Wieviel km sind auf unseren f10/11 schon raufgespult?

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde!
Wir reden und diskutieren hier oft über Positives bzw. Negatives bei dem f10/11, über Finanzierungen des Autos, das Alter der Fahrer, was Alles noch verbessert werden muß, etc.!

Was eigentlich interessant wäre, ist die Laufleistung des Wagens. Denn es heißt ja Fahrzeug😉 und nicht Stehzeug🙁 !

Wer sich zu nahe getreten fühlt und meint es geht keinem was an, der muß ja nicht antworten, oder wieder irgendeinen post über Sinnhaftigkeit abgeben.

Mein 530d ist BJ 5/10, hat ca. 45.000km runtergespult und bis auf die Windgeräusche habe ich bis dato null Probleme damit!

Mal schauen, wer von uns bis jetzt "km-Sieger" ist.😛

LG julmar

Beste Antwort im Thema

F10 530d BJ 03/11

71.498 km

Bis auf 3x Beläge hinten und 2x vorne war noch nichts mit dem Auto.

Läuft geradeaus, keine Windgeräusche, kein klackern und kein knistern.

Gruß
Micha

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


F10 530d BJ 03/11

71.498 km

Bis auf 3x Beläge hinten und 2x vorne war noch nichts mit dem Auto.

Läuft geradeaus, keine Windgeräusche, kein klackern und kein knistern.

Gruß
Micha

Heute werden die 100.000 km vollgemacht. Bisher weiterhin keine Probleme. Nach einem Softwareupdate halten die hinteren Bremsbeläge deutlich länger.

Gruß
Micha

@off topic

....es gibt sie also doch, wenn man das hier alles so liest 😉 ..."Premiumqualität und Freude am Fahren"

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


F10 530d BJ 03/11

71.498 km

Bis auf 3x Beläge hinten und 2x vorne war noch nichts mit dem Auto.

Läuft geradeaus, keine Windgeräusche, kein klackern und kein knistern.

Gruß
Micha

Heute werden die 100.000 km vollgemacht. Bisher weiterhin keine Probleme. Nach einem Softwareupdate halten die hinteren Bremsbeläge deutlich länger.

Gruß
Micha

Also, dass eine Automatik ein Softwareupdate bekommen kann, habe ich ja verstanden. Aber wie kann sich ein Update auf Bremsenverschleiss auswirken? Hat man die Sporttaste wegprogrammiert?

Die Bremslastverteilung vorn/hinten wurde dabei verändert.

Andreas

Ähnliche Themen

F07 EZ:4/10
92265 km

keine besonderen Vorkommnisse so soll das.

520d touring aus 09/11 mit nun 75.000km.
bislang keine ernsthaften Störungen, nur fallen auf der Beifahrerseite die Einstiegsleisten ab!, das M und das W (von BMW) habe ich schon eingebüßt und hinten die ganze Schiene, mein Freundlicher konnte es gar nicht glauben.

Gruß.
Kon.

Zitat:

Original geschrieben von K.O.N.


520d touring aus 09/11 mit nun 75.000km.
bislang keine ernsthaften Störungen, nur fallen auf der Beifahrerseite die Einstiegsleisten ab!, das M und das W (von BMW) habe ich schon eingebüßt und hinten die ganze Schiene, mein Freundlicher konnte es gar nicht glauben.

Gruß.
Kon.

Bei meinem 520d, Bj. 10/2010 sind die Buchstaben und die Pfeile auch tlw. abgefallen. Auf der Fahrer- und Beifahrerseite wurden die kompletten Kunststoffblenden auf Garantie ausgetauscht.

Gruß

Wolsa

Zitat:

Original geschrieben von zäpfchen


Neue Zwischenstand 142TKM, weiterhin keine Auffälligkeiten, keine Defekt, kein Klappern. Na gut, das Oyster Leder wird dunkler ... .

Gruß,
D

Hi!

Gratuliere, mit 142TKM bist Du im Ranking nach wie vor gut unterwegs!😛

Wie oft schon Bremsbeläge bzw. Scheiben erneuert?

LG

Hallo,

530d, EZ 5/2011, 38.406km, bisher keine Probleme, außer Hängenbleiben der Navigation-Pfeile beim HUD. Wurde durch Software-Update beseitigt und trat seither nicht mehr auf.

Viele Grüße
Nieger

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Die Bremslastverteilung vorn/hinten wurde dabei verändert.

Andreas

Kann ich exakt so bestätigen...

Hab 117000 drauf und nix zu beanstanden...

525 D, EZ 05/2010 noch der 6 Zylinder.
29300 Km ohne Probleme.
Noch keine Bremsbeläge etc. Bin sehr zufrieden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


im Mai 2012

F07 535d
EZ: 06/10 - 82.000 km

Verschleiß:

1x Bremsbeläge vorne und hinten bei 50 TKM
1,5 Sätze WR verbraucht
2 Satz SR drauf - jetzt Goodyear anstatt Pirelli und sehr zufrieden
1 x Radlager vorne links getauscht
Verbrauch: BC Langzeit auf 10l geradeaus

N.T.

Zwischenzeitlich 108.000 km. Bremsbeläge ist nach wie vor "nur" der zweite Satz drinnen, WR habe ich jetzt meinen dritten Satz montiert (pro Winter einen Satz) - diesmal Conti anstatt Pirelli.

SR - die Goodyear halten noch eine Saison! Keine Sägezahnbildung bis dato. Bin vollauf zufrieden mit Ihnen.

NT

HI,
keine Ahnung, wie bei mir Scheiben und Klötze erneuert wurden. Muss ich mal im Serviceheft nachschauen. Wenn etwas gemacht wurde war das nie außerplanmäßig, sondern immmer im Rahmen der 30.000 Intervalle. Ich schau mal.

Gruß,
D

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


im Mai 2012

F07 535d
EZ: 06/10 - 82.000 km

Verschleiß:

1x Bremsbeläge vorne und hinten bei 50 TKM
1,5 Sätze WR verbraucht
2 Satz SR drauf - jetzt Goodyear anstatt Pirelli und sehr zufrieden
1 x Radlager vorne links getauscht
Verbrauch: BC Langzeit auf 10l geradeaus

N.T.

Zwischenzeitlich 108.000 km. Bremsbeläge ist nach wie vor "nur" der zweite Satz drinnen, WR habe ich jetzt meinen dritten Satz montiert (pro Winter einen Satz) - diesmal Conti anstatt Pirelli.

SR - die Goodyear halten noch eine Saison! Keine Sägezahnbildung bis dato. Bin vollauf zufrieden mit Ihnen.

NT

Habe die Goodyear SR auch letzte Woche nach 12.500km mit meinem 535xd eingelagert, Restprofil: 7.5mm auf allen 4 Reifen 🙂

Bei meinem alten Frontscharrer waren die Vorderreifen bei dieser Laufleistung schon immer arg runter gerubbelt 😁

Hallo!

Stand bei meinem 550i (EZ 03/10) ist nun 81.500 km.

Vorfälle bislang:
-Zündspule Zylinder 8 defekt
-linker Außenspiegel getauscht, da Geräusche beim Einklappen
-rechter Beifahrergriff getauscht, da keine Funktion beim Komfortschließen
-rechter Außenspiegel getauscht, so.o.
-Halbwelle links zerstörtz, Materialfehler
-Zündspule Zylinder 8 wieder defekt
-Griff hinten links getauscht, so.o
-neues Zentraldisplay (Tacho), da Programmierung für Standheizung nicht möglich (wieso auch immer deshalb der Tacho getauscht wird, soll angeblich damit zusammenhängen)
-Steuermodul Dachhimmel getauscht, Standheizung lässt sich wieder programmieren

-Bremsbeläge vorne getauscht
-Bremsbeläge hinten getauscht
-dritter Satz Winterreifen hinten drauf, zweiter Satz vorne
-insgesamt 3 x Felge 328 neu bekommen, da alle drei Beulen hatten (Schlaglöcher)
-eine 20"-Felge neu, Beule wegen Schlagloch
-zweiter Satz Sommerreifen

Das klingt jetzt nach extrem viel. Die Sachen oben fielen unter die Garantie. Mir war bewusst, dass ich mit dem ersten hier (OWL) angemeldeten F10 (EZ 19.03.10, also erste Anmeldung außerhalb BMW-Händler etc.) eine Nullserie bekomme. Insofern haben mich die Sachen nur bedingt gestört.

Ärgerlicher sind die Felgen, die ich neu brauchte. Nach Beendigung der Ausbesserungen habe ich nun kein Problem damit, aber 2010/2011 war es fast unmöglich, hier eine gewisse Straße ohne Beschädigungen zu fahren. Dumm, wenn man da her muss.

Wie immer frisst ein PS-starkes Auto die Hinterreifen. Diese halten hinten einen Winter, nicht länger. War beim M5 aber auch nicht anders, da war der Satz nach einem Winter blank.

Ärgerlich für jetzt ist, dass eine Zündspule wieder meckert. Das ist dieses Mal dann keine Garantie mehr. Im kalten Zustand direkt nach dem Starten läuft er unrund und schüttelt sich. Bleibt man im Standgas kommt nach kurzer Zeit das nette Bing mit "Motorstörung". Ausmachen, Anmachen, am Gas bleiben, der Spuk ist vorbei. Ist die Zündspule warm ist alles in Ordnung.

Werde ich am Freitag mal nachschauen lassen. Da habe ich von meinem 🙂 einen M6 zur Probefahrt (M5 war nicht greifbar) - das Leasing läuft schließlich in 4 Monaten aus. Schaun mer mal. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen