Wieviel ist mein W202 wert?
Hallo,
Ich habe einen W202 220 CDI Classic, Baujahr Mai 2000, (also einer der letzten), fast Vollausstattung, kein Rost, gut gepflegt. Seit Erstzulassung in Familienbesitz, seit 2010 fahre ich das Auto, davor mein Opa 220.000km
Scheckheft gibts keines hatte nie vor das Auto zu verkaufen. Orginaler Kaufvertrag von Mercedes ist das und das alte Scheckheft, bevor es Opa vererbt hat.
Das Auto hat erst ein frischen Dachhimmel bekommen, Getriebespülung, alle Bremsen getauscht, neue Dieselleitungen, frische Reifen und so weiter. Viele Rechnungen vorhanden, aber einiges wurde auch in einer Mietwerkstatt selbst gemacht.
Fahrwerk ist Bilstein B12 Pro.
Frontstoßstange wurde auch vor 3 Monaten frisch lackiert, aufgrund vieler kleiner Steinschläge.
67 Antworten
So ein Wertgutachten ist nur was wert, wenn es möglichst aktuell ist. Man müsste das dann in regelmäßigen Abständen aktualisieren.
Die Motor-Getriebe-Konstellation ist schon sehr speziell. Dafür einen Liebhaber zu finden wird definitiv nicht einfach.
Wertbeeinflussend wäre da noch zu erwähnen, ob ein Schiebedach, oder, und eine Klimaanlage vorhanden ist.
Aber selbst unter optimalen Bedingungen glaube ich, dass sich kaum mehr als ein Preis um 4k€ erzielen läßt.
Gruß
Jürgen
Grundsätzlich ist es eine sehr ausgefallene Kombination.
Die Farbe ist natürlich nicht so toll die lässt das Auto noch altbackener wirken.
Aber eigentlich gibt es für jeden Wagen einen Käufer
Ich meine es wirklich nicht abwertend, fahre selbst einen alten 200 CDi aus dem Baujahr 99.
Stell dir vor du hast ein großes Bündel Geld in der Tasche, stellst dich vor die Toilettenschüssel und wirft einen Hunderter nach dem Anderen in die weiße Form, so an die € 1.000,- oder mehr ( Das sind im übertragenden Sinne deine immer wiederkehrenden Investitionen in's Auto ) Und jetzt ziehst du die Spülung . . . . . . . . . . . . . .
Das Geld ist weg, aber das Toilettenschüsselchen in nicht einen deut teuerer oder besser geworden.
Jede Investition nennt sich Kloeffekt.
Nehme es miir nicht über, so bitter es klingt, ich spreche aus leidvoller Erfahrung !
Grüße aus dem Norden
Jürgen
Hi,
um mich meinen Vorrednern anzuschließen, ist leider so wie dein Benz da steht, gar nicht wegen deiner optischen Änderungen sondern eher wegen der Ausstattung (Classic) nicht besonders viel Wert, ich kann das gut einschätzen, da ich jahrelang schon viel mit 202er mache.
Ich möchte dir aber ein Beispiel geben wie weit das Spektrum beim 202er ist:
Aktuell besitze ich folgenden 202er:
Baujahr 98. Limo Elegance Silber
Motor: OM605, C250 Turbodiesel
Ausstattung: Tempomat, Sitzheizung, Klima, Automatik 5-Gang, 4 elektr. Fenster, elekt. einklappbare Außenspiegel, Standheizung, PDC, Xenon, originale Elegance Felgen.
Selbst bei meinem Fahrzeug ist es unglaublich, was Leute bieten wo man sich denkt, der 202er wäre ein Polo o.ä.
Jeder der sich auskennt weiß beim 202er, was gut und entsprechenden Wert hat, so ist das leider.
Aktuell sind folgende 202er Wertstabil:
C230 Kompressor
C280 Sauger
C250 Turbodiesel
C36 o. C43 AMG
Alle anderen sind aktuell nicht besonders vom Wert, selbst ein 6-Zylinder C240 hat einen überschaubaren Wert.
Wie die Situation z.B. 2030 aussieht wenn alle dann ein H haben und alle Diesel wieder in die Städte dürfen, ist natürlich jetzt noch nicht zu sagen aber man kann die Entwicklung bei den 201er , 124er und vorallendingen beim 123er sehen, die einen ähnlichen Werdegang hatten.
In diesem Sinne, allseits gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Nun ich nochmal !
mein 202 200 CDi Baujahr 04/99 hat bereits 395.000 Km gelaufen und fährt eigentlich noch richtig gut. Jetzt ist der Auspuff dicht, dass wird am 04.05.23 gemacht.
In den alten Boch habe ich in den letzten Jahren mit Rostreparaturen, Bremsen rundum und kleineren Wartungen in Eigenregie, wie auch erforderliche Lackierarbeiten so rund € 9.000.- reingesteckt. Völlig neben der Spur - aber wenn man ein Auto nun mal richtig lieb hat, passieren Dinge welche man nicht will aber machen muß wenn man nicht alles verkommen lassen will.
Wenn er wieder gut läuft, werde ich ihn wohl verkaufen und hoffe so um die 2 Mille dafür zu erhalten.
Der Pflegezustand ist überduchschnittlich, wobei das Fahrzeug außer Leder, Heckfensterrollo und Sitzheizung alles nützliche hat. Einschließlich Automatik und Standheizung, soiwe Xenon.
Maöl sehen was kommt, vielleicht verliebe ich mich ja neu.
Grüße aus den Norden
Jürgen
Und weshalb möchtest Du den verkaufen, wenn Du schon so viel reingesteckt hast? Macht doch keinen Sinn, das Auto für kleines Geld zu verramschen und dann ein anderes Auto zu kaufen, in das Du dann wieder investieren musst.
Gruß
Jürgen
Ich hab zum Kaufpreis von 13.290,00€ inzwischen, Stand quasi heute (es kommt diesen Monat noch ein Reifenwechsel und ein Termin zwecks Scheinwerfer und Fahrwerk...), 32.119,21€ zusätzlich (!!!) investiert. Und rechne mir aktuell, dank Ausstattung und Zustand, 4.500€ Zeitwert aus.
Gut - das sind nun auch fast 18 Jahre. So gesehen könnt's einem schon fast günstig vorkommen. Was aber nicht direkt mit drinsteht, ist dass da noch
1.168,09€ (Ford Scorpio, 2009/10)
8.428,04€ (Audi A4, 2011-15)
14.338,86€ (Skoda Octavia, 2015-20)
4.049,65€ (Suzuki Ignis, ab 2020 - geschätzter Zeitwert 16.000€ bereits abgezogen)
draufkommen. Denn die hab ich ja nur angeschafft, um mir die regelmäßige Entrostung zu sparen. (Ha ha... "sparen"...)
Zusammen: 60.103,85€ - oder 3.434,50€ pro Jahr (17,5 Jahre, der Einfachheit halber; Zulassung auf mich war 30. September 2005). Für ein Auto mit Zeitwert knapp über den jährlichen Investitionen.
Lasst den Betrag ruhig mal sacken.
Eine hässlichere Bilanz bekomme ich nur noch zusammen, wenn ich meine Miete ausrechne. Für die hab ich am Schluss nämlich gar keinen Restwert, die ist einfach weg und kommt auch nicht wieder.
Nix im Leben ist umsonst... nicht mal der Tod 😉
Hättest Du Dir in dem Zeitraum mehrfach, Dein Fahrzeug (so alle 5Jahre), wäre Dich das garantiert noch teurer gekommen. Nicht ganz unerhebliche ist bei einer Kostenbilanz auch die gefahrene Strecke... - da ist nunmal der Verbrauch an Verschleißteilen entsprechend höher.
Gruß
Jürgen