wieviel liter tanken?

Audi A6 C6/4F

nun ist der mensch ja ein gewohnheitstier. also habe auch ich meine stamm-tanke. gestern auf der hinfahrt zur firma die reichweite laut fis 10 km. abends rückfahrt - reichweite laut fis 0 km. mit flauem gefühl loßgefahren. ich denk, daß schaffst du noch. 13 km. schön gediegen über die autobahn. geschafft!! ich denke, so gute 79 liter wird sich jetzt wohl nehmen. mit nachdrücken an der zapfpistole 75.12 liter. hätte locker langsam noch 50 km fahren können.
frage: wer hat denn schonmal an die 70 bzw. 80 liter getankt?
(die anzeige ist relativ ungenau, zum glück)

173 Antworten

Wie geht es eigentlich weiter, wenn man den Tank leergefahren hat?
Muss man die Anlage immer noch erst entlüften oder geht das neuerdings auch automatisch?
Die Angst von der Sauerei treibt mich immer (vor)zeitig an die Tanke

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Wie geht es eigentlich weiter, wenn man den Tank leergefahren hat?
Muss man die Anlage immer noch erst entlüften oder geht das neuerdings auch automatisch?
bevor die Dieselpumpe trocken läuft, simuliert das Steuergerät ein Motorruckeln bis er dann wirklich ausgeht aber es bleibt immer noch eine Pfütze im Tank und somit entfällt ein Entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich sage dazu nur Mut zum Risiko, denn Liegenbleiben wegen Spritmangels ist duch die Audi Mobilitätsgarantie gedeckt, sogar inkl. Sprit bis zur nächsten Tankstelle.
hoffentlich bringt das aber jetzt keinen auf dumme Gedanken 😁
die ausgefallene Zeit ersetzt einem natürlich niemand aber die -100 km werde ich jedenfalls ausprobieren, denn letztens gingen da auch nur 79l rein und geruckelt hat er auch noch nicht.

Ich war gestern extrem mutig. Noch doofer kann man ja die Sache gar nicht angehen.

War so heiss den 3,2FSI zu „testen“, dass ich auf nichts mehr geachtet habe.

Das Auto sollte zum Händler nach Bad Hersfeld und stand schon verladen in Homberg/Ohm, aber ich wollte es unbedingt selber hin fahren.
War kaum auf der AB (an der Esso vorbei gefahren) als ich die Restanzeige sah. Null. So wurde aus der Testfahrt eine Schleichfahrt, mit 80-100 Km/h als LKW Ausbremser. Die nächste Tanke fast 40Km entfernt und auf der Strecke gibt es keine Abfahrtmöglichkeit.

Hat nix genutzt. Nach 15Km war Schluss. Die Tagesanzeige stand auf 1685 Km. Also als Info nicht gerade informativ.

Dann der Schock Nr.1. Kein Handy dabei und das Autotel. verlangt nach Pin Code.
Mist. Vielleicht kann ich jemanden anhalten.

Schock Nr.2. Draussen sind -4°C und ich habe kein Mantel dabei.
Das kann man aber noch topen.

Schock Nr.3. Das Auto hat keine Kennzeichen und die roten Schilder habe ich natürlich auch vergessen.

Zum Glück hat sich nach 10min. ein Stau gebildet und ein netter Truckfahrer hat mich in der Firma anrufen lassen, so dass man mich mit dem Abschleppwagen geholt hat bevor die Polizei kam.

Habe das wichtigste vergessen; ohne Motor ist die Kiste UNFAHRBAR. Ich dachte, ich sitze im A300. Möchte es nicht bei V/Max erleben.

Ähnliche Themen

Viel zu wenig !

Wenn ich hier lese, wieviel Sprit ihr ins Auto bekommt, fange ich langsam an zu verzweifeln.

Bin beim letzten Mal mit 10 Km Restreichweite lt. FIS an die Tanke gefahren und habe dann mit einmal Nachdrücken ganze 57 Liter getankt (70 Liter Tank - Diesel). Da könnte ich ja noch 150km fahren, ohne mir Gedanken zu machen .

Mache ich was falsch, gibt es einen Trick oder sollte ich mal zum :-) fahren.

@ubh
nein, alles richtig gemacht. konstruktionsbedingt mußt du die letzten 12 liter mit der pipette einfüllen. dauert ein bischen. wirst aber mit einer extremen reichweite belohnt.
bis denne.

Der 4F ist eben ein besonders elitäres und genäschiges Streitross - da kann man nicht einfach mal so eine Sättigung vom Band erreichen - es mag zuweilen von seinem stolzen Besitzer ein wenig liebevoll per Hand gefüttert werden (ein richtiger Nachtisch eben)! 😉

Hallo,

heute mit meinem 2.O TDI / 80l-Tank vorgefahren.Restanzeige laut FIS 10km - getankt bis zum automatischen Stopp der Zapfsäule - Ergebnis:77,6L. 1230gefahrene KM.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ich war gestern extrem mutig. Noch doofer kann man ja die Sache gar nicht angehen.
War so heiss den 3,2FSI zu „testen“, dass ich auf nichts mehr geachtet habe.

Das Auto sollte zum Händler nach Bad Hersfeld und stand schon verladen in Homberg/Ohm, aber ich wollte es unbedingt selber hin fahren.
War kaum auf der AB (an der Esso vorbei gefahren) als ich die Restanzeige sah. Null. So wurde aus der Testfahrt eine Schleichfahrt, mit 80-100 Km/h als LKW Ausbremser. Die nächste Tanke fast 40Km entfernt und auf der Strecke gibt es keine Abfahrtmöglichkeit.

Hat nix genutzt. Nach 15Km war Schluss. Die Tagesanzeige stand auf 1685 Km. Also als Info nicht gerade informativ.

Dann der Schock Nr.1. Kein Handy dabei und das Autotel. verlangt nach Pin Code.
Mist. Vielleicht kann ich jemanden anhalten.

Schock Nr.2. Draussen sind -4°C und ich habe kein Mantel dabei.
Das kann man aber noch topen.

Schock Nr.3. Das Auto hat keine Kennzeichen und die roten Schilder habe ich natürlich auch vergessen.

Zum Glück hat sich nach 10min. ein Stau gebildet und ein netter Truckfahrer hat mich in der Firma anrufen lassen, so dass man mich mit dem Abschleppwagen geholt hat bevor die Polizei kam.

Also, entschuldige bitte aber IMHO klingt das jetzt sehr nach Fake: Du fährst tatsächlich auf der AB ohne Kennzeichen ???

Und bevor die Restanzeige auf 0 steht klingelt doch beim Starten (manchem viel zu laut) die Tankwarnung - dann guckt man instinktiv auf die Tankuhr und da "biegt" sich ja der Zeiger bei 0 km schon fast (ist deutlich unter dem unteren Strich).

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Der 4F ist eben ein besonders elitäres und genäschiges Streitross - da kann man nicht einfach mal so eine Sättigung vom Band erreichen - es mag zuweilen von seinem stolzen Besitzer ein wenig liebevoll per Hand gefüttert werden (ein richtiger Nachtisch eben)! 😉

Ich lasse mir ja auch gerne Zeit beim Essen, aber ich will ja auch nicht zu spät kommen, nur weil ich an der Tanke 15 Minuten für die letzten 15 Liter gebraucht haben. Bei manchen geht ja anscheinend auf Anhieb deutlich mehr rein.

Vielleicht probiere ich das mal mit der Rampe 😉 , mal schauen was der Tankwart dazu sagt. Konnte man doch auch mit dem Wagenheber simulieren !!!

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Also, entschuldige bitte aber IMHO klingt das jetzt sehr nach Fake: Du fährst tatsächlich auf der AB ohne Kennzeichen ???

Und bevor die Restanzeige auf 0 steht klingelt doch beim Starten (manchem viel zu laut) die Tankwarnung - dann guckt man instinktiv auf die Tankuhr und da "biegt" sich ja der Zeiger bei 0 km schon fast (ist deutlich unter dem unteren Strich).

Leider ist das kein Fake. Warum soll ich so ein Quatsch hier schreiben, wenn es nicht Wahr wäre? Euch ist doch egal, ob ich mir auf der AB einen abgefroren habe oder nicht. Habe es auch anfangs schon zugegeben, dass mein Verhalten ziemlich unüberlegt war.

Die Tankwarnung habe ich nicht gehört, da der Motor schon lief als ich eingestiegen bin. Das Auto stand bereits für den Abtransport auf dem LKW und man hat es mir wieder runtergefahren und den Motor laufen lassen. Ich bin eingestiegen und losgefahren. Ausserdem piepst ja im 4Fimmer irgendwas wenn man losfahren will. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
Bis ich die Sitzposition eingestellt und mich angegurtet habe, war ich schon auf der AB. (ich war ja nur max.300m entfernt) Dass das Auto abgemeldet war habe ich nicht gewusst, bzw. habe erst gar nicht nach den Nummerschildern geguckt. Es war ja nicht mein Auto.
Dumm gelaufen, aber zum Glück ohne Folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Die Tankwarnung habe ich nicht gehört, da der Motor schon lief als ich eingestiegen bin.

.. da gibt es aber noch ein recht großes Symbol im FIS ...

Wollte Dich nicht angreifen, finde das Ganze eben nur eine ziemlich - sagen wir mal - "erstaunliche Situation".

Übrigens liegt es in der "Natur" von Fakes, dass sie eben oft auch unglaubliche (dann ja unwahre) Dinge schildern.

Interessant wäre es gewesen, wenn man nach dem "Trockenfahren" des Tanks mal ganz voll getankt hätte ...

Auweia,

Frage: Wer ermittelt die Rest-Reichweite?
Antwort: Rrrrrichtig, der Bordcomputer!

Frage: Wie ermittelt der Bordcomputer die Reichweite?
Antwort: Rrrrrichtig, anhand zweier Komponenten, nämlich Komponente 1=Tankinhalt und Komponente 2=durchschnittlicher Verbrauch der letzten Kilometer.

Frage: Warum sagt das FIS jetzt Reichweite 0 Km und ich kann nur 60 Liter nachfüllen?
Antwort: Rrrrrichtig, der Audi-Fahrer hat es die letzten Kilometer richtig krachen lassen oder hat sich im Feierabend nach Hause gestaut.

Alternativfrage: Warum sagt mein FIS Reichweite 0 km und ich kann mehr als 80 Liter nachfüllen?
Antwort:Rrrrrichtig, der Audifahrer ist gemütlich mit Halblast dahingeglitten, hat sich vom Wind schieben lassen und ist ein Berg hinab gerollt.

Ergo: Ändert sich eine Komponente (meistens der Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer) der Gleichung, ändert sich auch das Ergebnis! (Das lehrt man auch in der Hauptschule!)

Nochmal für technisch Unbegabte:
Hat der Audi zum Beispiel noch 1 Liter meßbare Menge Treibstoff im Tank und hat auf den letzten Kilometer wegen einer "Vollgas-Attacke" 20 Liter konsumiert errechnet das FIS Reichweite 5 Km.
Hat der Audifahrer auf den letzten Kilometer das Gaspedal nur mit dem Samtfuß gestreichelt und nur 4 Liter verbraucht zeigt das FIS bei gleichem Tankinhalt noch 25 km Reichweite anzeigen.

Das Ergebnis differenziert also um das 5-fache!!!

Ergo: Je länger "Pedal-to-the-Metall" oder "Rentnerschleichfahrt" umso größer ist die Abweichung!

PS: Wenn Ihr mir jetzt sagt, das der Audi die Restkilometer nur nach Tankinhalt und gefahren Kilometer ermittelt, muß ich mir ernsthaft überlegen ob ich an meiner Vorsprung-durch-Technik-Bestellung (A6 2,7 TDI MT) festhalte.

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


.. da gibt es aber noch ein recht großes Symbol im FIS ...

Wollte Dich nicht angreifen, finde das Ganze eben nur eine ziemlich - sagen wir mal - "erstaunliche Situation".

Übrigens liegt es in der "Natur" von Fakes, dass sie eben oft auch unglaubliche (dann ja unwahre) Dinge schildern.

Interessant wäre es gewesen, wenn man nach dem "Trockenfahren" des Tanks mal ganz voll getankt hätte ...

Da hat man vermutlich nur ein paar Liter getankt, um das Auto wieder aufladen zu können. Das war ein Leasingsrückläufer und die werden nie voll getankt, weil man das Geld von niemand zurückverlangen kann.

Nach dem ich, bei -4°C nur mit Hemd und Sakko bekleidet, in der Kälte warten musste, habe ich die Lust am testen verloren und mich im Büro verkrochen, so kann ich nicht sagen ob und wie die Kiste wieder angesprungen ist.

Ich hätte jedenfalls nicht weiter fahren können, selbst dann nicht, wenn ich Spritt im Ersatzkanister gehabt hätte, denn OHNE Schlüssel springt die Karre nicht an. *lol* ichgebmirdiekugel

Das war in der Tat mit das dümmste was mir 2006 passiert ist, aber das Jahr ist noch jung.😁

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Frage: Warum sagt das FIS jetzt Reichweite 0 Km und ich kann nur 60 Liter nachfüllen?
Antwort: Rrrrrichtig, der Audi-Fahrer hat es die letzten Kilometer richtig krachen lassen oder hat sich im Feierabend nach Hause gestaut.

Wenn das so wäre, könnte ich das ja auch nachvollziehen, aber ganz so einfach ist dann wohl doch auch nicht.

In meinem beschriebenen Fall bin ich mind. die letzten 30 Kilometer sehr piano gefahren (ca.110 auf einer zweispurigen Bundesstrasse ohne Stops oder Stau etc) und trotzdem gingen bei 0 Rest keine 60 Liter rein.

Heute, nach ähnlicher Vorgeschichte, habe ich mir bei Tanken wie empfohlen Zeit gelassen, aber bei 60 Litern war definitiv Schluss, da stand der Sprit schon bis zum Rand. Spricht eigentlich dafür, dass mein Tank nicht so leer ist, wie das Auto glaubt. Ich denke nicht, dass noch mehr reingegangen wäre ! ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen