wieviel km hat euer avensis schon runter ???
hey leute ich mach mal den anfang also mein avensis kombi vom 1998 1,8l benzin also noch original motor und getriebe haben schon 275158 km runter ^^ wer bietet mehr oder weniger ^^ hehe traut euch leute...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rsjjwestermann
Das nenn ich QUALITÄT !!!😉😉Zitat:
Original geschrieben von RallyVensis
Avensis T22 Limo 1,6 110PS.
Aktuell 359.000km auf der Uhr, abgesehen von Drehschalter am Zündschloss (170tkm), Kupplung (297tkm trotz Anhängerbetrieb) und Spurstangen (310tkm) gab es keine Reparaturen.
Regegelmäßige inspektionen und immer wieder neue Bremsen sind selbstverständlich.Allerdings braucht der Motor inzwischen 1-1,5L Öl /1000km, Fahrwerk schwammig (na gut, erste Stoßdämpfer), Zahnriemen fällig und Karosse hat auch schon deutliche Gebrauchsspuren.
Das Auto wird wohl oder übel dieses Jahr ersetzt. Er hat seinen Dienst getan, uns nie im Stich gelassen und alle Vergewaltigungen mitgemacht. Als Nachfolger kommt entweder ein T25 Combi Automatik oder ein Subaru Legacy. Wahrscheinlich aber eher wieder der Avensis.
Das waren auch noch Toyota`s! Fahr mal mit nem Auris 300.000 km 🙄
Da ist man froh, wenn man durch die nächste HU kommt...
402 Antworten
Keine Ursache @guzzit3
Zu Deinem Ruckeln in der Warmlaufphase und der schlechten Leerlaufstabilisierung
0. Suche Dir einen Ort wo der Wagen 24 Stunden stehen kann
1. Klemme die Batterie ab
2. Demontiere die Ansaugbrücke
3. Nimm den Stecker der Drosselklappe ab
4. Demontiere die Drosselklappe / Sperre sie mit dem Griff eines Schraubendrehers auf
5. Reinige die Drosselklappe mit Drosselklappen- oder Bremsenreiniger, wichtig ist die Achse und der Anschlag (Die Ansaugbrücke dabei nicht fluten, die DK langsam aufsperren, nicht hin- und herbewegen)
6. Lass das Ganze ausdampfen, reinige den Luftfilter
Tag 2.
7. Baue alles zusammen, Stecker auf die DK rauf, Batterie anklemmen
8. Starte das Auto und lass es im Stand so lange laufen, bis er langsam die Leerlaufdrehzahl erreicht (Licht an, Klima aus, kein Gas geben)
9. Fahre danach sofort mindestens 51 km normal, wechselnde Last, Überland wäre ideal
10. Berichte hier ob der Leerlauf sauber gehalten wird und ob der Übergang wieder passt.
Ich glaube der T25 2.4er hat keine Dichtung an der Drosselklappe. Wenn Du demontierst, dann schau vorher im Teilekatalog, ob Du ggf. doch eine brauchst und schau auch nach dem PCV.
Prüfe ob alle Unterdruckschläuche in Ordnung sind und wenn Du Lust hast, kannst Du ihm ja auch noch zwei neue Temperaturfühler spendieren (Wasser/Luft) - die sind sehr preiswert.
Wenn Du keinen OBD Leser hast, dann achte darauf, dass Du nie die Batterie anschliesst oder die Zündung anmachst, wenn der DK Stecker ab ist. Das gibt einen Fehler. Die Türen also, wenn er die 24 Stunden auf der Strasse steht, manuell schliessen und Fenster vorher zu. ,-)
-----
Öl nachkippen geht irgendwann auf den Kat. Schau nach einen guten, aschearmen 5W-30 Öl was scheerstabil ist und lies Dich mal bei den Lambda - Produkten ein. Ich bin zuversichtlich, dass der Ölverbrauch zu reduzieren ist.
Das Ventil für den VVT-i Versteller kann man danach prüfen.
Hier noch etwas vom Oil-Club zum Thema Ölverbrauchsreduktion:
https://oil-club.de/index.php?...
Gutes Gelingen für beide Herausforderungen!
@gtspecial
Danke für die detaillierten Hinweise. Standgas kalt und warm sind perfekt, es geht rein um die Warmlaufphase, wo er ab und zu kein Gas annimmt. Wir hatten alles mögliche mechanisch und elektrisch schon versucht, ohne Erfolg. Ich stecke auch keinen Aufwand mehr in das Thema sofern nicht jemand genau exakt dieses Phänomen hatte und beseitigen konnte. Zum Thema Öl, ich fahre noch so 15'000km im Jahr und mache alle 25'000 einen Service (ich weiss, man müsste alle 15'000km, aber das mache ich schon seit Ablauf der Garantie), insofern sind das dann mittlerweile 3-4l Öl im Jahr, die mich insgesamt nicht mal CHF30 kosten. Den Motor deshalb zu zerlegen macht für mich keinen Sinn, denn da ist man rasch 2000-3000 Franken los und dafür kann ich noch viele Jahre Öl nachschütten. Kommt hinzu, dass mein Vertrauen in die Qualitätsarbeit von Garagen nicht sonderlich hoch ist und man erwarten muss, dass anschliessend weitere Probleme folgen werden. Mein Motto heisst: ja nichts anfassen so lange es gut ist, deshalb auch die langen Wartungsintervalle. Ja, und zum selber schrauben fehlen mir die Möglichkeiten, nicht das Können, aber die Möglichkeiten, ausserdem muss die Karre laufen, ist kein Bastelobjekt. Ziel ist, Ende Jahr nochmals durch die Prüfung zu kommen, nochmals 2-3 Jahre und dann ist vermutlich Ersatz fällig, je nach Rost.
Die beschrieben Prozedur sorgt dafür, dass die ECU ihre Adaptionswerte verliert und das die Drosselklappe wieder sauber angelernt wird. In Verbindung mit der Reinigung der DK läuft er dann wieder sauber, da der Luftanteil optimal zu den Einspritzwerten passt. Ich habe das gleiche gerade erledigt, da auch mein Motor einen schlechten Übergang hatte. Jetzt läuft er wieder perfekt.
Bezüglich der Lambda Produkte gibt es auch welche, die man nur in den Tank gibt. Den Rest kann man vor dem Ölwechsel machen (z.B. auch eine Motorölspülung) - zerlegen tut man im ersten Schritt gar nichts.
Ansonsten hast Du natürlich Recht, dass man es nicht übertreiben soll.
Ähnliche Themen
Update, will ja nicht jeden KM dokumentieren, hatte Ausfall Tachobeleuchtung/Tempomat/VLC und TRC ist aufgeleuchtet...nach einsprühen diverser Stecker ums Lenkrad herum ist der Fehler verschwunden.
Dachte schon kann ja nicht sein das uns sowas langsam trennt..weil ich investier nur mehr Eigenregie.
Aktuell 415.000km.
Hattest Du im Vorfeld des Fehlers gerade die Winterreifen aufgezogen?
Meiner "verzählt" sich nach dem Wechsel gerne mal und dann gibt es den Christbaum.
Meine Sensoren blase ich ab und zu mit Drucklauf aus. Hatte aber auch schon einen Ausfall des Tachos (Geschwindigkeitsanzeige). Diese wird beim T22 an den Sensoren abgegriffen, geglättet und danach als Geschwindigkeit im KI angezeigt.
Nach Tausch aller Sensoren stellte sich am Ende ein Fehler im ABS Block heraus. Hatte den Wechsel der Bremsflüssigkeit vernachlässigt und irgendwann "verharzen" dann die Ventile im Block. Gebrauchter Block und alles lief wieder.
Bei Dir sieht es aber eher nach Elektrikfehler aus. Kontaktspray scheint ein guter Anfang und dann "Weiterfahren und Beobachten". 😉
Servus zusammen!
Der Avensis 2.4 Automatic meiner Mum hatte nun 198000 km runter, jetzt ist das Getriebe verreckt. Leider leider.
Nur mal eine Meldung, weil wir schon hier bei den KM Meldungen sind. 🙂
Zitat:
@mike69 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:37:06 Uhr:
Servus zusammen!
Der Avensis 2.4 Automatic meiner Mum hatte nun 198000 km runter, jetzt ist das Getriebe verreckt. Leider leider.
Nur mal eine Meldung, weil wir schon hier bei den KM Meldungen sind. 🙂
Werdet ihr das Fahrzeug reparieren oder verkaufen?
Ist weg, war eine Tortur den Wagen zu verkaufen. Wie ein Basar, furchtbar.
Sind jetzt auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Mum; irgendwas in die Richtung Corolla ab 2002, Automatic als Verso oder Combi; Alternativ wieder T25 als 1.8 oder wenn wir einen finden (Süddeutschland ist absolut leer) einen Camry Combi. Mal sehen...
Zitat:
@mike69 schrieb am 5. Januar 2022 um 07:34:40 Uhr:
Ist weg, war eine Tortur den Wagen zu verkaufen. Wie ein Basar, furchtbar.
Sind jetzt auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Mum; irgendwas in die Richtung Corolla ab 2002, Automatic als Verso oder Combi; Alternativ wieder T25 als 1.8 oder wenn wir einen finden (Süddeutschland ist absolut leer) einen Camry Combi. Mal sehen...
Wir haben einen 1.8 T25 Automatik...ob meine Frau ihn abgeben möchte weiß ich aber nicht...🙂
Mein T25 2.2 DCAT hatte mit 240tkm einen Motorschaden, Verdichter vom Turbo gefressen.
Der Export hat Ihn sich gekrallt....
Zitat:
@tom535i schrieb am 14. Dezember 2021 um 07:13:21 Uhr:
Update, will ja nicht jeden KM dokumentieren, hatte Ausfall Tachobeleuchtung/Tempomat/VLC und TRC ist aufgeleuchtet...nach einsprühen diverser Stecker ums Lenkrad herum ist der Fehler verschwunden.Dachte schon kann ja nicht sein das uns sowas langsam trennt..weil ich investier nur mehr Eigenregie.
Aktuell 415.000km.
Fehler ist nicht mehr aufgetaucht, heute Ausflug mal alleine, hab ihn durch Wälder/Berge/Täler getreten den Hund hihihi. Macht immer wieder spass der alte. Vor 2 Jahren hab ich ihm neue Stoßdämpfer spendiert, glaub hab sport erwischt, er liegt echt gut. Kaum Neigung aber auch sehr hart ehrlich gesagt.. So jetzt hat er 416.000 und seit gestern neues Motoröl. 3,50€ der Liter. Schmeckt ihm bestens.
.