Wieviel Klappern ist erlaubt?
Hallo zusammen,
ich bekomme noch graue Haare bei dem Thema. Mein Passat klappert. Anfangs war es nur, wenn ich mit meinem Dynadio Musik etwas lauter gehört habe. Nach dem 5ten Besuch in der Werkstatt ist das jetzt okay. Es dröhnt und scheppert bei gewissen Frequenzen noch immer wie sau, aber ich möchte ja auch nicht zuviel erwarten.
Leider aber klappern die Türen auch ohne Musik - vorzugsweise auf der Autobahn an genau den gleichen Stellen. Mich macht das total wahnsinnig. Meine Kollegen mit einem Audi sagen da herrscht Ruhe und es klappert nichts. Mein alter Audi und Golf kennen ein solches Problem nicht.
Klappern ist vielleicht nicht richtig. Es ist ja nicht extrem laut. Aber es ist definitiv hörbar. Und das wurmt mich dauerhaft. Wenn ich mit der Hand oder Bein gegen die Türpappe(n) drücke ist Ruhe. Alle Türen außer Beifahrer sind hiervon betroffen.
Langsam zweifle ich, ob VW das überhaupt weg bekommt, ich zu pingelig bin oder ich nur eine andere Werkstatt brauche. Wie seht ihr das??
40 Antworten
Mein Leihpassat hat mit 300KM auf dem Tacho auch das klappern angefangen. Hauptsächlich sind es die vorderen Türverkleidungen und die B-Säulen. Ich hoffe das wird bei meinem neuen Dienstwagen anders sein, das treibt mich jetzt schon in den Wahnsinn
Bis auf ein Kabel hinter der Fahrer-Türverkleidung (vermutlich - wird noch behoben) gibt es bei mir keinerlei störenden Geräusche auf die ersten 2000km. Tritt allerdings auch nur sporadisch auf.
Null Komm Null Null Klappern oder sonstige Geräusche
bei 5.400 km
das einzige klappern kommt bei mir von pano dach. ein nerviges, permantens leichtes rattern/vibrieren.
lasse ich aber noch auf garantie machen 🙂
Ähnliche Themen
Genau diese Sorge habe ich immer bei den Panoramadächern, deswegen habe ich mir gar keins bestellt. Obwohl mir die grundsätzlich gut gefallen... Eindringendes Wasser war mich weniger ein Hinderungsgrund.
🙂 auch am Panoramadach klappert gar nix.... nichts klappert am Auto.
ist zwar für einen anderen thread, aber er kommt jetzt trotzdem ein paar Tage in die Werkstatt:
Wasser in der A-Säule rechts, Abfluss ab Werk defekt, muss aufgemacht werden, ein neuer Himmel muss rein
Da bin ich froh das meine Limo nicht klappert, hab ja auch die Türen dämmen lassen, aber auch das Pano Dach klappert nicht
Bei meinem haben anfangs die Holzzierleisten Geräusche gemacht, zwei Türverkleidungen haben vibriert und das Heckrollo geklappert. Das hat aber mein Händler wunderbar behoben. Seit 3 Jahren und >180k Ruhe. An den Stellen. 🙂
Seit einigen Wochen klappert das gekippte Panoramadach. Das will der Händler beim nächsten Ölwechsel in zwei Wochen beheben.
Zusammen mit einem leichten Wassereinbruch an der D-Säule. 😉
Kein Klappern nach 40 Tkm .Bj 7/2016 Variant Higline Tdi 190 ps. Ein paar kleine " Baustellen" gab es , aber mehr Mittelkonsole und Laderaumabdeckung .Da half das gute alte Filz....
Ich fahre jetzt öfters eine E-Klasse aus 2015. Die ist schon deutlich leiser als der Passat. Vom Gefühl klappert es viel weniger. Naja aber der Passat ist schon günstiger...
Ich habe noch nicht viele Erfahrungen mit der Mercedes E-Klasse gesammelt, lediglich auf einer Taxiheimfahrt... Also schon der Zuziehgriff der Hintertür hat sich da mit mir unterhalten wollen. 😁 Gab in dem Fahrzeug auch schon hier und da Geräusche, würde bei der kurzen Erfahrung behaupten das dort auch nicht alles Gold ist. 😉 Zumindest gab es auf der Strecke mehr Geräusche als in meinem Passat.
Zitat:
@#1850 schrieb am 15. Juni 2018 um 13:36:40 Uhr:
Bei meinem haben anfangs die Holzzierleisten Geräusche gemacht, zwei Türverkleidungen haben vibriert und das Heckrollo geklappert. Das hat aber mein Händler wunderbar behoben. Seit 3 Jahren und >180k Ruhe. An den Stellen. 🙂
Genau die Leisten bereiten mir auch Sorgen. Wäre es mein Auto, ich hätte es schon längst zum professionellen Dämmen gegeben. Da es aber ein Leasingwagen ist, möchte und darf ich das nicht.
Ich versuche mich damit abzufinden, schaffe es aber nicht, weil dieses feine Klappern direkt neben dem Ohr auch ohne Musik mich extrem stört.
Hier habe ich mal versucht es nachzustellen, was mit dem Mikro leider nur halb gelungen ist. In Echt ist es ein großer Unterschied, ob die Hand leichten Druck ausübt oder nicht.
Ich kann Dich verstehen...
Was sie bei mir damals gemacht haben, um das Geräusch abzustellen, weiß ich leider nicht. Aber insbesondere die Leisten am Armaturenbrett waren echt gemein. Hat 2 Termine gebraucht, aber sie sind immer noch leise.
Wechsel im Zweifel mal die VW-Werkstatt!
Bei mir knarzt es vorne links neben dem Lenkrad. Wenn man auf die Kunststoffteile an dieser Stelle drückt ist es kurz weg. Knarzt laut, aber leider nicht immer. Der Freundliche konnte nichts feststellen, hat angeblich trotzdem was dagegen unternommen (?) hat aber nichts gebracht.
Wenn ich das hier so lese dann bin ich happy, dass bei mir nach 17 Tkm, null komma null null nicht's klappert. Bin auch die Tage auf ruppiger Straße unterwegs gewesen. Mein B7 mit 140 Tkm hatte auch nicht geklappert.