Wieviel km nötig um Batterie zu laden
An das Kollektiv!
Habe die Innenbeleuchtung 2 Tage brennen lassen und
nun ist die Batterie leer, aber richtig leer. Zeigt nicht mal
mehr die Uhrzeit an.
Werde mir jetzt Starthilfe geben lassen und hoffen, dass
die Batterie noch zu gebrauchen ist.
1. Wie lange muss der Motor laufen um solch eine entladene Batterie wieder gescheit aufzuladen?
2. Als ich die Beleuchtung ausgeschaltet hab, ist die
Voltzahl an der Batterie wieder langsam hochgegangen. Bei
ca. 4 Volt haben die Uhr und die "Cockpitlämpchen" aber immer noch nicht funktioniert. Warum eigentlich nicht, brauchen doch nciht viel?
Weiss grad nicht wieviel Ah die hat.
Danke & Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Aber das reicht nur ohne angeschaltete Verbraucher, wie Radio, Scheinwerfer und Ähnliches.
Wenn du ne Autonahn in der Nähe hast umso besser, weil die Lichtmaschine in höheren Drehzahlen mehr Strom erzeugt.
Das ist relativ egal.
Die Lima kann 65A liefern, wenn du alles anschaltest was du so an Licht, Lüftung, Heizungen etc hast liegst du vielleicht zwischen 40 und 50A.
Die Batterie wird in keinem Fall mehr als 5-10A Ladestrom aufnehmen, es reicht also immer noch.
Womit wir beim nächsten Punkt sind, mal angenommen die Batterie nimmt einen mittleren Ladestrom von 7A auf dauert es bei einer 44Ah Batterie 6,3 Stunden bis sie voll ist.
Mit welcher Drehzahl du fährst oder wie schnell ist völlig egal, du kannst der Batterie eine Spannungsquelle zur Verfügung stellen die 1000A liefern kann, sie wird trotzdem nicht mehr als 5-10A aufnehmen. Der Ladestrom wird von der Anliegenden Spannung und dem Innenwiederstand der Batterie bestimmt.
Da deine Batterie jetzt tiefentladen ist kann es gut sein das sie defekt ist, das wird sich zeigen.
Anfangs würde ich mit Licht fahren damit die Lima eine gewisse Grundlast hat da die Batterie nicht unbedingt von anfang an Strom aufnimmt wenn sie einen weg hat.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Anfangs würde ich mit Licht fahren damit die Lima eine gewisse Grundlast hat da die Batterie nicht unbedingt von anfang an Strom aufnimmt wenn sie einen weg hat.
So ist es. Mir ist scho passiert, dass die Batterie nach Tiefentladung durchs Fahren gar nicht mehr voll wird. Fahren kann man zwar, aber die Batterie wird irgendwie nicht geladen. Nachdem ich das Ladegerät zur Hand nahm, klappte die Stromversorgung wieder...
Ich fahre eine Lima aus nem 96er Passat TDI mit 90A durch die Gegend, da sollte die Stromversorgung schon mehr als ausreichend sein. Batterie hat was um die 60A.
@ charly: Hat die Lima so einfach gepasst oder hast du nen Nicht-G2 Motor verbaut? 🙂
Ich fahre RP (siehe Sig.), musste daher den Halter etwas umbauen und eine andere Riemenscheibe an der "neuen" Lima verbauen.
Man könnte auch den kompletten Servo- und Limahalter vom G3/Passat nehmen, aber die Halterung von der Servopumpe hat sich irgendwann mal geändert. Jedenfalls siehts so aus. Irgendeinen Grund muss es gehabt haben, warum ich mir nicht den Halter vom G3 druntergeschraubt habe.
Bei Gelegenheit schaue ich mir den G3-Halter nochmal genauer an.
Ähnliche Themen
So, hab am Wochenende meine Süße eingepackt und hauptsächlich auf Landstraßen 'ne 80 km "Batterieaufladetour" gemacht.
Und siehe da, auch der Batterie hat's gefallen. Funzt wieder
einwandfrei...
Ich sags nochmal "Batterieladegerät", so hast Du ca. 8€ Benzin verfahren, sinnlos die Umwelt belastet und, und, und 😉