Wieviel Leistung sollte mein 2. Auto haben?
Hallo zusammen,
als erstes entschuldigt bitte, ich wusste nicht in welche Kategorie ich dieses Thema einordnen soll. Bitte zu passenderer Stelle verschieben.
Bei mir geht es um folgendes:
Ich bin nun seit fast 3 Jahren seit bestehen meiner Fahrprüfung den Polo 5 mit dem 1.2 und 69PS gefahren.
Dabei sind 30.000 Kilometer zusammengekommen. Auch wenn das in Summe nicht besonders viel ist so denke doch Fahrpraxis gesammelt zu haben. Der Polo wird schon an seinem Grenzbereich bewegt, soweit dies der Motor natürlich hergibt. Da ich mir demnächst ein neues Auto zulegen möchte überlege ich natürlich, welche Motorisierung. Ich denke da so an etwas zwischen 200-250 PS. Denkt ihr dies wäre Zuviel, um sofort auf diese Leistung zu gehen oder sollte ich mich eher " in Etappen da heranarbeiten".
Mich würde gern mal eure Meinung interessieren. Denn auch wenn ich ein Auto mit 300 PS haben sollte, möchte ich dieses auch anständig bewegen und nicht am nächsten Baum enden. Sorgen mehr PS automatisch zum Übertreiben? Bin auf eure Antworten gespannt.
Für mich ist das Auto ein reines Spaßauto. Sinn und Benzinverbrauch sind außen vor.
Mit freundlichen Grüßen
56 Antworten
Das kann dir in jeder anderen Deutschen Stadt mit
linken No Go Areas genauso passieren.
Trauriges Beispiel ist hier Leipzig, besonders die
einschlägigen Stadtteile wie Connewitz, sollten
besser auch am Tage gemieden werden, sofern
man nicht zu den Mitbürgern zählt die dort hausen.🙄
Mein Kater hat ein Zeckenhalsband, leider
gibts sowas für Städte nicht.🙁
Chaoten gibt es überall. Im Berlin allerdings mehr als anderswo. Haben sogar ein eigenes Versammlungsgebäude dort, gut bewacht.
Ich habe Jahrzehnte in Wuppertal gewohnt, da, wo der gefürchtete, Schwarze Autonome Block haust. Die haben sich viel Kriminelles einfallen lassen, und ließen sich auch durch den AStA finanzieren - aber parkende Autos haben die nicht angekokelt.
Wie auch immer, eine Ideologiediskussion will ich jetzt nicht führen, nur habe ich ein Hütchen mit Bedenken in den Ring geworfen, in Berlin ein wertiges Auto auf der Straße allein zu lassen. Leider kokeln dort nicht nur Linke, sondern auch viele durchgeknallte Drogis und Alkis die Autos an. Die Gefährdung ist um die Proskauer Str. herum zweifellos am höchsten, aber das ganze Stadtgebiet ist potntielle Autofackelzone.
Nach meiner Paranoia.... Muss niemend teilen. Aber ich schlafe besser, wenn mein Auto in Berlin weggesperrt ist.
In Leipzig schlafe ich bei Ibis am Flughafen. Dort ist die Garage allerdings nicht abgesperrt.
In Dresden schlafe ich in Moritzburg. Da ist Ruhe im Karton.
Ähnliche Themen
@ Nawaslos:
Was für ein Budget hast Du zur Verfügung ?
So ein Golf V ist schon ziemlich alt.
Würde an deiner Stelle, mindestens einen Golf VI kaufen, da kostet aber ein vernünftiger GTI mindestens 13.000 €.
https://m.mobile.de/.../239109022.html?ref=srp
Grüße Marcel...
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Juli 2017 um 21:54:19 Uhr:
@ Nawaslos:Was für ein Budget hast Du zur Verfügung ?
So ein Golf V ist schon ziemlich alt.
Würde an deiner Stelle, mindestens einen Golf VI kaufen, da kostet aber ein vernünftiger GTI mindestens 13.000 €.
Das Alter macht mir nichts, ich würde eher einen älteren mit guter Ausstating und Motor bevorzugen als einen neueren zum selben Kurs. Außerdem bekommt man bei älteren Autos die Ersatzteile deutlich günstiger.
Also ich persönlich wohne schon mehrere Jahre hier in Berlin, die Straße runter stehen so einige S Klassen (Baujahr 16) und Porsche. Geklaut Bzw angezündet wurde hier noch nichts.
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 2. Juli 2017 um 15:25:12 Uhr:
Danke, für die Rückantwort !Dein Budget hast Du noch nicht verraten ?
Grüße Marcel...
Ich denke so im 10.000 Euro Bereich. Plus minus 1.000 wenn alles passt.
Zitat:
@Nawaslos schrieb am 1. Juli 2017 um 18:19:04 Uhr:
Also um weitere Missverständnisse zu vermeiden, wenn ich sage am Limit des Autos, dann meine ich im 2. Gang bis 70 zu fahren um überhaupt Leistung zu spüren...
Um dieses Problem zu lösen, brauchst du keine 200+ PS. Das Zauberwort lautet: Turbo. Jeder Kleinwagen mit Turbolader - Benzin oder Diesel - beschleunigt heute gut von unten raus. Organisiere dir mal eine Probefahrt mit einem 1l Fiesta mit 125ps. Du wirst erstaunt sein.
Zitat:
@Nawaslos schrieb am 2. Juli 2017 um 15:26:48 Uhr:
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 2. Juli 2017 um 15:25:12 Uhr:
Danke, für die Rückantwort !Dein Budget hast Du noch nicht verraten ?
Grüße Marcel...
Ich denke so im 10.000 Euro Bereich. Plus minus 1.000 wenn alles passt.
Dann würde ich an deiner Stelle im Kleinwagensegment bleiben, da bekommst Du das Meiste, für dein Geld (Alter/Laufleistung ).
Würde Dir da den Opel Corsa D OPC, mit dem 192 PS starken 1.6 Turbo empfehlen (7,2 sec., 225 km/h, Verbrauch: 9,2 Liter).
Der hat schöne Recaro-Sportsitze und 18 Zoll-Felgen an Bord.
https://m.mobile.de/.../245995096.html?ref=srp
Grüße Marcel...
Noch ein kleiner Input an den TE:
Da du dir sorgen machst, es könnte zuviel Leistung sein...
Fahr zum nächsten Fiathändler nimm dir nen Tipo mit T-Jet 1.4l 120PS Benzinmotor! Da wirst du auch feststellen das zwischen dem lahmen Polo hnd dem Tipo welten liegen! Und der Tipo zieht dir von 1700-4000/min sauber durch, Motor ist angenehm ruhig also auch bei den 4000/min, der hat mir im direkten Vergleich mit Handschalter mehr Spaß gemacht wie eine Alfa Romeo Guilia 2.2l 180PS Diesel Handschalter oder wie ein Skoda Superb 2.0l 180PS Diesel mit DSG Doppelkupplungsgetriebe.... Macht sogar mehr Spaß als ein S500 Hyprid von Daimler...
Kannst auch gern im Herbst nach Stuttgart zur "Autotage" Messe kommen, da steht die ganze Halle voller Modelle die auf eine Spritztour ums Messegelände warten!!
MfG Mopedcruiser