Wieviel km habt ihr drauf??

Audi A4 B5/8D

Hy Leute.. Wollte von euch mal wissen wie viel Km ihr bis jetzt schon mit eurem A4 gefahren seid..

Fahre selbst nen A4 (B5) Bj 96 und bin erst bei 322 000 km..

Gruß mirical1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi80V6QuattroAvant



Zitat:

Original geschrieben von Audi80V6QuattroAvant


Also, mein A4 B5 TDI 110Ps qauttro hat nun die 500000der Grenze überschritten... na ja, 1.Turbo, 2.Kopfdichtung, Kupplung ganz am Ende, aber noch nicht am Schlupfen, und zig mal Gelenke gewechselt, usw.
Rostig an der Fahrerseite, bessere ich aber schon seit Jahren mit dem Pinsel aus.
STANDHEIZUNG! Diese ist wahrscheinlich der Grund für die hohe Km Leistung, da im Winter nie ein kaltstart...
Und was soll ich sagen, er läuft, und läuft... Fast wie ein VW Käfer so brav-...

Sollte es jemand nicht glauben, kann ich auch ein Foto anhängen, soch muss ich erst eines machen...

Hab heute nach dem Tanken eines gemacht, bittesehr:
545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Zitat:

Original geschrieben von Mauser98


Hallo Alphyra,

welchen Zweck soll es haben, dem Diesel Zweitaktöl beizumischen?

Ich fahre einen Benziner aber das würde mich echt mal interessieren.

1. ZTÖ schmiert das System, vor allem die Einspritzpumpe
2. ZTÖ hat reinigende und schützende Wirkung (Injektoren), so daß der Motor spürbar effizienter läuft.
Besseres Kaltstartverhalten, usw.
3. Einsatz von ZTÖ hat positive Wirkung bei der AU
4. Der Dieselmotor läuft mit ZTÖ bei mir eindeutig leiser

Zwischenstand: Bin mit meinem jetzt 586.000 km gefahren....

Ja, das erscheint logisch.

Aber was ist eine VEP?
Wie teuer ist Zweitaktöl?
Wieviel mischst Du dem Dieselkraftstoff bei?

Aber das Allerwichtigste: 586 000 km! Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Alex4ever


1.6 ADP bj 95 210Tkm

letzter Zahnriemenwechsel? Hydros noch ok oder klackern leicht bei kaltem Motor?

Danke!

Baujahr 1997
Motor 1,9 TDI AFN
160000 km

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von Alex4ever


1.6 ADP bj 95 210Tkm
letzter Zahnriemenwechsel? Hydros noch ok oder klackern leicht bei kaltem Motor?
Danke!

123Tkm 10.04.....ja die Hydros klackern beim kalten motor....das nervt mich.....hast etwa das gleiche problem ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex4ever



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


letzter Zahnriemenwechsel? Hydros noch ok oder klackern leicht bei kaltem Motor?
Danke!

123Tkm 10.04.....ja die Hydros klackern beim kalten motor....das nervt mich.....hast etwa das gleiche problem ?

ja genau dasselbe Problem hat mein Audi auch... aber das klackern hört man nur draußen nicht im Innenraum.. (bei dir sicher auch so)... naja.. wenn ich den nächsten Zahnriemenwechsel machen lasse.. werden die halt mit gewechselt.. ahja, ansonsten schwankt die Drehzahl mal gerne auf und ab.. nach dem auskuppeln.. speziell wenn der warm ist und ich den ausstelle und kurz darauf wieder an... und manchmal hat der Leistungseinbrüche ab 2000 udm oder so.... als wenn einer nen Schuh in den Ansaugtrakt gesteckt hat... *g* ahja und im Winter ab 1°C und kälter springt der schlecht an...

ist bei deinem 0W30 drin? Meiner hat laut checkheft früher immer 0W30 bekommen.. aber irgendwann bei 120.000 wurde dann immer 10W40 reingekippt... was wohl passiert, wenn ich jetzt wieder 0W30 reinfülle? Ölverbrauch.. hat der jedenfalls nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von Alex4ever


123Tkm 10.04.....ja die Hydros klackern beim kalten motor....das nervt mich.....hast etwa das gleiche problem ?
ja genau dasselbe Problem hat mein Audi auch... aber das klackern hört man nur draußen nicht im Innenraum.. (bei dir sicher auch so)... naja.. wenn ich den nächsten Zahnriemenwechsel machen lasse.. werden die halt mit gewechselt.. ahja, ansonsten schwankt die Drehzahl mal gerne auf und ab.. nach dem auskuppeln.. speziell wenn der warm ist und ich den ausstelle und kurz darauf wieder an... und manchmal hat der Leistungseinbrüche ab 2000 udm oder so.... als wenn einer nen Schuh in den Ansaugtrakt gesteckt hat... *g* ahja und im Winter ab 1°C und kälter springt der schlecht an...

ist bei deinem 0W30 drin? Meiner hat laut checkheft früher immer 0W30 bekommen.. aber irgendwann bei 120.000 wurde dann immer 10W40 reingekippt... was wohl passiert, wenn ich jetzt wieder 0W30 reinfülle? Ölverbrauch.. hat der jedenfalls nicht...

Ne ich habe 10w40 drin......ich glaube es bringt alles nichts, außer hydros zu tauschen

Hatte mit dem A4 1.8 Handschalter aus 03/95 262.000 (siehe Anhang) Km bis zur Verschrottung dieses Jahr im August reibungslos gefahren (erstbesitzer). Das Fahrzeug hat mich nie im Stich gelassen und lief bis zum Schluss leise und ohne Vibrationen im Leerlauf.

Am Motor wurde nur alle 30.000-50.000 km mal das Öl gewechselt sonst nie was erneuert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von golftsi2009


Hatte mit dem A4 1.8 Handschalter aus 03/95 262.000 (siehe Anhang) Km bis zur Verschrottung dieses Jahr im August reibungslos gefahren (erstbesitzer). Das Fahrzeug hat mich nie im Stich gelassen und lief bis zum Schluss leise und ohne Vibrationen im Leerlauf.

Am Motor wurde nur alle 30.000-50.000 km mal das Öl gewechselt sonst nie was erneuert. 😉

sowas verschrottet man doch nicht ....

Doch der ideelle Wert eines Autos spielt bei vielen Leuten keine Rolle ....

Habe 2 TDI´s
1,9 TDI 110 PS = 312.200 km
2,5 TDI 150 PS = 278.000 km
gute Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Duky


Doch der ideelle Wert eines Autos spielt bei vielen Leuten keine Rolle ....

Traurig aber wahr... und wer einen guten zuverlässigen Audi verschrottet, der wird ein schlechteres Auto als Neuwagen erhalten.. sofern es denn kein neuer Audi ist.. das ist meine Meinung dazu..

Bj.: 00 Facelift 2,4 mit 201.000km. Mit 200.000km gekauft 😉 schnurt wie ein kätzchen bin sehr zufrieden mit meinem audi

Ich fahr ein A4 mit dem 1.8 20v ohne Turbo und jetzt mit 252.000 kilometers drauf. Der läuft wirklich gut muss ich sagen, aber der verliert ÖL bei der Kurbelwellenentlüftung, ich habe den schlauch mal neu gemacht aber der verliert immernoch was, der alte schlauch war kaputt da dachte ich das wär das problem. Es hat sich jetzt verbesser mit dem ÖLvelust, aber man sieht ja nicht wirklich viel, wenn die ansaugbrücke drauf ist, was könnte das noch sein?

Ich habe einen Audi A4 B5 Bj. 1995 1,6 liter ...

Aktuell 286.512km 😁😁😁 und er fährt noch wie neu 😁😁😁 ... okay hier ein paar teile und dort als verschleiss aber großartig ist nix dran an dem auto

Zitat:

Original geschrieben von darkjever89


Ich fahr ein A4 mit dem 1.8 20v ohne Turbo und jetzt mit 252.000 kilometers drauf. Der läuft wirklich gut muss ich sagen, aber der verliert ÖL bei der Kurbelwellenentlüftung, ich habe den schlauch mal neu gemacht aber der verliert immernoch was, der alte schlauch war kaputt da dachte ich das wär das problem. Es hat sich jetzt verbesser mit dem ÖLvelust, aber man sieht ja nicht wirklich viel, wenn die ansaugbrücke drauf ist, was könnte das noch sein?

Hi,

sofern der Ölaustritt am hinteren Ende des Motors ist, würde ich mal versuchen die Zylinderkopfdeckedichtung und die Kettenspannerdichtung zu tauschen. Dies hat bei mir die Lösung des Problems beschärt.

Gruß Ex

Deine Antwort
Ähnliche Themen