wieso verschluckt er sich beim Schaltvorgang??
Hallo. Folgendes Problem hab ich bei meinem Bimmer.
Wenn ich voll beschleunige, den 1. Gang schön hochdrehe und dann in den 2. schalte und voll rauflatsch, dann verschluckt der Motor sich, soll heißen, er nimmt für ca 1-2 Sekunden kein Gas an und beschleunigt erst dann wieder mit voller Kraft....
Macht er nicht immer, aber meistens...Ach ja, ASC leuchtet nicht dabei.
Ist auch häufig so, dass, wenn ich normaltourig ( ~2000 U/min ) ruckartig das Gaspedal trete, er sich ebenfalls kurz verschluckt bzw kurz ruckelt.
Was kann das sein?
PS: ist alles original am Motor, bis auf K&N Plattenfilter. Kerzen, Benzinfilter gewechselt. Fehlerspeicher zeigt nix an, Undichtigkeiten im Ansaugsystem sind nicht zu erkennen.
Danke für euren Rat!
Gruß
25 Antworten
Naja, werde mal zu meinem Cousin fahren, der hat bei BMW Kfz-Mechaniker gelernt.
Vielleicht findet der noch was anderes 🙂
@jazzbluegolf: Genau, frag mal nen BMW-Insider!!
Da es ja anscheinend n Massenproblem ist, muss doch n BMW-Mann ebenfalls davon wissen bzw. Abhilfe kennen....
@bmw320: Jo, das mach mal. Ich kauf mir nachher, glaub ich, trotzdem n Multimeter und werd mal versuchen, durchzumessen, was durchzumessen geht...
Aber mich beschleicht grad noch n anderes Gefühl. N Kumpel fährt n E46 mit fast gleichem Motor( 323, M52TU ) und hat genau das gleiche Problem, dass er sich beim Schalten bei Vollgas verschluckt, nur net soo doll wie bei mir....Vielleicht ist es ja n konstruktiv bedingtes Problem bei BMW, soll heißen, das Steuergerät kann bei ruckartigen Lastwechseln nicht schnell genug die Einspritzmenge berechnen, warum auch immer....
Zitat:
Original geschrieben von Doerni78
@bmw320: Jo, das mach mal. Ich kauf mir nachher, glaub ich, trotzdem n Multimeter und werd mal versuchen, durchzumessen, was durchzumessen geht...
Aber mich beschleicht grad noch n anderes Gefühl. N Kumpel fährt n E46 mit fast gleichem Motor( 323, M52TU ) und hat genau das gleiche Problem, dass er sich beim Schalten bei Vollgas verschluckt, nur net soo doll wie bei mir....Vielleicht ist es ja n konstruktiv bedingtes Problem bei BMW, soll heißen, das Steuergerät kann bei ruckartigen Lastwechseln nicht schnell genug die Einspritzmenge berechnen, warum auch immer....
Wer ist bmw320?😁
Also rein optisch,konnte ich nichts sehn.
Das mit dem Steuergerät wär vielleicht noch ne Idee😁 Weil meine Gasanlage ja auch darüber läuft.
Vielleicht bringt ja schon ein Softwareupdate was?!
gruß Nils
Hallo Nils. Du fährst doch n BMW?! HA HA sorry, mein Fehler.
Hab mir mal eben n Multimeter gekauft und werd beizeiten mal durchmessen...
Softwarupdate?? Hmm, hab eben mitm Kumpel gequatscht. Der ist hier auch angemeldet ( E46 ) und meinte, hier hätten schon einige upgedatet und sich danach über schlechtere Motorleistung beklagt....Vielleicht sollte man lieber downdaten*grins*, bringt bestimmt richtig Leistung 🙂
Aber es könnte tatsächlich am Steuergerät liegen. Unsere Motoren laufen ja bekanntermaßen sehr mager. Wenn ich nun ruckartig aufs Gaspedal latsch, muss das Steuergerät ja blitzschnell die Werte vom Drosselpoti etc berechnen und dementsprechend mehr Sprit reinhauen. Gibt ja auch sowas wie ne Beschleunigungsanreicherung oder?!
Die alten Vergasermotoren hatten ja sogar Beschleunigerpumpen drinne....
Na mal schauen, erstmal messen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doerni78
@jazzbluegolf: Genau, frag mal nen BMW-Insider!!
Da es ja anscheinend n Massenproblem ist, muss doch n BMW-Mann ebenfalls davon wissen bzw. Abhilfe kennen....
@bmw320: Jo, das mach mal. Ich kauf mir nachher, glaub ich, trotzdem n Multimeter und werd mal versuchen, durchzumessen, was durchzumessen geht...
Aber mich beschleicht grad noch n anderes Gefühl. N Kumpel fährt n E46 mit fast gleichem Motor( 323, M52TU ) und hat genau das gleiche Problem, dass er sich beim Schalten bei Vollgas verschluckt, nur net soo doll wie bei mir....Vielleicht ist es ja n konstruktiv bedingtes Problem bei BMW, soll heißen, das Steuergerät kann bei ruckartigen Lastwechseln nicht schnell genug die Einspritzmenge berechnen, warum auch immer....
red
wenn das ein Konstruktiv bedingtes Problem wäre mussten dann nicht alle M52 Motoren es haben........bei mir habe ich es nicht festgestellt.
@septre:
Ja das stimmt schon...Nur, was genau fürn Wagen fährst du? Ich hatte mal n Automatik mit der gleichen Maschine, da gabs derlei Symptome nicht!!
Automatik halt...
Gruß
Soo, hab eben beim Drosselklappenpoti die Widerstände gemessen, die stimmen....also sollte er funzen.
Nur steht in meinem blöden Buch nicht, wie ich den LMM prüfen kann....hmm, kann wohl nur die Werkstatt?!
Gruß
Scheint ja aber ein generelles Problem zu sein, habe einen M44 Motor.
Fahre keinen M52 😉
Hää, wie jetzt?
Ach so, du meinst, dass Problem mit den Verschluckern hast du auch bei deinem M44?! Sach ich doch...Oder sind wir alle zu blöd zum Auto fahren? Kann aber auch net sein, denn damals bei meinem Golf II GTI wars auch net so...hmm
Ja, habe es bei meinem 318ti.
Tja, die Golf 2 16V Zeiten sind vorbei 🙂
Werde mal versuchen am Wochenende zu meinem Cousin zu fahren, vielleicht kann der mir weiterhelfen.
🙂....neee, war n 8V aber der ging wie die Pest, zumindest die Gänge 1 u 2. Naja, bei ca 1000Kg Kampfgewicht...
Jo, dann schau mal, ich such auch weiter, hab schon Termin bei nem BMW Spezi 🙂
Gruß