Wieviel Kühlwasserverlust ist normal?
Hallo zusammen,
habe im Oktober 2010 einen Audi A4 Avant Quattro 3,0 TDI (Baujahr 2006, ca. 111000 km Laufleistung) gekauft. Im Dezember kam dann zum ersten Mal der Tiefalarm vom Kühlwasser. Wieviel Kilometer ich bis dahin gefahren bin kann ich nicht genau sagen. Habe auf jeden Fall beim Händler angerufen und es bemängelt. Es wurde ein Kompressionstest (ich war persönlich nicht dabei) durchgeführt und der Druck hat sich (Aussage Händler) gehalten. Das Öl wurde untersucht und die Qualität ist in Ordnung. Ich habe auch keine Qualm Entwicklung am Auspuff. Das Kühlwasser wurde bis Maximum aufgefüllt und mein Kilometerstand notiert. Ich sollte das Auto weiterfahren und mich melden, wenn der Kühlwasserstand bei Minimum angekommen ist. Gesagt getan, nach genau 4573 gefahrenen Kilometern (ca. 3,5 Monate) bin ich bei Minimum angekommen. Beim Händler bzw. KFZ-Meister des Händlers wieder angerufen und er will sich bei der Audi AG erkundigen, ob die Höhe des Verlustes "normal" sei oder ob ich mit meinem Auto noch Mal in die Werkstatt muss. Der kann mir natürlich morgen viel erzählen, ich wollte euch einfach hier Mal fragen, ob ihr mir sagen könnt, wieviel an Kühlwasserverlust normal ist? Ich habe keine feuchten Stellen am Motor oder unter dem Auto.
Vielen Dank.
Suat
17 Antworten
Ich habe zwar einen A6 3.0 TDI aber ich habe NIE Kühlwasser nachfüllen müssen !! Wie schon
gesagt geschlossenes System, da darf nicht´s entweichen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich habe zwar einen A6 3.0 TDI aber ich habe NIE Kühlwasser nachfüllen müssen !! Wie schon
gesagt geschlossenes System, da darf nicht´s entweichen.
wenn das aber viel kosten sollte, dulde ich lieber 100-200ml bei 15.000km. Muss nochmal gucken. Habe kontrolliert als der Wage schon lange in der Garage stand. Wann kontrolliert man den sen Stadt. Beim laufenden Motor?
Kontrolle normalerweise immer bei kaltem stehendem Motor zwischen Min und Max Markierung, dadurch dann bei warmem Motor an der Max Markierung oder minimal darüber durch die Ausdehnung des warmen Wassers.
Habe auch auf 150.000 km noch nie einen Tropfen nachfüllen müssen.
Gruss,
Klaus