Wieviel ist mein W202 wert?
Hallo,
Ich habe einen W202 220 CDI Classic, Baujahr Mai 2000, (also einer der letzten), fast Vollausstattung, kein Rost, gut gepflegt. Seit Erstzulassung in Familienbesitz, seit 2010 fahre ich das Auto, davor mein Opa 220.000km
Scheckheft gibts keines hatte nie vor das Auto zu verkaufen. Orginaler Kaufvertrag von Mercedes ist das und das alte Scheckheft, bevor es Opa vererbt hat.
Das Auto hat erst ein frischen Dachhimmel bekommen, Getriebespülung, alle Bremsen getauscht, neue Dieselleitungen, frische Reifen und so weiter. Viele Rechnungen vorhanden, aber einiges wurde auch in einer Mietwerkstatt selbst gemacht.
Fahrwerk ist Bilstein B12 Pro.
Frontstoßstange wurde auch vor 3 Monaten frisch lackiert, aufgrund vieler kleiner Steinschläge.
67 Antworten
Doch, ich verstehe und akzeptiere das vollkommen, aber diese Ausschweifungen sind einfach unangebracht und tragen keinem sachlichen Austausch bei oder worüber reden wir denn gerade? Ich persönliche denke auch nicht, wenn jemand kaputte, verranzte oder dreckige Kleidung an hat, das er ein Assi ist! Da steckt meistens mehr dahinter. Für mich ist der burtz ein Assi, aufgrund seiner Lebenseinstellung bzw gesellschaftlichen Ansichten, kann er fahren oder anziehen was er will. Kleider machen eben KEINE Leute.
Für mich ist das Thema beendet, bei Gelegenheit mache ich Fotos vom Innenraum und von dem Unterboden um das ganze sachlich abzuschließen.
Schöne Restwoche euch allen
Tatsache ist nun mal das Autos im Originalzustand auf jeden Fall höhere Preise erzielen als Bastelbuden.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 29. März 2023 um 10:59:33 Uhr:
Tatsache ist nun mal das Autos im Originalzustand auf jeden Fall höhere Preise erzielen als Bastelbuden.
eben, aber da er nicht denkt dass jemand im ganzkörperjogginghosenanzug eben ein assi ist, denkt er auch nicht dass seine bastelbude eine bastelbude ist.
Richtig, ich denke nicht, dass jemand im "ganzkörperjogginganzug" direkt Assi ist und ich denke auch nicht, dass Obdachlose per se Asoziale sind.
Ähnliche Themen
Ich denke man sollte hier das "Thema" schließen weil es sowieso nicht mehr zur Frage passt.
Desweiteren will der Themenstarter nur seine eigene Meinung nachgeplappert wissen.
Was'n hier los?
Nur wegen Felgen und Fahrwerk ist ein Auto noch lange keine Bastelbude. Dass die Wertvorstellung weit von Gut und Böse ist, sei mal dahingestellt. Spielt letztlich, wenn das Auto eh nicht zum Verkauf steht, eh keine Rolle.
Die Optik mag nicht jedem gefallen, was soll's. Ihm, der damit rum fährt muss es gefallen. Meins persönlich, wäre weder Farbe noch Felgen.
Assi ist wirklich derjenige, der nicht auch andere Geschmäcker neben dem Seinen akzeptieren kann.
Zum Thema "Fast voll ausgestattet", solltest Du Dir mal die damalige Ausstattungsliste ansehen. Da erkennst Du, dass vieles, mit der Classik-Ausstattung gar nicht kombinierbar war.
Ein 202 würde selten voll ausgestattet, denn wenn, konnte man den Grundpreis fast verdoppeln. Eine C-Klasse wurde aber eher selten von Leuten geordert, die nicht wussten wohin mit ihren Geld.
Hier sollte man vielmehr froh sein, dass es immer noch Leute gibt, die einen 202, auch wenn es ein altes Auto mit vielen Km ist, die notwendige Zuwendung zukommen lassen. Und wenn man die Bilder vom Fahrzeug betrachtet, sieht der zumindest vom Pflegezustand recht ansehnlich aus. Sowas ist im täglichen Straßenbild leider schon selten.
Gruß
Jürgen
Also, ich muss doch mal eine Lanze für den TE brechen: Mir persönlich gefällt der Look ganz gut (bitte keine Haue…)! Ich bin 39 und habe 2 Oma-Fahrzeuge aus erster Hand.
Ich fahre ja selbst einen 190er und seit kurzem einen C200, die ich niemals umbauen würde, da mir Originalität sehr wichtig ist.
Jeder darf doch TÜV-konforme Änderungen an seinem Fahrzeug durchführen, so lange es ihm gefällt. Und der W202 ist noch nicht sooo alt und selten, dass Umbauten stark ins Gewicht fallen.
Bei einem W123 bin ich der Meinung, Tieferlegung, Sportauspuff oder 20-Zöller geht gar nicht - dennoch gibt es die.
VG und atmet mal ruhig durch die Hose
Nun, um was geht es in diesem Thread nun?
Eine reale Einschätzung des Wertes deines Fahrzeugs?
Oder
Es geht um die Wertschätzung des Fahrzeugs das du von deinem Großvater bekommen hast?
Dann will ich nal ein neues anfangen
Habe einen 2Hand vormopf C200D om601 mit Automatik in Elegance.
Innen Schwarz Stoff und außen Uni weiß.
Der Lack ist 2+ und innen auch 2+
Überdurchschnittlich gut gepflegt. Technik überholt worden.
Alle Services gemacht. Regelmäsig.
Ungeschweist. Nachlackierungsfrei. 17 Kilo MS sind vor 2 Jahren rein gegangen. Rostfrei. Karroserie sowie alles andere.
Was wäre ein angemessener Verkaufspreis.
Mit der Tatsache das es überhaupt keinen 200D Automatik im Netz gibt 😁
Grüße.
Tja, auch da... Ausstattung (da haben wir vom TE ja nie was Genaues gehört 😉) und Originalität, und ansonsten Belege, lupfen den Verkaufspreis.
Geht's um den mit den 220.000km? (Macht dem nix aus - aber bei über 200.000 fallen Autos für viele einfach aus dem Raster)
Genau diese Autos (200 D Automatik, überdurchschnittlich gepflegt und überdurchschnittlicher Zustand) gehören in die Kategorie "begehrenswert". Genauso wie Autos mit Top-Ausstattung oder in "Fehlfarben" (gelb mit grüner Innenausstattung, oder - um beim W202 zu bleiben - außen schwarz und innen rot).
Da kommt es dem Liebhaber auf 1...2 Tausender nicht drauf an. Da überwiegt das "Haben Wollen"
Wenn beides als 2+ bewertet wurde, existiert doch ein wertgutachten? Würde ich jedenfalls anfertigen lassen, um im Falle eines Diebstahls oder Unfalls entsprechend Geld zurück zu bekommen