Wieviel Klappern ist erlaubt?
Hallo zusammen,
ich bekomme noch graue Haare bei dem Thema. Mein Passat klappert. Anfangs war es nur, wenn ich mit meinem Dynadio Musik etwas lauter gehört habe. Nach dem 5ten Besuch in der Werkstatt ist das jetzt okay. Es dröhnt und scheppert bei gewissen Frequenzen noch immer wie sau, aber ich möchte ja auch nicht zuviel erwarten.
Leider aber klappern die Türen auch ohne Musik - vorzugsweise auf der Autobahn an genau den gleichen Stellen. Mich macht das total wahnsinnig. Meine Kollegen mit einem Audi sagen da herrscht Ruhe und es klappert nichts. Mein alter Audi und Golf kennen ein solches Problem nicht.
Klappern ist vielleicht nicht richtig. Es ist ja nicht extrem laut. Aber es ist definitiv hörbar. Und das wurmt mich dauerhaft. Wenn ich mit der Hand oder Bein gegen die Türpappe(n) drücke ist Ruhe. Alle Türen außer Beifahrer sind hiervon betroffen.
Langsam zweifle ich, ob VW das überhaupt weg bekommt, ich zu pingelig bin oder ich nur eine andere Werkstatt brauche. Wie seht ihr das??
40 Antworten
Das ist glaube ich normal beim B8
Bei mir knarzt und knackt die Mittelkonsole bei jeder Lastwechselreaktion. Ausserdem rasselt es in den Türverkleidungen und die Zierleisten im Armaturenbrett knacken bei Hitze.
Hab jetzt den zweiten Versuch zur Bereinigung bei VW hinter mit. Gefühlt eher schlimmer geworden.
Weiss auch nicht ob ich da noch weiter was tun soll oder ob ich es einfach akzeptieren soll.
Achja 63000km EZ 5.2017.
Hat bei so ca 12.000 km angefangen.
Guten Morgen zusammen,
in Kürze läuft mein Finanzierungsvertrag für meinen B8 Variant (Bj. 2015, 2.0 TDI, 150 PS) aus. Das Fahrzeug hat mich mit ein paar Kleinigkeiten viel genervt, war sonst aber zuverlässig und günstig im Unterhalt. Bis vor kurzem wollte ich ihn auf jeden Fall nach Ablauf des Vertrags zurückgeben; der gekaufte Nachfolger (Audi A8) hat aber so viele Mängel, dass ich vielleicht den Passat doch behalte und den Audi wandle. Voraussetzung ist aber, dass eines der nervigsten Probleme abgestellt werden kann:
Bei trockenem (nur dann!) Wetter klappert es auf schlechten Straßen metallisch aus dem Bereich der Fahrertür!
- Das Klappern klingt metallisch
- Es tritt ausschließlich auf, wenn das Auto trocken ist: bei leichtem Regen oder auch nach der Autowäsche verschwindet es sofort bzw. ist nicht mehr hörbar)
- Es klappert auch noch, wenn ich das Fenster herunterfahre
- Tritt auf schlechten Straßen auf
- Nur bei "Stadt-Geschwindigkeit", nicht auf der Autobahn
Die Werkstatt ist mit abgebauter Türinnenverkleidung durch die Gegend gefahren und das hat keinen Unterschied gemacht. Nun hatten sie vermutet, es komme aus dem Außenspiegel, das war es aber (erwartungsgemäß..) auch nicht. Die Werkstatt ist leider überfordert.
Im Anhang eine Tonaufnahme von 2017. Was sich in der Datei anhört wie Wind in einem Kameramikrofon - dieses schnell modulierte, in der Aufnahme etwas kratzige Geräusch - das ist das Klappern, das mich auf allen schlechten Straßen begleitet.
Bin ich hier der einzige mit dem Problem? Bei der Forensuche habe ich nichts Passendes dazu gefunden! Hatte das mal in einem Passat-Taxi, wo das Geräusch noch intensiver aufgetreten ist. Bin also zumindest kein Einzelfall.
Habt Ihr Ideen?
Danke und viele Grüße
ES
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Ich dachte bei deiner Beschreibung, dass es dasselbe Geräusch wie bei meiner hinteren rechten Tür ist. Aber die Aufnahme klingt dann anders. Dein Geräusch ist definitiv noch nervender als meines. Wie laut ist es? Hörst du es, wenn du normal im Radio Nachrichten hörst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Hi,
ja, auch bei Radio und Gesprächen hört man es deutlich. Man muss schon Musik lautdrehen, um es nicht zu hören.
Nachdem mal etwas "nachgearbeitet" (was genau, weiß ich nicht) wurde, war das Geräusch kurzzeitig mal zu 98% verschwunden und nur leise hörbar. Könnte schon sein, dass Du das gleiche Geräusch in leiser hast.
Heute regnet es. 2 Minuten nach Ausfahrt aus der Garage war dadurch wieder Ruhe. Scheint also irgendwas zu reiben und der Reibungskoeffizient sich durch die Feuchtigkeit zu ändern...?
Gibt es bekannte Probleme mit der Justierung der Türen?
Viele Grüße
ES
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe das auch. Habe dann alle Gummis der Türen komplett mit Pflegemittel behandelt. Danach war es zwei Tage ruhig. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Dichtungsgummis um die oder die Glanzblenden an den Türen sind, die sich so musikalisch zeigen.
Leider sehr nervig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Prüfe mal die Schiene mit der Gummilippe ganz unten an der Tür , bzw.Schweller oder die kleine Blende unten am vorderen Kotflügel. Die war bei mir locker und hat Geräusche gemacht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Danke Dir, das schaue ich mir mal an!
Viele Grüße
ES
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Hallo zusammen,
Update von mir:
Nach knapp über drei Jahren wurde das Problen von der Werkstatt in der Dachreling geortet. Dort sei ein Teil lose gewesen, das nun wieder festgemacht wurde.
Ich hatte dann auch ca. 3 Wochen Ruhe.
Und jetzt klappert es wieder, und zwar gefühlt nicht mehr nur von links, sondern auch von rechts (also rechte Reling, sollte die Diagnose stimmen). Die Reling als Quell des Übels erscheint mir aber plausibel; das Geräusch scheint von dort zu kommen.
Was für eine Schmach..
Viele Grüße
ES
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallisches Klappern von der Fahrertür' überführt.]
Hallo zusammen,
ich will jetzt nicht extra einen Thread aufmachen, aber klappern trifft es ganz gut, wenn auch wahrscheinlich nicht bei der Tür. Wenn ich mit meinem neuen Passat Bj 2018 - nur wenn er noch kalt ist - bei laufendem Motor stehe, aber nur dann, nicht während der Fahrt, klappert es im vorderen Bereich irgendwo. Fun Fact: Wenn ich die Bremse trete, hört das Klappern auf.
Hatte das jemand von Euch schonmal?
Da gab es doch was mit den Bremsen an sich.
Das diese klappern sollen.
Musst mal bischen hier im Forum suchen.
Danke geht raus, aber leider nichts gefunden. Naja, muss eh mal zu VW, weil ja auch mein Easy Close nicht funktioniert...