennen ,125 Meter,da hab ich einmal mal den ersten ,einmal den 2ten und einmal den 3ten gemacht (rechts im Bild) in der Serienklasse mit 1600ccm 50PS.Da hatte ich einen Start da hat es mal gerumpelt und alle Zusatzarmaturen flogen aus dem Radioschacht auf mich zu und ich konnte keine Drehzahl mehr ablesen,hing ja alles runter😁 .

Dann gab es eines dort mit Stadtfest und dann war schluß.Beschreibung in der VW Scene "Die Qualität der Autos war größer als die des Treffens".Da stand dann meiner neben einem mit Flipfront ,auch in schwarz ,auf dem Scenefoto zu sehen😁

Img-1494

Leute ich weiß ja nicht in welchen Kreisen ihr verkehrt, aber wir hatten hier schon 1983 Typ 4 Boxer mit 103 mm Kolben und 2,4 Liter Hubraum. Wenn Interesse ich kann eine komplette Liste posten mit den ET und Breiten der verschiedenen Original Füchse, was anderes würde ich nicht dran schrauben als Original Fuchs.

Das war so um 1990 was ich geschrieben hab. Und es sollte nur die Stimmung wiederspiegeln die damals herrschte. Wie Vari schon schrieb, ohne Internet, ohne Forum und ohne Ahnung. Ach ne, Vari hatte wohl schon Ahnung, ich nicht. Damals hat man auf den Treffen Neuigkeiten besprochen, und nicht irgendeinen Link aufgetischt. Solltest du eigentlich noch kennen. Und ob es 1983 schon 103mm Kolben gab oder nicht, spielt doch keine Rolle.
Eine Liste der Füchse kannst du ja einstellen, evtl. braucht die mal einer und findet sie dann über die Suche hier.

@ Vari
Da gab es auch mal einen Wettkampf wer den am Besten klingenden Motor hat. Da war einer bei, der hatte einen Wilke Typ 4 drin. Die Autos standen in einer Schlange und wurden nacheinander angemacht. Der Typ schmiss den Motor an und ging sofort aufs Gas. 8000 U/min kalt. Konnte das sehen, weil ich direkt daneben stand. Der war übrigens auch schwarz mit Füchsen. So eine Verschwendung....

Ja, interessant was du schreibst. Für mich kam schon 83 nur der 2,4 Liter in Frage, 2,7 war mir zu teuer. Die Kolben und Zylinder waren die gleichen wie heute angeboten werden.

Klasse Lektüre war: "Jetzt mache ich ihn schneller"

Ehrlich gesagt, es war eine viel schönere Zeit Käfermäßig als heute.

Ähnliche Themen

Ich hoffe du hattest nicht einen schwarzenKäfer mit Füchsen und einem Wilke Motor 😰

Nee, meine waren gelb, blau, weiß, in weiß hatte ich mehrere, orange. Motor stand ich auf Riechert. In den 90igern hatte ich mal ein weißes 02 Cabrio mit Füchsen und Wilke Motor.

Zitat:

Original geschrieben von SydB


Ja, interessant was du schreibst. Für mich kam schon 83 nur der 2,4 Liter in Frage, 2,7 war mir zu teuer.

Was haben denn damals diese Motoren genau gekostet und wie viel Leistung hatten die?

(2,4/2,7 Liter Wilke Motor)

Sorry, las erst heute weiter.
Ja es ist die Freigabe der Felgenbreite zur Reifenbreite. Es gibt da so Mindestgrössen für eine Felgenbreite, drunter gehts nicht... so einfach(Ausnahme Pirelli i.d.1990ern Jahren mit 175/50 auf 8Jx13. Die hatten nämlich ähnliches Problem wie du: wenig verbreitern und das mit dicken Felgen; die Reifenflanke war deutlich nach innen gezogen, also keine Wulst nach aussen).
Für 205/60 auf 8Jx15 musste ich die damals auch besorgen.

Federweg: du musst einen gewissen Restfederweg einhalten der m.W. so um 25mm -Anschlaggummis kommen da noch hinzu-  liegt. Hast du den nicht, bzw.du hast den nur OHNE Anschlaggummis sieht's schlecht aus. Das kommt natürlich nicht als Schikane vom TÜV, sondern vom sehr schlechten Fahrverhalten(Unfallgefahr durch abhoppeln ins Gelände) daher.

Andere Typ3: ich weiss ich, weiss ich bin ja selbst so einer der sowas gerne angeführt hat, aber schau nicht immer die Änderungen bei anderen statisch an. Fahr mal damit.
Zumindest einen kenne ich der hat schon das 3x mal 'nen Klatsch weg, weil seine Tieferlegung - schon besser im Meter statt cm ausgedrückt- eigentlich unfahrbar ist. Und das sage ich nicht nur so, ich bin mal kurz damit gefahren - es reicht weder vorn noch hinten, unfahrbar, echt.

Gut, mit etwas Gewöhnung geht alles, aber instinktiv reagiert man anders in Gefahrsituationen und schon isses passiert.

Bielefeld: jou, war ich auch in den 80ern. Rennen durch ein Zuschauerspalier mit kleinen Fähnchen abgegrenzt,man,man,man und hinterher.... auf'm Heimweg...Polizeikontrollen.
Na, wer 1983 Geld für 103er hatte..... ich nicht.
Nur sind die Kolben heute ganz anders gebaut. Damals gab es die in rel. schwerer kastenkolbennahen Bauart, die man heute nirgendwo mehr verkaufen könnte.
Und die einzigsten fuchsnahen Felgen die mir so in etwa gefallen, stehen glaube ich bei Kerscher, 3-teilig. Ansonsten habe ich damit früher schon auf Kriegsfuss gestanden, ob der ET, Seltenheit, 5-Loch und der Optik. Mittlerweile fährt schon fast jeder damit rum. Ja, iss so. Haben die überhaupt so viele gebaut, frage ich mich manchmal.

Nachtrag zu rudi.
2,7L-210PS Preis lag je nach Brimborium, Alt oder neuteile, drumherum ab 8000.-DM meine ich; 1995.
Der 2,4L hatte erst 140PS später 170PS. 170PS waren aber lt.Kollegen eine Ringeltaube auf der Rolle bei V.Günther. 160PS lagen demnach bei den meisten eher an.

83 hat ein 2,0 bei Riechert so ewa 10000 komplett gekostet, ein 2,4 12000-13000, Anfang der 90 iger ein 2 Liter aus Neuteilen bei Riechert 15000 ein 2,4 17000, wenn man einen Motor zur Überholung angeliefert hat natürlich weniger, kam darauf an was zu machen war.
Bei Wilke war es ein wenig billiger, 2 Liter 13000, 2,4 15000, 2,7 27000!!! aber das waren überholte Motoren ohne alt Teil Rückgabe.
Riechert hat keine 2,7 Motoren gebaut. Tafel war etwa gleiches Niveau wie Wilke, die haben auch z.T. zusammen gearbeitet.

etwa Komplettpreise mit Anbauteilen, wie Kühlung, Ölkühler, Vergaser, Auspuff usw....

Alle Preise in Deutsche Mark, inkl USt

Und was haben die Motoren so an Leistung raus gedrückt?

Ein ccm Hubraum, für 10 Mark,... das geht doch oder?😁

Etwa das gleiche wie heute, wenn man den Ansagen der Tuner glauben schenkt.

Für 8000 DM ein 2,7, nie im Leben, der Rumpf war schon teurer. So ein Motor hat so Anfang der 90iger bei Wike 27000 DM komplett gekostet.

IMHO die Tuner haben früher mit der Leistung übertrieben und machen das heute noch genau so, es hat sich nicht viel geändert auf dem Gebiet. Nicht alles Glauben was die Tuner auf ihren Websites so erzählen......

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



. Mittlerweile fährt schon fast jeder damit rum. Ja, iss so. Haben die überhaupt so viele gebaut, frage ich mich manchmal.

Die Porschefahrer wolten ja alle was besseres als eine Serienfelge und haben ihre auf den Markt geschmissen.

In Hannover hatten die teilweise Türme mit Füchsen stehen ,aber eben nur wenige die größen die ich wollte.Hab da schon lange gesucht.Die hintern in H bekommen,10 Min nach dem eintreffen auf dem Realgelände,schnell kaufen bevor es ein anderer macht. Und die vorderen hab ich fast 2 Jahre später in der VW Sene entdeckt,vorteil war das man als Abonent die Zeitug immer eine Woche früher bekam als die am Kiosk.

Mit der menge die man heute sieht darf man nicht die gesamtheit betrachten ,vieeele Nachbauten unterwegs,nur der Laie erkennt es nicht.
Auf den Sack geht mir allerdings die fragerei mittlerweile ob das denn echte sind,die scheinen alle nur noch Nachbauten zu kennen.

Vari, Du musst dich nicht rechtfertigen 😁😁😁😁 Sorry, musste jetzt raus. Dein Auto sieht super aus, ehrlich.

Real? VW Scene Abo? Mann sind wir alt geworden, wa?!
Ihr habt eure Autos wenigstens fertig. Ich baue seit 20! Jahren und bin höchstens 200km gefahren. Kinder, Scheidung und was sonst noch alles dazwischen kommen kann. Hätte ich mich damals mit meinem Ty4 Motor und 70PS zufrieden gegeben, wäre er evtl. auch schon fertig, wer weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Vari, Du musst dich nicht rechtfertigen 😁😁😁😁 Sorry, musste jetzt raus. Dein Auto sieht super aus, ehrlich.

Mach ich nicht,Flat hat ja recht ,die Dinger sieht man sehr oft derzeit.Es werden mehr ,dazu noch die Nachbauten. An`s verkaufen würde ich nie denken,ich hab schließlich "mein" Auto gebaut.So das es mir das grinsen in`s Gesicht treibt wenn ich ihn sehe.Optisch bleibt der so,technisch wächst er ev noch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen