ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wieso haben manche Kühler einen Einfüllstutzen?

Wieso haben manche Kühler einen Einfüllstutzen?

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 14:27

Wieso haben manche Kühler wie beim Bild im Anhang einen Einfüllstutzen?

Der Einfüllstutzen dient meines Wissens nach nur dazu, Kühlflüssigkeit einzufüllen, aber das kann man ja auch am Ausgleichsbehälter tun.

Bild-1
Beste Antwort im Thema

Es gibt offene und geschlossene Kühlkreisläufe.

In Geschlossenen Kreisläufen steht der AGB (Ausgleichsbehälter) mit unter Druck.

In deinem Bild hast du ein offenes System.

Das Kühlsystem selbst steht unter Druck, im Deckel ist ein Ventil verbaut das bei zu viel Druck das Wasser in den AGB lässt. Kühlt sich das System wieder ab zieht sich Kühlmittel zusammen und wird wieder aus dem AGB gesogen.

Bei offenen Kühlsystemen muss i.d.R. ein Einfüllstutzen am Kühler vorhanden sein.

Der AGB hat keine direkte Verbindung mit dem Kühlkreislauf, d.h. du kannst den Kreislauf über den AGB nicht befüllen. Das geschieht über den Kühler. Im AGB wird nur eine ausreichende Menge Kühlmittel eingefüllt um die Schwankungen zwischen warmem und kaltem Motor auszugleichen. Der AGB steht auch nicht unter Druck und hat eine Öffnung um Luft mit der Umgebung auszutauschen.

Bei geschlossenen Kühlsystemen ist der AGB direkt an eine recht tiefe Stelle des Kühlsystems angebunden.

Das bedeutet das über den AGB das Kühlsystem auch befüllt werden kann.

Ist der Deckel drauf ist der AGB von der Umgebung dicht abgetrennt. Im Betrieb steht der AGB unter Druck.

Bei geschlossenen Kühlsystemen gehen i.d.R. Permanententlüftungsleitungen von den höchsten Komponenten (i.d.R. auch vom Hauptwasserkühler) zum AGB.

Bei offenen Kühlsystemen muss i.d.R. der Kühler an der höchsten Position sitzen da die Luft dort hin entweichen muss, diese wird dann bei hohem Druck, also warmem Motor, in den AGB gedrückt.

Aus diesem Grund sind Kühler bei offenen Kühlsystemen i.d.R. vertikal durchströmt, haben also ihre Wasserkästen oben und unten. Bei geschlossenen Kühlsystemen setzt man hingegen häufiger horizontal durchströme Kühler ein welche die Wasserkästen links und rechts haben.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Weil manche Kühler keinen Ausgleichsbehälter haben? Und ja, der Einfüllstutzen dient zum Einfüllen.

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 14:41

Zitat:

@UTrulez schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:36:24 Uhr:

Weil manche Kühler keinen Ausgleichsbehälter haben? Und ja, der Einfüllstutzen dient zum Einfüllen.

also ich meine es gibt auch Kühlsysteme die beides haben. Hier z.B.

https://data.motor-talk.de/.../starlet-p91-2-4360536188297832706.JPG

Bauhöhe des Kühlers

und falls zu wenig Platz : System des Ausgleichbehälters (mit und ohne Druck)

GuggsDu da, da wurd schon bissl was geschrieben :

https://www.motor-talk.de/.../...ausgleichsbehaelter-t6218043.html?...

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 15:23

Bei euren Links geht es ja nur um den Ausgleichsbehälter. Ich will ja wissen wieso neben dem Ausgleichsbehälter noch zusatzlich ein einfüllstutzen am Kühler verbaut wird.

 

Zitat:

Bauhöhe des Kühlers

und falls zu wenig Platz : System des Ausgleichbehälters (mit und ohne Druck)

verstehe ich nicht.

Es gibt offene und geschlossene Kühlkreisläufe.

In Geschlossenen Kreisläufen steht der AGB (Ausgleichsbehälter) mit unter Druck.

In deinem Bild hast du ein offenes System.

Das Kühlsystem selbst steht unter Druck, im Deckel ist ein Ventil verbaut das bei zu viel Druck das Wasser in den AGB lässt. Kühlt sich das System wieder ab zieht sich Kühlmittel zusammen und wird wieder aus dem AGB gesogen.

Bei offenen Kühlsystemen muss i.d.R. ein Einfüllstutzen am Kühler vorhanden sein.

Der AGB hat keine direkte Verbindung mit dem Kühlkreislauf, d.h. du kannst den Kreislauf über den AGB nicht befüllen. Das geschieht über den Kühler. Im AGB wird nur eine ausreichende Menge Kühlmittel eingefüllt um die Schwankungen zwischen warmem und kaltem Motor auszugleichen. Der AGB steht auch nicht unter Druck und hat eine Öffnung um Luft mit der Umgebung auszutauschen.

Bei geschlossenen Kühlsystemen ist der AGB direkt an eine recht tiefe Stelle des Kühlsystems angebunden.

Das bedeutet das über den AGB das Kühlsystem auch befüllt werden kann.

Ist der Deckel drauf ist der AGB von der Umgebung dicht abgetrennt. Im Betrieb steht der AGB unter Druck.

Bei geschlossenen Kühlsystemen gehen i.d.R. Permanententlüftungsleitungen von den höchsten Komponenten (i.d.R. auch vom Hauptwasserkühler) zum AGB.

Bei offenen Kühlsystemen muss i.d.R. der Kühler an der höchsten Position sitzen da die Luft dort hin entweichen muss, diese wird dann bei hohem Druck, also warmem Motor, in den AGB gedrückt.

Aus diesem Grund sind Kühler bei offenen Kühlsystemen i.d.R. vertikal durchströmt, haben also ihre Wasserkästen oben und unten. Bei geschlossenen Kühlsystemen setzt man hingegen häufiger horizontal durchströme Kühler ein welche die Wasserkästen links und rechts haben.

Das liegt ganz einfach am eingebauten System.

Beim drucklosen Behälter sitzt der Kühlerdeckel auf dem Kühler und der Behälter hat nur die Regulierung der drucklosen Flüssigkeit als Aufgabe .Trotzdem hat er die Möglichkeit aufgefüllt zu werden ,weils einfacher ist und sogar bei laufendem Motor gemacht werden kann.Es geht auch ohne würde aber einige Einschränkungen beim Befüllen/Nachfüllen vorraussetzen.

Der Druckbehälter/Ausgleichsbehälter übernimmt jetzt die Aufnahme des Kühlerdeckels.Somit ist der Kühlerdeckel auf dem Kühler überflüssig geworden.Vielleicht ist dir ja schon mal aufgefallen das drucklose Behälter keinen Schraubdeckel auf dem Behälter haben,das ist dort anders.

So ein druckfähiger Behälter hat ein Berstdruck von ca 10 bar.

Das mit dem offenen und geschlossenen System stimmt so nicht .

Das offene System geht viel weiter zurück und kommt aus Zeiten in denen nur Wasser als Kühlflüssigkeit genutzt wurde.Da ließ man das überschüssige Kühlwasser noch ins freie ablaufen,musste natürlich regelmässig nachgefüllt werden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:50:13 Uhr:

Das liegt ganz einfach am eingebauten System.

Beim drucklosen Behälter sitzt der Kühlerdeckel auf dem Kühler und der Behälter hat nur die Regulierung der drucklosen Flüssigkeit als Aufgabe .Trotzdem hat er die Möglichkeit aufgefüllt zu werden ,weils einfacher ist und sogar bei laufendem Motor gemacht werden kann.Es geht auch ohne würde aber einige Einschränkungen beim Befüllen/Nachfüllen vorraussetzen.

Es kann in beiden Fällen bei laufendem Motor nachgefüllt werden.

Das geschlossene System kann nur nicht bei heissem Kühlwasser befüllt werden sondern nur kalt.

Genausowenig sollte man den Kühlerdeckel bei heißem Kühlwasser öffnen.

Durch das reduzieren des Drucks werden sich die Kühlwasserschläuche zusammenziehen und es schwappt dir heisses Kühlwasser entgegen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:50:13 Uhr:

Der Druckbehälter/Ausgleichsbehälter übernimmt jetzt die Aufnahme des Kühlerdeckels.Somit ist der Kühlerdeckel auf dem Kühler überflüssig geworden.Vielleicht ist dir ja schon mal aufgefallen das drucklose Behälter keinen Schraubdeckel auf dem Behälter haben,das ist dort anders.

So ein druckfähiger Behälter hat ein Berstdruck von ca 10 bar.

Der AGB Deckel übernimmt die Aufgabe des Kühlerdeckels.

Der große Unterschied ist nur das der AGB einmal im Druckbereich sitzt und einmal ausserhalb.

Wenn der AGB ausserhalb des Druckbereichs sitzt muss er offen sein damit Luft ausströmen kann, bzw. Luft in den AGB kommen kann.

Ist der AGB im Druckbereich muss er geschlossen sein.

Das hat nichts damit zu tun ob man ein Überdruck Kühlsystem hat oder nicht.

Ein AGB hält auch sehr sehr wahrscheinlich keine 10bar aus, unsere zumindest nicht ansatzweise.

Wozu auch, ab ca. 4,5bar fliegen dir die Federbandschellen von den Schläuchen.

Viel mehr halten die Schläuche auch nicht aus.

Die AGBs geben aber häufig als erste auf, die halten mit am wenigsten aus, danach kommen i.d.R. gleich die Kühler die Platzen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:50:13 Uhr:

Das mit dem offenen und geschlossenen System stimmt so nicht .

Das offene System geht viel weiter zurück und kommt aus Zeiten in denen nur Wasser als Kühlflüssigkeit genutzt wurde.Da ließ man das überschüssige Kühlwasser noch ins freie ablaufen,musste natürlich regelmässig nachgefüllt werden.

Das was du schreibst stimmt leider nicht.

Siehe oben.

Du sprichst vom Unterschied eines Überdruckkühlsystems zum Umgebungsdruckkühlssystem.

PS:

Zum letzten Punkt, hatte dich da falsch verstanden,

da geht es natürlich nicht um den Druck.

Prinzipiell ist das was du beschreibst nichts anderes, nur das bei modernen offenen Systemen das Wasser im AGB aufgefangen wird.

Beim Sprinter ist der Berstdruck 10 bar,das ist so.Warum ? Hab ich keine Erklärung für, vielleicht als Sicherheit.

K o gehen sie trotzdem,deshalb weiß ich das ja.

Ist wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

 

Der AGB muss in beiden Fällen geschlossen sein,nur einmal ist es ein fester Schraubdeckel mit den Druckventilen und einmal ist es ein einfacher Klippdeckel mit ner Überlauf-Rückführmöglichkeit.

Auf dem Bild gut zu sehen.

Motorraumcarismagdi1a0558
Motorraummerivab-22-uebersichta14nel-0035-alw

Unter Umständen lässt sich der Kühler nur so entläuften, wenn der eine Öffnung hat, wo man direkt nachfüllen kann und so die Luft da raus bekommt.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:27:29 Uhr:

Beim Sprinter ist der Berstdruck 10 bar,das ist so.Warum ? Hab ich keine Erklärung für, vielleicht als Sicherheit.

K o gehen sie trotzdem,deshalb weiß ich das ja.

Ist wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Das ist schon von Fahrzeug zu Fahrzeug beim gleichen Hersteller unterschiedlich.

Hast du das selbst ausprobiert mit den 10bar?

Bei welcher Temperatur war das?

Wie hast du das angestellt?

Bei den meisten Autos macht der Deckel zwischen 1 und 2 bar Überdruck auf und lässt den Dampf ab.

Ab und zu lassen wir unsere Autos im Stand abkocken, nicht ganz einfach zu bewerkstelligen.

Manch ein AGB bekommt Risse, die müssen dann nochmal nachgebessert werden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:27:29 Uhr:

Der AGB muss in beiden Fällen geschlossen sein,nur einmal ist es ein fester Schraubdeckel mit den Druckventilen und einmal ist es ein einfacher Klippdeckel mit ner Überlauf-Rückführmöglichkeit.

Auf dem Bild gut zu sehen.

Nein,

bei dem offenen System darf der AGB eben nicht geschlossen sein.

Sieht man auch sehr gut bei dem Mitsubishi, neben der Leitung vom HWK, welche in den AGB bis runtern auf den Boden geht, ist eine weitere Überlaufleitung welche direkt am Deckel einen Luftausgleich ermöglicht, bzw. im Falle des Überfüllens das Kühlwasser ablaufen lässt.

Darüber "atmet" der AGB.

Natürlich ist der AGB nicht so offen das von oben Dreck reinfallen kann oder das Wasser in der Kurve rausschwappt.

Wäre der AGB geschlossen wäre er nicht drucklos, wenn im warmen Zustand das Wasser in den AGB laufen würde müsste die sich darin befindliche Luft komprimieren.

Der AGB Deckel ist auch eher eine Abdeckkappe, bzw. eine Schlauchdruchführung als ein richtiger Deckel.

Zitat:

@querys schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:42:09 Uhr:

Unter Umständen lässt sich der Kühler nur so entläuften, wenn der eine Öffnung hat, wo man direkt nachfüllen kann und so die Luft da raus bekommt.

Bei geschlossenen Systemen haben wir eine Permanententlüftung am HWK.

Ich hab ein bild angehängt bei dem man die Enlüftung für den HWK sieht.

34004

Zitat:

@Rebellismus schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:27:16 Uhr:

Wieso haben manche Kühler wie beim Bild im Anhang einen Einfüllstutzen?

Der Einfüllstutzen dient meines Wissens nach nur dazu, Kühlflüssigkeit einzufüllen, aber das kann man ja auch am Ausgleichsbehälter tun.

... also noch mal zur Frage des TE.

Ein Kühlsystem hat imho NIE zwei Einfüllmöglichkeiten.

Entweder am Kühler ODER am Ausgleichsbehälter.

Bei Seitenkastenkühlern benötigt man den Einfüllstutzen am Ausgleichsbehälter. Wobei es afaik auch welche gibt bei dem man am Seitenkasten befüllen kann.

Bei hier abgebildeten Kühler ist der Ausgleichsbehälter quasi integriert.

Danke und Gruß

der "Stevie"

Autos mit drucklosem Ausgleichsbehälter haben eigentlich immer zwei Möglichkeiten : am Kühler, wenn er kalt ist und am Behälter, wenn er heiß ist. Sehr oft bei Autos aus Fernost verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wieso haben manche Kühler einen Einfüllstutzen?