Wieso gibt es so wenige Diesel beim Smart?
Hi, beim letzten Besuch im Smart Center fiel mir auf, dass von 15 Smartis welche da rumstanden (alle Jahres und Neuwagen) nur ein Diesel dabei war! Da ich im Sommer aber meinen durstigen Benziner gegen einen Diesel tauschen möchte habe ich schonmal nachgefragt warum es so wenige Diesel gibt und das SC Braunschweig hat mir gesagt, dass nur 5% der Smarts als Diesel ausgeliefert werden und Smart sich schon überlegt hat den Diesel aus dem Programm zu nehmen!
Stimmt das? Hat da jemand nähere Informationen dazu?
Und vor allem wieso ist der Diesel so unbeliebt?
Grüsse
26 Antworten
Smart ist in der Regel ein Stadt und /oder Kurzstreckenauto...
da lohnt sich der Diesel nicht immer...
beim 450er gibt es aber reichlich Diesels 🙂 😉
Unser 451er Cabrio CDI ist seit Mitte Juli bei uns. Seitdem 11.500 KM Stadtverker, Kurzstrecke und etwas Landstrasse.
Es lohnt sich....wenn man genug fährt 😁
Vor allem seit dem 54 PS Diesel hört man immer wieder begeisterte Stimmen bzgl. des Drehmoments und der Durchzugskraft dieses Motors.
Lass Dich von den Nulldurchblickern im SC nicht verunsichern, sondern fahr einen Proble und treffe dann Deine persönliche Entscheidung!
Hi, ich bin schon eine Probe gefahren und er würde mir völlig reichen. Zur Zeit fahre ich ja den 84PS als Cabrio, beides weil meine bessere Hälfte das so wollte und kaum den Smart gekauft zeichnet sich Nachwuchs ab und der Smart wird nurnoch von mir genutzt 😁
Eigentlich als Drittwagen gedacht ist es mittlerweile mein Hauptauto geworden, so liebe ich das Smartfahren aber mir wäre einfach ein geschlossener Diesel lieber... Ich schaue lieber nochmal im Frühjahr, da geht das Cabrio besser weg...
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
beim 450er gibt es aber reichlich Diesels 🙂 😉
...und es werden immer mehr, weil die Benziner wegen Motordefekte immer weniger werden. 😉
Das wird eine Bratkartoffelorgie...hmmm....😉
Würde ein 451er bei uns infrage kommen, wäre ich auch stark am Überlegen ob Benziner
oder Diesel. Da ja die 999 ccm Benziner von Mitsubishi scheinbar richtig fit und standfest sind ggü. den
alten 599er und 698er Motoren. Einzig der Spritverbrauch gefällt mir nicht beim Benziner unerheblich der PS-Zahl.
ciao Metallik
der 54 ps cdi ist in echtes sahnestück.
super drehmoment und duchzug........wenig verbrauch.
habe den mit 71 ps gehabt,mich gefragt,wo sich die ps verstecken.....beim cdi weiß ich es...😉
aber im ernst,war vom hörensagen auch nicht so begeistert vom diesel,bis ich ihn probegefahren habe und da war die sache für mich sofort klar.....😉
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
habe den mit 71 ps gehabt,mich gefragt,wo sich die ps verstecken.....beim cdi weiß ich es...😉
Ja, wo haben sich diese Versteckt?
Bei reiner Beschleunigung wirst du mit deinem CDi kein Land gegen einem 71 PS Saugbenziner sehen.
Im Alltag ist nun mal aber der Durchzug gefragt und da die 71ps Version eine Saugversion ist hat er nun mal gegen einen Diesel mit Turbo bei niedrigen Drehzahlen keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
der 54 ps cdi ist in echtes sahnestück.
Der 3 Zylinder Diesel war ein Trecker und wird auch einer bleiben, was die Geräuschkulisse und Laufkultur angeht hat der 3 Zylinder CR-Turbo Diesel im Kleinwagen immer schlechte Karten.
Ich kenne Viele die nen Smart CDI fahren, hatte ja auch selbst mal einen (war mir persönlich nur in der Beschleunigung einfach zu langsam, dafür aber sparsam).
Solange es den 451er gibt wird es auch den Diesel geben, Gerüchteweise habe ich aber auch schon gehört das Smart den nächsten Fortwo/Forfour (mit Renault Motoren) evl. nur noch als "sparsame" Benziner rausbringen will, was bei den deutlich höheren Anschaffungdkosten eines Diesels (der 54 PS Diesel ist mit den Fahrleistungen des 61 PS Benziner vergleichbar, kostet aber so viel wie der 84 PS Turbo) sicherlich einen Gedanken Wert ist, vorrausgesetzt die Benziner werden wirklich in der Praxis deutlich sparsamer, bei einem zu geringem Unterschied im Verbrauch lohnt sich dann der Diesel nicht mehr.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ja, wo haben sich diese Versteckt?Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
habe den mit 71 ps gehabt,mich gefragt,wo sich die ps verstecken.....beim cdi weiß ich es...😉
Bei reiner Beschleunigung wirst du mit deinem CDi kein Land gegen einem 71 PS Saugbenziner sehen.
Im Alltag ist nun mal aber der Durchzug gefragt und da die 71ps Version eine Saugversion ist hat er nun mal gegen einen Diesel mit Turbo bei niedrigen Drehzahlen keine Chance.so ist es nunmal,der ALLTAG.... in der stadt ist der cdi eine wucht,wird ja meist im 3 gang gefahren(von mir,weil dann sehr spritzig) und da hat er für seine größe enormen durchzug.
der 71 ps smart kann in dieser ALLTAGS situation die ja zu 90 % herscht seine mehr ps nicht ausspielen.
wie gesagt,ist ja auch nur meine meinung,ich finde den 71 ps smart recht schlapp und sehr durstig
😎🙄 darf ich mich auch mal kurz einmischen?!?
Das heißt aber im Gegenzug auch
das der 599er Motor mit 61 PS deutlich sparsamer wie der 999er ist oder?! 😕
Ohne Google mal die Frage: Ist der 451er Smart Benziner überhaupt noch ein 5 Liter Auto?!
Ist schon richtig, der CDI ist in der Stadt Zuhause (wobei nen Diesel ja eigentlich nen Kilometerfresser ist), der 71 PS hällt da zwar auch mit, muß dafür aber ordentlich gedreht werden, auf der Landstraße sieht es beim Überholen aber anders aus, da zählt einfach nur Leistungsgewicht.
Gruß Ingo
klar,da hast du natürlich recht.
landstrasse,autobahn,da sind die 71 ps überlegen.
in der stadt sieht es aber anders aus und der verbrauchsunterschied ist gerade in der stadt echt enorm,wie auch heiko190e wohl festgestellt hat
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😎🙄 darf ich mich auch mal kurz einmischen?!?Das heißt aber im Gegenzug auch
das der 599er Motor mit 61 PS deutlich sparsamer wie der 999er ist oder?! 😕Ohne Google mal die Frage: Ist der 451er Smart Benziner überhaupt noch ein 5 Liter Auto?!
Ja, auf dem Papier verbraucht der 451er kombiniert auf Normstrecke 4,7L/100Km (61 & 71 PS) 4,9L/100Km (84PS),
der 450er mit 61 PS ist kombiniert auf Normstrecke auch mit 4,7L/100Km angegeben.
Also hat sich auf dem Papier nichts geändert, in der Praxis läuft durch den 451er aber nen Liter mehr durch (auf gleicher Strecke).
Smart hat den 451er einfach mehr auf Normstrecke optimiert, also ist es halt noch nen 5 Liter Auto.
Papier ist halt geduldig.
Gruß Ingo
🙂🙂😎 Danke Ingo Google 😉
Also hab ich zumindest einen sparsamen
dafür nicht so haltbaren Benziner😁😁😎
Aber für 200.000km wirdda schon reichen😁😎😛