wieviel km hat euer avensis schon runter ???

Toyota Avensis

hey leute ich mach mal den anfang also mein avensis kombi vom 1998 1,8l benzin also noch original motor und getriebe haben schon 275158 km runter ^^ wer bietet mehr oder weniger ^^ hehe traut euch leute...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rsjjwestermann



Zitat:

Original geschrieben von RallyVensis


Avensis T22 Limo 1,6 110PS.
Aktuell 359.000km auf der Uhr, abgesehen von Drehschalter am Zündschloss (170tkm), Kupplung (297tkm trotz Anhängerbetrieb) und Spurstangen (310tkm) gab es keine Reparaturen.
Regegelmäßige inspektionen und immer wieder neue Bremsen sind selbstverständlich.

Allerdings braucht der Motor inzwischen 1-1,5L Öl /1000km, Fahrwerk schwammig (na gut, erste Stoßdämpfer), Zahnriemen fällig und Karosse hat auch schon deutliche Gebrauchsspuren.

Das Auto wird wohl oder übel dieses Jahr ersetzt. Er hat seinen Dienst getan, uns nie im Stich gelassen und alle Vergewaltigungen mitgemacht. Als Nachfolger kommt entweder ein T25 Combi Automatik oder ein Subaru Legacy. Wahrscheinlich aber eher wieder der Avensis.

Das nenn ich QUALITÄT !!!😉😉

Das waren auch noch Toyota`s! Fahr mal mit nem Auris 300.000 km 🙄

Da ist man froh, wenn man durch die nächste HU kommt...

402 weitere Antworten
402 Antworten

Meine 2.500 km Tour durch Deutschland endete mit einem LiMa – Problem auf der Rückfahrt kurz vor der Haustüre. Die Werkstatt empfahl leichte Schläge mit dem Hammer auf die LiMa – liegen geblieben sind wir also nicht. 😁

Am Samstag gab es dann eine gebrauchte Lichtmaschine, für die alte hole ich neue Kohlen und lege sie mir in den Schrank.

KM – Stand knapp 516.000, Verbrauch ca. 7.5 Liter/100 km Super auf der Tour, Öl habe ich ½ Liter nachgefüllt – immer schön mit MoS2 gemischt, der Motor läuft so merklich ruhiger.

Weiter geht’s……😎

Ende 2021 habe ich die 100.000 km-Marke geknackt! 🙂
Mein Avensis befindet sich nach ca. 4,5 Jahren noch immer nahezu im Originalzustand, also genau so, wie er in 07/2017 an mich ausgeliefert wurde.

Diesbzgl. fasse ich meine Erfahrungen und Eindrücke zusammen:
1.) Positiv zu erwähnen:
- Motor hat keinen Ölverbrauch --> bei jeder Messung nach ca. 2000-3000 km war der Ölstand immer (!) bei Maximum (Ölverdünnung durch stetige Langstrecken ausgeschlossen)
- Schaltgetriebe schaltet noch immer knackig und so präzise, dass das Schaltverhalten einem Neuwagen entsprechen würde
- keine Ausfälle, sprich Liegenbleiben
- keine Christbaumbeleuchtung
- äußerst robuste Windschutzscheibe --> keine tiefen Steinschläge oder Risse - trotz überwiegender Autobahnfahrten - feststellbar (für mich ein absolutes Novum!)
- Sitze und Lenkrad --> kein Verschleiß feststellbar (neuwertiger Zustand)
- Pedalerie --> minimaler Verschleiß am Gummi des Kupplungspedals, Brems- und Gaspedal ohne sichtbaren Verschleiß
- Klappmechanismus der Außenspiegel noch immer intakt und synchron, obwohl diese bei jedem Parkvorgang eingeklappt werden
- bzgl. des Lichts ist keine einzige Glühlampe kaputt gegangen

2.) Außerplanmäßige Reparaturen (innerhalb der Garantie):
- Lordosenstütze im Fahrersitz (Luftsack undicht)
- Türdichtung hinten links eingerissen

3.) Außerplanmäßiger Verschleiß:
- Bremsbeläge hinten bei ca. 60.000 km
- Kupplung rutscht (nur bei Minusgraden!?) sporadisch, bei > 0 °C kein Kupplungsrutschen - auch nicht an Steigungen - feststellbar

4.) Vielleicht unnötige Wartung, da diese vom Hersteller nicht vorgesehen war:
- Getriebeölwechsel bei 60.000 und 98.000 km
- Wechsel der Kühlflüssigkeit bei 90.000 km

5.) Wie sind die Kilometer zustanden gekommen:
- nur Langstrecke auf deutschen Autobahnen und Landstrassen
- mein Avensis ist ein typischer Tourist: Kiel, Hamburg, Hannover, Berlin, Münster, Zweibrücken, Magdeburg (meine Heimat), Dresden, Erfurt, Heidelberg (frühere Wunschheimat), Herrenberg (neue Wunschheimat bzw. Heimat meiner Frau), Tübingen (Arbeitsort), Stuttgart und München

Mein Fazit: Der Toyota Avensis T27 ist bisher mein bestes und zuverlässigstes Auto!
Für mich hat der Avensis nun 20 % seiner geplanten Lebensdauer weg --> 400.000 km oder 18 Jahre bleiben demnach noch offen. 😁

Wäre das Auto beim AutoBild-Dauertest angetreten, hätte dieses Auto sicherlich die Note 1- abgeräumt - wie fast alle Japaner, die beim 100.000 km-Dauertest antreten müssen.
Selbst das Ölgebinde im Kofferraum (1 Liter 5W30) ist noch unangetastet, was zu VW-Zeiten völlig undenkbar und längst aufgebraucht bzw. ersetzt worden wäre.

T27_100k.km

@Porhmeus :
Eine Art "Kupplungsrutschen" bei
Minustemperaturen in der Eifel hatte
ich bei meinem Avensis T25 auch.
Sehr selten und nur bei "knackigen"
Temperaturen. Ansonsten alles normal.
MfG

Das hat meine neue Kupplung auch eine Zeit gemacht dass sie rutscht. Wenn das Auto mal 3 Wochen gestanden ist auf den ersten paar km. Dachte auch schon ui... Hat sich wieder gelegt.

Ähnliche Themen

Ich fütter mal den Fred weiter. Alles gut, 418tkm. Nix neues. Tank ist leer nach 965km, also fahr ich mit dem Opel weiter, der hat noch günstigen vollen Tank von Februar *fg*

Meiner hat 283'000km runter mit einer Kupplung. Und die Reichweite zeigt es an bei vollem Tank von 640- 720km

Mal was neues.. Bin fast liegen geblieben mit Schaltproblemen. Hat einen Schnalzer gemacht und alle Gänge nur mehr mit Glück reingebracht. Teilweise mit 30kmh am Pannenstreifen, Anhänger und warnblinkend fahrend..sehr spannend gewesen. Daheim nach 25km nachgesehen. Vom Schaltseil ist die Sicherungsgabel rausgehupft, hatte Glück die lag noch am Getriebe oben. Wieder platziert, geht wieder alles...

Mein T25 1,8 129 ps kombi hat 164k km original gelaufen. Hoffe mit dem Motor irgendwann mal die 300k km zu knacken🙂

Wir waren gerade in Ungarn mit unseren Avensis und auf dem Rückweg die 54.000km voll gemacht.

Seit vier Jahren unser zuverlässiger Familien Kombi. Nach wie vor zufrieden mit dem Avensis

Wieder mal was neues. Nebelscheinwerfer gingen nicht mehr. Dachte der Lenkstockschalter hat was da auch die Leuchte in der Armatur nicht anging. Heut mal das Relais gesucht weil klacken hab ichs immer gehört. Finger drauf auf jedes und ein aus.. So, hab das geöffnet, Kontakt gereinigt, zusammengebaut, geht wieder!

Habe gestern meinen Avensis wieder von der Inspektion/Hauptuntersuchung geholt. Seit 4Jahren keine Probleme.
Die Laufleistung beträgt 55.000km

Bin nun bei 104.000 km - ohne nenneswerte Vorkommnisse negativer Art.

Am 01.07.2022 steht die 2. TÜV-Untersuchung an, die höchstwahrscheinlich wieder ohne erkennbare Mängel ausfallen wird.
Meine Sommerreifen sind nun bei 3 mm angelangt, die ich bis 2 mm aufbrauchen werde, was noch ca. 2 Sommern entspricht.

Find ich persönlich gefährlich, außer man fährt nicht wenn es bißchen mehr regnet. Hatte auch solche Reifen wenn es trocken ist wars gut. Aber wehe als es regnete. (hatte das Auto gebraucht gekauft und die Reifen nicht richtig im Blick gehabt....)

Ich fahre in dem Fall angepasst. Klar waren neue besser aber nicht immer hat man's Geld so über oder will eigentlich noch gutes weghauen. Meine haben auch nur 3mm, und ja wenn Lacken sind merkt man's. Langsamer und alles gut.
Was mich wirklich interessieren würde ob das Reifen Label soviel aussagt? Da gibt's Tomket Reifen da braucht man eigentlich nicht überlegen wegen dem Preis. Oder sind meine alten Pirelli vl mit 3mm besser?

@tom535i

Hast Du schon mal über Allwetterreifen nachgedacht? Oder ist das bei Euch im Winter nicht machbar?

Ich hatte 2x Sätze Kleber Quadraxer und aktuell Goodyear Eagle Vector 4 Season unter dem Wagen. Vll. nicht die günstigsten Reifen, aber eigentlich nie Probleme und man spart sich die Wechselorgie. Die beiden Kleber Sätze haben jeweils über 100.0000 km gehalten.

Ansonsten mal bei: https://www.reifentest.com/ reinschauen.

-----------

Morgen geht meiner auf die Bühne. Getriebeölwechsel und die Düsen der Wischwaschanlage müssen gewechselt werden (die Anschlüsse sind gebrochen). Ansonsten läuft er unauffällig.

KM-Stand seit gestern: 522.000

Deine Antwort
Ähnliche Themen