Wieviel Leistung steckt im PF ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Wieviel Leistung kann man aus dem Pf rausholen, ohne dass einem der Motor nach ein paar Kilometern um die Ohren fliegt ? Ich spreche von Modifikationen wie Fächerkrümmer, Nocke, eventuell Kopfbearbeitung...

Ich denke über einen Umbau nach und infrage kämen der PF und der PL. Nockenwellen und Kopfbearbeitung sind beim PL schon etwas teurer, so dass ich mir die Frage stellen würde, ob man beim PL überhaupt etwas verändert.

Demnach wäre dir Frage: "Getunter" PF gegen "originalen" PL ?

Bitte um Meinungen ...

Gruss
Christian

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Ich bleibe an nen PF mit dem 1.4er 16V Ibiza meiner Freundin an den PF dran und der hat 100PS, soiel zum PF!

Und gegen nen Lupo GTI mit 6 Gang getriebe hast du höchstens mit nem PL ne Chance im Anzug aber bestimmt nicht mit nem PF, Leute wacht auf, wir reden über nen Motor der vor 17 jahren gebaut wurd, also ne Steinzeittechnik und über eine Aerodynamik einer Einbauküche wenn es um den Golf 2 geht.

Das kann doch schon alleine nicht so sein! 1,4 Liter, das sind glatte 0,4 Liter Liter weniger als nen PF hat. Also das klingt unglaublich, mit weniger Leistung schneller zu sein. dann würde ich mit nem Smart ja nen CR-X noch zum verzweifeln bringen!!

Alleine aufgrund der Drehmomententfaltung und des Drehmoments an sich.
Oder deine Freundin hat den Ibiza echt gut eingefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


An den Herrn Kommilitonen:
Deine Liste an Modifikationen fände ich sehr interessant.
Wie ist die Fahrbarkeit von deinem PF? Gasannahme, Ansprechverhalten, Durchzug aus dem Drehzahlkeller?
Ab wann kommt Drehmoment? Verbrauch?
Hast du einen Vergleich der Leistungsdiagramme Vorher/Nachher?

Ich finde den Thread mit deinen Prüfstandsergebnissen nicht. Kannst du den Link reinstellen?

Also, die Fahrbarkeit ist schon ziemlich eingeschräkt und schlecher als vorher. ABER GEIL!! Ich beziehe mich dann mal nur auf den Motor.

Also drunter ist der 2.0'er Block vom dreier Golf mit Stahlpleuel und Slipperkolben, Kurbelwelle an den Lagerstellen nitriert. (Ich wollte gerne auch im 8V min. die Drehzahlgrenze um 2000 U/min in manchen Fällen, wenn man Sie braucht, hochsetzen, was auch bei der Abstimmung dolle geklappt hat, die ersten beiden Motoren sind ohne die Teile immer hochgegangen, ein Bild vom Pleul hatte ich auch mal gepostet).

Drauf ist die Digifant mit VR6 Düsen und 3,6 Bar (ohne UDruck) Benzindruck, Ansaugsystem aus 100'er ALU Rohren, Drosselklappe vom BMW 1,8is, mit einer schönen linken 62mm Klappe, Nockenwelle Schrick 272 Grad (mehr konnte ich nicht wegen Klima im Stand), Kopf komplett überarbeitet (Ventile poliert und abgetragen, Ansaug/Abgaskanäle geweitet und poliert, Ventilführungen gekappt etc., das volle Programm eben), Fächer von Schrick 4 --> 1 (NICHT 4,2,1), Metallkat auch vom VR, den Rest der Anlage selbst gebaut mit 60'er Querschnitt und serien 16V ESD, Komplett neu eingestellt auf Prüfstand und Drehzahl bis 9000U/min setzen lassen, AUG Getriebe mit Sachs Power clutch, Entlüftung in Catch Tank (Die klappe bleibt sauber! Keine Ölkohle mehr!), und was weiss ich was noch alles. Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF



Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


und 157 Nm beim PF , sind nichts berauchendes, jedes kleines Sadtauto spuckt mindestens denselben wert heraus.
was bezeichnest Du denn als Stadtauto?

@Raser

Ich erinnere mal an Deine Aussage. Bisher konntest Du nur ein sogenanntes Stadtauto nennen. Du hast aber geschrieben jedes! Hätte gerne mal gewusst was Du als Stadtauto definierst und welche Beispiele Du noch bringen kannst...

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Also, die Fahrbarkeit ist schon ziemlich eingeschräkt und schlecher als vorher. ABER GEIL!!

Ich hätte da noch ein paar Fragen:

Kannst du das genauer erklären, wie du das meinst?

Was heißt denn Fahrbarkeit ziemlich eingeschränkt?

Wo liegt das nutzbare Drehzahlband? Wie hängt der am Gas? Alltagstauglichkeit und Verbrauch?

Hast du auch ein Leistungsdiagramm?

Dass der Spaßfaktor hoch ist, glaub ich dir, aber ist das jetzt nicht eine Drehzahlorgie mit dem zu fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Also, die Fahrbarkeit ist schon ziemlich eingeschräkt und schlecher als vorher. ABER GEIL!!
Ich hätte da noch ein paar Fragen:
Kannst du das genauer erklären, wie du das meinst?
Was heißt denn Fahrbarkeit ziemlich eingeschränkt?
Wo liegt das nutzbare Drehzahlband? Wie hängt der am Gas? Alltagstauglichkeit und Verbrauch?
Hast du auch ein Leistungsdiagramm?

Dass der Spaßfaktor hoch ist, glaub ich dir, aber ist das jetzt nicht eine Drehzahlorgie mit dem zu fahren?

Mit den Fahreigenschaften meine ich, dass sich der Wagen für jemanden der Ihn nicht kennt scheisse zufahren ist. Die Gänge haken, wenn man nicht sehr genau schaltet (Schaltwegverkürzung 80%), am besten mit Zwischengas...Der Motor will genau Gasdosiert werden, bei 1500 U/min Vollgas iss nicht, sonst Fehlzündungen...Standgas kannste Dir ja vorstellen...Mit den kleinen Kolben, die erst dann richtig abdichten, wenn der Motor warm ist, ist im kalten Zustand garnicht zu denken....aber dann....

Das nutzbare Band liegt zwischen 3500 und 8000 U/Min. Die Leistung hat er bei 5600Umin und bei 8000Umin immer hin noch 122PS. Bei dieser Drezahl und dem Langhuber 2.0 Liter ist das aber keine Freude mehr dem Motor zu zu hören. Im Bodenblech kommt einem echt die Kotze hoch, wie der Schreit. Hält aber, ....wie auch immer! Öldruck (habe die G60 Pumpe genommen mit den größeren Schaufeln) hat der bei dem 10W60 auch genug!
Geplat habe ich den natürlich auch noch, 4/10, hatte ich vergessen zu verwähnen.

Verbrauch waren in der letzten Zeit immer zwischen 9 und 12 Liter Super plus (Vpower) auf 100km. Darunter klopft er...an heissen Tagen (Temps über 40 Grad aber) klopft er auch so manchmal.

Das mit der Drosselklappe vom 1,8is BMW ist überings ein heisser TIP! Ich hatte darüber auch mal was hier geschrieben. Passt prima jetzt!

Auch ganz ehrlich, dass Theater mit den Kolben und Kurbelwelle ist auch nur der Drehzahl wegen gemacht worden, kann man sich auch sparen.

Mal so ne Frage ? Wieso hast du nen langhubrigen 2E Block genommen ?
Der 2E wird ja durch den langen Hub auch Serie erst obenrum wach.

Oliver19E hat ja nen 154PS, wär auch von ihm nochma interessant was er alles verändert hat 😉

Ich titte drum! 156 ist aber auch sehr geil. Wo issa denn? Was kann ich noch machen?

So.. ich hab ihn im ICQ bescheid gesagt....

Chip, oder dein Alu System, Check mal die die tatsächliche luftführung vom Ansaugtrakt.
Und der Vr6 Kat, is bei mir nen Zellen kat von Rothe. Ansonsten hab ich nen 1,9L PF keinen 2E.

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


Chip, oder dein Alu System, Check mal die die tatsächliche luftführung vom Ansaugtrakt.

Keinen Plan, was Du damit meinst?

Er hat dir gesagt woran es liegen könnte das er mehr PS raus hat

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone



Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


An den Herrn Kommilitonen:
Deine Liste an Modifikationen fände ich sehr interessant.
Wie ist die Fahrbarkeit von deinem PF? Gasannahme, Ansprechverhalten, Durchzug aus dem Drehzahlkeller?
Ab wann kommt Drehmoment? Verbrauch?
Hast du einen Vergleich der Leistungsdiagramme Vorher/Nachher?

Ich finde den Thread mit deinen Prüfstandsergebnissen nicht. Kannst du den Link reinstellen?

Also, die Fahrbarkeit ist schon ziemlich eingeschräkt und schlecher als vorher. ABER GEIL!! Ich beziehe mich dann mal nur auf den Motor.

Also drunter ist der 2.0'er Block vom dreier Golf mit Stahlpleuel und Slipperkolben, Kurbelwelle an den Lagerstellen nitriert. (Ich wollte gerne auch im 8V min. die Drehzahlgrenze um 2000 U/min in manchen Fällen, wenn man Sie braucht, hochsetzen, was auch bei der Abstimmung dolle geklappt hat, die ersten beiden Motoren sind ohne die Teile immer hochgegangen, ein Bild vom Pleul hatte ich auch mal gepostet).

Drauf ist die Digifant mit VR6 Düsen und 3,6 Bar (ohne UDruck) Benzindruck, Ansaugsystem aus 100'er ALU Rohren, Drosselklappe vom BMW 1,8is, mit einer schönen linken 62mm Klappe, Nockenwelle Schrick 272 Grad (mehr konnte ich nicht wegen Klima im Stand), Kopf komplett überarbeitet (Ventile poliert und abgetragen, Ansaug/Abgaskanäle geweitet und poliert, Ventilführungen gekappt etc., das volle Programm eben), Fächer von Schrick 4 --> 1 (NICHT 4,2,1), Metallkat auch vom VR, den Rest der Anlage selbst gebaut mit 60'er Querschnitt und serien 16V ESD, Komplett neu eingestellt auf Prüfstand und Drehzahl bis 9000U/min setzen lassen, AUG Getriebe mit Sachs Power clutch, Entlüftung in Catch Tank (Die klappe bleibt sauber! Keine Ölkohle mehr!), und was weiss ich was noch alles. Fragen?

Hab nen 1.9l Bock vom Audi genommen und mit viel Aufwand mit sicherheit die gleiche Leistung raus bekommen.

Aber Faxen wie Kolben bearbeiten (außer sie aufs zehntel g genau auf ein gewicht zu bekommen) oder ne andere Saugbrücke zu basteln hab ich mir nicht gegeben.

Versteh nicht was viele von Euch mit dem langen Hub vom 2l wollen.

Für mich wäre das nix, aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Er hat dir gesagt woran es liegen könnte das er mehr PS raus hat

Ja, mmh...Gibbet eigentlich für den PF special Ansaugbrücken wie zB bei Opel von Lexmaul für den 16v?

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Ich bleibe an nen PF mit dem 1.4er 16V Ibiza meiner Freundin an den PF dran und der hat 100PS, soiel zum PF!

Und gegen nen Lupo GTI mit 6 Gang getriebe hast du höchstens mit nem PL ne Chance im Anzug aber bestimmt nicht mit nem PF, Leute wacht auf, wir reden über nen Motor der vor 17 jahren gebaut wurd, also ne Steinzeittechnik und über eine Aerodynamik einer Einbauküche wenn es um den Golf 2 geht.

Dann muss du bedenken was das fürn PF is der ibiza hätte keine chance schon 2mal erlebt auffer bahn ab 160 bergauf räumt der die linke spur 😁

Ich find das wizig bei den neuen maschinen alle groß leistung aber kommen mit den kassler bergen nich klar 😁

Da denke ich an deinen kleinen PN vwgolfer86 😉 mit unserm PF mit getriebe und halber vorderachse 140 150 bergauf und der wollt weiter 😉

So viel zum thema PF 😉

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen