Wieviel kostet alter Fiesta ca. im Monat?
Hi!
Ich wollte mir für ne Zeitlang ein Auto holen. Bin vorher immer mit dem Wagen meiner Eltern gefahren und da ich Student bin ist es wichtig, dass er günstig in Versicherung etc. ist.
Jetzt hab ich mir überlegt einen Fiesta zu holen so 95er Baujahr, weil ich gehört habe der kostet so 30 euro im monat, bzw. soll günstig sein (Weiß nur nicht ob das stimmt).
Jetzt würde ich gerne wissen mit wieviel ich im Monat rechnen muss, denn 30 Euro ohne Benzin sind für mich schon bisshen was.
Ich hatte den Plan den auf meinen Vater anzumelden, der hatte ganz niedrige Prozente, doch ich weiß nicht ob die vllt schon verfallen sind, weil er schon einige Jahre sein auto abgemeldet hat?!?!
Diese Versicherungsrechner im Netz sind mir auch nicht geheuer, da weiß man manchmal garnicht was man eingeben soll bei einigen Punkten.
Und ich würde gerne wissen was sonst noch für kosten auf einen zukommen so nebenbei an steuern etc. ... und wie ich rausbekomme, mit wievielen Prozenten ich starte, habe jetzt 3 jahre meinen lappen und keinen unfall oder punkt, falls das einen Unterschied macht.
4 Antworten
Mit 30 Euro im Monat kommst Du nicht hin.
Evtl. bei 30% Versicherung (die von Deinem Vater ist auf jeden Fall hoch gegangen) und einem 1,1l mit Mini-Kat oder Kaltlaufregelventil ( um die 100 Euro Steuer).
Außerdem mußt Du mit Reparaturen rechnen, an so einem alten Fiesta geht schon öfter mal kaput.
Starten wirst Du in der Versicherung mit 125%.
Ruf bei der Versicherung an, bei der Dein Vater seinen PKW versichert hatte, meist kann man innerhalb der Familie die Prozente übernehmen.
Fazit:
Pauschal kann Dir keiner sagen was DU bezahlen mußt.
Hallo..
da du ja keinerlei Angaben zum Fahrzeug machst gehen wir einfach mal vom 1,8 Liter Zetec XR2i 16V mit 130 PS aus.
Der wurde bis Ende 1994 gebaut, faellt also in deine Selektion '95er Fiesta' rein.
So, Spass beiseite.. also vermutlich 1.1i mit 50 PS oder 1.3i mit 60 PS, Standardmotor halt.
Aber du siehst: Mehr Input -> Mehr Output!
Wenn das Fahrzeug guenstig in der Versicherung sein soll, dann solltest du auf www.typklassen.de die verschiedenen Typklassen (Versicherungseinstufungen) vergleichen.
Pauschal zu sagen 30 Euro im Monat fuer Versicherung geht nicht. Bei Kfz-Versicherungen spielen - wie bei allen anderen Versicherungen - viele persoenliche Merkmale eine entscheidende Rolle.
Am besten wird es sein, du rufst bei der Versicherung an, bei welcher dein Vater sein ehemaliges Auto angemeldet hatte, und fraegst ob der Vertrag noch wiederaufgenommen werden kann (nach etwa 7 Jahren verfallen die Prozente, je nach Kulanz der Versicherung). Dann laesst du dir einfach mal ein Angebot fuer einen Ford Fiesta 1.1i oder 1.3i durchrechnen - angemeldet auf deinen Vater, Halter ist dein Vater, nur du bist Fahrer. Das ist vermutlich die guenstigste Kombination fuer dich.
Bei welchen Punkten der Versicherungsrechner (empfehle uebrigens: www.nafi-auto.de) hattest du den Fragen?
(nicht vergleichbar, aber mein Bruder (20 Jahre) hat den Fiesta auf meine Mum angemeldet (SF23 - 30% bei unserer Versicherung) und bezahlt bei 15.000 km jaehrlicher Fahrleistung pro Jahr ca. 300,- Euro Versicherung.)
Steuern kannst du bei www.kfz-steuer.de selbst ausrechnen.
Dazu musst du noch rausfinden ob "dein" Fiesta dann Euro 1 oder bereits Euro 2 hat.
Was du absolut nicht ausser Acht lassen darfst sind die laufenden Unterhaltskosten (Reparatur und Instandhaltung)!
Allein die Anmeldegebuehren mit Kennzeichen betragen zwischen 60 und 80 Euro je nach Verwaltungsaufwand und Kennzeichenkosten.
Oder z.b. eine selbstgemachte Inspektion mit neuer Luftfilter, neue Zuendkerzen, Ventile einstellen, neue Ventildeckeldichtung, neue Scheibenwischer, neuer Oelfilter, neues Motoroel kostet allein an Teilen schon 70 Euro (mit Rabatt beim Stahlgruber), also eher noch etwas mehr.
Bei meinem Bruder z.b. ist am Fiesta (93er 1.1i) seit August 2008 noch die Lichtmaschine kaputtgegangen (Ebay 35 Euro), der Thermostat war defekt (ca. 7 Euro Stahlgruber) und eine der neuen Zuendkerzen ist beim Ausbau zerbrochen (nochmal 16 Euro fuer 4 Stueck, leider ausm Obi, weil war Samstag 19:00 Uhr und das Auto wurde gebraucht.)
Also das setzt immer voraus dass du die Sachen alle selber machen kannst. Wenn du bei solchen Sachen mangels Koennen/Selbsthilfebuch in die Werkstatt fahren musst, kannst du noch ein paar Hundert Euro dazurechnen.
Zu den Punkten hier moecht ich noch was schreiben:
Zitat:
Starten wirst Du in der Versicherung mit 125%.
Ruf bei der Versicherung an, bei der Dein Vater seinen PKW versichert hatte, meist kann man innerhalb der Familie die Prozente übernehmen.
1. Das haengt von der Kulanzregelung der jeweiligen Versicherung ab und ist kein Recht auf welches man bestehen kann.
Als Fahranfaenger faengst du mit 230% an, und kannst durch Kulanz zwischen 85% und 140% anfangen - wobei 140% wohl am gaengigsten ist. Trotzdem: Gezahlt wird in Euro, nicht in Prozent.
2. Das macht keinen Sinn. Sein Vater wird vermutlich mehr schadensfreie Jahre er'fahren' haben, als Alex8111 ueberhaupt den Fuehrerschein hat. Maximal koennen die Fuehrerscheinjahre des "Empfaengers" angerechnet werden.
Gruss
yo-chi
Hallo,
also ich kann Dir zumindest sagen was an Steuern bei einem Fiesta GFJ 1,1,l/50PS
auf dich zukommen.
Mit Kaltlaufregler 88 Euro, ohne 188 Euro.
Versicherung kann ich Dir DAdirect empfehlen. Waren die letzten Jahre immer die
Günstigsten. Es bleibt halt die Frage bei wieviel Prozent Du anfangen wirst. Aber
wie mein Vorredner schon ganz richtig bemerkte, Du kannst wenn überhaupt nur
soviel von deinem Vater übernehmen, wie Du bereits deinen Führerschein besitzt.
Also maximal 3 Jahre. Auf der anderen Seite, wenn Du den Wagen auf deinen
Vater zuläßt währe das auch eine Variante.
Bei 125% wirds jedenfalls ordentlich teuer. Und nimm nur Haftpflicht ohne Kasko.
Gruß Andreas
Also meiner ist in Ostfriesland bei 50% angemeldet es sind ca. 200 Euro im Jahr mit Hp und tk. Steuern sind glaube ich 86, summa summarum unter 300 also rund 25 Euro im Monat.
Bleiben noch laufende Kosten wie Inspektion, Bremsflüssigkeit, Ventile einstellen, Öl Zündkerzen.
Also Bremsflüssigkeit kostet bei meiner Werkstatt 29 Euro, Ventile 33 Euro, Öl und Kerzen wechsel ich selbst sind einmal alle 15tkm etwa 50 Euro.
Wenn man das einrechnet ist man bei monatlich etwa 40 Euro ( schwankt immer ein bischen) .
Allerdings darf das Auto dann nicht kaputtgehen.
Tut es aber leider an gewissen Stellen, ist schliesslich ein Ford.
In den letzten 2 Jahren hatte ich da.
Endtopf ( 1 Jahr alt vom Schrotti ) 20 Euro plus 10 Euro Kleinzeug und Mietwerkstatt
Kreuzgelenk 30 Euro plus viel Fluchen beim Einbau
Radkasten hinten 100 Euro mit Blech und Einbau in einer freien Werkstatt.
Querlenker links und rechts vorne . 150 Euro mit Einbau und das auch nur, weil ich Teile für SEHR wenig Geld bei ebay bekommen habe, sonst wären es 200 Euro gewesen.
Alle Teile habe ich nur in sogenannter Erstausrüster Qualität geholt, also Endtopg von Eberspächer etc....einen 19,90 Querlenker bei Ebay Beispielsweise 0sollte man sich nicht holen.
Da ich selbst auch noch Student bin, mache ich vieles in den Semesterferien, oder in einer freien Werkstatt, die für 41 Euro die Stunde arbeitet.
Rechnet man alles zusammen, ist man bei ca 50 Euro im Monat, wenn man Öl, Luftfilter und Zündkerzen selbst wechselt.
Wichtig ist nur beim Kauf darauf zu achten, dass das Auto nicht zu viele Kilometer hat, dann sollten die ganz großen Klamotten nicht anfallen.
Ich habe meinen zum Beispiel vor 2 Jahren als 13 Jahre alten mit 88000 Kilometern für 300 Euro gekauft.