Wieso gibt es so wenige Diesel beim Smart?
Hi, beim letzten Besuch im Smart Center fiel mir auf, dass von 15 Smartis welche da rumstanden (alle Jahres und Neuwagen) nur ein Diesel dabei war! Da ich im Sommer aber meinen durstigen Benziner gegen einen Diesel tauschen möchte habe ich schonmal nachgefragt warum es so wenige Diesel gibt und das SC Braunschweig hat mir gesagt, dass nur 5% der Smarts als Diesel ausgeliefert werden und Smart sich schon überlegt hat den Diesel aus dem Programm zu nehmen!
Stimmt das? Hat da jemand nähere Informationen dazu?
Und vor allem wieso ist der Diesel so unbeliebt?
Grüsse
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Ist schon richtig, der CDI ist in der Stadt Zuhause (wobei nen Diesel ja eigentlich nen Kilometerfresser ist), der 71 PS hällt da zwar auch mit, muß dafür aber ordentlich gedreht werden, auf der Landstraße sieht es beim Überholen aber anders aus, da zählt einfach nur Leistungsgewicht.
Gruß Ingo
wie gesagt...seit Juli ( inzwischen ) 12.000 Km fast nur Stadt. Der Wagen läuft bei mir auf das Büro. Wenn ich zu Klienten fahre o.ä. kann ich kein Auto gebrauchen, wo ich lange ne Parklücke suchen muss.
Allerdings ist es noch ein 45 PS CDI mit dem Temperament einer Wanderdüne
Aber für 200.000km wirdda schon reichen😁😎😛ui,da hast aber ne laufleistung angepeilt....😉
bin mal gespannt,wie lange mein cdi hällt......gute wartung versteht sich.
um die derben kaltstarts zu vermeiden im winter habe ich mir ne standheitzung einbauen lassen
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
wie gesagt...seit Juli ( inzwischen ) 12.000 Km fast nur Stadt. Der Wagen läuft bei mir auf das Büro. Wenn ich zu Klienten fahre o.ä. kann ich kein Auto gebrauchen, wo ich lange ne Parklücke suchen muss.
Allerdings ist es noch ein 45 PS CDI mit dem Temperament einer Wanderdüne
Für reinen Stadverkehr völlig ausreichend, und wenn man da so viel fährt wie du, absolut ideal.
Bei mir sieht es halt anders aus, der Smart ist mein Erst/Alltagsauto (und natürlich Hobby😉), und ich fahre im Schnitt 70% Landstraße, und da waren mir die 41 Diesel PS des 450ers einfach zu schwach und vor allem beim Überholen zu gefährlich, Überholmanöver dauerten gefühlt Stunden, und das ist sehr unangenehm wenn man dabei den Gegenverkehr immer näher kommen sieht😰!
Das Problem habe ich mit meinem jetzigen 84 PS nur noch äußerst selten😁.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Braunschweig hat mir gesagt, dass nur 5% der Smarts als Diesel ausgeliefert werden und Smart sich schon überlegt hat den Diesel aus dem Programm zu nehmen!
Stimmt das? Hat da jemand nähere Informationen dazu?
Und vor allem wieso ist der Diesel so unbeliebt?
Wie schon gesagt wurde gibt es beim 450 so wenige Diesel nun auch nicht; smart ist immerhin der einzige Hersteller, der in nennenswertem Umfang 3-Liter-Autos auf die Straße gebracht hat.
Dürfte auch daran liegen, dass viele den Diesel beim Autokauf schlicht nicht auf dem Schirm haben, auch wenn er in der Preisliste steht. Ich hab's schon oft erlebt, dass Leute mir die Ohren volljammern, sie fahren täglich x km zur Arbeit und x km auch wieder zurück (da kommen tatsächlich alleine durch's Pendeln ganz nette Jahresfahrleistungen zusammen...) und dass das Benzin so teuer ist. Wenn ich dann (eher mitleidslos) frage, warum sie denn keinen Diesel haben, kriege ich nicht selten erstaunte, gaaanz große Augen, teilweise auch ein schnelles "Mein Auto gibt's nicht als Diesel" (meistens falsch). Wie man an dem Spruch unter meinem Avatar sehen kann, läuft's bei mir eher umgekehrt 😁
Was die Leistung des cdi angeht: ich habe noch den Ur-cdi mit 30 kW, dem langen Getriebe und einem nachgerüsteten Partikelfilter. Trotzdem habe ich mich noch nie ernsthaft mit dem Thema Chiptuning beschäftigt. War erst neulich wieder in England damit, und ich hab beim Überholen auf der Landstraße auch noch nie Panik bekommen. Natürlich sind nicht so viele Überholvorgänge möglich wie mit einem Lamborghini, aber bislang wurden alle nötigen Überholvorgänge auch bewältigt. Und an Steigungen ist der cdi, wenn man ihn nur ordentlich ziehen lässt, unschlagbar. An einer Steigung (für die Südbayern: Münchener Berg, B2 zwischen FFB und Eichenau), die ich mit dem cdi ohne Runterschalten schaffe, ist mir ein Crossblade so schnell verkackt, dass ich mit dem Runterschalten gar nicht mehr nachgekommen bin, so schnell hat der Geschwindigkeit verloren...
Arvin S.
Ähnliche Themen
so ist es,beim diesel geht es nicht ums ständige überholen und schnellstens auf endgeschwindigkeit zu kommen,vielmehr um den guten durchzug,dank gutem drehmoments,schaltfaulem fahren und unschlagbarem verbrauch.
bin vom benziner auf den diesel gewechselt und habe nicht einen kilometer bereut,im gegenteil,bin erstaunt,wie lässig der sich fahren lässt...😉
Ich glaube nicht, dass sich der Verbrauchvorteil nur auf städtische Fahrten beschränkt.
Habe vor 2 Wochen 500 Km am einen Tag abgespult mit 120-130 Km/h und die Kugel (450-er cdi) hat 4,2 L Diesel auf 100 Km verbraucht, bei der Stirnfläche gar nicht mal so schlecht.
Da werden sich Benziner schwer tun unter 6L zu bleiben.
Lässig fahren ist was anderes, ist die Drehzahl unter 2000 U/Min beim Smart Diesel abgefallen kommt da nicht viel an brauchbarem Vortrieb zusammen, besonders in höheren Gängen spürbar.
Lässig fahren ist was anderes, ist die Drehzahl unter 2000 U/Min beim Smart Diesel abgefallen kommt da nicht viel an brauchbarem Vortrieb zusammen, besonders in höheren Gängen spürbar.lässiges fahren bezog sich in diesem falle auf den 54 ps cdi,ist schon ein unterschied zum 41 oder 45 ps in dem falle.
aber recht hast du,nen benziner würde sich schwer tun unter 6 liter bei der geschwindigkeit zu verbrauchen
20 bzw. 30 Nm zusätzlich werden die Welt nicht großartig ändern.
Es wird sicherlich etwas besser voran gehen, aber um grundsätzlich was zu bewegen müsste das Triebwerk mind. 60-70 PS und 150 Nm motorisieren.
Mal schauen was aus dem 0,8L Motor in der Zukunft noch was raus zu holen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
20 bzw. 30 Nm zusätzlich werden die Welt nicht großartig ändern.
Es wird sicherlich etwas besser voran gehen, aber um grundsätzlich was zu bewegen müsste das Triebwerk mind. 60-70 PS und 150 Nm motorisieren.
Mal schauen was aus dem 0,8L Motor in der Zukunft noch was raus zu holen ist.
nicht ändern,aber bei solch leichter kiste enorm.
solltest beide mal vergleichen in der praxis,ist nen unterschied
Die beiden zu vergleichen wäre eine gute Idee jedoch ist mir der Aufpreis vom 2005-er 450-er CDI Cabrio zum 451-er mit 54ps einfach nicht wert.
Dann lasse ich lieber meinen auf 65ps + V-Max Aufhebung (ich glaube aber dass die Angaben des Anbieters überzogen ist) Chiptunen, und für das übrige Geld kann ich 10-mal die ev. Folgen des Chiptunings reparieren. 😉
@ Schneemann
Es gibt auch Chip-Tuning für deine 54 PS Ausbaustufe:
z.B. 78Ps/160Nm
Damit müsste der Heizölverbrenner ordentlich voran gehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ Schneemann
Es gibt auch Chip-Tuning für deine 54 PS Ausbaustufe:
z.B. 78Ps/160Nm
Damit müsste der Heizölverbrenner ordentlich voran gehen. 😉
das glaube ich,aber das geld für die reparaturen fehlt mir dann....*g