Wieso poltert es immer noch, ich weiß nicht mehr weiter
Irgendwie poltert mein Elch immer noch bei Unebenheiten, auf der Autobahn nicht zu hören, aber bei langsamer Fahrt und schlechter Straße ist er doch ziemlich polterig und zudem empfinde ich die Hinterachse als ziemlich hart.
Vorne habe ich schon die kompletten Querlenker und Federbeinlager getauscht, hinten sind neue Nivomaten reingekommen (sind die neu so hart??).
Beim meinem Kumpel (Dekra-Prüfer) auf der Bühne haben wir die Koppelstange und Tragelenke auf Spiel geprüft, aber alles in Ordnung.
Wenn ich im Passat 3bg von nem Freund mitfahre habe ich das Gefühl das der viel sanfter ist.
Was kann ich noch machen?
Bilde ich mir das nur ein, oder ist der V70 einfach n bissel härter und lauter als z.B ein VW oder Audi?
Gruß. Henning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exxon Valdez
Doch selbst der TÜVer vor 2 Monaten hat mir ohne Mängel die Plakette erteilt. Habe also die Gewissheit, dass es nichts Sicherheitsrelevantes ist.
Da würde ich mich aber nicht darauf verlassen.
48 Antworten
Zitat:
@Mal4i6ka schrieb am 10. Juni 2015 um 20:15:22 Uhr:
Das ist auch meine Haupsorge. Natürlich habe ich beidseitig getauscht. Von einem Treffer wüsste ich nichts. Habe den mit 167.000km gekauft. Hat nun 342.000km drauf. Zu Beginn war da nichts. Volvo sagte das es an den Stoßdämpfer liegt. Diese wurden ersetzt (einer war tatsächlich defekt, ist auch der Grund warum ich den Versatz gemerkt habe). Dann angeblich falsche Federn. Die hatte der Vorbesitzer getauscht gehabt. Dachte also auch *jawohl* der hat falsche rein. Habe wiederum Verhältnismäßig teuersten Standardfedern gekauft (alle 4 gleich). Naja laut Volvo gibt es nichts anderes :-/ deshalb dachte ich das im Forum sich bestimmt einer findet, der an etwas denkt, an was noch keiner gedacht hat. Ich bin mir fast sicher, dass es zusammen hängt.Noch was, ist jemandem von euch ein Fall bekannt, bei dem das Radlager defekt war ABER keinerlei spiel hatte und auch das Rad schön ausrollt (wenns hängt)? Ich überlege nämlich die Radlager noch zu tauschen. Wobei es nur das poltern erklären würde. Rein Frequenzmäßig hört sich das schon nach denen an aber halt wieder seltsamerweise nicht Geschwindigkeits aabhängig.
Also du hast den Wagen geräuschfrei gekauft, irgendwann haben die Geräusche angefangen und sind aber - egal was getauscht worden ist - nicht wieder weg? Alter Schwede - du hast Nerven aus Stahl! Ich hätte den Wagen schon längst an den Höchstbietenden abgestossen! Was jetzt natürlich Unsinn wäre nachdem was du alles rein gesteckt hat...
Anyway - zurück zum Thema:
Ich komm mit deinen Schilderungen der Geräusche nicht ganz klar, will es aber verstehen...
"Ein defektes Radlager würde nur das Poltern erklären."? Ein Radlager das poltert? Also das kann unter Umständen schon poltern, aber dann wäre es wohl kurz vor dem blockieren 😰 Normal hättest du ein defektes Radlager schon deutlich, deutlich früher bemerken müssen! Erst kommt schleichend dieses leichte heulen in Kurven, dann heults auch in gewissen Geschwindigkeitsbereichen beim gerade aus fahren und irgendwann permanent. Und dann, Schritt für Schritt wird dieses Heulen ein immer deutlicheres mahlen/reiben und auch "knacken" unter Belastung, wie zum Beispiel in Kurven (hatte ich bei mir kurz vor dem Tausch - und die waren richtig fertig). Kann mir also vorstellen, dass wenn man so weiter fährt, irgendwan ein permanentes Knacken hörbar ist. Aber soweit hab ich's nie kommen lassen und auch bei denen diversen Werkstattbesuchen hätte das auf einer Probefahr längst auffallen müssen... Trotzdem - man kann ja nie wissen: wann wurden zum letzten mal die Radlager gemacht?
Aber je mehr ich hier zum Besten gebe, desto eher hab ich das gefühl, dass du/wir hier vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen...
Was wäre wenn du einfach mal zur nächsten (Volvo-)Werkstatt fährst - denen nicht die ganze Geschichte erzählst, sonder einfach nur ne Probefahrt mit denen machst und ihnen das Geräusch zeigst? Vielleicht ist die Lösung sonnenklar - nur über ein Forum, in Worten gefasst, versuchen ein Geräusch zu erklären, lokalisieren und zu beheben - grade weil offensichtlich bald mal das Ende der Fahnenstange der Ideen erreicht ist - wird richtig, richtig schwierig!
Und wenn alles genau so ist, wie du es beschrieben hast - auch besonders das du dir sicher bist, dass es von hinten kommt. Muss ich mich auch ausklinken hier... Radlager wäre vielleicht möglich, aber dann hättest du das echt schon 50tkm vorher gemerkt!
Ich wünsch dir viel Erfolg und hoffe es lässt sich eine Lösung finden!
Gruss
VF
Naja, ich liebe den Wagen.
Darüberhinaus, einmal RICHTIG rundum gewartet und der hält weitere 300.000km problemlos (natürlich mit ZR und WaPu Tausch und rechtzeitig Öl wechseln).
Die Hinteren Radlager sind noch die Originalen drin.
Meine ersten Radlager (vorne) haben genau dieses heulen gehabt.
Die zweiten Radlager (vorne vor knapp 6tkm), die habe ich getauscht, weil einer ein recht großes Spiel hatte (ab und an auch ein feines knack zu hören gewesen), jedoch kein heulen von sich gegeben hat -}> Deshalb habe ich an die umgekehrte Variante gedacht -> kein Spiel, kein Heulen, dagegen viel klappern, welches erst beim Fahrbetrieb wahrgenommen wird !?!?.
Das letzte mal als ich bei Volvo war (das war in Belgien/Arbeitsbedingt), da habe ich nix gesagt....... naja, der hat mir alles aufgezählt was ich bereits gemacht hatte. 🙁Ich bin echt am überlegen die komplette Hinterachse auszubauen und alle vorhandenen Buchsen zu tauschen....🙁 dann müsste es ja wieder auf allen Ebenen perfekt sein😕.
Aber ich schätze ich werde mal ein weiteren Termin bei Volvo machen (vorausgesetzt ich darf wieder mit in der Halle bleiben) und ein weiteres mal incl. Probefahrt alles abchecken. Irgendwann werde ich schon jemanden finden der an etwas denkt, woran noch keiner gedacht hat!
Aber trotzdem DANKE an die, die sich Gedanken gemacht haben.
Sollte ich das Poltern und den Höhenunterschied weg bekommen, und weiß auch zu 100% woran es gelegen hat, dann kann ich ja berichten (falls es jemand interessiert).
Der scheppernde Himmel wird es ja wohl nicht sein. War so um 2003/2004 ein Problem welches mittlerweile wohl viele schon wieder vergessen haben. Fällte mir wieder ein, weil dieses Geräusch akustisch auch nicht zu lokalisieren war. Leicht zu checken mit Finger in die Höhe. Muss ja nicht der Mittelfinger sein, nur leicht nach oben drücken ist wichtig 😉
Zitat:
@Mal4i6ka schrieb am 11. Juni 2015 um 12:39:52 Uhr:
...
Aber trotzdem DANKE an die, die sich Gedanken gemacht haben.
Sollte ich das Poltern und den Höhenunterschied weg bekommen, und weiß auch zu 100% woran es gelegen hat, dann kann ich ja berichten (falls es jemand interessiert).
Die Auflösung zu posten ist Pflicht! 😉
Viel Erfolgt nochmals! Und check das mit dem Dachhimmel - das war nämlich tatsächlich mal ein Thema! Man weiss ja schlussendlich nie 😉