Wieviel ist eine Standheizung wert?

Mercedes W201 190er

Hallo,

ich habe mir wie einige von euch schon wissen vor ein paar Wochen einen 190D gekauft, der letzten Donnerstag angemeldet wurde. Im Fahrzeugbrief steht was von einer Standheizung und die Bedienelemente sind auch vorhanden. Aber in der Anzeige stand nix von einer Standheizung und der Verkäufer hat auch nix davon gesagt. Er hat sie ausgebaut weil er dachte er könnte sie für sich brauchen, tut er jetzt aber doch nicht. Ich könnte sie also kriegen.

Was meint ihr was der Verkäufer von mir dafür verlangen kann?
Denkt auch daran das ich bei ihm immerhin auch das Auto gekauft habe. Noch haben wir nicht über den Preis gesprochen.

Gruß
Karl

54 Antworten

Ich habe mich mal für meinen erkundigt. Eine neue würde mich 750-1000 € kosten.

Eine zu haben ist natürlich sehr schick, weil die Scheiben morgens frei sind und der Wagen warm ist. Ist für den Motor sicher besser und für Dich auch. Die Standheizung kostet etwa soviel Sprit wie sie Dir durch den warmen Motor spart.

Wieviel will er den dafür? Baut er sie wieder ein? Wieviel ist Dir der Luxus wert?

oooh, 1000€, das ist ja fast so viel wie der Wagen selbst gekostet hat. Hm, wieviel mir das Wert ist? Gute Frage. Ich hatte so an 100-200€ gedacht, aber das wird wohl nicht reichen ... oder doch? Also mal schaun was er sagt. Aber bevor ich ihn frage hätte ich gerne von euch eine Einschätzung an der ich mich orientieren kann. Unter 750€ müsste der Preis ja schon deutlich liegen, da die Bedienelemente da sind, die Heizung gebraucht ist und ich sie ja quasi mit dem Wagen kaufen würde. Den Einbau denke ich würde er mir zum Nulltarif machen.

Gruß
Karl

...habe bisher nichts gesagt...aber 1200 Euro...für den Wagen...da sollte er dir die Standheizung schenken...und vielleicht sogar wieder einbauen.

Ich kann dich verstehen...mein Erster war ein 240D mit 400TKM...den habe ich auch geliebt...trotz beulen...aber der hat nicht mal die Hälfte gekostet und nicht gerostet.
Die schlecht reparierten Unfallstellen an deinem rosten ja jetzt schon.

Steck nicht allzuviel kapital rein und weiterin gute Fahrt.

Gruß Alex

also momentan ist sie sehr viel wert (-17grad bei mir auf dem balkon) grrrr!!!

ich glaub das ist ein deutsches symptom das man stücke aus einem intakten teil reißt, weil man es ja irgendwann mal brauchen könnte.... und es dann ewig im keller liegt weil es sowieso nirgends passt.

der soll sie dir wieder einbauen weil er sowieso nichts damit anfangen kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

ich glaub das ist ein deutsches symptom das man stücke aus einem intakten teil reißt, weil man es ja irgendwann mal brauchen könnte.... und es dann ewig im keller liegt weil es sowieso nirgends passt.

Das stimmt nicht so ganz. Er hat sie glaub ich ausgebaut und wollte sie dann in einen Passat den er von einem Kumpel gekriegt hat einbauen aber da war schon eine drin. War wohl irgendwie ein Missverständnis, so hab ich das mitgekriegt. Eigentlich kann mir das ja auch völlig wurscht sein warum das so war. Aber er hat die Standheizung jedenfalls net so auf's gradewohl ausgebaut.

und trotzdem steht sie jetzt sinnlos in seinem keller rum...

ich würde sie dem für ein paar hundert Euro abluchsen, aber nicht mehr als 250. Die ist ja schon reichlich alt, ne neue kostet komplett mit Einbau etwa 1500 Euro, ne alte hat eigentlich nur einen Wert, wenn sie im Auto drin ist. solltest aber mal testen, ob sie auch funktioniert. ich hab im meinem 280E eine drin, die musste erstmal komplett überholt werden, weil sie nicht zündete - Vorbesitzer hatte sie jahrelang nicht benutzt und außerdem hatten sie in der Werkstatt (natürlich bei DC) die Abdeckung nicht wieder montiert, so dass ei vungeschützt im Spritzwasserbereich lag - alles fest.

Zitat:

solltest aber mal testen, ob sie auch funktioniert.

Der Verkäufer von meinem Auto hat sie repariert bzw. reparieren lassen weil sie kaputt war. (Hat er aber nicht speziell für mich gemacht, er hat es glaub ich schon gemacht bevor ich das Auto gekauft bzw. angeschaut habe.)

OFF

Heute morgen bei -14 C war nach 30 min. Standheizung meine Batterie leer. 🙁

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit...

ON

LOL, aber dafür war dein Auto schön warm. 😛

Ne mal im ernst, wenn man eine Standheizung nutzt, sollte man auf jeden Fall ein Batterie haben die Topfit ist.

LG T-W

Zitat:

Original geschrieben von T-W


LOL, aber dafür war dein Auto schön warm. 😛

Ne mal im ernst, wenn man eine Standheizung nutzt, sollte man auf jeden Fall ein Batterie haben die Topfit ist.

LG T-W

Habe ich bemerkt 🙁

Auto war wirklich warm 🙂

Ich hätte mir gedacht, daß die Standheizung bei schwacher Batterie abscheltet (ist ein Webasto), ist anscheinend aber nicht so.

Geht die net mit Diesel? Im Handbuch steht das man die Heizung nicht in geschlossenen bzw. nicht gut gelüfteten Räumen anmachen soll, bei Batteriebetrieb wär des doch wurscht ob der Raum gut gelüftet ist?!?
Und wenn das Auto zu Hause steht wie es bei mir oft der Fall ist vorm Losfahren könnte ich ja Strom aus der Steckdose nehmen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 200D


Geht die net mit Diesel? Im Handbuch steht das man die Heizung nicht in geschlossenen bzw. nicht gut gelüfteten Räumen anmachen soll, bei Batteriebetrieb wär des doch wurscht ob der Raum gut gelüftet ist?!?
Und wenn das Auto zu Hause steht wie es bei mir oft der Fall ist vorm Losfahren könnte ich ja Strom aus der Steckdose nehmen, oder?

Ja, es wird im Heizgerät Benzin oder Diesel verbrannt. Allerdings wird auch etwas Strom für Kraftstoffpumpe, Umwälzpumpe des Kühlwassers und Lüftung des Innenraums gebraucht.

In besonderen Fällen (Batterie wegen viel Kurzstrecke etwas angeschlagen, tiefe Minusgrade, usw.) kann es knapp werden...

Ich muß aber zur Ehrenrettung von Webasto beichten, daß ich nicht die von Webasto und Mercedes empfohlene 100 AH Batterie habe, sondern nur eine mit 74 AH (oder so), bzw. bis zuletzt hatte ich nie Probleme damit.

Klar, du hast Recht...daran hab ich gar net gedacht. Aber warum nimmt man denn eigentlich keine Lichtmaschine bzw. einen Stromgenerator die bzw. der mit Sprit läuft und alles mit Strom versorgt? Dann würde die Batterie bis auf den Startvorgang für den Generator ÜBERHAUPT NICHT in Anspruch genommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen