wieviel km hat euer avensis schon runter ???

Toyota Avensis

hey leute ich mach mal den anfang also mein avensis kombi vom 1998 1,8l benzin also noch original motor und getriebe haben schon 275158 km runter ^^ wer bietet mehr oder weniger ^^ hehe traut euch leute...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rsjjwestermann



Zitat:

Original geschrieben von RallyVensis


Avensis T22 Limo 1,6 110PS.
Aktuell 359.000km auf der Uhr, abgesehen von Drehschalter am Zündschloss (170tkm), Kupplung (297tkm trotz Anhängerbetrieb) und Spurstangen (310tkm) gab es keine Reparaturen.
Regegelmäßige inspektionen und immer wieder neue Bremsen sind selbstverständlich.

Allerdings braucht der Motor inzwischen 1-1,5L Öl /1000km, Fahrwerk schwammig (na gut, erste Stoßdämpfer), Zahnriemen fällig und Karosse hat auch schon deutliche Gebrauchsspuren.

Das Auto wird wohl oder übel dieses Jahr ersetzt. Er hat seinen Dienst getan, uns nie im Stich gelassen und alle Vergewaltigungen mitgemacht. Als Nachfolger kommt entweder ein T25 Combi Automatik oder ein Subaru Legacy. Wahrscheinlich aber eher wieder der Avensis.

Das nenn ich QUALITÄT !!!😉😉

Das waren auch noch Toyota`s! Fahr mal mit nem Auris 300.000 km 🙄

Da ist man froh, wenn man durch die nächste HU kommt...

402 weitere Antworten
402 Antworten

Doch doch, nächstes Jahr wird das spruchreif. Einzig ich liebe es mit dem Avensis Kurven zu prügeln wenn es Verkehr und Strassen zulassen, da könnte es mit den Allwetter vl etwas zu Einschränkungen kommen.

Der Goodyear Satz hat erst rund 25.000 km runter, so dass ein Vergleich mit den Kleber Reifen noch nicht aussagekräftig ist, aber zackig ums Eck ging der Wagen immer und lief dabei wie auf Schienen.

Ich mag die direkte Lenkung des Avensis - glaubt ja auch keiner, jeder Kreisverkehr lädt zum "Räubern" ein - die Kiste klebt auf der Strasse.

Zu jeder Durchsicht tausche ich die Räder von vorne nach hinten. Auch der Goodyear Satz wird so hoffentlich 100.000 km halten. Dann wären wir bei 600.000 km Gesamtleistung......ich klopfe mal auf Holz.

Ich habe seit zweieinhalb Jahren Alljahresreifen, keine Ahnung welches Produkt, sie waren günstig, so um die CHF400 für einen Satz, soweit ich mich erinnern kann. Vorführtermin war damals nahe und Sommer- wie Winterreifen fällig und da ich in Frühpension bin, muss ich ja im Winter nicht zwingend bei jedem Wetter auf die Strasse... hatte ich gedacht! Dann haben wir ein Haus gekauft 100m höher gelegen, ÖV naja, aber deutlich mehr Schnee. Also doch bei jedem Wetter auf die Strasse! Fazit: sehr leiser Reifen und solange weder Schnee noch Eis auf den Strassen liegt super, aber bei Schnee jedem Winterreifen ganz massiv unterlegen. In die Sikferien würde ich damit nie fahren, keine Chance. Aber danke für Deinen Tipp!

Es hängt natürlich mit dem Einsatzgebiet zusammen, Skiferien standen nicht in meinem Lastenheft (da wäre der Reifen eh mein kleinstes Problem 8-). Ich habe damals einfach ein paar Testberichte gelesen und dann entschieden.

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2020-205-55-r-16-18372699.html

Ist insgesamt mein 5 Satz Allwettereifen unter meinen Auto's - ich denke, Saisonreifen kaufe ich persönlich nicht mehr, aber hier, auf dem flachen Land ist das auch nicht von Nöten.

Ähnliche Themen

Hi,
kenne auch den Goodyear Vector. Also wenn man immer auf das Auto ( auch im Winter ) angewiesen ist, sind Sie im richtigen Winter, mit sehr, sehr viel Vorsicht zu fahren.
Haben deshalb auch SR und WR.
MfG

Ich hatte meinen Avensis 2018 mit Falken Ganzjahresreifen gekauft (215/55R17), ich war damit gar nicht glücklich.
Im Sommer fuhren die sich schmierig/teigig. Und im Winter war an der kleinsten Steigung schluß(wohne im Erzgebirge).

Jetzt habe ich Sommer Michelin Primacy 3 (215/55R17) und im Winter Goodyear UltraGrip Performance (215/55R17). Für mich sind Ganzjahresreifen keine Option, allerdings kenne ich auch nur die Falken.

Angeblich funktionieren die Ganzjahresreifen nur bei kleineren Autos bzw. je schwerer ein Auto desto mehr merkt man den Unterschied zu Sommer- und Winterreifen. Wie das zu erklären ist, weiß ich nicht

Wäre für mich jetzt die Option da der Wagen eher im Sommer nur ca 3000km Unterwegs ist einfach nur Winterreifen zu fahren...aber dann is vorbei mit der Hetz in den Kurven.. Na I brauch beides.

Wagen neu überprüft (Pickerl) ohne Probleme bekommen, weiterfahrt bis 2023 mal garantiert :-)

420000km

Zitat:

@tom535i schrieb am 7. Juli 2022 um 10:14:48 Uhr:


Wagen neu überprüft (Pickerl) ohne Probleme bekommen, weiterfahrt bis 2023 mal garantiert :-)

420000km

habe auf wikipedia gelesen, dass der avensis 1. generation bis 2003 gebaut wurde bzw. der avensis 2. generation ab 2003.
welche generation hast du? in deiner signatur steht lediglich baujahr 2003 und kann somit beides sein.

T25, gebaut in GB. Soll angeblich einen in Japan gebauten geben der noch haltbarer ist.
Hab immer noch die ersten Achsmanschetten z. B. drin. Irre ist das...
Einzig das Traggelenk aussen hat ganz leicht Luft nach 421tkm. Lustigerweise hab eins daheim liegen ein neues... Hab ich irgendwo mal einfach gekauft weils im Angebot war und ich dachte brauchst sicher mal... Gekauft 2018...

215000 km

Aktueller Stand, mal mit nem Photo dokumentiert. 524000 km.
Läuft! 😎

524000-kopie

Sehr geil :-)
Bei und wird gerade ein 2006er Auris Diesel verkauft mit 90PS und knappe 500tkm, ist schon reserviert von jemand.

Wissen doch noch einige was gut ist und lassen sich nicht abschrecken von den paar KM *gg*

Meiner ist von 2005, habe jetzt die 200.000km geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen