Wieviel Geld ist schon in Eure w124 geflossen?
Hallo Gemeinde,
nachdem ich heute wieder beim Lacker war um die restlichen kleinen Schönheitsfehler entfernen zulassen, und dieser mir den Preis dafür sagte, rechnete ich zuhause mal aus was mich mein 200er schon gekostet hat. Nach langem rechnen, bin ich auf eine Summe von ca 3000 Euro nur an Erneuerungen gekommen.😰 Der Wagen selbst hat 1500 gekostet, was aus heutiger Sicht als Schnäppchen zu betrachten ist. Vom teilweise lackieren, uber Sattlerarbeiten, neues Lederlenkrad, weiss der Geier wieviel Lager und Buchsen, komplette Hohlraumversiegelung, neue DK und allerlei Kleinkramm. Bestimmt habe ich noch das ein oder andere teil vergessen.😁 Ich muss sagen, er steht auch da wie ein Jahreswagen, aber ich habe jetzt schon ein wenig ein schlechtes gewissen, soviel Geld in einen alten Wagen zupumpen. Klar....ist mein Hobby,und was man gerne hat, pflegt man auch. Abgesehen davon, es ist ein Traum mit ihm zufahren, und zuwissen das es kaum noch so gut gepflegte 124 gibt. Und deshalb möchte ich mal wissen, ob ihr auch schon soviel Teuros in Eure reingesteckt habt.
Gruß aus dem nassen Berlin
Hajo.x
Beste Antwort im Thema
seit 2006 ca 10.000,00€ an Rep´s bzw in 100tkm! Naja anfang Mai ist Tüv fällig, da wird er dann die 10k€ knacken. Mängel aktuell: Dämpfer vorne werden ersetzt und es gibt ein "Knacken" in der Lenkung!
deswegen halten die w124 auch so lange! Man ist permernent am erneuern! 😁
93 Antworten
Moin!
Irdendwo hier zu diesem Thema hatte ich mal 500 € pro Jahr (Wartungs-, Material- und Reparaturkosten in freier Werkstatt) in den letzen 8 Jahren bzw. 320.000 km ausgerechnet (bzw. grob überschlagen).
Letzte Woche sind auf einen Schlag 1500 € für ein "neues" gebrauchtes Getriebe, ein "neues" gebrauchtes Differential, neue Motorlager, eine neue Hardyscheibe und den Einbau dazu gekommen. Ich habe das Gefühl, es wird mehr mit der Zeit...
Mein Wagen muss technisch fit sein, mehr nicht, Kleinkrams wie Kratzer, kleine Dellen, durchgescheuerte Sitzwange Fahrersitz, Rostlöcher in den vorderen Kotflügeln etc. sind mir (noch) relativ egal und werden (noch) nicht repariert.
Gruß, Ma-Ke 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ma-Ke
Letzte Woche sind auf einen Schlag 1500 € für ein "neues" gebrauchtes Getriebe, ein "neues" gebrauchtes Differential, neue Motorlager, eine neue Hardyscheibe und den Einbau dazu gekommen.
So viel kostet beim Nachnachfolger eine harmlose große Inspektion mit neuen Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten. Ohne neues gebrauchtes Getriebe, Differential, Motorlager und Hardyscheibe.
Oberhesse
Ich habe meinen 300E vor 4 Jahren Seit 2009
Gekauft für 1200€. 205,000km (jetzt 305,000km)
In mein Auto 1,400€ investiert:
Bremsen
Riefen
Benzinpumpe (zwei)
Benzin tank (drei) 😠
Scheinwerfer
Ich habe meinen A 124 jetzt ziemlich genau 10 Jahre.
Bisher habe ich (außer normalen Inspektionen und Verschleißteile) in ein neues Thermostat, eine Verteilerkappe und zwei Schalter für das Verdeck (nicht der Schalter im Cockpit) investieren müssen. Waren so um die 400 Euro.
Als Verschönerung hatte ich mir kurz nach dem Kauf noch neue 8x16 Felgen gegönnt😉
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen 250TD aus '88 seit 1999.
Er hat jetzt ca. 670 tsd. KM, alleine bei mir an die 400000.
Ich habe ihn gekauft für 3000 DM.
Ich denke, er geht jetzt weg für ca. 1800 Euro, d.h. ich habe keinen Verlust gemacht.
Investiert habe ich in den Jahren geschätzt an die 1500 bis 2000 Euro.
Mein Ersatz steht seit 3 Wochen auf der Bühne, komplett nackig gemacht und entrostet.
Achsen runter, sämtliche Lager, Buchsen, lenker usw. getauscht, auch Dämpfer und Radlager, Ölleitungen, Diffferential neu abgedichtet, Klimaanlage aufgefrischt, sämtliche Filter mitgemacht usw.usw.
Alles neu.
Zuvor mit Vertan behandelt, danach Spezialwachs.
Wäre für einen normalen Kunden unbezahlbar.
Auto : 250TD-01-1996, Automatik, ESHD, Klima,EFH, Wurzelholz.........387000 KM.
Der Vorbesitzer hatte ihn letztes Jahr in der Mororenschleiferei und den Motor fit gemacht usw.
Morgen geht er zur Aufbereitung und danach bekommt er die gleiche Werbebschriftung drauf, wie sein Vorgänger.
Da er selbe Farbe auch noch hat und auch das selbe Kennzeichen bekommt, werden einige staunen, was ich mit dem "Alten" gemacht habe, denn die Leute werden sicher denken, es ist immer noch das bekannte Auto....
Sind ja nicht alle Kenner wegen Rammschutz usw.
Ich bin total geil auf das Auto, obwohl ich noch ganz andere Granaten stehen habe .....
Ca. 2 Jahre werde ich den fahren wollen und dann soll es ein frischer CL werden, den ich jetzt auch wieder wegen anderer Projekte aufschieben mußte, da ich keinen Wert darauf lege was andere denken, sondern Rendite und Rente mir sicherer und wertvoller sind.
Und so wird der "Neue" danach wie sein Vorgänger noch weitere Jahre meiner Firma als Werbefahrzeug erhalten bleiben.
Gute Nacht!
ich hatte mir 6/2012 nen top erhaltenen 300 te geholt, 215 000 orig. km, jetzt 265 000.
im juni gleich lpg-anlage für 1450€ mit stehendem tank und 3 x backfire-klappen eingebaut.
dafür die verteilerkappe, finger, kabel, einspritzdüsen + alle öle und filter + zündkerzen für knapp 550€ gewechselt.
dann 1 x den lpg-filter nach 25 000km, sonst lief die anlage bis heute perfekt!
kaputtgegangen ist nur eins der motorlager, gebrauchtes rein: 20€
und ich habe die vorderen scheiben + klötze erneuert.
die gasanlage ist also schon lange amortisiert und der wagen genau so viel wert, wenn nicht mehr, als er mich gekostet hatte.
die lambdasonde wechsel ich jetzt bald, unifit, 35€, um den verbrauch zu testen.
billiger konnte ich das letzte jahr nicht rumbringen.🙂
220 E gekauft Anfang 2012 aus 1.Hand mit 140 tsdkm für 1799,-€.
Investiert: TÜV + AU (ohne Mängel) 108,- €
Neue Blinker vorne und hinten 80,- €
Fußmatten 30,-€
Reparaturen: Stabigummis, vorne 12,-€
Lackstift 15,-€
Wenn´s so weiter geht, werd ich noch reich.......
Grüße
Win
Gerade gekauft E260 Baujahr 1991,bis zum letzten Jahr Scheckheft gepflegt,kleiner Unfallschaden Kotflügel vorn rechts, Blinker mußte neu und Blech muß noch etwas nachgerichtet werden.
Nur die Bremsen vorn müssen vor dem Winter noch neu inkl. der Scheiben.
Auto 700,-€
Ist wie beschriebene Jahreswagen,kein Rost,fährt wie eine Sänfte!
Ich habe meinen 230 im Juli für 1500 Euro gekauft. Seitdem reingeflossen sind:
150,- Lackierung Seitenteil hinten links
12,- Lackstift Perlblau
29,- Prallgummi Stoßfänger vorne linls
30,- Fußmatten blau
50,- Becker Radio
30,- Hirschmann Antenne
90,- Klimaservice + Spur einstellen
40,- Servoöl
8.- Halteclips Zierleiste Kofferdeckel
Macht unterm Strich bis jetzt 439 Euro. Da werden noch einige Euros kommen.
Das Leder muss aufbereitet werden, ein bisschen Rost muss beseitigt werden, eine Getriebeölspülung, ein neuer Kotflügel in Perlblau und eine neue Stoßstange vorne in Andorblau wird auch benötigt. Und ein kleines Loch am Unterboden muss auch dringend entfernt werden.
Eine Menge Geld, aber ich weine keinem müden Euro hinterher. Er ist es auf jeden fall wert 🙂
Also Wartung und Reparatur incl. allem außer Kraftstoff, also Steuern, Versicherung (ok, das sind rund 400€ im Jahr, das fällt nicht so sehr ins Gewicht) vom Scheibenwischschwamm über Reifen, Ersatzteile bis zur Fahrzeugwäsche kostet der 10 Cent aufn KM. Gefahren bin ich damit über 250.000km, dann weiste, was die dauerhafte Instandhaltung so eines Fahrzeuges kostet...
Alle Preise ohne Lohn, mit Lohn kannste 20 Cent rechnen.
Hallo,
Lottchen bekam mal wieder etwas Zuneigung.
Ein neues Heckklappen Schloss wurde angeschafft und verbaut. Beim Lottchen war eines verbaut ohne jede Anschlussmöglichkeit für die Pneumatik Verbindungs Stange bzw. der zweipolig elektrische Anschluss ( für was wird dieser benötigt 😕 )
Hatte mir beim Schrotti ein gebrauchtes besorgt, in der Annahme, man könnte den Schließzylinder umbauen.
Funzt aber nicht. Es gibt, gab unterschiedliche Schließzylinder. 😠
Also ab zum Freundlichen und bestellt, passend zur Schließung natürlich.
Und da ich vor längerer Zeit das Typenschild E 320 entfernt hatte, kam mir die Heckklappe so naggisch vor.
Jetzt hat Lottchen sein 300CE 24 auf dem Heck. So wie es sein soll. 😁
Diesen Monat wird dann noch große Revision gemacht. Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser wird getauscht. Bremsen hinten erneuert, Stahlflex Bremsschläuche verbauen und noch einige Kleinigkeiten erledigen.
Running Light ( Schaltbar ), Abdeckung Kotflügel vorne und natürlich Unterboden konservieren. Nur mit was weiß ich noch nicht.
Es gibt immer etwas zu tun.
VlG von der Saar ..... Frank 😎
Hi!
in den 200d sind in den letzten 3 jahren rund 2,5 - 3k€ geflossen. teilweise eigenleistung, was ich selbst nicht kann, macht halt der schrauber. bei mir muss das auto topfit sein. ist halt dailydriver mit 30tkm pro jahr. hat jetzt knapp 400tkm runter. da der tatterige vorbesitzer den kahn als jahreswagen gekauft hat, dürfte der kilometerstand stimmen. wenn nicht, auch wurscht...
1500€ hab ich schon in meinen 300 DT gesteckt, ua. für Reifen, Bremsen, Innenraumreperaturen und Arbeiten an der Antenne.
Ich habe ihn ja gerade erst 3 Wochen,aber Winterreifen (Marke) waren mir wichtig,will ich vielleicht auch im Sommer fahren.
Da der Wagen einen kleinen Bumms hatte,Blinker vorn links.
Bremsen vorn neu.
Innen kommt noch ein wenig Kleinkram.
Und, er verliert anscheinend ein wenig Öl,stinkt manchmal,da weiß ich aber noch nicht wo es austritt und was es kosten wird.
Ach ja die Antenne fährt nur ab und zu mal raus und dann nur halb.
Aber ich bin happy,tolles Auto