wieviel kosten die servoschläuche?
hi
also bei mir ist der servoschlauch der von der pumpe zum lenkgetriebe geht undicht und da wollte ich mal fragen ob jemand vielleicht weiss was der bei vw ungefähr kostet?
einbau iist nicht so schwer das könnte ich auch selbst machen oder`?
danke schonmal
22 Antworten
nach ersatz beim hydraulikfritzen habe ich auch schon mal gefragt ...
die lassen aber die finger davon ... da diese teile der lenkung sind und somit sicherheitsrelevant
die leitungen müssen geprüft und abgenommen sein!!!
spätestens wenn der tüver sieht das es sich um nachgepresste oder selbstgebaute leitungen handelt macht er euch nen strich durch die rechnung
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
ist der innen mit platin beschichtet? 🙂
Es braucht kein Edelmetall, damit VW aberwitzige Preise ansetzt. Ich erinnere nur an Sitzpolster: 50€+ für ein bisschen Schaumstoff mit Drahteinlage, oder die Anschlaggummis der HA: 25€+ für ein Stück PU-Schaum.
Von Elektroteilen gar nicht zu reden...
Wenn man bei einem Zulieferer arbeitet und mitbekommt, was VW dafür bezahlt und anschließend selbst dafür verlangt, dann muss man brechen...
Zitat:
Original geschrieben von fette-karre
nach ersatz beim hydraulikfritzen habe ich auch schon mal gefragt ...
die lassen aber die finger davon ... da diese teile der lenkung sind und somit sicherheitsrelevant
die leitungen müssen geprüft und abgenommen sein!!!spätestens wenn der tüver sieht das es sich um nachgepresste oder selbstgebaute leitungen handelt macht er euch nen strich durch die rechnung
Die sind doch von den originalen Leitungen nicht zu unterscheiden!
Und die Preßmaschine beim Hydraulikservice macht auch nichts anderes als die beim VW-Zulieferer. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Die Hydraulikfritzen arbeiten schon auf ordentlichem Qualitätsniveau, denn sie können es sich auch nicht leisten, daß irgendjemanden ein Kranarm auf den Kopf fällt, nur weil eine Hydraulikverbindung unsachgemäß gepreßt wurde.
Und überhaupt: schon mal einen Prüfer bei der Kontrolle von Schläuchen erwischt? Also ich nicht! Abgesehen davon, daß man ja erst die Motorverkleidung abnehmen müßte, um den Schlauch zu sehen... 🙂
Ohne Witz, aber bei mir wurde bei der HU bisher nicht einmal die Motorhaube aufgemacht! Ich könnte seit über 2 Jahren irgendwas aberwitziges unter der Haube haben, und es wäre bisher nie aufgefallen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Ohne Witz, aber bei mir wurde bei der HU bisher nicht einmal die Motorhaube aufgemacht! Ich könnte seit über 2 Jahren irgendwas aberwitziges unter der Haube haben, und es wäre bisher nie aufgefallen...
Wie jetzt? Und wie kontrollieren die dann die Fahrgestellnummer? Da könntest Du ja die Schilder an irgendein anderes Auto schrauben und hinfahren...
Bei mir hat sogar schon mal ein Prüfer gemault, weil das Typenschild (bedingt durch die KA-Jetronic vom GX) nicht da saß wo er es gewohnt war. Ich hab glaub ich noch nie erlebt, dass die die Nummer nicht kontrolliert haben.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wie jetzt? Und wie kontrollieren die dann die Fahrgestellnummer?
Ja... gar nicht. Hat mich auch *etwas* gewundert. Muss wohl an meinem seriösen Auftreten gelegen haben. 😁
Da bei der Zulassung schon keiner die FIN kontrolliert hat, sollte ich vielleicht selbst mal nachsehen, ob ich überhaupt das richtige Auto fahre...
fakt ist der seriöse hydraulikladen wird dir keine druckschläuche für die lenkung fertigen , was unter der hand passiert sei dahingestellt...
er hätte ja auch die möglichkeit dir bremsschläuche zu pressen ... wovon auch er die finger läßt
ich will nicht anzweifeln das die teile nicht halten würden...
nur es sid sicherheitsrelevante bauteile
im falle eines schadens welcher durch nichtgeprüfte/ zulässige bauteile entsteht wird der hersteller mit sicherheit haftbar gemacht
.... ach ja ... das betrifft natürlich nur fahrzeuge die im straßenverkehr zugelassen werden sollen
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Da bei der Zulassung schon keiner die FIN kontrolliert hat, sollte ich vielleicht selbst mal nachsehen, ob ich überhaupt das richtige Auto fahre...
DIE kontrollieren das bei uns auch seit einigen Jahren nicht mehr. Aber beim TÜV wundert mich das schon etwas...