Wieso sehe ich keine Leon 4?
Das Ding ist doch schon länger bestellbar und sollte angeblich seit April zu den Händlern kommen.
Ich habe bisher noch keinen Leon 4 auf der Straße gesehen und auch bei den Händlern sehe ich so nix. Da müssten doch zumindest ein oder zwei Leon im Schauraum stehen. Aber soweit ich sehen konnte, nichts.
Auch weiter hinten auf dem Hof wo die noch folierten, angelieferten Neuwagen geparkt werden, stehen Keine Leon 4.
Leon 3, Arona, Ibiza und Ateca.
Wo sind die Leon 4?
31 Antworten
Und nicht zu vergessen ist die allgemeine Wirtschaftslage durch die Pandemie, wo so manch einer grade auch nicht die Kohle hat sich das Auto zu kaufen/leasen/finanzieren, weil er vielleicht in einer Branche arbeitet, die sehr betroffen ist, weil dann weniger Arbeit, Kurzarbeit, oder schon gekündigt.
Wird sicherlich auch eine Rolle spielen was die "Verkaufszahlen" von dem neuen Seat Leon angeht.
Eher werden sich manche schon von ihrem Auto trennen müssen, anstatt sich eines kaufen zu können. Ich kenne da einige Fälle, daher wundert mich sowas weniger, wenn man selten oder wenig neue Modelle sieht in der Klasse.
Ich hatte ihn schon für 2 Tage als Leihauto, das Slider geht mir allerdings aufm Zeiger, detto das kleine Acitve Info Display. Innen ist er vom Gefühl leiser als mein 5F, wirkt aber auch enger geschnitten...
Fuhr den 1.5 mit 130PS und der ist nicht mehr so lahmarschig von unten raus wie der gleiche Motor in meinem 5f.
Fazit: Mein alter F5 gefällt mir aber optisch besser!
Die eine oder andere Innovation bräuchte ich auch nicht. Die digitale Welt macht eben auch nicht bei den Autos halt und wird immer mehr involviert und genutzt. Das Fahrgefühl von meinem ersten Auto war grandios, aber beim Unfall wäre man eben auch der Dumme gewesen. Kein ABS, kein Airbag, keine Assistenten für Abstand, Spur, Tempomat etc.
Die Displays sind dann auch immer mehr gefüllt mit vielen Infos und vor allem dann digital.
Sieht nicht immer toll aus und ist manchmal schon zu viel digital und Display.
Ich finde den 3er Leon sehr gelungen optisch und der 4er wäre jetzt auch nicht mehr so mein Geschmack.
Manchmal dauert es aber auch, bis man sich dran gewöhnt hat. So ging es mir früher bei anderen Modellen von anderen Marken auch. Anfangs gefielen sie gar nicht und später fand ich sie dann doch sehr schön.
Gesehen habe ich ihn auch nur beim Händler und noch keinen einzigen auf der Straße. Zumindest nicht bewusst, wobei ich auch nicht die ganze Zeit drauf achte. Andererseits würde ich es wohl erkennen, da ich ja auch einen Leon fahre und man eher sowas bemerkt. Am Donnerstag muss ich zur Inspektion und gucke ihn in der Zeit mal genauer an, auch von innen.
Sonnige Grüße
gibts eigl nen Seat Pendant zum Golf GTE also Plugin mit reinem Elektro Modus - hab bisher im Konfigurator nix gefunden.
Finde Seat irgendwie optisch ansprechender als den VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IT-4U schrieb am 17. August 2020 um 14:36:00 Uhr:
Und nicht zu vergessen ist die allgemeine Wirtschaftslage durch die Pandemie, wo so manch einer grade auch nicht die Kohle hat sich das Auto zu kaufen/leasen/finanzieren, weil er vielleicht in einer Branche arbeitet, die sehr betroffen ist, weil dann weniger Arbeit, Kurzarbeit, oder schon gekündigt.
Geld ist nur die eine Sache, die andere Sache ist das noch immer die Freizeitmöglichkeiten extremst eingeschränkt sind, und in so einer Zeit niemand ein neues Auto will.
Auch Golf 8 und den neuen Audi A3 hab ich noch nicht in freier Wildbahn gesehen.
In Hamburg sehe ich den neuen Golf schon sehr oft. Auf der BAB 1 HH-HB sehe ich auch immer wieder welche. Oft sind es aber Mietwagen von Sixt und Europcar.
Zitat:
Geld ist nur die eine Sache, die andere Sache ist das noch immer die Freizeitmöglichkeiten extremst eingeschränkt sind, und in so einer Zeit niemand ein neues Auto will.
Auch Golf 8 und den neuen Audi A3 hab ich noch nicht in freier Wildbahn gesehen.
Aber Geld ist ein sehr entscheidender Faktor wenn man ein Auto will. Wer es sich vorher schon eher nicht so leisten konnte, der hat es dann vielleicht finanziert, aber ohne Job, oder mit Kurzarbeit und eher der Aussicht den Job zu verlieren, riskiert man sowas erst Recht nicht mehr. Da sind Freizeitmöglichkeiten ziemlich nebensächlich. Wer ein Auto braucht, will es meist weniger für Freizeit, sondern um zur Arbeit zu kommen.
Wie auch immer, ich denke schon der eigentliche Hauptgrund ist halt die allgemeine Lage durch die Pandemie und sicher gehört da auch dazu, dass man weniger machen kann, aber das liebe Geld wird da schon die Hauptrolle spielen, wenn man vor der Entscheidung steht, ob man sich ein neues Auto zulegen soll.
Ich denke auch man wird neue Modelle immer auch eher in der Gegend von größeren Städten sehen, was ja logisch ist. In ländlichen Regionen und kleineren Städten sieht man kaum bis keine.
Heute bei der Inspektion bei Seat sah ich einen einzigen neuen Seat. Optisch auch nicht mein Fall und da gefällt mir die Vorgänger Variante besser, aber sowas ist halt reine Geschmackssache. Von der Ausstattung erhält man inzwischen mehr dazu. Meiner lag vor 2 Jahren laut Liste bei 27.500 Euro. Wenn ich schaue, was man heute an Ausstattung dafür alles bekommt, dann werde ich fast neidisch. Aber nur fast! :-)
Zitat:
@IT-4U schrieb am 20. August 2020 um 12:59:02 Uhr:
Aber Geld ist ein sehr entscheidender Faktor wenn man ein Auto will. Wer es sich vorher schon eher nicht so leisten konnte, der hat es dann vielleicht finanziert, aber ohne Job, oder mit Kurzarbeit und eher der Aussicht den Job zu verlieren, riskiert man sowas erst Recht nicht mehr. Da sind Freizeitmöglichkeiten ziemlich nebensächlich. Wer ein Auto braucht, will es meist weniger für Freizeit, sondern um zur Arbeit zu kommen.
Ich glaub war sich einen Neuwagen oder einen Jungen Gebrauchten kauft tut das schon eher für die Freizeit.
Nur um zur Arbeit zu kommen und notwendige Einkäufe zu erledigen würde es auch ein alter "1.500€ Kübel" tun, bzw. man kann sein vorhandenes Auto fahren bis es kaputt geht oder an der HU scheitert.
Die meisten Käufer von Neuwagen oder Jungen Gebrauchten fahren aber ihr Auto nur bis zur ersten oder zweiten HU, um es dann "HU-frisch" weiterzuverkaufen, und sich selbst das nächste Auto zu holen. Oder sie machen eben Leasingverträge über so 36/48 Monate.
In diesen Zeiten vergeht einem aber schon die Lust auf was Neues, da hält man lieber sein vorhandenes Auto etwas länger bzw. verlängert den Leasingvertrag.
Zitat:
Ich glaub war sich einen Neuwagen oder einen Jungen Gebrauchten kauft tut das schon eher für die Freizeit.
Nur um zur Arbeit zu kommen und notwendige Einkäufe zu erledigen würde es auch ein alter "1.500€ Kübel" tun, bzw. man kann sein vorhandenes Auto fahren bis es kaputt geht oder an der HU scheitert.
Die meisten Käufer von Neuwagen oder Jungen Gebrauchten fahren aber ihr Auto nur bis zur ersten oder zweiten HU, um es dann "HU-frisch" weiterzuverkaufen, und sich selbst das nächste Auto zu holen. Oder sie machen eben Leasingverträge über so 36/48 Monate.
In diesen Zeiten vergeht einem aber schon die Lust auf was Neues, da hält man lieber sein vorhandenes Auto etwas länger bzw. verlängert den Leasingvertrag.
Kann man so pauschal nie sagen. Das macht doch jeder anders. Wer vor allem als Pendler auch längere Strecken fahren muss, wird keine Lust haben mit so einem "Kübel" für 1.500 Euro zu fahren. Risiko für Pannen zu groß und da braucht man ein zuverlässiges Auto. Für Freizeit würde ich eher so ein Kübel kaufen. Da ich es aber vorwiegend beruflich nutze, hatte ich immer relativ neue Autos und inzwischen ein Leasingfahrzeug 2 Jahre alt.
Grundsätzlich ist ein Neukauf sowieso ziemlich Geldverschwendung, weil man extrem viel Wertverlust hat. Wir reden hier ja von Neuwagen, wegen dem neuen Leon. Wer sich sowas also zulegt, wird es sehr wahrscheinlich finanzieren oder leasen. Beides setzt aber trotzdem Bonität voraus, damit man den Vertrag machen kann und da wären wir wieder bei der momentanen Wirtschaftslage. Da überlegt so mancher 2 Mal, ob er sowas tun soll/kann/will. Genau deswegen sieht man einfach weniger neue Wagen.
Genau was du am Ende schreibst, ist ja meine Kernaussage. Es vergeht einem eher die Lust auf was Neues, weil entweder ungewiss, oder man weiß nicht wie es beruflich weiter geht, Sicherheit vom Job, oder eben grundsätzlich könnte auch alles teurer werden, was sich dann auch aufs Budget niederschlägt, wenn man sowas plant.
Da bin ich grade froh, dass ich vor 2 Jahren den Vorgänger geleast habe und den in 2 Jahren super günstig kaufen kann. War heute zur Inspektion und habe jetzt 52.000 km drauf. Alles tip top, sehr sparsam (Dank Erdgas), sehr günstig in der Steuer (28 Euro im Jahr), bin noch nie so gut und günstig Auto gefahren in über 30 Jahren, wo ich inzwischen das 15. Auto habe.
Die Pandemie hat viel kaputt gemacht und das sieht man halt in vielen Bereichen.
Unser Seat Vertragshändler hat einen als Vorführer stehen. Aber der kam auch schon später als geplant da das Auto aus Spanien nicht angeliefert werden konnte damals als die erste Welle so schlimm war.
Gesehen habe ich bislang zwei Stück auf der Straße, immer 5-Türer.
Der ST soll wohl jetzt seit August in Produktion sein (nach Aussage meines Verkäufers ), meiner kommt vorraussichtlich Anfang Oktober, ich bin mal gespannt.
Den neuen Skoda dagegen habe ich schon recht häufig auf den Straßen „getroffen“
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 20. August 2020 um 02:17:12 Uhr:
Auch Golf 8 und den neuen Audi A3 hab ich noch nicht in freier Wildbahn gesehen.
Golf 8 sehe ich ständig hier, meistens aber mit Zulassung von VW, Sixt oder Europcar. Auch der neue A3 ist präsent geworden, Limousine und Sportback habe ich schon mehrfach gesehen. Der neue Leon versteckt sich weiterhin.
Ich habe weder den Golf 8 noch den neuen A3 oder Leon gesehen. Aber das kommt noch, alle 3 sind Massenprodukte.
Bei mir in Österreich fehlen die Neuen (A3, Leon, Octavia und Golf) fast völlig. Und wenn, dann bloß als Vorführwägen. Alles kein gutes Zeichen......
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 21. August 2020 um 10:29:55 Uhr:
Bei mir in Österreich fehlen die Neuen (A3, Leon, Octavia und Golf) fast völlig. Und wenn, dann bloß als Vorführwägen. Alles kein gutes Zeichen......
Sind ja gleichzeitig auch teurer geworden, ein Octavia kostet schon an die 40k....