Wieviel Kompression muss eine Sym RS50 50ccm haben ?

Hi, wieviel Kompression muss eine Sym RS50 50ccm haben ? Und, weis einer einen Link wo man ein Messgerät für einen Roller bekommen kann ? Muss ja eine niedrige Scala haben.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Dennoch sind die Wellendichtringe nicht das Problem, das der Zylindern nur 5 Bar erreicht. Der obere Verdichtungsraum hat in dem Moment ja keine Verbindung zu den Wellendichtringen. Somit fallen diese bei diesem Problem erstmal raus. Bei der Leistungsentfaltung hingegen könnte es stimmen.
Sind die Kolbenringe auch freigängig? Nicht das diese Klemmen oder nur einer davon klemmt. Dann könnte auch entsprechendes Verhalten auf treten.
Wie hast du den Zylinder eingefahren? Immer unter Vollast mögen die Auch nicht und da die Wände noch nicht mit Benzin oder Öl in Kontakt getreten sind, ist hier ein höherer Verbrauch und somit kann auch ein Defekt entstehen.
Was aber auch noch in Betracht gezogen werden sollte, ist, dass neue Kolbenringe auch erstmal eine gewisse Zeit benötigen um sich mit dem Zylinder einzulaufen. Haben also im neuen Zustand auch nicht Ihre volle Leistung und somit auch einen entsprechenden Druckabfall. Der sollte aber nich 4 oder 5 Bar sein. Ich weiß jetzt nicht, was der Roller für eine Kompression im Normalzustand haben sollte. Aber 1-2 Bar sind vorstellbar bzw. Möglich.
Ziehe am Besten noch einmal den Zylinder und schaue dir die Baustellen an. 
Schaue am Besten auch mal, ob die Kolbenringe für deinen Zylinder die Richtigen sind und ob der Kolben auch. Ich hatte das schon, war zwar nicht beim Kolben, aber das bei einem Kettenkit die falsche Kette mit bei war. 

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Eigentlich äussert sich ein undichtes Motorgehäuse so,das der Motor nicht anspringt oder unrund läuft .
Siehste ne Möglichkeit die Simmeringe mit Startpilot zu testen,bevor du den Motor auseinander baust.
Heisst Motor an und mit nem dünnen Röhrchen Startpilot an die entsprechenden Stellen bringen .
..wie sieht denn das Kerzenbild aus ?Nicht das der Motor einfach nur zu mager läuft.

Hi, anspringen tut er beim ersten tritt, aber etwas unrund laufen tut er auch. Das Kerzenbild ist eher etwas zu Fett. Könnte es denn auch sein wenn die KL ausgeschlagen sind das er deshalb etwas unrund läuft und keine Leistung mehr hat ? Sagen wir mal so. Die kompression stimmt ja eigentlich. Also sollte doch vom Motor her die Kraft da sein. Ich kann mir nicht helfen . Müsste doch dann eigentlich an den Übertragungsteilen liegen wie vario oder Kupplung. Habe auch schon mal den Tank leergemacht und von ner anderen Tanke neues Benzin reingemacht um zu sehen obs evtl mit zu viel wasser versetzt ist. Soll ja auch schon vorgekommen sein. Antriebsriemen ist auch noch wie neu.

Chip

Mit KL, denk ich mal,meinst du Kurbelwellenlager.
Wenn die ausgenudelt sind ,werden die Simmerringe dafür auch undicht.
Das sollte aber zu sehen sein ,wenn du die Vario abnimmst und an der Wellendichtung ein öliger Rand zu sehen ist,das ist mit der Limaseite das gleiche.
Diese arbeit wollte ich dir aber ersparen ,in dem ich fragte ob das mit Startpilot möglich wäre,denn dann reagiert der Motor mit Drehzahländerungen,beim 2T dichten die ja auch von aussen nach innen ab und
ziehen dort Falschluft .

Von den Übertragungsteilen bin ich ja vorher ausgegangen.
In der Hinsicht könnte es auch die Kupplung sein, richtig.
Möglich das die durchrutscht ,kann eigentlich nur abgenutzt oder schmierig sein.
Ne Abnutzung würd ich aber nur ab ner bestimmten KM-Leistung vermuten .
Schmierig würde bedeuten das die Kupplung mal heiss gelaufen ist und sich das Fett verflüssigt,ein O-Ring defekt ist oder das Getriebe undicht ist.

Ok...werde mal die Simmerringe nachschauen und versuchen die Leckstelle falls eine sein sollte mit Startpilot zu lokalisieren.
Wird aber ein paar Tage dauern bevor ich wieder poste weil ich immer bis Abends arbeiten muss, mal sehen wie das Wetter nächstes Wochenende sein wird.

Ähnliche Themen

Hallo, also habe mal die Simmeringe auf beiden Seiten nachgeschaut. Ist alles in Ordnung. Jetzt habe ich dabei eins festgestellt das das Polrad von innen die Laufflächen ziemlich weg sind (kaum noch silberne Laufflächen). Auch die Lima sieht zimlich mitgenommen aus, auch da waren die Laufflächen ziemlich verdreckt (nicht ölig). Jetzt meine Frage !! Könnte es an der Lima und Polrad liegen das er so kraftlos ist ?? Anspringen funkt ohne Probleme ! Danke für eure Hilfe !

Chip

Hallo, nochmal zurück zur Kompression.

Da die meisten zwar den Viertakter verstehen und deswegen zum Kompressionstester greifen ist irgendwie klar. Der Zweitakter funktioniert aber ein bißchen anders und ich versuch es mal einfach zu erklären wie er funktioniert und warum ein Kompressionstester da nicht wirklich viel hilft.

1. Ansaugen: Der Kolben steht UT also unten. Die Unterseite des Kolbens fährt hoch. Es entsteht ein Unterdruck im Kurbelgehäuse und saugt das Öl-Benzingemisch durch das geöffnete Membran aus dem Vergaser. Es ensteht also ein leichter Unterdruck (Mal angenommen -1bar).
Erste Fehlerursache; defekte Simmerringe Motor- oder Zylinderfußdichtung. Der Unterdruck saugt dann zusätzlich Luft durch diese offenen Stellen an. (Gemisch zu Mager)

2. Vorverdichten: Der Kolben steht OT also oben. Die Unterseite des Kolbens fährt runter und dadurch wird das Benzin-Ölgemisch schonmal verdichtet. Im Moment ist das Membran geschlossen und der Druck des Gemisches steigt. (Mal angenommen +3bar)
Zweite Fehlerursache; defekte Simmerringe defekte Motordichtung defektes Membran. An diesen defekten Teilen würde das Gemisch dann teilweise wieder rausflöten.

3. Überströmen: Der Kolben steht UT. Das Gemisch gelangt an die Oberseite des Kolbens

4. Verdichten: Der Kolben steht UT unten und fährt hoch. Das Gemich was mit angenommen 3Bar einströmt wird durch den hochfahrenden Kolben noch mal verdichtet. (Wäre zusammen dann mal ca 13bar)
Fehlerursache hier: Defekte Kolbenringe, Kolben, Zylinder oder Zylinderkopfdichtung.

5. Arbeitstakt und Auspuffen: Der Kolben steht OT mit dem komprimiertem Gemisch die Zündkerze funkt das Benzin-Öl gemisch verbrennt und der Kolben drückt runter. Dabei wird fast unten eine Öffnung frei und das verbrannte Gemisch wandert Richtung Auspuff. Ganz unten wird dann noch ein Loch frei und es gelangt das vorkomprimierte Gemisch ein (Siehe 3.Überströmen).
Fehlerursachen hier. Defekte Zündung oder der häufigste Fehler falscher oder zusitzender Auspuff.

Besonderheit Auspuff: Während das Gemisch einströmt (Kolben also unten), ist der Auspuff auch noch offen. Und deswegen muss der Aupuff etwas (nennen wir es mal zumachen). Ist kein oder ein zu großer Auspuff dran, würde ein sehr großer Teil des Gemisches wieder ausgepufft.

Also ein Zündkerzenbild sagt hier meistens schon mal sehr viel aus.

Hallo zusammen

und zwar ich hatte einen Kolbenfresser darauf hin habe ich mir einen malossi 50ccm sport zylinder mit Kolben,Zylinderkopf und Kolbenringe bestellt und ihn darauf hin gleich angebaut.
So das Problem ist jetzt :
Der Roller hat keine hohe Kompression mehr (5 bar) und zieht den Berg rauf fast garnicht mehr die Dichtungen wurden alle erneuert neue Zündkerze wurde eingebaut Vergasser wurde auch eingestellt.
Das Pleuel hat auch keinen Treffer vom Kolbenfresser.
Aber woran könnte es dan liegen ?

Mfg Julian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

Ist der Zylinder/Kolben schon vernünftig eingefahren (500km) ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

Wellendichtringe mal checken.

LG
Tina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

kolbenringe richtig montiert?!

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Wellendichtringe mal checken.

am zylinder 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

An der KW, natürlich.
Dass alles korrekt montiert wurde - davon gehen wir mal aus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

und was haben die mit der kompression zu tun?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

Das kannst Du gern bei Gelegenheit mal in Ruhe nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

Handbuch-2takter

Der Zylinder ist schon über 1000Km eingefahren und
Kolbenringe sind alle 2 Richtig drauf. Die Wellendichtringe habe ich noch nicht kontrolliert
meinst du davon kommt die zu geringe Kompression?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

1000km? Da interessiert mich:
1. hatte der Chinese denn mit dem neuen Zylinder gut Leistung und läßt nun erst allmählich nach?
2. Was war der Grund für den Kobenfresser? Kriegt der genug Öl? Was hat er dann auf den 1000km mit dem Malle-Zylinder so an Öl und Sprit verbraucht?

Fragt
Tina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kompression' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen