Wieso Serviceintervall für C200K 15tkm statt 25tkm?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,

laut Google hat mein C200K Automatik EZ 10/09 (Mj. 2010) ein Serviceintervall von 25tkm bzw. 1 Jahr. Aber gerade war ich bei meinem Freundlichen, pünktlich zum Assyst A bei 58tkm (das Jahr war rum, ich war in dieser Zeit 15tkm gefahren) und seitdem sagt die Service-Anzeige, ich hätte nur noch 15tkm bis zum nächsten Assyst (B).

Wer liegt jetzt falsch? Übersehe ich irgendwas, oder hat der Freundliche einen falschen Wert eingestellt? Das Öl ist 5W30, 229.50.

Falls die eingestellen 15tkm tatsächlich falsch sind, würde ich ihn Montag direkt anrufen, aber es wäre natürlich gut, wenn ich eine ganz sichere Info bzw. Quelle hätte, damit er mich nicht einfach mit "Nene, 15tkm ist schon richtig" abspeisen kann.

Danke & Grüße,
Erik

32 Antworten

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 25. Februar 2015 um 11:51:43 Uhr:


Punkt 11 bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Verkürzung des Intervalls durch Ölverdünnung (Diesel) im Kurzstreckenbetrieb (DPF Regeneration).

Punkt 10 zeigt vermutlich eher die Lösung: BeVo 229.3. für 15TKM-; 229.5. für 25TKM- Intervall.

Richtig. Und das mit diesem Quatsch

Zitat:

@mb180 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:14:34 Uhr:


Grundsätzlich werden nach einem Assyst immer 15tkm Restlaufstrecke angezeigt. Dieser Wert ändert sich dynamisch mit dem Fahrverhalten bis auf max 25tkm.

genau garnix zu tun.

Und ich empfehle dir bei 15.000km das ÖL abzulassen ...

Ich hau es jede 10.000km raus, dein Motor wird es dir danken.

Beim W/S/C 204 gibt es kein dynamisches Intervall.
Hier wird eindeutig ein Öl nach 229.3 eingegeben worden sein. Was tatsächlich eingefüllt wurde, kann hier natürlich auch keiner sagen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:12:33 Uhr:


Beim W/S/C 204 gibt es kein dynamisches Intervall.
Hier wird eindeutig ein Öl nach 229.3 eingegeben worden sein. Was tatsächlich eingefüllt wurde, kann hier natürlich auch keiner sagen.

Also angeliefert habe ich vollsythetisches Öl von BP mit MB 229.5-Zulassung. Wenn einem eine solche Geschichte vom Werkstattmeister wie in meinem 1. post erzählt wird, muss ich mich schon ernsthaft fragen, welches Öl eingefüllt wurde. Übrigens hat mich der Inhaber auf Grund meiner Anfrage bei MB auch angerufen und mir von Sensoren und Fahrverhalten erzählt. Schon sehr dreist. Warum geben die nicht einfach zu, dass das KI falsch programmiert wurde?

Vielen Dank für Eure Beiträge! Ich werde die Anzeige einfach ignorieren und wie im digitalen Servicebericht angegeben im Mai den KD durchführen lassen. Von wem auch immer.

Ähnliche Themen

Ich würde das umstellen lassen. Es sei denn Du fährst nicht mehr als 15tkm, sonst wird irgendwann das morgendliche Gepiepe nerven. Habe dasselbe Problem mit meinem 🙂 gehabt, mehrfach. Musste es zum Eklat kommen lassen, bin da jetzt offiziell Ar*******kunde. Aber es funktioniert jetzt... 😁

Machen die halt als Rache dafür, dass man seinen Stoff selbst mitbringt.

Naja, die dynamische Anzeige ist sehr verbreitet.
Ich empfehle da eher nicht irgendwo zentral anzurufen, sondern das vor Ort zu klären.
Meist wird das reibungslos funktionieren 😉.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 25. Februar 2015 um 21:31:59 Uhr:


Ich würde das umstellen lassen. Es sei denn Du fährst nicht mehr als 15tkm, sonst wird irgendwann das morgendliche Gepiepe nerven. Habe dasselbe Problem mit meinem 🙂 gehabt, mehrfach. Musste es zum Eklat kommen lassen, bin da jetzt offiziell Ar*******kunde. Aber es funktioniert jetzt... 😁

Machen die halt als Rache dafür, dass man seinen Stoff selbst mitbringt.

Hab ich auch schon festgestellt. Deswegen achte ich bei Abholung immer drauf, daß im Servicebericht das richtige Öl (bei mir 229.51) vermerkt ist, alle Häkchen gesetzt sind und die RestKM Anzeige auf 25TKM steht. Da gab es bisher 2x was zu monieren, was 100% entspricht.😁

Mir haben die beim letzten Mal 4AW ("Kurztest 25000km"😉 für das Einstellen der 25tkm berechnet. Und nach dem o.a. Eklat wieder erstattet.

Ich lasse mich von dem arroganten Sauladen doch nicht gängeln, ich bin Kunde, nicht Bittsteller.

Bei mir steht die Anzahl der Tage bis zum Service im KI, wo sollen denn die Km stehen.

Wenn die Tage schneller verstreichen als die km, dann zählt er Tage. Es gilt ja 15tkm bzw. 25tkm ODER 365 Tage.

Hallo zusammen,

heute habe ich einen Anruf vom MB-Kundenservice aus Maastricht bekommen. Der Mitarbeiter hat mir bestätigt, dass es für meinen C180 CGI nur ein festes Serviceintervall (je nach Ölsorte 15/25 tkm oder 1 Jahr) gibt. Es wurde ein Servicegutschein für den nächsten Werkstattbesuch als Entschuldigung hinterlegt.

den dynamischen Intervall gab es nur beim 203.
Der 204 hatte von Anfang an feste Intervalle.

Beim 203 Mpf gab es auch mal so eine Merkwürdigkeit.
Ab Werk war die SLS (Startlaufstecke 25.000km, nach dem Assyst plötzlich nur noch 15.000 km.
Aber dank eines internen Papiers eines Users, das hier aber nicht mehr gepostet werden darf, wurde dann wieder auf 25.000 km SLS eingestellt.

Beim 203 konnte man den SLS Reset auch über eine Tastenkobination am Lenkrad selbst machen, dann alerdings nur für 15.000 km.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 11. März 2015 um 21:16:31 Uhr:


den dynamischen Intervall gab es nur beim 203.

Och, beim 202 gab es die auch schon 😉.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 11. März 2015 um 21:16:31 Uhr:


den dynamischen Intervall gab es nur beim 203.
Der 204 hatte von Anfang an feste Intervalle.

Gut dass Du jetzt nochmal die Aussage von MB, und diversen Schreibern in diesem Thread hier bestätigst.

Jetzt

glauben wir es auch endlich.

Zitat:

Beim 203 konnte man den SLS Reset auch über eine Tastenkobination am Lenkrad selbst machen, dann alerdings nur für 15.000 km.

Kann man beim 204 auch.

Zitat:

@Logo007 schrieb am 11. März 2015 um 15:03:52 Uhr:


Hallo zusammen,

heute habe ich einen Anruf vom MB-Kundenservice aus Maastricht bekommen. Der Mitarbeiter hat mir bestätigt, dass es für meinen C180 CGI nur ein festes Serviceintervall (je nach Ölsorte 15/25 tkm oder 1 Jahr) gibt. Es wurde ein Servicegutschein für den nächsten Werkstattbesuch als Entschuldigung hinterlegt.

update:

War heute bei der "Sensormärchen"Werkstatt zwecks Umprogrammierung und Korrektur der Ölsorte. Da kam dann die Gretchenfrage: Welches Öl ich denn angeliefert habe? Ich habe BP Visco 7000 5 W 30 angeliefert.

Darauf der Meister: das hat ja eine Zulassung nach 229.51 und nicht nach 229.5; für 229.51 ist ein verkürztes Serviceintervall vorgeschrieben. Als Beweis hat er mir das angehängte Datenblatt ausgedruckt. Kennt das Jemand von Euch? Er hat mir auf meine Verantwortung hin aber das KI umprogrammiert. Ein Öl mit 229.5 findet man ja kaum noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen