Wieviel ist eine Standheizung wert?

Mercedes W201 190er

Hallo,

ich habe mir wie einige von euch schon wissen vor ein paar Wochen einen 190D gekauft, der letzten Donnerstag angemeldet wurde. Im Fahrzeugbrief steht was von einer Standheizung und die Bedienelemente sind auch vorhanden. Aber in der Anzeige stand nix von einer Standheizung und der Verkäufer hat auch nix davon gesagt. Er hat sie ausgebaut weil er dachte er könnte sie für sich brauchen, tut er jetzt aber doch nicht. Ich könnte sie also kriegen.

Was meint ihr was der Verkäufer von mir dafür verlangen kann?
Denkt auch daran das ich bei ihm immerhin auch das Auto gekauft habe. Noch haben wir nicht über den Preis gesprochen.

Gruß
Karl

54 Antworten

Hab grad mal sehr erfolgreich bei eBay recherchiert (fällt mir ziemlich spät ein, ich weiß...). Und siehe da, 300€ für ne gebraucht SH ist nix besonderes.

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6

Bir mir kommt ja noch dazu, dass die Bedienelemente noch vorhanden sind. Wie schon gesagt, ich nehm sie nicht und wenn mir doch mal die Lust auf ne SH kommen sollte kann ich mir für den gleichen Preis oder sogar günstiger immer noch bei eBay eine besorgen.

Gruß
Karl

Kommt drauf an, ist es eine Luft- oder Wasserheizung?

Webasto oder Eberspächer?

Das hab ich ihn nicht gefragt. Aber es ist wie man auf dem übriggebliebenem Bedienteil in meinem Auto erkennen kann eine Webasto. Und ich bin mir sicher das die SH direkt von Mercedes als mitbestelltes Extra eingebaut wurde. Vielleicht ist damit ja deine Frage beantwortet. (Da wird es denk ich mal dann nur eine bestimmte Standheizung geben die da verbaut worden ist, oder?)

Gruß
Karl

Hallo,

hier hab ich mal noch ein Bild von dem gemacht was noch übriggeblieben ist von der Standheizung. Vielleicht hilft das ja weiter zu erkennen was für eine SH genau da mal drin war.
Ach ja, ich bin mir eigentlich nur sicher das sie Original ist weil das Bedienteil "perfekt in das Auto eingearbeitet" aussieht. Wissen tue ich es nicht. Aber jetzt isses eigentlich eh egal, das Thema hat sich erstaml erledigt für mich.

Gruß
Karl

Ähnliche Themen

Hallo,

hier hab ich ein Bild von dem gemacht was noch übriggeblieben ist von der Standheizung. Vielleicht hilft das ja weiter zu erkennen was genau für eine SH da mal drin war.
Ach ja, ich bin mir eigentlich nur sicher das sie Original ist weil das Bedienteil "perfekt in das Auto eingearbeitet" aussieht. Wissen tue ich es nicht. Aber jetzt isses eigentlich eh egal, da sich das Thema mit der Standheizung im Auto für mich eigentlich erstmal erledigt hat.

Gruß
Karl

ach ja, hier noch das Bild

ach son sch***, das geht immer weg wenn man auf "Vorschau" klickt, jetz aber:

Spirtkopp

Das ist wirklich der Oberhammer was hier
abgeht ADMINS schließt den Threat bevor unser 200D sich noch mehr zum Horst macht .......bittte

WAS HABE ICH DENN GETAN???? Habe ich irgendetwas NICHT KAPIERT??? Dann SAGT es mir doch BITTE einfach! Es ist wirklich NICHT meine Absicht hier Ärgernis zu verbreiten!!!!! Ihr regt euch auf aber sagt mir nicht WARUM.

KLÄRT MICH BITTE AUF WAS HIER ABGEHT WENN ICH ZU DOOF DAZU BIN DAS SELBER ZU ERKENNEN!!!!! BITTE!!!

P. S.: Dieser Post soll euch in keinster Weise provozieren. Ich möchte nur von euch wissen warum hier schon 2x danach geschrien worden ist den Thread zu schließen und ob das mit dem Stromgenerator ein Missverständis war. EHRLICH!

Und bitte bleibt sachlich!

Gruß
Karl

Karl,

ich will es mal so sagen.
Seit nunmehr 3 Seiten lässt du uns teilhaben an einer für dich scheinbar äusserst schwierigen Frage, kauft er, oder kauft er nicht eine alte Standheizung, welche schonmal im Fahrzeug war, repariert wurde dann ausgebaut wurde...und jetzt wieder rein soll...oder nicht?

Wir haben versucht dich in der Entscheidungsfindung zu beraten. Und ich meine, dass das Thema erledigt sein sollte.

Dein nächster Thread, wie du mit der Stichsäge eine w201 Tür ausräumst wird sicher nicht besser ausgehen.

Nichts persönliches. Aber als ich die Löcher in den Türen sah, durchstieß mich in Schmerz und ich dachte "Schade, wieder einer weniger".

Gruß ALex

Zitat:

Seit nunmehr 3 Seiten lässt du uns teilhaben an einer für dich scheinbar äusserst schwierigen Frage, kauft er, oder kauft er nicht eine alte Standheizung, welche schonmal im Fahrzeug war, repariert wurde dann ausgebaut wurde...und jetzt wieder rein soll...oder nicht?

DANKE! Das ist doch endlich mal ein Wort. Ich habe einfach viel zu kompliziert gedacht und deshalb das eigentlich offensichtiliche "Problem" nicht erkannt. Sorry das ich euch so belästigt hab hier. Thema erledigt!

Gruß
Karl

@ 200D,

ich glaube das Problem war einfach, dass sich hier zuviele Schrauber rumtreiben und im Zuge Deines vorhergehenden treads immer noch die Anschaffung / Preis / des Wagens im Spiel ist.
Im Grunde genommen ist es eigentlich nicht zuviel verlangt, dass eine Standheizung, sofern noch vorhanden bei den Parametern eigentlich von vornherein drin leibt, oder man den Kauf unter der Bedingung abschliesst, dass diese wieder eingebaut wird. Für mein empfinden würde ich sagen, konzentrier Dich auf das Wesentliche.
Lass Dir den Wagen nicht mies machen und halte Dich an Aussagen von erfahrenen Forummitgliedern.
Mir fällt da zum Beispiel Alex oder Sinnlos00 ein.
Alles andere verwirrt nur unnötig und Halbwissen führt Dich auch nicht weiter.
Für mich ist der Benz auch noch ein wenig Neuland, da ich das letzte Jahrzent nur Opelerfahrung und für mein Caprio nur Ford Escort Erfahrung sammeln konnte.

Wie schauts mit den Lackarbeiten aus ?

Gruß

Wenn er die rausnimmt, dann hast Du aber ein Loch dort, wo jetzt das Bedienteil drin ist...

Also ich würde nicht sagen, dass 300 Euro teuer für die Standheizung mit Einbau ist. Ich habe vor ein paar Monaten eine gebrauchte Standheizung aus einem Passat Diesel (Luftheizung, Einbaudatum 1984) für hübsche 400 Euro verkaufen können. Das Teil war 21 Jahre (und 340.000 km) in Betrieb (Auto 1. Hand) und wurde erst 1995 einmal "überholt".

Der Einbau von so einer Anlage ist auch nicht so günstig, daher solltest Du Dir den Luxus meiner Meinung nach ruhig gönnen. Im nächsten Winter wirst Du Dich an meine Worte erinnern, so oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Shango


Wenn er die rausnimmt, dann hast Du aber ein Loch dort, wo jetzt das Bedienteil drin ist...

Also ich würde nicht sagen, dass 300 Euro teuer für die Standheizung mit Einbau ist. Ich habe vor ein paar Monaten eine gebrauchte Standheizung aus einem Passat Diesel (Luftheizung, Einbaudatum 1984) für hübsche 400 Euro verkaufen können. Das Teil war 21 Jahre (und 340.000 km) in Betrieb (Auto 1. Hand) und wurde erst 1995 einmal "überholt".

Der Einbau von so einer Anlage ist auch nicht so günstig, daher solltest Du Dir den Luxus meiner Meinung nach ruhig gönnen. Im nächsten Winter wirst Du Dich an meine Worte erinnern, so oder so...

@Shango

Mir PERSÖNLICH ist sie nicht unbedingt 300€ wert. Ich hätte sie nur genommen wenn es wirklich ein ABOLUTES SUPERSCHNÄPPCHEN geswesen wäre. Es war ja wohl eher ein angemessner etwas günstigerer Preis. Und, wie schon gesagt, falls ich doch mal die Lust auf ne SH überkommen sollte, krieg ich bei eBay zu maximal dem Preis was sie mich jetzt gekostet hätte eine wenn ich etwas Ausschau halte.

Klar isses geil im Winter ne Standheizung zu haben. Aber Ich fahr 1. eigentlich keine Kurzsstrecken (hab mal gehört das es schädlich ist solche zu fahren weil der Motor bei jeder Fahrt warm werden sollte damit irgendwelches Kondenswasser verdunsten kann, korriegiere bitte mich wenn's falsch ist) und 2. hat mein Mercedes eine SEHR GUTE Heizung. Nach 5 Minuten ist es schon richtig angenehm warm.

Die Standheizung ist DRAUßEN. NUR das BEDIENTEIL ist MEINS. Kann zwar sein das da auch noch anderer Kleinkram von der Standheizung im Motorraum übrig ist, aber die Standheizung an sich ist nicht mehr drin.

@all
Bitte seid mir nicht böse das ich hier noch weiterschreibe. Aber Shango hat nunmal noch was geschrieben auf das ich hier auch gerne antworten möchte.

Gruß
Karl

300 Euro für eine alte, überholte Standheizung?
Uah, da dreht sich bei mir was im Magen 😁

Ich habe rund 600 bezahlt. Neue Thermo Top C mit Vorwahluhr und Fernbedienung mit Rückmeldung.
Da sind 300 für so ein Gelumpe alles andere als ein Schnäppchen!

Zu deiner anfänglichen Frage wegen dem Generator:
Man könnte es wohl machen. Bedenke aber den Mehraufwand, die Verbrennungsenergie auch noch in Bewegung umzusetzen und die auftretenden Verluste. Du kennst den Wirkungsgrad eines hochmodernen Diesel? Naja, hier wären 25% schon utopisch. Zudem gäbe es einen weiteren Verlust bei der Umwandlung der kinetischen Energie in elektrische.
Das Benzin einfach nur zu verbrennen und die dabei entstehende Wärme dem Motor zuzuführen ist da um ein Vielfaches einfacher. Letztlich lässt sich eine Standheizung anders auch kaum in einen schon gefüllten Motorraum integrieren.

@ Moppedfahrer 79
Deine Idee mit dem Reaktor ist nicht schlecht, aber da bräuchte man schon einen Fusionsreaktor.
Den klasischen Fiffionsreaktor könnte man auch in einem W140 nicht unterbringen, da für die Einleitung der Spaltungsprozesse eine sog. kritische Masse da sein muss, die man selbst mit russischen Sicherheitsstandards kaum in ein Auto integrieren könnte. Der Generator und der Kondensator müssen ja auch noch wohin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen