Wieso ist der A5 2.0 TDI so teuer?

Audi S5 8T & 8F

Kann mir jemand erklären, wieso der A5 2.0 TDI fast 2.000 EUR teurer ist als ein vergleichbarer A4 Ambition, bei allen anderen Motorisierungen die Differenz ausstattungsbereinigt lediglich 600-700 EUR beträgt (z.B. A4 2.0 TFSI Ambition 180 PS = 33.150 EUR zu A5 2.0 TFSI 180 PS = 33.800 EUR)???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



der 2 liter TDI war von einer Rückrufaktion betroffen weil sich das AGR Ventil im Motor verteilt hat

der wohl anfälligste Motor der ganzen Serie

hab ich noch nichts davon gehört heisst soviel wie ich hab keinen Plan will aber mitreden würd ich behaupten

http://www.motor-talk.de/.../...nem-neuen-a4-2-0-tdi-t1811153.html?...

Du weist was eine rückrufaktion ist????

Es wurde ein fehler verbaut, der erkannt und behoben wurde. Dieser fehler wird in der produktion von neufahrzeugen mit sicherheit nicht mehr eingebaut und ist darum für einen neukauf völlig uninteressant.

Wenn man in anderen foren über den 2.0TDI mit 125kw liest, kommen ganz selten beiträge mit motorschäden dabei zum vorschein, im endeffekt auch nicht mehr als anderswo, wie z.B. beim 3.0TDI (

www.motor-talk.de/.../motorschaden-a5-3-0-tdi-t2074241.html?...

).

Ich fahre den motor in einen golf seit ca. 2jahren mit inzwischen 60000km auf der uhr mit keinerlei problemen. Ich hoffe du fährst diesen motor auch des öffteren, damit du einen plan hast und mitreden kannst, denn wer behauptet, es wäre der anfälligste motor der serie, sollte mehr aufzählen als nur ein ventil.

Zitat:

willst du dir den Motor echt antun?

zu wenig Leistung
zu teuer
zu hoher Verbrauch für die Leistung
Zahnriemen
Motorschäden
Drossel Update

und wie oben erwähnt kostet ein A5 im grunde dasselbe wie der A4 mit den andren Motoren
beim A5 hab ich fürn selben Preis halt 20 Zöller dabei und beim A4 nur 19 Zoll

der A5 kostet etwas mehr im Grundpreis dafür sind ein paar Ausstattungsmerkmale um einiges billiger

Wie schon von joescrib geschrieben wurde, ist er dem 2.7 kaum unterlegen und damit für mich der wirtschaftlicherer motor, warum es ja beim diesel meist geht. Die leistung ist völlig ausreichend auch wenn der Golf ein wenig leichter ist und wer was anderes schreibt ist entweder diesen motor noch nicht gefahren oder die gedrosselte updateversion. Dieses problem ist hinreichend bekannt, jedoch auch hier ist dies nicht der stand der aktuellen produktion, sondern hauptsächlich bei den motoren, die aus dem 1-3.quartal/06 stammen. Meiner stammt aus dem 4.quartal/06 - somit kein update oder anderweitige änderungen bei voller leistung laut meines werkstattmeisters, was ich ihm auch abnehme.

Mein verbrauch auf landstraße 5,5l - 6,0l; auf AB ca. 1l mehr. Wem das zuviel ist, der sollte sich ein 105ps Golf TDI oder Lupo3L kaufen.

Zahnriemen wird bei 120000km gewechselt, wer auf nummer sicher gehen will macht es eben schon ein wenig früher. Für mich sind alle 4 jahre 600 - 700€ kein thema. Und wer das auto vorm erreichen der km los wird, dem interessiert dies sowieso nicht. 

Warum Audi eine solchen preis aufruft kann dir nur Audi begründen. Eigentlich ist es auch völlig egal, daran ändern kann man eh nichts. Entweder du nimmst den A5 oder nicht, solang du einen Audi kaufst wird es Audi egal sein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Für 2 Türen weniger auch noch mehr Geld zu verlangen ist eh schon bescheuert 😁

Aber hier ists wohl wirklich so dass die Nachfrage den Preis mitbestimmt! Im AZ Regensburg weigert man sich auch, auf den A5 3.0TDI Rabatt zu geben weil dieser so gefragt ist 😉 (Aussage meiner Versicherungsvertreterin).

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



der 2 liter TDI war von einer Rückrufaktion betroffen weil sich das AGR Ventil im Motor verteilt hat

der wohl anfälligste Motor der ganzen Serie

hab ich noch nichts davon gehört heisst soviel wie ich hab keinen Plan will aber mitreden würd ich behaupten

http://www.motor-talk.de/.../...nem-neuen-a4-2-0-tdi-t1811153.html?...

Du weist was eine rückrufaktion ist????

Es wurde ein fehler verbaut, der erkannt und behoben wurde. Dieser fehler wird in der produktion von neufahrzeugen mit sicherheit nicht mehr eingebaut und ist darum für einen neukauf völlig uninteressant.

Wenn man in anderen foren über den 2.0TDI mit 125kw liest, kommen ganz selten beiträge mit motorschäden dabei zum vorschein, im endeffekt auch nicht mehr als anderswo, wie z.B. beim 3.0TDI (

www.motor-talk.de/.../motorschaden-a5-3-0-tdi-t2074241.html?...

).

Ich fahre den motor in einen golf seit ca. 2jahren mit inzwischen 60000km auf der uhr mit keinerlei problemen. Ich hoffe du fährst diesen motor auch des öffteren, damit du einen plan hast und mitreden kannst, denn wer behauptet, es wäre der anfälligste motor der serie, sollte mehr aufzählen als nur ein ventil.

Zitat:

willst du dir den Motor echt antun?

zu wenig Leistung
zu teuer
zu hoher Verbrauch für die Leistung
Zahnriemen
Motorschäden
Drossel Update

und wie oben erwähnt kostet ein A5 im grunde dasselbe wie der A4 mit den andren Motoren
beim A5 hab ich fürn selben Preis halt 20 Zöller dabei und beim A4 nur 19 Zoll

der A5 kostet etwas mehr im Grundpreis dafür sind ein paar Ausstattungsmerkmale um einiges billiger

Wie schon von joescrib geschrieben wurde, ist er dem 2.7 kaum unterlegen und damit für mich der wirtschaftlicherer motor, warum es ja beim diesel meist geht. Die leistung ist völlig ausreichend auch wenn der Golf ein wenig leichter ist und wer was anderes schreibt ist entweder diesen motor noch nicht gefahren oder die gedrosselte updateversion. Dieses problem ist hinreichend bekannt, jedoch auch hier ist dies nicht der stand der aktuellen produktion, sondern hauptsächlich bei den motoren, die aus dem 1-3.quartal/06 stammen. Meiner stammt aus dem 4.quartal/06 - somit kein update oder anderweitige änderungen bei voller leistung laut meines werkstattmeisters, was ich ihm auch abnehme.

Mein verbrauch auf landstraße 5,5l - 6,0l; auf AB ca. 1l mehr. Wem das zuviel ist, der sollte sich ein 105ps Golf TDI oder Lupo3L kaufen.

Zahnriemen wird bei 120000km gewechselt, wer auf nummer sicher gehen will macht es eben schon ein wenig früher. Für mich sind alle 4 jahre 600 - 700€ kein thema. Und wer das auto vorm erreichen der km los wird, dem interessiert dies sowieso nicht. 

Warum Audi eine solchen preis aufruft kann dir nur Audi begründen. Eigentlich ist es auch völlig egal, daran ändern kann man eh nichts. Entweder du nimmst den A5 oder nicht, solang du einen Audi kaufst wird es Audi egal sein.

im 5er Golf wird ein CR Diesel verbaut? 😁

Ich danke meinem vorVorredner für die klärenden worte!

Ähnliche Themen

ich bin den 2.0tdi ler mal gefahren und muss sagen, er kann mit meinem BMW 520d e60 150ps limosine nicht mit mithalten.

Ich bedanke mich jetzt mal direkt bei dir und schüttel malwieder den Kopf. Völlig am Thema vorbeigeflogen...

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich bin den 2.0tdi ler mal gefahren und muss sagen, er kann mit meinem BMW 520d e60 150ps limosine nicht mit mithalten.

Lass mich raten: Du bist BMW-Fahrer?! Das erklärt mal wieder, wieso so ne Aussage zustandekommt und nix mit dem Thema zu tun hat!

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Es geht doch darum, warum man beim 2.0 TDI einen viel größeren Aufpreis im Vergleich zum gleichmotorisierten A4 bezahlt als bei den anderen Motoren. Wirklich beantworten kann diese Frage wohl nur einer von denen, die bei Audi die Preise festlegen. Was mich jedoch nicht davon abhält hier meine Theorie kundzutun:

Ich habe in einem recht aktuellen Artikel gelesen, dass beim Passat der 140PS TDI der meistverkaufte Motor ist. Ich denke beim A4 wird das ähnlich sein. Fahrzeuge wie eben der 140 PS TDI Passat sind wohl die Hauptkonkurrenten des A4. Käufer dieser Leistungsklasse sind eher auf praktischen Nutzen als auf enorme Fahrleistungen bedacht und achten wahrscheinlich auch eher auf den Preis als Käufer von 200+ PS Fahrzeugen. Auch wenn man bei Audi natürlich einen gewissen Premienzuschlag zahlt (ob der gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt), darf die Preisdifferenz zur Konkurrenz nicht zu groß werden. Wenn man nun beim 143 PS TDI preislich eine gewisse Grenze hat, kann man den nur 27 PS stärkeren TDI nicht wahnwitzig teuer machen. Auch hier darf der Preisunterschied nicht zu hoch werden, sonst begnügt sich jeder mit dem 143 PSler. Ich denke dass sich Audi über jeden verkauften 170 PSler freut, beträgt die Preisdifferenz doch 1800 Euro. Wieviel teurer wird er in der Produktion sein? Wenn es ein dreistelliger Betrag ist, wäre ich schon überrascht.
Beim A5 ist die Situation eine ganz andere. Er tritt gegen andere Konkurrenzmodelle an. Ich denke also, dass der 170 PSler beim A4 praktisch vom 143 PSler preislich nach unten gezogen wird, was beim A5 nicht der Fall ist. Daher die Preisdifferenz.

Zitat:

Original geschrieben von nisper


.... Auch hier darf der Preisunterschied nicht zu hoch werden, sonst begnügt sich jeder mit dem 143 PSler.
...

und genau das gilt beim A5 anscheinend nicht (wenn ich mir überlege wie viele sich den 211er für 3000 Steine mehr leisten gegenüber dem 180er)

Da können mir die Kaufmänner erzählen was sie wollen:
Die Preise bei Audi werden so gemacht: Bis zur aktuellen Schmerzgrenze hoch fahren und dann noch ne Schippe drauf (und wenn's nur die vierteljährliche ist).

Stellt Euch vor, wenn Audi nach einer kompletten Kostenrechnung für Ihre Modelle deutlich - vergleichbar - unterhalb der direkten Konkurrenten liegen würden... schon wären sie doch aus dem deutschen Premium-Himmel verbannt und wären nur noch wie früher der etwas bessere VW für etwas besser Verdienende.
Wenn man überlegt, dass selbst schon die so loyale Auto-Motor-Sport Gazette einen Leserbrief abdruckt, in dem stand wie abgezockt hoch die Preisgestaltung beim Q5 liegt! Da ist für mich ein Zeichen, dass die Presse sich da nicht selber traut was zu schreiben und mal die eigentlichen Kunden zu Wort kommen lässt.

Im Grunde hilft nur Verzicht auf diese Fahrzeuge, was aber hier in D für viele AL bedeutet. Eine bessere Ausgangsposition in der Wirtschaft kann man wohl nicht haben.

Amen. Mein Wort zum Sonntag.

Interessante Theorie. Ich glaube einfach Audi weiß dass sich nicht jeder einen 6-Zylinder Diesel leisten kann aber viele gerne den A5 fahren möchten. Um also kräftig zu verdienen wird der preislich überteurte und lang erwartete 170PS eingeführt.

Auch ich habe auf diesen Motor gewartet allerdings ist mir der Mehrpreis das Geld nicht wert. Dann hol ich mir lieber einen TFSI mit 180PS und paar netten Kleinigkeiten. Ich denke Audi fährt da einen sehr gefährlichen um nicht zu sagen Imageschadenden Weg. Es grenzt schon fast an Perversion was sich Audi alles extra bezahlen lässt. Klar es wird immer Leute geben die Audi fahren werden und wollen von daher kann nur die Devise bei Audi lauten Friss oder strib analog Kauf oder lass es (wir haben genügend Käufer!)

Genau! Lass mal zB nur das Design von einigen Audi-Modellen nicht mehr den Nerv der Zeit treffen, schon ist die Talfahrt angesagt, das Geheule groß und Kurzarbeit angesagt. Denn mal ehrlich: Technik können die zwei anderen Konkurrenten auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von squalo



Zitat:

Original geschrieben von nisper


.... Auch hier darf der Preisunterschied nicht zu hoch werden, sonst begnügt sich jeder mit dem 143 PSler.
...
und genau das gilt beim A5 anscheinend nicht (wenn ich mir überlege wie viele sich den 211er für 3000 Steine mehr leisten gegenüber dem 180er)
[...]

Genau das denke ich. Die Zielgruppe die zwischen 140 und 170 PS Diesel-Motoren schwankt ist eine andere als die, die sich im 200 PS Bereich nach Benzinern umsieht. Der Vergleich ist sehr gut: der Sprung von 180 auf 211 PS ist prozentual sogar noch etwas kleiner als der von 143 auf 170 PS. Trotzdem setzt man den Aufpreis wesentlich höher an - und das scheinbar mit Erfolg. Ich denke beim 170 PS A4 würden die Verkaufszahlen bei 3000 Euro Aufpreis zum 143 PSler stark sinken.

Obwohl man dazu sagen sollte, dass viele die den 211 PSler genommen haben, diesen als Quattro fahren. Möglicherweise war bei einigen (natürlich längst nicht allen) von denen eben jener, für den 180 PSler nicht erhältliche, Allradantrieb der eigentliche Entscheidungsgrund. Durch die Möglichkeit jetzt auch S-Tronic für die Quattros zu bestellen wird sich dieser Effekt wohl noch verstärken.

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


Es grenzt schon fast an Perversion was sich Audi alles extra bezahlen lässt. Klar es wird immer Leute geben die Audi fahren werden und wollen von daher kann nur die Devise bei Audi lauten Friss oder strib analog Kauf oder lass es (wir haben genügend Käufer!)

Du hast vollkommen recht!!!

Hier die Erklärung für den hohen Preis des 2.0 TDI:

1) Siemens spart bei Dienstwagen

Hintergrund ist, dass die Siemens-Dienstwagenflotte an den Klimaschutzzielen der EU-Kommission ausgerichtet wird. Wer auf einem Dienstwagen besteht, soll ein sparsames Auto nutzen. Je höher der Schadstoffausstoß sei, desto geringer werde der Zuschuss des Unternehmens ausfallen, sagte der Sprecher.

2) Konzerne wollen saubere Dienstwagen

Analysten sehen vor allem wirtschaftliche Schwierigkeiten auf die deutschen Hersteller zukommen. "Es scheint einen Trend zu kleineren Fahrzeugen und kleineren Motoren zu geben, der es schwierig machen wird, die Profitabilität auf den derzeitigen Level zu halten", glaubt Auto-Analyst Adam Jonas von Morgan Stanley. "Denn kleinere Autos haben auch kleinere Margen."

Mit obigen Links dürfte dann klar sein, warum der 2.0 TDI im A5 so schweineteuer ist..... Audi hatte da wohl Insiderwissen zu den neuen Dienstwagenvorstellungen der Großabnehmer und wenn man dort keinen V6 mehr verkauft/verleast bekommt muss man halt für den 4-Zylinder den gleichen Preis wie für den nicht mehr absetzbaren V6 aufrufen um vom Gewinn nicht schlechter zu stehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen