Wieviel km sind auf unseren f10/11 schon raufgespult?
Hallo Gemeinde!
Wir reden und diskutieren hier oft über Positives bzw. Negatives bei dem f10/11, über Finanzierungen des Autos, das Alter der Fahrer, was Alles noch verbessert werden muß, etc.!
Was eigentlich interessant wäre, ist die Laufleistung des Wagens. Denn es heißt ja Fahrzeug😉 und nicht Stehzeug🙁 !
Wer sich zu nahe getreten fühlt und meint es geht keinem was an, der muß ja nicht antworten, oder wieder irgendeinen post über Sinnhaftigkeit abgeben.
Mein 530d ist BJ 5/10, hat ca. 45.000km runtergespult und bis auf die Windgeräusche habe ich bis dato null Probleme damit!
Mal schauen, wer von uns bis jetzt "km-Sieger" ist.😛
LG julmar
Beste Antwort im Thema
F10 530d BJ 03/11
71.498 km
Bis auf 3x Beläge hinten und 2x vorne war noch nichts mit dem Auto.
Läuft geradeaus, keine Windgeräusche, kein klackern und kein knistern.
Gruß
Micha
71 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ärgerlich für jetzt ist, dass eine Zündspule wieder meckert. Das ist dieses Mal dann keine Garantie mehr. Im kalten Zustand direkt nach dem Starten läuft er unrund und schüttelt sich. Bleibt man im Standgas kommt nach kurzer Zeit das nette Bing mit "Motorstörung". Ausmachen, Anmachen, am Gas bleiben, der Spuk ist vorbei. Ist die Zündspule warm ist alles in Ordnung.
Ach du Kacke! Das kenne ich noch. 😰🙁
munter bleiben
Skotty
Mein FAHR-zeug:
F10 520dA EZ 03/2011
73.000 km ohne nennenswerte Probleme und weitestgehend ohne unliebsame Geräusche mit ca. 6.0l Diesel auf 100km...
Achja, der erste Bremsbelagwechsel steht hinten bald an (ca. 80 - 90tkm), vorne verharrt die Anzeige bei weiteren 50.000km, was durchaus hinkommen könnte...
Hallo!
@Skotty
Bei Dir waren es aber IMHO die Injektoren, hier ist es nur eine Zündspule, die meckert. Interessanterweise immer Zylinder Nr. 8.
Wobei wir ja beide unseren 🙂 kennen und wissen, dass der das regelt. 🙂
Morgen teste ich mal ein anderes Auto. Da er keinen M5 auf die Schnelle bekam ist es ein M6 Cabrio. Schade, vor drei Monaten hätte das noch mehr Spaß gemacht, aber zum Motortesten reichts es. 🙂
CU Oliver
BMW F10 535iA
EZ: 10/2010
Km-Stand: 62.000 km
- Klimakomfortfrontscheibe ausgetauscht wegen Wellen
- 2x normaler Service
- Bremsbeläge hinten neu bei 56.000 Km, Restanzeige waren noch 6.000 Km aber Händler meinte die müssen runter. Habe auch selber mal geschaut stimmte wirklich. Schlechte Qualität BMW! Bei meinem E60 530i LCI haben die Dinger 94.000 Km gehalten und waren noch nicht runter! Fahrprofil hat sich nicht geändert...
- Bremsbeläge vorne sollen auch in ca. 10.000 - 15.000 Km dran sein...
- 1 Satz neue Winterreifen
- 1 Satz neue Sommerreifen
Sonst keine weiteren Probleme 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
BMW F10 535iA
EZ: 10/2010
Km-Stand: 62.000 km- Klimakomfortfrontscheibe ausgetauscht wegen Wellen
Hi Nytro_Power!
Zog der Einbau der neuen Scheibe irgendetwas Negatives mit sich?
Oder war mit der Neuen vom ersten Tag an alles paletti? (Meine Frontscheibe hat es heute erwischt🙁🙁)
LG julmar!
PS: Heut auch wieder rund 850 km auf den Tacho "geradelt"! Durschschnitt 6,8Liter😛
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hi Nytro_Power!Zog der Einbau der neuen Scheibe irgendetwas Negatives mit sich?
Oder war mit der Neuen vom ersten Tag an alles paletti? (Meine Frontscheibe hat es heute erwischt🙁🙁)
LG julmar!PS: Heut auch wieder rund 850 km auf den Tacho "geradelt"! Durschschnitt 6,8Liter😛
Hi julmar,
War alles super. Keine Windgeräusche oder irgendwas...
Ich hatte nur so ein paar Abdrücke von den Saugknöpfen auf der Scheibe die sich auch mit Scheibenreiniger zunächst nicht komplett entfernen ließen. Die sind aber nach einiger Zeit von selbst verschwunden. 😁
Hat man auch nur gesehen wenn es geregnet hat und die Scheibenwischer drüber sind, dann ging das Wasser an 3-4 Punkten auf der Scheibe nicht komplett weg.
Grüße
Peter
F10 520d, Sport-Automatik, Baujahr 11/2010
115000 km, null Probleme.
Gesamtdurchschnittsverbrauch: 6,5 Liter, zügige Fahrweise, also vollkommend zufrieden!
Hallo!
Das könnte ich bei mir noch nachtragen. Dritte Windschutzscheibe ist drin. Die anderen beiden waren nicht wellig, sie hatten vielmehr jeweils einen heftigen Kontakt mit einem Stein. Carglass hat den letzten auch nicht mehr vernünftig wegbekommen.
CU Oliver
Hi julmar,
War alles super. Keine Windgeräusche oder irgendwas...
Ich hatte nur so ein paar Abdrücke von den Saugknöpfen auf der Scheibe die sich auch mit Scheibenreiniger zunächst nicht komplett entfernen ließen. Die sind aber nach einiger Zeit von selbst verschwunden. 😁
Hat man auch nur gesehen wenn es geregnet hat und die Scheibenwischer drüber sind, dann ging das Wasser an 3-4 Punkten auf der Scheibe nicht komplett weg.
Grüße
PeterHi Peter, servus Oliver!!
Vielen Dank für die "aufmunternden" Worte, hoffe daß bei mir nach dem Einbau der neuen Scheibe auch alles wieder in Ordnung sein wird!
Denn speziell gegen Windgeräusche bin ich allergisch!!😠
Und die Optik muß dann natürlich auch wieder passen!
Zwischenzeitlich wünsche ich allen viel Spaß beim "km-raufspulen"😉
LG julmar
Hallo,
heute habe ich den 60.000-sten km auf die "Eieruhr" genudelt.
- 535 xd, EZ 12/2011
- Durchschnittverbrauch 7,3 l
- null Probleme (abgesehen vom einmaligem Ausfall des Kombiinstrumentes)
- in 2 Wochen geht er in die 2. Inspektion.
Bisher völlig ungetrübte "Freude am Fahren"
...und seit dem ich immer den Ultimate Diesel reinkippe, läuft der Motor um Welten besser...meine ich jedenfalls...
Gruß,
Uwe
Hi,
F11 520d Sportautomatik
EZ: 02/2012
53000km
keine besonderen Probleme:
- 2x Service
- Bremsbeläge hinten und vorn (seitdem quietschen die Vorderbremsen - wird hoffentlich Montag erledigt)
- Kopfstütze Beifahrersitz klappert - wird ebenfalls Montag erledigt (Kopfstütze wird inkl. Führungsschienen getauscht)
Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Nur die Größe und die damit verbundene Nichtwendigkeit stört etwas (wohne in HH - da wird es manchmal sehr eng in Parkhäusern). Aber für Langstrecken das ideale Fahrzeug.
gruss
ukoenn
F10 520d Automatik, EZ 08-2011, 27tkm.
Gerade ersten ersten Ölwechsel gemacht und komlett neue Software im Fahrzeug bekommen da Navi öfter abgestürzt ist. Etwas Feinschliff bei der Motor-Getriebeadaption, insofern gut 🙂
Hab erstmals eigenes Öl zum Service mitgebracht, fand das immer kleinlich angesichts des Fahrzeugpreises, aber BMW hat sich bei meinem letzten E61 wenig Kulant gezeigt bei Mängeln, insofern war es mir das Wert (ich hab im Netz für das Original BMW 0W-40 7,20 Euro brutto/Liter inkl Versand bezahlt, in der Niederlassung weit über 25 Euro).
Ansonsten nur ein Scheppern im Armaturenbrett hinterm Navi, wird demnächst auf Garantie behoben (hoffentlich finden die es). Aschenbecher ist defekt, Schließfeder fehlt. Das wars an Mängeln 🙂
Verbrauch 7,1 Liter, bei AB 30% Landstraße 30% und Stadt ca 40%. Und ich fahr zumindest auf der AB immer alles was geht bzw erlaubt ist!
Das einzige was mich gegenüber dem Vorgänger 3,0 6-Zyl stört ist der Motorsound! Der 4-Zyl ist im Vergleich z.B. zum F30 wirklich top gedämmt, aber immer noch armselig im Vergleich zum 6-Zyl. Der nächste wird vermutlich wieder ein 6-Ender oder ein Elektrofahrzeug 😁
Wer ökonomisch unterwegs sein will liegt mit dem 520d sicherlich genau richtig, wer aber viel Autobahnanteil hat sollte doch über einen 6-Zyl nachdenken 🙂